neuer "maler" einer chaos-armee

Abyssic

Testspieler
04. April 2004
81
0
4.946
habe nun auch mit 40k angefangen und mich für ne blacj legion entschieden. dessen farbschema ist ja hauptsächlich schwarz. habe auch die nötigen fasrben nur irgendwie scheinen die farben einfach zu dick zu sein oder so. was kann ich da machen?

außerdem wollte ich wissen, ob ich das schwarz der grundierung so lasen sollte oder nochmal mit nem schwarz drübergehen soll? bin ja noch anfänger und will nicht gleich meine ersten total versauen, kostet ja ach alles geld. ich hab mir auch extra nen neuen pinsel gekauft (nen marderhaar-oinsel, den dünnsten der da war). könnt ihr mir nur ein paar kurze einwehungen/weisungen geben?


und ja, ich weiss das es nen faq gibt, nur da es doch spezielle fragen sind wollt ich nen neuen thread aufmachen da direkte antworten mehr helfen(mir zumindest).

naja danke im voraus,

S.
 
naja wenn die farbe zu dick is, dann verdünn sie 😉

als palette kannst du zB sehr gut die Metalldeckel von Mineralwasserflaschen nehmen (die behalte ich immer und sammel sie zum mischen und verdünnen 😉 ) und tropfst dann halt mit nem dicken pinsel (oder bei vallejo farben gleich aus der flasche) farbe hinein, und danach etwas Wasser, bis es dir dünn genug ist ....

Wenn es überall deckt, schätze ich, dass man das schwarz auch so lassen kann, hab aber noch nie ganz schwarze minis bemalt , von daher kann ich das nich so beurteilen, ob das auffällt, dass es nur grundier-schwarz ist ....
 
generell fällt ein grundierschwarz nicht auf. meistens malt man aber ein paar pinselstriche einer anderen farbe dahin wo man sie nicht haben will, wenn man den dann wieder schwarz haben will kann es passieren das sich das grundierschwarz und das pinselschwarz unterscheiden. das hängt von beiden farben ab, muss man im speziellen fall mal sehn.

beim verdünnen aufpassen das es nicht zu dünn wird, sonst hast bald black ink. 😉
 
am besten verdünnste alle deine farben im pott schon mit wasser ..gib einfach fast bis zzm rand ordentlich wasser rein ( außer bei metallics..da nur ein wenig)
dann sind se auch immer schön dünn ( ich geb auc überall immer ein ganz klein weig trocknugsverzögerer mit rein)
nachdem du die minis grundiert hast nimmste am besten dein verdünntes chaos black und gehst sie nochmal gründlich durch und grundierst sie nach damit keine plastik / zinn stellen mehr frei sind , es lohnt sich 😉

ach ja..zu pinseldicke:

ich benutz da vinci 2/0er pinsel für so ziemlich alles
und für die ganz feinen sachen 5/0er von vallejo oder wenns hart auf hart kommt nen 10/0er rotmarder von da vinci

/edit : der trick beim sauber und präzise malen is eg gar kein trick : dünne pinsel und routine ( irgendwann zittert deine hand auchw eniger beim malen...dann is daneben malen so gut wie unmöglich 😉)
 
also da die mini nach den grundieren mit sprai eh nciht überall schwarz ist musst du sieh eh nach grundieren macht also nix wenn du später mal übermalst kannst eifach mit schwarz rüber gehen


und nach dem schwarz würde ich noch mal mit einem eher dunklen grau akkzentuiren also alle stellen bemalen wo licht drauf fällt (kannst sie auch mal unter eine lanpe halten und kucken wo sich das licht spiegelt)

und dann halt ncoh die anderen teile bemalen ;-)

und zum thema pinsel: ich benutze immer leiber dicke (wenn man das so nennen kann, vajello 2) da er mehr farbe aufnehmen kann und nicht so leicht nachgibt aber das muss jeder selber sehen was er lieber mag

und die farbe kann man auch sehr gut auf einer alten kachen oder CD mischen und verdunnen

im pot würde ich die allerdings nciht verdünnen denn für manche technicken wie trockenbürsten ist es schön wenn die farbe nciht zu flüsing ist 😉

und alle haben mal klein angefangen also das wird schon und wenn du deine ersten minis bemalt hast kannst du ja mal ein bild posten dann kann man vielleicht noch genauere tips geben



mfg jakob