Neuer Pikk Up!

Skullja

Tabletop-Fanatiker
20. November 2001
3.096
0
12.031
51
Was haltet ihr eigentlich vom neuen Pikk Up???

Hab die letzten Tage einen zusammengebaut und dabei nur geflucht.

Von der Form und Details ist er ja ok.
Ein bißchen zu klobig für das er ja ein schnelles Fahrzeug ist.

Aber vom zusammenbau absolut beschissen. Und die Anleitung ist auch nicht so toll.

Von der akuten Verletzungsgefahr sag ich erst gar nix. Überall die Spitzenkanten.:lol:

Zusammengefasst ein schönes Model aber nur für die Vitrine. Zum spielen wenig geeignet. Da werden viele Teile wegbrechen.

Also los zeigt eure Pikk Ups und eure Umbauten.
 
Ich besitze noch keinen Pikk-up, aber ich bin mir sicher dass wenn ich mir einen kaufe, er exklusiv als bitzbox-bereicherung verwendet wird.
Einer von ihnen in der vitrine sieht sehr schön und auch orkig aus, aber wenn man dann auf'm Feld zwei oder drei hat... Das ist dann doof auf viele verschiedene Arten, und das noch mehr so wenn auch zig andere Spieler das selbe Modell haben. Darum werde ich ihn auch wahrscheinlich nie auf "normalem" wege zusammenbauen.

Über das wegbrechen der Teile kann ich nur sagen: Mehr Kleber! Das ist schon eher Problematisch bei den beweglichen Teilen(von denen er aber auch glaube ich nicht so viele hat), aber die lassen sich auch relativ leicht via aus Draht gemachten Scharnieren fixieren(das habe ich auf jeden Fall so bei den Seitentüren meines Land Raiders gemacht).
 
meine Meinung: zu hoch, zu lang.

Schuld ist die extrem Platformhöhe, maßstabstech ist der Reifen 1,70-1,80 hoch und der 2te Kritikpunkrührt daher das der Motor vorne ist.


mMn: haben wir dieses aufgebalse Ding am Hals weil der Gedanke "wir machen alles schön modular und austauschbar*" mit Designern den Realraum verlassen hat!

*(mit kampfpanza- und Stompabausatz)

Lösung: tiefa lägen! und Motor ersetzten, bzw den ganzen Antriebsstrang auswechseln.
 
@all

Also bei mir passt der Schießstand mit Abreißbirne nur auf die linke seite. Und nicht gem. Anleitung auf die rechts.
Und wenn man sich die PikkUps im codex anschaut. Hatten die auch das problem. Die sind auch alle links.

Dann die zusatzplatten hinten. Die werden nur an 2 kleinen Punkten fixiert.
Das wird nicht lange halten.
Genauso die Platt form auf dem Rahmen.

Wenig klebefläche allgemein. Also viel Kleb reicht da auch nicht.😉

@VonFeleday

Geb ich dir absolut recht. Es gibt keine gleiche pikk ups.
Aber einer muss origianl zusammen gebaut werden, um den Bausatz kennen zulernen.😀

@Hirnbrand

Zu Hoch ja, aber zulang nicht. Meine alten sind genauso so lang.
 
Richtig, das alte Model hatte mehr.
Ich glaube das ich meine alte halt neu überarbeite, mit mehr Bitz Platten und so.
Sehen einfach besser aus wenn sie tiefer sind.
so wie der hier: (Leider nicht von mir)

Anhang anzeigen 48039

Aber ich bin jetzt auch an den Bikes dran.
Da ist es genau das selbe.
Super Details, aber passgenauigkeit beschissen und die Anleitung nur schlecht.
Die Bilder von Teilen sind ganz anders wie sie sind. Und jeder andere Hersteller macht Nummern an die Gussrahmen und in die Zeichnung.
Ich mach jetzt schon seit über 20 Jahre Modelbau und hab es auch gelernt als Beruf. Aber GW wird immer schlechter und teuer!:angry:
 
wo ist denn bei den bikes die passgenauigkeit beschissen? einzig die beine gehen etwas schwer rein. ansonsten ists doch ein super bausatz. das pikk up ist etwas kniffelig, man muss sich vorher die anleitung genau angucken und genau gucken wenn man was fest klebt, dass man sich nicht selbst irgendwas verbaut und das nächste teil dann nicht passt.
aber ansonsten finde ich auch die anleitungen völlig okay, ich zumindest bin bisher immer damit klar gekommen. (gerade bei den bikes braucht man doch auch gar keine anleitung, so schwer ist das bei denen doch nicht)

meiner meinung nach wird aber alles besser und nicht schlechter. warum bist du denn nicht (wenn du die meinung hast) bei den alten pikk ups und allgemein alten miniaturen geblieben. also ich bin ganz froh nicht mehr die alten beschissenen posen und die eintönigkeit zu haben wie z.b. bei den alten grundbox 2. edi orks. das war doch grauenhaft, ich hab sie damals schon gehasst als ich mir die grundbox gekauft habe.

und man kann auch nicht sagen, dass alles teurer wird. teilweise stimmts natürlich, aber einige sachen sind auch günstiger geworden. ausserdem bleiben mehr bits für umbauten übrig als früher. und die ganzen neuen möglichkeiten sind mir auch die paar euro mehr wert.
da verzichte ich gerne auf die 2. edi minis die null variationen hatten und im gesamtbild aussahen wie ein trupp statuen.
 
@Master Legolas

Ich sagte ja vom Model und Design super!
Aber wie du schon sagtest man muss die Anleitung vorher genau studieren.

Sehr genau!!

z.B. die Zusatzplatten an den Seiten hinten. Wehe man verwechselt sie.
Dann hat man nämlich später Probleme mit den Entaplankän. Und das sind nur 3 mm.

oder beim Verkleben der Achsen.
Wenn man die so zusammenklebt wie auf dem Bild passen sie nachher nicht mehr auf dem Rahmen. Weil dann die Antriebstange zu kurz ist.

Die Querstreben vorne musste ich alle um 3 mm kürzen damit sie reinpassen.

Den Tacho hab ich bis jetzt noch nicht dran. Weil ich nicht weiß wo der hinkommt.

usw.

Und bei den Bikes sieht es genauso aus. Vorne und hinten passt es, aber in der mitte ist versetzt.
Wenn man die Teile auf der Anleitung anschaut und dann sucht, sucht man vergeblich. Weil da Teile ganz anders abgebildet sind.
Wie gesagt Nummern würden da gut helfen. Wie bei jedem anderen Modelbausatz auch.
 
Also ich finde die neuen PikkUps super. Die Modelle sind toll, zwar nicht einfach zum Zusammenbau, aber ich finde sie viel orkiger als die vorhergehenden. Der Nachteil der neuen Trukks ist ihre Groesse, mit TLS ist es so schon schwierig genug geworden etwas zu verbergen, einen Truck konnte ich bei normalen Gelände noch nie vollkommen verdecken. Aber egal. Ich hatte immer 4 in meiner AL, da kann auch mal einer ausfallen. ... Der neue Kampfpanzer will mir aber nicht so recht gefallen.