Hallo.
Nachdem ich hier beim Stöbern in den Beiträgen über eine Liste gestolpert bin, indem ein Warkopta aufgelistet war, fiel mir ein schon von mir angefangenes Projekt wieder ein.
Nachdem ich auch die Werte bei FW download konnte und ich auch da festgestellt habe, dass der Warkopta für normale Spiele auch erlaubt ist (ich denke, wenn man sich auf FW Modelle geeinigt hat), war ich noch motivierter.
Aber vielleicht kurz zum Anfang.
Als der Bomba/Dakkajet Bausatz rauskam, war ein Modell im WD abgebildet, welches Propeller hatte. Dies gefiel mir so gut, das ich es nachbauen wollte.
Zeitgleich hatte ich die böse Idee mal 30 Plünderaz zu spielen. Leider hatte ich nur 15 richtige. Da weitere 15 "richtige " auch zu langweilig gewesen wären, wollte ich beide Projekte verbinden.
Die Frage nach den Turbinen war schnell geklärt. ich hatte mal bei Ebay ein Modell der Serie Robbo Gear erstanden. Die Turbinen waren orkig groß und es waren auch viele große Waffen dabei. Ich orderte einige verschiedene Modelle von Robbo Gear. Zwei Schweber, einen Läufer und noch so ein Vehikel und hatte Turbinen und Waffen genug. Die Kabinenteile für den Piloten ergaben gute Waffenhalterungen für die Plünderaz. Aufgefüllt mit Munitionskästen verschiedener Völker entstanden viele verschiedene Modelle.
Anhang anzeigen 212895Anhang anzeigen 212896Anhang anzeigen 212897
Nun hatte ich noch viele Teile übrig. Nachdem ich den Warkopta auf FW gesehen hatte und ich den ziemlich orkig fand, fing ich an, mir zu überlegen, wie ich die übrigen Teile gewinnbringend einsetzen konnte. Da für den Propeller zwei Kopta draufgingen, hatte ich ja auch da noch etwas Material. Ich zerlegte einen und es zeige sich, dass er ziemlich gut in das Cockpit des Schwebers passte. Das Cockpit mit den dahinterliegenden Teil mit den Turbinen verlängerte ich mit noch einem Teil des zweiten Schweber. Da sahen die Turbinen noch länger aus.
Nun ruhte das Projekt und verstaubte im Regal, bis mein Eifer letzte Woche nochmal entfacht wurde.
Die langen Turbinen wurden gekürzt und der Rest mit Plastikcard und Resten von Imps Panzern, Kampfpanzern, Bitz von Dakkajet usw verlängert.
Die Kufen der Deff Kopta sowie ein Tau-fahrwerk wurden als Fahrwerk verwendet. Da Ork Schrauba alles verwenden, was ihnen in die Finger kommt, kein Stilbruch.
Zu den Waffen waren noch zwei Maskas alla Robbogear (Läufer) übrig und die Bomben natürlich vom Dakka Jet. Die 2W6 Gun entstand dann aus drei Tau Puls-Kanonen. Da die Waffe 4 Läufe hat und ja maximal 12 Schuss zusammen kommen, ideal. (3 w6 wäre mir auch lieba gewesen, aber is nicht.) 2 Läufe hätte mir zu sehr nach syncro Sturmkanone ausgesehen. Da die Kopta mit Rak werfer ausgerüstet ist musste ich mir da keine Sorgen machen. Einen Ork Bordschützen eines Kampfpanza's, um den Big Shoota darzustellen, wäre auch noch dagewesen.
Die Bomben hängen unter dem Rumpf, so wirkt der auch nicht so nackt.
Bei der Bemalung habe ich stark an das Orginal gehalten.
Die großen Turbinen sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber eigentlich orkig. Hätte ich die auch noch abgemacht, wäre das Ergebnis wahrscheinlich wesentlich schlechter gewesen. Ist ja auch ein schnelles Fahrzeug. Warum da aber nur 10 anstatt wie beim Pick up12 reinpassen ist mir schleierhaft. Läßt ein Mitspieler den Kopta nicht zu , spiele ich ihn halt als Pick up.
Die Waffen sind magnetisiert, also kein Problem
Laßt Bilder sprechen:
Anhang anzeigen 212900Anhang anzeigen 212901Anhang anzeigen 212902Anhang anzeigen 212903Anhang anzeigen 212904Anhang anzeigen 212905Anhang anzeigen 212906Anhang anzeigen 212907Anhang anzeigen 212908
So jetzt aber noch mal ne Frage.
Wer hat den Warkopta schon mal eingesetzt. Welche Erfahrungen gemacht.
Ist abzusehen, ob ein solches Model im nächsten Codex auftaucht.
Gruß EW
Nachdem ich hier beim Stöbern in den Beiträgen über eine Liste gestolpert bin, indem ein Warkopta aufgelistet war, fiel mir ein schon von mir angefangenes Projekt wieder ein.
Nachdem ich auch die Werte bei FW download konnte und ich auch da festgestellt habe, dass der Warkopta für normale Spiele auch erlaubt ist (ich denke, wenn man sich auf FW Modelle geeinigt hat), war ich noch motivierter.
Aber vielleicht kurz zum Anfang.
Als der Bomba/Dakkajet Bausatz rauskam, war ein Modell im WD abgebildet, welches Propeller hatte. Dies gefiel mir so gut, das ich es nachbauen wollte.
Zeitgleich hatte ich die böse Idee mal 30 Plünderaz zu spielen. Leider hatte ich nur 15 richtige. Da weitere 15 "richtige " auch zu langweilig gewesen wären, wollte ich beide Projekte verbinden.
Die Frage nach den Turbinen war schnell geklärt. ich hatte mal bei Ebay ein Modell der Serie Robbo Gear erstanden. Die Turbinen waren orkig groß und es waren auch viele große Waffen dabei. Ich orderte einige verschiedene Modelle von Robbo Gear. Zwei Schweber, einen Läufer und noch so ein Vehikel und hatte Turbinen und Waffen genug. Die Kabinenteile für den Piloten ergaben gute Waffenhalterungen für die Plünderaz. Aufgefüllt mit Munitionskästen verschiedener Völker entstanden viele verschiedene Modelle.
Anhang anzeigen 212895Anhang anzeigen 212896Anhang anzeigen 212897
Nun hatte ich noch viele Teile übrig. Nachdem ich den Warkopta auf FW gesehen hatte und ich den ziemlich orkig fand, fing ich an, mir zu überlegen, wie ich die übrigen Teile gewinnbringend einsetzen konnte. Da für den Propeller zwei Kopta draufgingen, hatte ich ja auch da noch etwas Material. Ich zerlegte einen und es zeige sich, dass er ziemlich gut in das Cockpit des Schwebers passte. Das Cockpit mit den dahinterliegenden Teil mit den Turbinen verlängerte ich mit noch einem Teil des zweiten Schweber. Da sahen die Turbinen noch länger aus.
Nun ruhte das Projekt und verstaubte im Regal, bis mein Eifer letzte Woche nochmal entfacht wurde.
Die langen Turbinen wurden gekürzt und der Rest mit Plastikcard und Resten von Imps Panzern, Kampfpanzern, Bitz von Dakkajet usw verlängert.
Die Kufen der Deff Kopta sowie ein Tau-fahrwerk wurden als Fahrwerk verwendet. Da Ork Schrauba alles verwenden, was ihnen in die Finger kommt, kein Stilbruch.
Zu den Waffen waren noch zwei Maskas alla Robbogear (Läufer) übrig und die Bomben natürlich vom Dakka Jet. Die 2W6 Gun entstand dann aus drei Tau Puls-Kanonen. Da die Waffe 4 Läufe hat und ja maximal 12 Schuss zusammen kommen, ideal. (3 w6 wäre mir auch lieba gewesen, aber is nicht.) 2 Läufe hätte mir zu sehr nach syncro Sturmkanone ausgesehen. Da die Kopta mit Rak werfer ausgerüstet ist musste ich mir da keine Sorgen machen. Einen Ork Bordschützen eines Kampfpanza's, um den Big Shoota darzustellen, wäre auch noch dagewesen.
Die Bomben hängen unter dem Rumpf, so wirkt der auch nicht so nackt.
Bei der Bemalung habe ich stark an das Orginal gehalten.
Die großen Turbinen sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber eigentlich orkig. Hätte ich die auch noch abgemacht, wäre das Ergebnis wahrscheinlich wesentlich schlechter gewesen. Ist ja auch ein schnelles Fahrzeug. Warum da aber nur 10 anstatt wie beim Pick up12 reinpassen ist mir schleierhaft. Läßt ein Mitspieler den Kopta nicht zu , spiele ich ihn halt als Pick up.
Die Waffen sind magnetisiert, also kein Problem
Laßt Bilder sprechen:
Anhang anzeigen 212900Anhang anzeigen 212901Anhang anzeigen 212902Anhang anzeigen 212903Anhang anzeigen 212904Anhang anzeigen 212905Anhang anzeigen 212906Anhang anzeigen 212907Anhang anzeigen 212908
So jetzt aber noch mal ne Frage.
Wer hat den Warkopta schon mal eingesetzt. Welche Erfahrungen gemacht.
Ist abzusehen, ob ein solches Model im nächsten Codex auftaucht.
Gruß EW
Zuletzt bearbeitet: