Neuer Codex: Imperiale Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Carnifex...) und Sturm 2 LGs sind nett um im Hintergrund befehlsunterstützt Massen niederzumähen (27x Laser auf 24" ist so genial...)

Ich bin der Ansicht, dass das eine starke Einheit sein kann. Aber:

Es sind 10 Menschen... Also aufpassen auf eure Jungs! 😉

Wenn es 10 Menschen sind, wovon 9 ein LG haben, wie kommst du auf 27 Schuß? :blink:
Ich zähl da 18 Schuß mit Sturm 2 😉
 
@27 Laserschüsse auf 24 Zoll
Lächerlich! Wer von uns hat nicht schon im Schnellfeuer mit nem normalen Imp-trupp auf Marines geholzt, nur um festzustellen das irgendwie nur einer umkippt...

Wieso lächerlich? Wenn auf die Distanz schon 1-2 Marines umfallen hat der Trupp schon gute Arbeit geleistet.
Es ist ja nicht so das der Marinetrupp nicht noch mehr Feuer abbekommt, da stehen ja noch andere rum. :uzi:
Die Imperiale Armee wird eben meist nur aus der Masse stark. Das heißt man muß das Feuer mehrerer Trups zusammenfassen und auf ein Ziel fokusieren. Wer Impies spielt, und das nicht verstanden hat, wird es echt schwer haben.
 
Ich habe mal angefangen, diverse Listen nachzurechnen, und bin im Schnitt auf eine Ersparnis von knapp 130 Punkten auf ner 1850er Liste gelandet. Das sind aber alles ältere Listen gewesen, die letzten, die ich gespielt habe, sind leicht hochgegangen (ich habe mechanisierte Grenadiere gespielt, die ich mit dem neuen Codex durch Veteranen ersetzen muss, bei denen die zusätzlichen Truppmitglieder und die teureren Plasmawerfer die Punkteersparnis aus der Chimäre fressen, und die Kampfpanzer sind im Schnitt 20 Punkte hoch).
 
Wer Impies spielt, und das nicht verstanden hat, wird es echt schwer haben.
Ich denke das braucht man Amasec nicht zu sagen 😉

Dennoch, nicht in erster Linie die Schussfrequenz sondern die Mobilität und die Reichweite ist da genial. Bei den magischen 12" muss man eben gleich alles vernichten, und bei 24" reicht es eben auch mal 2 Marines umkippen zu lassen. Aber überleg mal was 10 Boltermarines gegen 10 Soldaten in Deckung machen (24")? 2 tot. Ist datselbe.

Und Walküren mit Inhalt können leider tatsächlich nicht flanken, weil der Inhalt es nicht kann, aber erst nach den Reservewürfen zugeteilt werden kann.

EDIT: Käse geschrieben, hab nachgeguckt, stimmt garnicht...
 
Und Walküren mit Inhalt können leider tatsächlich nicht flanken, weil der Inhalt es nicht kann, aber erst nach den Reservewürfen zugeteilt werden kann.
Ich glaube, das stimmt nicht (müsste ich aber nachlesen). Wenn dem so wäre, könnte man überhaupt keine Truppen aus der Reserve in einem Fahrzeug kommen lassen, das kein dedicated transport ist, oder im Endeffekt auch keine UCMs anschließen. Sprich, Chosen im Land Raider, zB. Das geht aber.
 
Nun, zur Feuerkraft der Impis muss ich sagen, als ich das erste mal mit Eldar gegen einen Impi gespielt habe war ich sehr überrascht. Wie so schlechte Einheiten mich auseinander genommen haben war schon fast peinlich. Er hat in einer Schussphase einen kompletten Skorpietrupp ausgelöscht nur um sich danach an meinen Feuerdrachen zu vergehen und sie alle im Nahkampf vernichtet hat...
 
Wie ist das jetzt eigentlich mit dem Master of Ordnance: Kann der seinen Artillerieschlag mehrmals oder nur ein einziges Mal im Spiel anwenden? Weil 30 Punkte sind für einmal ein bisschen viel... allerdings für 5x doch auch zu wenig😀

Edit: Hmm, gut sie weicht auch bei einem Treffer stark ab, bei einem Pfeil sogar extrem... dann wären die 30 Punkte bei mindestens 5x gar nicht mehr so übertrieben, vor allem weil er ja auch stehenbleiben muss (und mit ihm das Command Squad wenn ich richtig liege).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Typ darf sich nicht bewegen, damit er sein Bombardement starten kann

Er darf jede Runde ballern, aber die Schablone weicht stark ab (2W6 bei Treffer in Richtung des kleinen Pfeils, 3W6 bei Pfeil, darf aber seine BF von abziehen, wenn er sichtlinie hat)

Von daher find ich den von den Pkt Kosten in Ordnung.

Ich hab sogar den passenden Flottenkommandanten und Astropathen daheim ^^
Lt. Varras gibt nen Wunderbaren Flottenoffizier ab, und es gibt halt den Astropathen vom Inq Gefolge

Nichtsdestotrotz werd ich mir diese genialen Modelle dennoch zulegen ^^
 
Hatte eben mein erstes Spiel mit dem neuen Codex. War recht interessant; wir haben ein 2x2 gespielt, Imps+Imps gegen Orks+Khorne CSM, Erobern und Halten. Sieg für die Imps in Runde 5, als zwei eigene Chimären mit Kommandotrupps das Missionsziel des Gegners eroberten. Eine Runde mehr, und es hätte keine Gegner mehr gegeben. Die Feuerkraft ist doch merklich gestiegen, und gerade die Unterstützungssektion ist wirklich hässlich. Wir haben 5 Greifen, einen Russ, eine Medusa und einen Exterminator (mit Pask) gespielt, das war durchaus beeindruckend. Insbesondere die Greifen haben eigentlich das Spiel gemacht. Von den 120 Orks hat locker über die Hälfte nicht die 2. Runde gesehen. Pask hat mich trotz der horrenden Kosten überzeugt - 9 Schuss S5(6) und 4 Schuss S7(8) machen aus Fahrzeugschwadronen Kleinholz (Killakanz in dem Fall), und auch gegen Monströse Kreaturen macht er eine gute Figur (DP).
Mein Mitspieler hat den Arimeister dabeigehabt; der ist ganz nett, aber hat im Spiel eigentlich nie irgendwas getroffen, jedenfalls nicht annähernd das, was er sollte. Wird auch auf Dauer saugefährlich, wenn man selber in die Mitte will.
 
Ist halt eine Antiliste, Greifen gegen Orks. Wenn ihr gegen doppel CSM mit Rhino Rush gespielt hättet, wären die Greifen für den A. Ist für mich nicht aussagekräftig. Ich hatte vor zwei Tagen ein Match 1,75k mit meinen Tyras gegen neue Imps. Normalerweise hatten die Imps nie eine Chance gehabt. Diesmal war es eine Unendschieden. Man muss sagen, das Imps im neuen Codex mächtig zugelegt haben, wobei ich nicht glaube das sie ganz oben mitspielen werden, da sie nicht allroundgenug sind.
 
5 Greifen gegen Orks zu spielen wäre sogar nach altem Codex hässlich gewesen 🙂
Hässlich, aber nicht möglich ^^.

Ist halt eine Antiliste, Greifen gegen Orks. Wenn ihr gegen doppel CSM mit Rhino Rush gespielt hättet, wären die Greifen für den A.
Was heißt Antiliste? Ich hab den Greif nach dem alten Codex/Forgeworld schon gern gespielt, und wusste beim Listenbau auch nicht, dass Orks dabei sind. Rhinorush hin oder her, 3 Greifen killen auch ein Rhino problemlos (wiederholbarer Abweichungswürfel...ich habe in dem Spiel ziemlich genau einmal nicht getroffen, was ich wollte, und ein S6-Geschütz macht da auch flott Volltreffer). Oder das, was rauspurzelt, wenn man das Rhino vorher abknallt. Bei nem Trupp Berserker, die aus einem Rhino aussteigen müssen zB, sind mit 3 Greifen 15-20 Treffer durchaus drin.

Davon abgesehen waren die Fahrzeuge natürlich mit nicht mal 1000 Punkten nur ein Drittel der Armee. Da stand noch knapp halbes Dutzend Chimären mit Multilasern (Rhinos...) mit Veteranen und Kommandotrupps rum, die hübsch mit Plasma, Granatwerfern und Meltern ausgestattet waren, sowie mehrere Schwerwaffenteams mit Laserkanonen und kombinierte Züge mit mehreren Lasplas-Trupps.

Wenn ich die Modelle gehabt hätte, wären aber wohl statt der Medusa 2 Hydren dringewesen. 😉
 
Öh, du wirfst beim Mehrfachsperrfeuer ebenfalls einen Abweichungswürfel (den man auch wiederholen kann, weil der Greif eben den Abweichungswürfel wiederholen kann), und bei einem Treffersymbol kannst du die Schablone auch auf die Stelle der ersten Schablone legen.

Dazu ein Zitat aus dem Beispiel für multiple barrages im kleinen englischen RB, Seite 32: "If, for
example, a hit had been rolled for the third marker instead,
the player could have placed it anywhere in contact with or
over markers 1 and 2, even directly on top of the first
marker
(as long as it causes the most hits on the target)


Hervorhebung von mir.

Hier noch ein Zitat aus der eigentlichen Regel, die zu dem Beispiel führt:
If a hit is rolled, the firing player places the marker so
that it touches any part of any marker in the salvo that
has already been placed. Note that it is perfectly fine if,
through this process, some markers are placed
overlapping one another.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.