Hallo Vielschreiber und Lurker, Moderatoren und Administratoren, Diskussionsfreudige und Zustimmer!
Ich bin neu hier in diesem Forum und ich wie ich finde, gebietet es die Höflichkeit, dass ich mich einmal vorstelle. Da ich kein entsprechend passendes Unterforum gefunden habe, tue ich dies hier.
Seit drei Jahrzehnten bewohne ich nun diesen Planeten, zur Zeit in der Arm-Aber-Sexy-Hauptstadt unserer Republik. Trotz des Nicknames bin ich ein Kerl, und anders als die meisten Warhammerspieler, die ich kennengelernt habe, bin ich weder Schüler noch Student, sondern gehöre zur „hart arbeitenden“ Bevölkerung, was seine Vor- und seine Nachteile hat (regelmässiges Einkommen vs. 50-Stunden-Woche).
Dem schönen Hobby, dass uns alle hier versammelt hat, fröne ich mal mehr, mal weniger regelmässig seit nun über einem Jahrzehnt, leider meist eher weniger. Zu viele andere zeitintensive Beschäftigungen lassen keine Langeweile aufkommen: Pen & Paper-Rollenspiele (7th Sea, D&D und Vampire – Maskerade) verschlingen viel Zeit, zwei durchgeknallte Kampfkater wollen Aufmerksamkeit, strategische Brettspiele wie Axis&Allies oder Ringkrieg üben eine starke Faszination aus, meinen PC habe ich auch nicht nur zum Briefeschreiben und last – but definitively not least – habe ich meine Frau auch nicht nur einfach so geheiratet.
Aber zurück zu unser aller Hobby: Warhammer Fantasy habe ich in der vierten Edition angefangen, damals, als es das Spiel noch nicht mal auf Deutsch zu kaufen gab. Leider, leider haben meine Orks seit nunmehr sieben Jahren den Keller nicht verlassen, um sich mal wieder zünftig zu kloppen.
Warhammer 40k habe ich in der zweiten Edition begonnen, aber kaum gespielt, bevor die dritte rauskam – dann aber umso mehr – bis dann Games Workshop den Dark Angels Codex neu herausgebracht und mir den Spaß an meinem Lieblingsorden vermiest hat. Seitdem befinden sich die Truppen im Umbau und werden – hoffentlich demnächst - als neuer Orden wieder auferstehen.
Dafür zieht seit ca. einem Jahr meine neugegründete Chaosflotte regelmäßig in die Schlacht um den Gothic-Sektor.
Dann gibt es noch eine Van Saar-Gang, die ich habe seit Necromunda 1995 in Großbritannien erschienen ist, und die seither noch viel zu wenig Action gesehen hat (Spieler dafür sind aber auch schwer zu finden...)
Alle meine Armeen/Flotten/Gangs/Wasauchimmers werden mit dem Leitsatz: „Stye over substance“ aufgestellt, nicht völlig sinnlos und ineffektiv, aber eine stilvolle Armee die nichts reisst ist mir immer lieber als eine hochefeektive, aber seelenlose Truppe.
Beiträge in Foren verfasse ich genau andersherum: Bevor ich einen Beitrag schreiben würde, der aus „LOL“ oder „Finde ich auch“ besteht, würde ich mir eher die Finger abhacken. Ich beteilige mich gerne an Diskussionen, aber ich brauche nicht zu wiederholen, was andere schon gesagt haben. Und da ich nicht sooo oft online bin, kommt es vor, das ich komplette Diskussionen nur lese, ohne selber zu schreiben – einfach weil alles schon gesagt wurde.
Meine Glückwünsche an diejenigen, die bis hierhin durchgehalten haben, und ich hoffe, hier eine freundliche und interessante Gemeinschaft gefunden zu haben, die ich mit meinen Beiträgen bereichern kann.
Ich bin neu hier in diesem Forum und ich wie ich finde, gebietet es die Höflichkeit, dass ich mich einmal vorstelle. Da ich kein entsprechend passendes Unterforum gefunden habe, tue ich dies hier.
Seit drei Jahrzehnten bewohne ich nun diesen Planeten, zur Zeit in der Arm-Aber-Sexy-Hauptstadt unserer Republik. Trotz des Nicknames bin ich ein Kerl, und anders als die meisten Warhammerspieler, die ich kennengelernt habe, bin ich weder Schüler noch Student, sondern gehöre zur „hart arbeitenden“ Bevölkerung, was seine Vor- und seine Nachteile hat (regelmässiges Einkommen vs. 50-Stunden-Woche).
Dem schönen Hobby, dass uns alle hier versammelt hat, fröne ich mal mehr, mal weniger regelmässig seit nun über einem Jahrzehnt, leider meist eher weniger. Zu viele andere zeitintensive Beschäftigungen lassen keine Langeweile aufkommen: Pen & Paper-Rollenspiele (7th Sea, D&D und Vampire – Maskerade) verschlingen viel Zeit, zwei durchgeknallte Kampfkater wollen Aufmerksamkeit, strategische Brettspiele wie Axis&Allies oder Ringkrieg üben eine starke Faszination aus, meinen PC habe ich auch nicht nur zum Briefeschreiben und last – but definitively not least – habe ich meine Frau auch nicht nur einfach so geheiratet.
Aber zurück zu unser aller Hobby: Warhammer Fantasy habe ich in der vierten Edition angefangen, damals, als es das Spiel noch nicht mal auf Deutsch zu kaufen gab. Leider, leider haben meine Orks seit nunmehr sieben Jahren den Keller nicht verlassen, um sich mal wieder zünftig zu kloppen.
Warhammer 40k habe ich in der zweiten Edition begonnen, aber kaum gespielt, bevor die dritte rauskam – dann aber umso mehr – bis dann Games Workshop den Dark Angels Codex neu herausgebracht und mir den Spaß an meinem Lieblingsorden vermiest hat. Seitdem befinden sich die Truppen im Umbau und werden – hoffentlich demnächst - als neuer Orden wieder auferstehen.
Dafür zieht seit ca. einem Jahr meine neugegründete Chaosflotte regelmäßig in die Schlacht um den Gothic-Sektor.
Dann gibt es noch eine Van Saar-Gang, die ich habe seit Necromunda 1995 in Großbritannien erschienen ist, und die seither noch viel zu wenig Action gesehen hat (Spieler dafür sind aber auch schwer zu finden...)
Alle meine Armeen/Flotten/Gangs/Wasauchimmers werden mit dem Leitsatz: „Stye over substance“ aufgestellt, nicht völlig sinnlos und ineffektiv, aber eine stilvolle Armee die nichts reisst ist mir immer lieber als eine hochefeektive, aber seelenlose Truppe.
Beiträge in Foren verfasse ich genau andersherum: Bevor ich einen Beitrag schreiben würde, der aus „LOL“ oder „Finde ich auch“ besteht, würde ich mir eher die Finger abhacken. Ich beteilige mich gerne an Diskussionen, aber ich brauche nicht zu wiederholen, was andere schon gesagt haben. Und da ich nicht sooo oft online bin, kommt es vor, das ich komplette Diskussionen nur lese, ohne selber zu schreiben – einfach weil alles schon gesagt wurde.
Meine Glückwünsche an diejenigen, die bis hierhin durchgehalten haben, und ich hoffe, hier eine freundliche und interessante Gemeinschaft gefunden zu haben, die ich mit meinen Beiträgen bereichern kann.