Neuer Schwarm im Anflug...

Isenwulf

Aushilfspinsler
25. Juni 2012
4
0
4.626
... bzw. Niden wollen einen Schwarm bilden.
Ich bin zwar nicht neu im Hobby, aber bei den Niden schon. Mittlerweile haben sich ein paar Käfer bei mir gesammelt und nun stellt sich bei mir die Frage: "Wie weiter?". Da ich bisher nur Leser diese Forums war, bitte ich um Nachsicht das ich direkt mit so einem Thema komme. Bekannterweise ist der Schwarm intelligenter als das Individuum und diesen Vorteil möchte ich gerne nutzen.
Folgende Käfer nenne ich mein Eigen:

1x Schwarmtyrand (2. Edi)
3x Liktoren (3.-4. Edi)
4x Zoantrophen (3. Edi)
9x Tyranidenkrieger (aktuelle Version...hab bisher nicht alle Waffenoptionen gefunden)
30x Termaganten mit (Bohrkäfer) und 12 aus der (2. Edi)
10x Termaganten mit (Neuralfresser)
30x Hormaganten
8x Sybionten + Symbriach
4x Venatoren
1x Rote Schrecken
1x Carnifex

Es liegen zwar noch mehr rum, aber dies sind alle vollständigen Modelle (nur wenn ich dies letzte Kiste nicht finde).
Wie schon erwähnt, möcht ich Tipps wie sich der Schwarm weiter entwickel kann.
Zur Zeit denke ich über eine Schockschwarm oder einen Beschußschwarm nach, weiterhin ist der Schwarm nicht als Turnierarmee gedacht, dafür hab ich zwei andere Völker.
Für Anregungen schon mal danke.
 
also, wenn du ne beschussstarke armee haben willst kann ich dir nen Tyrannofex und vor allem Schwarmwachen empfehlen! Den Tyranten würde ich magnetisieren und dem ein paar Flügel spendieren! Dann noch eine oder zwei Landungssporen dazu und du kannst schon viel als schock spielen lassen! Für die Tyranidenkrieger gibt es von Forge World auch umbauflügel die megagut aussehen!

;-) hoffe ich konnte weiter helfen!
 
Der Schwarmtyrant der 2.Edi ist zu klein. Der hat ja grad die Größe von Kriegern. Ich benutze meinen als Alphakrieger.

Sollte der Carnifex auch aus der Zeit sein, dann besteht da das selbe Problem. Aber ein Fex ist eh zu teuer.

Auch wenn noch keiner genau sagen kann wie sich die neue Edition auswirken wird steht fest, daß Schwarmwachen eine sehr gute Auswahl sind. Ebenso wird der Nutzen von Tervigonen und Trygonen sich nicht so stark herrabsetzten lassen, daß sie nicht weiterhin unsere Waffen der Wahl wären. Und Symbionten bleiben die beste Einheit im Standard.

Demnach würd ich sagen, erstmal Schwarmwachen und vielleicht noch ein paar Symbies (muß aber nicht zwingend). Als nächstes würd ich mir über den Tervigonbausatz Gedanken machen. Für den geplanten Beschußschwarm l´ßt der sich auch magnetisieren, dann hast du beide Modelle verfügbar. Guckgst du hier: http://www.lounge.belloflostsouls.net/showthread.php?t=20225&highlight=Tervigon

Für den Schockschwarm ist ab einer gewissen Größe der Tyrant mit Flügeln natürlich klasse. Da kann man dann auch Wachen oder einen Tervigon flanken lassen.

Du mußt halt schauen was dir im Moment wichtig ist und wieviel du investieren möchstest. Viel Spaß dabei.
 
Danke euch beiden.
Werde mir also erstmal einen Tervigon besorgen. Damit hab ich schon mal etwas für beide Schwarmformen. @Niden danke für den Link.
Flügel für meine Krieger wäre zwar nett, nur bei Forge World will ich zur Zeit nicht bestellen, erst wieder wenn mein Sparsschwein dicker ist. Meine Eldar möchten dann auch einwenig Spielzeug haben. Mal schauen ob es andere möglichkeiten für Schwingen gibt, selbst bauen macht auch mehr Spaß.😉
Das Nächste werden wohl die Schwarmwachen werden, wobei weitere Symbionten auch nicht verkehrt sind. Wenn man nicht immer alles gleich haben wollte.
Was Klein Schwarmtyrant anbelangt, wird er sich damit abfinden müssen ein Alphakrieger zu sein.
Der Carnifex ist zwar nicht das alte Tentakelmonster sondern nur sein Nachkomme, aber doch zu alt. Werde ihn wohl zu Old Eye umbauen.

Jetzt fehlt noch die Unterstützung, wenn ich den Tervigon mitnehme und nicht den Terofex. Dabei fällt mir ein, das ich noch zwei Biovoren habe. Wie sind die eigentlich zur Zeit im Spiel?
Lohnt es sich den Trygon zu magnetisieren? Der steht ja auch auf der Einkaufsliste.

Das Ziel des Schwarms ist eine größe von 1750 Punkte zu erreichen, im Freundeskeis spielen wir so.
 
Es ist sehr schwer der Trygon zu magnetisieren. In Gänze klapt das nicht, weil die Kopfbasis nur einmal im Gußramen ist. Somit kannst du keine zwei Klöpfe machen. Sicher kann man die Arme magnetisieren, daß reicht den meißten Gegnern auch wenn sie keine Proxe mögen. Unabhängig davon ist der Morgon aber im Moment nicht der Bringer (stammt die Redensart eigentlich von Frank Herbert? Paßt in dem Zusammenhang echt gut, chrchrchr). Zu teuer für eine Schablone alle 2 Runden, auch wenn sie sehr stark ist. Vielleicht ändert sich das mit der nächsten Edition.

Biovoren hatte ich fast immer drin. Auch auf Turnierniveau konnte man sie öfter sehen. Sie sind nicht teuer, nehmen keinen wichtigen Platz in der Aufstellung weg, und können durch Niederhalten echt nerven. Ab und an erwischt man auch mal ne frisch geschockte Truppe mit runtergelassenen Hosen in der kalten Küche, hehe. Nicht vergessen die Sporen hin zu stellen. Das passiert mir immer. Wie´s in Edi6 wird wird man sehen.
 
ich habe meinen Trygon erst letzte woche magnetisiert, kann nachher mal bilder reinstellen, aber letzendlich habe ich nur die Wangenzangen und die oberen Arme magnetisiert um den Transport zu erleichtern. Kann so auch zwischen alpha und normalem Trygon switchen, kopf vom Morgon hatte ich leider nicht da gebraucht gekauft ;-)
 
Also dem Trygon mit Magneten die Möglichkeit zu geben ein Alphatrygon zu werden ist sicher nicht schwer, soweit is klar.

Ich meinte auch eher die Möglichkeit zum Morgon zu schaffen. Da gibt es etliche Probleme wenn man seine Verwandlung perfekt machen will. Die Kleinen Fortsätze am Körper lassen sich noch recht einfach mit magneten knapp unter der "Haut" anbringen (braucht man nur nen sehr starken Lack). Aber der Kopf ist echt hart. Eigentlich müßte man alle Kopfteile einzeln magnetisieren, aber dabei wird er wohl durch die querlaufenden Magnetfelder gesprengt. Ich würd vielleicht nur die Schädelplatte magnetisieren. Dann hat er zwar nicht das fette Maul, aber durch die Fortsätze wäre er glaub ich eindeutig erkennbar.

Aber wie gesagt akzeptieren die meißten Gegner, wenn man nie kleinsten Sensenklauen nimmt um den Morgon darzustellen, und die Großen für die Trygonen.
 
Schonmal gute Ideen von euch, danke. Magnete sind heute gekommen jetzt fehlt nur noch die Figur. Mal schauen wann ich mir den holen kann.

Was den Trygon anbelangt...sehe ich das Richtig, dass im Baussatz nur ein Oberkiefer beliegt?

Leider hab ich noch nicht genug Punkte um mit den Käfer zu spielen, was auch sein gutes hat, so male ich auch mal alles an. Ich bastel lieber als das ich male und wenn ich male meist nur bis 75% der Armee und dann werden sie auch wieder entfärbt. Mir gefallen sie meist nicht mehr in dem bestehenden Farbschema.😉