Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
nach dem ich lange Zeit aus dem Hobby ausgestiegen war (habe früher man Herr der Ringe Figuren gesammelt), bin ich vor kurzem wieder mal in einen Warhammerladen gegangen und habe mir die DarkVengeance-Box geholt. Das ist jetzt auch schon wieder fast ein halbes Jahr her ^^
Mittlerweile habe ich noch einiges dazugekauft, sowohl gebraucht als auch neu und habe schon einige Spiele hinter mir (mehr oder weniger erfolgreich).
Nachdem ich mir den Codex und Angels of Death besorgt habe und etwas in den Fluff eingelesen habe, will ich Iron Hands spielen. Ich finde die Vorstellung einer Armee aus größtenteils Panzern einfach zu cool. Und Dreadnoughts sind ja mal sowie die Besten. Allerdings gefallen mir die schwarzen Rüstungen der Iron Hands nicht so gut. Aber dafür die der Dark Angel Terminatoren um so. Also musste ein eigener Orden her. Über den Hintergrund desselbigen habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht (Name, Symbol, etc...)
Dazu hab ich mir ein eigenes Farbschema überlegt:
Nur das Knochenfarbene fand ich auch nicht so toll. Gerade bei Fahrzeugen, finde ich es etwas langweilig. Daher habe ich mich jetzt so entschieden: Blaue Rüstungen mit den Knochenfarbenen Schulterpanzern und Knieen. Terminatoren ganz in Knochenfarben, aber blauen Schultern, und Fahrzeuge in blau mit knochenfarbenen Markierungen. Als Kontrastfarbe noch etwas rot an den Waffen und als Truppmarkierungen (auch wegen der Verbundenheit zum Mars als Iron Hands).
Das ist jetzt erstmal die Idee. Die ersten Versuche sehen von der Farbkombi schon ganz gut aus finde ich.
Da ich jetzt mal etwas mehr Zeit habe, will ich endlich auch mit der großflächigen Bemalung beginnen. Ich bin kein Profimaler. Um genau zu sein, ist dies das erste Mal, dass andere Maltechniken als nur Grundfarben benutze. 😀 Die Armee soll einfach toll aussehen, wenn sie auf dem Tisch steht.
Um etwas an der Stange zu bleiben, versuche ich hier immer mal wieder meine Fortschritte zu posten.
Über (konstruktive) Kritik, Ideen und Vorschläge freue ich mich natürlich!
Hier habe ich mir auch noch nicht viele Gedanken gemacht. Außer Iron Hand Nachfolgeorden weiß ich noch nicht viel. Namen und Insignien werden sobald wie möglich folgen.
Die Iron Hands hießen zu Beginn ja mal Storm Walker (noch bevor Ferrus Manus gefunden wurde). Das würde ich gerne für den Namen aufgreifen.
Also Threads für Armeeaufbauten kommen normalerweise ins Unterforum Armeeaufbau, das befindet sich deutlich weiter unten im bereich Hobbyforen.
Zum Projekt an sich. Hm schwer zu sagen. Einerseits bekomm ich bei der Farbbeschreibung kein wirklich passendes Bild zusammen und zum anderen weiß ich nicht, ob die modellierten Heraldiken der Dark Angels nicht eher störend sind für den Nachfolgeorden der Iron Hands (oder werden die abgefeilt, damit du deine eigenen Heraldiken anbringen kannst).
Sorry, das habe ich nicht gesehen. Hatte nur im 40k-Bereich geschaut. Kann ich das selber verschieben?
Ich kann heute abend mal ein Bild von den Ersten Taktischen machen, die ich schon bemalt habe. Die Heraldik auf den Schulterpanzern habe ich schon abgefeilt. Bei den Taktischen und auch bei den Bikern war das relativ einfach. Nur bei den Termis war es etwas mehr Arbeit, da die einige Federn und ähnliches Zeugs überall an ihrer Rüstung haben. Beim Scriptor war es eh nicht so viel und den Captain hab ich mir noch nicht genau angeschaut (da gefällt mir das Modell nicht sehr gut).
Einen Namen hab ich mir noch nicht ausgesucht. Da muss ich noch etwas Denkarbeit reinstecken.
Hier jetzt erstmal die Bilder noch den erste fünf Taktischen: Anhang anzeigen 313697Anhang anzeigen 313699
Ich hoffe man kann die soweit gut erkennen.
Die Schulterpanzer habe ich beide abgefeilt.
Mein Plan war es auf die rechte Seite einen Pfeil nach oben für Bolter, einen doppelten Pfeil (so wie die Marines ihn eigentlich in der Starterbox haben) für Spezialwaffen, einen gekreuzten Pfeil für Assault Marines und eine Explosion für Schwere Waffen/Devastoren zu malen.
Auf die linke Schulter kommt dann das Ordenssymbol, wenn ich mal eins habe.
Nur mit den Farben bin ich mir da nicht sicher. Die Heraldik soll schon in Rot werden. Wenn ich die Truppmarkierung jetzt auch in Rot mache, ist die vllt zu auffällig, aber in blau geht sie vllt unter. 😀Meinungen dazu?
Hab auch schon neue 32mm besorgt muss die 5 guten aber noch umbasen.
schau mal in unseren Leitfaden zum Erstellen und Führen eines Armeeaufbaus. 🙂 Dort findest du einige Tipps und Hilfen wie du deinen Aufbau für Leser attraktiv gestaltest.
@letas: das mit den schulter panzern liegt wohl an dem Abfeilen der Insignien. Das habe ich nicht immer ganz so gut hinbekommen. Ich habe jetzt eine elektrische Pfeile fürs Grobe benutzt und danach noch mit einem Bastelmesser etwas begradigt.
@Xarxorx: Danke für den Hinweis. Das habe ich jetzt leider zu spät gesehen. Und die entsprechenden Post nicht erstellt. Kann man die nachträglich einfügen? Oder soll ich den ersten Post ganz lange machen?
Leider bin ich in den letzten beiden Tagen nicht viel zum Malen gekommen.
Aber immerhin habe ich es geschafft die Terminatoren aus der Grundbox zu grundieren und die Rüstung zu tuschen. Anhang anzeigen 313840
Am Wochenende schaffe ich dann hoffentlich mehr 🙂
Gestern war bei uns im Lokalen GW ein Kill-Team Turnier. Ich selber habe die neuen KillTeam-Regeln gar nicht, aber ich wollte das mal ausprobieren. Also habe ich mich mit folgender Liste angemeldet:
Die Spezialisten waren der Heavy Bolter mit Deckung ignorieren, und jeweils ein Taktischer Marine mit Erzfeind und Verletzung ignorieren.
Mit den zwei Fahrzeugen ist die Liste etwas seltsam, und wie ich feststellen musste auch nicht sonderlich effektiv, aber ich habe darauf spekuliert, dass die Gegner nur wenig bis keine Anti-Panzerwaffen bei Killteam mitnehmen.
Neben mir waren noch drei andere Spieler angemeldet, sodass jeder mal gegen jeden Spielen konnte.
Ein Tau-Spieler mit 10 Breachers in einem Devilfish.
Einmal DarkEldar mit 5 Krieger, 3 Jetbikes (ein Jetbike mit Krähenfüßen und eines mit ner Lanzenwaffe inkl. Melterregel) und 5 Mandrakes.
Der letzte Teilnehmer spielte Necrons mit 8 Kriegern und 3 TwoBlades (?, die Jetbikes von denen).
Als Kriegsherrenfertigkeit, die wir auch für das gesamte Turnier behalten haben, habe ich Flankenangriff für einige meiner Einheiten erwürfelt. Da ich die Infanterie eh meistens im Razorback habe starten lassen, war das für mich nur bedingt sinnvoll.
Zuerst habe ich gegen die Tau die Mission "Anhöhe halten" gespielt:
Das Ziel war es also am Ende des Spiels die meisten Modelle im Zentrallen Gebäude zu haben. Da ich deutlich weniger Infanterie hatte, war mein Plan die Taktischen alle in dem Razorback zu lassen und erstmal seine Breacher auszudünnen.
Ich fing an und stellte den Razorback mit allen Modellen darin in Deckung hinter einem Baneblade und den Land Speeder erstmal in Reserve. Er hatte alle Breacher im Devilfish.
In der ersten Runde sind wir beide nur etwas mit unseren Transportern vorgerückt.
Im zweiten Zug kam, dann auch mein Land Speeder und beschoss seinen Devilfish mit dem Multimelter aber hat nicht getroffen. Der Devilfish fuhr nah an meinen Razorback heran und entlud alle Breacher direkt vor diesen, damit möglichst viele die starken Profile auf die kurze Distanz nutzen konnten. Am Ende der Schussphase hatte mein Land Speeder (der noch von der Bündelkanone des Devilfish beschossen wurde--> Crew durchgeschüttelt) und mein Razorback jedoch beide nur einen RP verloren.
Im dritten Zug sprang der Land Speeder in Deckung, da er nur eingeschränkt schießen konnte. Alle Breacher standen nach dem Austeigen auf einem schönen Haufen, waren also das perfekte Ziel für meinen Sync. Schweren Flamer vom Razorback. Vorher ließ ich noch meine Marines aussteigen. Insgesamt passten 8 Tau unter die Flammenschablone und bei einer wiederholbaren Verwundung auf de 2+ ohne Schutzwurf, starben auch alle 8 Krieger im Flammensturm. Die Marines töteten dann noch die restlichen beiden durch ihre Bolter in Schnellfeuerdistanz. Am Ende meines Zuges regenerierte der LandSpeeder sogar noch seinen verlorenen Lebenspunkt über die "Es stirbt nicht"-Sonderregel der Ironhands.
Mit nur noch dem Devilfish war es jetzt ein ganz schwieriges Spiel für die Tau und er schoss alle Waffen( Bündelkanonen und zwei Dronen) auf den Razorback und fügte ihm so ein zweiten Streifschuss zu.
In meinem vierten Zug flog der Landspeeder in die Seite des Devilfish und alle Marines rügten vor um diesen im Nahkampf mit ihren Granaten anzugreifen. Da jeder eine eigenständige Einheit ist, darf ja auch jeder seine Granaten benutzen. (Nach Rücksprache mit dem Turnierleiter, sowohl in der Schussphase als auch in der Nahkampfphase).
Der Multimelter schoss dann als erstes auf den Devilfish und traf diesmal auch. Da er in Melterreichweite war, erzielte ich einen Volltreffer und der folgende Wurf auf der Fahrzeugschadenstabelle ließ den Devilfish explodieren, womit das Spiel vorbei war.
Das war ein sehr kurzes Spiel und ohne den Fehler meines Gegners alle FireWarriors auf einen Haufen zu stellen, wäre es bei weitem nicht so klar ausgegangen.
Auf dem Nebentisch gingen die DE und Necrons gerade in den zweiten Zug. Am Ende gewann der Necronspieler dieses Spiel.
.
In der zweiten Turnierrunde spielten die Gewinner gegeneinander, also waren die Necrons mein nächster Gegner. Wir spielten die erste Mission, wobei es einfach 3 Missionszielmarker gibt, die man am Ende des Spiels halten muss. #
Wieder durfte ich anfangen und diesmal stellte ich den Landspeeder in Deckung des Baneblade auf (Wir waren auf der gleichen Platte) und ließ den Razorback mir allen Taktischen in Reserve.
Der erste Zug war relativ ereignisarm, da ich gar nichts tat und die Necrons nur vorrückten.
Im zweiten Zug hatte ich Glück und meine Reserve trat ein. Der Flamerwerfen grillte auch gleich einen Necronkrieger und der Multimelter tötete sogar eines seiner Jetbikes. Die restlichen Marines waren leider weniger effektiv und töteten nichts mehr.
Als Antwort zerstörten sein restlichen beiden Jetbikes mit etwas Glück meinen Landspeeder mit zwei Streifschüssen. Die Krieger nahmen den SchweBo aufs Korn und töteten diesen und einen weiteren Marine auch.
Zu diesem Zeitpunkt war mir bereits klar, dass ich das Spiel mit nur noch 3 Marines und dem Razorback nicht mehr gewinnen würde. Zwar tötete ich noch ein paar weitere Necrons aber am Ende verlor ich durch Vernichtung. Ein Marines wurde auch noch von Furcht erfüllt und floh.
Ein Highlight war noch das 6 Necron Krieger um meinen letzten Marine (den mit Verletzung ignorieren) und es nicht schafften ihn zu töten. 😛
Am Nebentisch gewann die Darkeldar gegen die Tau nach Punkten.
In der letzten Runde spielte ich also gegen die DarkEldar. Die ganze Mission über herrschte Nachtkampf, was mein Gegner natürlich sehr gefreut hat. Es gab wieder 3 Missionszielmarker, die man am Ende des Spiels halten mussten.
Diesmal fing er an. Seine Mandrakes und zwei Jetbikes kamen aus der Reserve (alle Flankenangriff, wegen einer Sonderregel der Mission) die anderen verteilten sich in Deckung. Mein Razorback mit 3 Marines kam auch aus der Reserve, der Schwebo stand auf einer kleinen Anhöhe, ein weitere Marine hielt das Ziel in meiner Aufstellungszone. Der Land Speeder sollte einfach mal so für Unruhe sorgen, da er nur eine Waffe hatte, die diesen verletzten konnte.
In seinem zweiten Zug kamen zwei Mandrakes direkt neben meinem Schweren Bolter Marine aufs Feld und das Jetbike mit Lanze in der nähe meines Landspeeders. Dank Melterregel erreichte er einen Volltreffer, der den Landspeeder explodieren ließ. Und weg war das Modell, vor dem sich mein Gegner so sehr gefürchtet hatte. Der Schwebo wurde von den Mandrakes zwar beschossen aber die Rüstung hielt.
Leider kam meine Reserve nicht, weshalb ich nur 2 Modelle auf dem Feld hatte. Die beiden waren dafür sehr effektiv. Der Schwebo tötete einen Mandrake und der einzelne Marine war in der Lage, das Bike mit Lanze abzuschießen.
In seiner dritten Runde starben dann aber meine beiden Marines: der Schwebo im Nahkampf durch den zweiten Mandrake und der andere durch die restlichen beiden Jetbikes.
Nach einiger Diskussion ob ich jetzt verloren hätte (hat man verloren wenn man am Ende eines Spieler- oder eines Spielzuges keine Modelle mehr auf der Platte hat?) durfte ich noch meinen Reserverwurf machen und der Razorback kam noch aufs Feld. Der Flammenwerfer von diesem kam gegen die schnellen Eldar aber nicht einmal zu Einsatz. Und die drei restlichen Marines erreichten auch nicht mehr viel. Das ich das Spiel mit so wenigen Einheiten noch gewinne war eher unwahrscheinlich aber ich dachte, dass ich dieses Mal vllt überleben könnte. Schließlich hatte er ja keine Waffe mehr, die meinen Razorback vernichten konnte. So auch die Überlegung meines Gegner, bis ihn jemand daran erinnerte, dass Krähenfüße W6 Stärke 6 Niederschmetterntreffer verursachen. Also griff er mein Razorback im Nahkampf an und würfelte für 5 Treffer gegen die Heckpanzerung. So schnell kann man also einen Panzer mit Jetbikes vernichten ^^
Danach haben wir das Spiel beendet, da ich nur noch einen Marines übrig hatte.
Der Necron Spieler gewann auch sein drittes Spiel gegen die Tau.
.
Hier noch einmal die Zusammenfassung der Spiele. Gewinner sind fettgedruck:
Runde 1: Iron Hands - Tau
Dark Eldar - Necrons
Runde 2:Iron Hands - Necrons
Dark Eldar - Tau
Runde 3:
Dark Eldar - Iron Hands
Tau - Necrons
Auchwenn es offiziel keine Rangliste gab, ist die Abschlusstabelle für jeden relativ offensichtlich (in Klammern Siege-Niederlagen): Rangliste:
1. Necrons (3-0)
2. Dark Eldar (2-1)
3. Iron Hands (1-2)
4. Tau (0-3)
Auch wenn ich jetzt nicht sehr erfolgreich war, hat mir das Turnier sehr viel Spaß gemacht.
Ich hatte auf jeden Fall nicht genug Infanterie auf der Platte, um gut spielen zu können. Beim nächsten Mal nehm ich wohl ein paar Scouts anstelle des Razorbacks mit.