Einen schönen, sonnigen Sonntag wünsche ich euch zusammen!
Seit einigen Tagen bin ich am Überlegen, ob ich nicht doch mal (wieder) mit dem Bemalen von WH-Miniaturen anfangen möchte. Vor Allem in meiner Kindheit und frühen Jugend habe ich zig Modelle zusammengebaut und bemalt, zu Warhammer bin ich aber erst über einen Freund gekommen, als ich dann auch nicht mehr so viel Zeit und Geld hatte. Da ist es dann auch bei einem Chaoskrieger-Regiment geblieben und sonderlich viel Ahnung hatte und habe ich nicht ^_^
Zuerst stellt sich für mich die Frage, ob es nun 40k oder das klassische Fantasy sein soll, das mir eigentlich mehr zusagt. Fakt ist jedoch, dass mir da eigentlich nur die Chaoten zusagen und evtl. auch die Dunkelelfen etwas für mich wären. Bei den Chaoskriegern ist die Auswahl aber....bescheiden. Kann man hoffen, dass in absehbarer Zeit noch neue Miniaturen des Chaos angekündigt werden oder erscheinen oder beschäftigt sich GW kaum noch mit Fantasy, sondern nur noch mit 40k? Anmerken muss ich, dass mich in erster Linie das zusammenbauen und bemalen interessiert. Ob mein Kumpel noch seine alten Orks hat weiß ich nicht genau, die Freundschaft hat aber bis Heute gehalten 🙂 Aber es spricht ja auch nichts dagegen 40k UND Fantasy zu sammeln, ist dann aber eine Sache des Geldes und der Zeit.
Aus folgendem Grund frage ich aber im 40k Forum nach: Hier gefallen mir die Space Marines und Tyraniden optisch am besten(Chaos auch, das würde für mich aber eher im Fantasy Bereich in Frage kommen). Insbesondere die Auswahl an Space Marines ist enorm und sehr interessant, weswegen ich mir wohl diese aneignen würde.
Meine erste Frage ist, wie das mit den Blood Angels und Space Wolfs aussieht, wenn ich dann doch mit meinen Miniaturen spielen würde(ich kenne leider nicht das Regelwerk), inwiefern lassen sich diese kombinieren oder sind das Rassen für sich?
Welche Einheiten sollte ich kaufen, um a) einen guten malerischen Einstieg zu haben und b) auch eine vielfältige Armee zu haben? Starterpacks gibt es ja auch, nur bräuchte ich nicht unbedingt die Sturmlandung auf Rech mitsamt Ork-Einheiten. Andererseits wären Regelbuch und Codex sicherlich nicht verkehrt.
Damals habe ich meine Modelle nicht grundiert, hatte aber teilweise unschöne Stellen, wenn ich mit hellen Farben gearbeitet habe. Es gibt weiße und schwarze Grundiersprays, wenn ich mich nicht irre - wofür ist welches geeignet/notwendig?
Gibt es abgesehen von der WhiteDwarf und den (ziemlich teuren) Fachbüchern nützliche 'How-To´s' im Netz, die verschiedene Techniken erklären und zeigen? (Habe mich leider noch nicht genau im Forum umschauen können)
Ich hoffe ihr könnt mir da "ein wenig" unter die Arme greifen, danke! ^_^
Seit einigen Tagen bin ich am Überlegen, ob ich nicht doch mal (wieder) mit dem Bemalen von WH-Miniaturen anfangen möchte. Vor Allem in meiner Kindheit und frühen Jugend habe ich zig Modelle zusammengebaut und bemalt, zu Warhammer bin ich aber erst über einen Freund gekommen, als ich dann auch nicht mehr so viel Zeit und Geld hatte. Da ist es dann auch bei einem Chaoskrieger-Regiment geblieben und sonderlich viel Ahnung hatte und habe ich nicht ^_^
Zuerst stellt sich für mich die Frage, ob es nun 40k oder das klassische Fantasy sein soll, das mir eigentlich mehr zusagt. Fakt ist jedoch, dass mir da eigentlich nur die Chaoten zusagen und evtl. auch die Dunkelelfen etwas für mich wären. Bei den Chaoskriegern ist die Auswahl aber....bescheiden. Kann man hoffen, dass in absehbarer Zeit noch neue Miniaturen des Chaos angekündigt werden oder erscheinen oder beschäftigt sich GW kaum noch mit Fantasy, sondern nur noch mit 40k? Anmerken muss ich, dass mich in erster Linie das zusammenbauen und bemalen interessiert. Ob mein Kumpel noch seine alten Orks hat weiß ich nicht genau, die Freundschaft hat aber bis Heute gehalten 🙂 Aber es spricht ja auch nichts dagegen 40k UND Fantasy zu sammeln, ist dann aber eine Sache des Geldes und der Zeit.
Aus folgendem Grund frage ich aber im 40k Forum nach: Hier gefallen mir die Space Marines und Tyraniden optisch am besten(Chaos auch, das würde für mich aber eher im Fantasy Bereich in Frage kommen). Insbesondere die Auswahl an Space Marines ist enorm und sehr interessant, weswegen ich mir wohl diese aneignen würde.
Meine erste Frage ist, wie das mit den Blood Angels und Space Wolfs aussieht, wenn ich dann doch mit meinen Miniaturen spielen würde(ich kenne leider nicht das Regelwerk), inwiefern lassen sich diese kombinieren oder sind das Rassen für sich?
Welche Einheiten sollte ich kaufen, um a) einen guten malerischen Einstieg zu haben und b) auch eine vielfältige Armee zu haben? Starterpacks gibt es ja auch, nur bräuchte ich nicht unbedingt die Sturmlandung auf Rech mitsamt Ork-Einheiten. Andererseits wären Regelbuch und Codex sicherlich nicht verkehrt.
Damals habe ich meine Modelle nicht grundiert, hatte aber teilweise unschöne Stellen, wenn ich mit hellen Farben gearbeitet habe. Es gibt weiße und schwarze Grundiersprays, wenn ich mich nicht irre - wofür ist welches geeignet/notwendig?
Gibt es abgesehen von der WhiteDwarf und den (ziemlich teuren) Fachbüchern nützliche 'How-To´s' im Netz, die verschiedene Techniken erklären und zeigen? (Habe mich leider noch nicht genau im Forum umschauen können)
Ich hoffe ihr könnt mir da "ein wenig" unter die Arme greifen, danke! ^_^