Neuer Tentakel - Schwarmflotte Ouroboros

Fährtenläufer

Aushilfspinsler
09. September 2010
24
0
4.791
So, nachdem ich von Warhawk den Tipp bekommen habe für Malbilder einen extra Thread zu erstellen, mache ich das doch hiermit.

Später werde ich noch mehr zu Farbschema, Intention usw. sagen. Aber da ich im Moment ein kleines Zeitproblem habe, gibt's heute erstmal nur Bilder:

Erste bemalte Figur meines Schwarms: Zoantroph

idvsopjdflqk.jpg
ztkwmojdhmqk.jpg




Prototyp der Symbionten:

tdfgpnidhmqk.jpg
eqpbnpidhmqk.jpg

gqttjmidhmqk.jpg
drwmmkidhmqk.jpg


So long

Fährtenläufer
 
Es sieht sehr gut aus aus der Nähe. Die Frage ist ob es auch gut in der Masse und aus der Entfernung aussieht. Da bestünde die Gefahr das alles zu einer Masse verschwimmt denke ich.

Wie wäre es mit sehr dunklen (fast schwarz) Chitinpanzern? So ähnlich wie es schon bei dem Symbionten ist. Da könnte man einen leichten farbton mit reingeben oder eben "rein" grau.
 
Auch wenn ich nicht so der Freund von ähnlichen Farben bei Haut und Chitin bin, sieht das hier trotzdem wirklich gelungen aus.

Diese rot-braunen Akzente auf dem Rücken der Symbionten stört mich irgendwie ein wenig. Sonst finde ich ihn aber auch gut gelungen.
Signed!, die sehen sonst echt super aus.
Grüße, Astorath 🙂
 
Diese rot-braunen Akzente auf dem Rücken der Symbionten stört mich irgendwie ein wenig. Sonst finde ich ihn aber auch gut gelungen.

Eldreth
Wieso stört Dich der Rotbraun-Ton auf dem Rücken des Symbionten?
Gerade an der Stelle gefiel mir die Idee ganz gut das Farbthema der Fresstentakeln „sozusagen“ noch mal an anderer Stelle zu verwenden. Wobei der Rotbraun-Ton schon ein anderer ist, wie bei den „fleischlichen Teil“ – genauer gesagt entspricht er dem Ton einer Farbschicht bei der Rückenpanzerung, wie sie beim Zoantroph verwendet wurde.
Vielleicht kannst Du ja noch einmal genauer erklären was Dir nicht gefällt, besonders da andere den Eindruck ja teilen. Sprich: Ich bin offen für alle Vorschläge, im Moment wüsste ich jedoch nicht, wie ich es anders machen sollte.


Es sieht sehr gut aus aus der Nähe. Die Frage ist ob es auch gut in der Masse und aus der Entfernung aussieht. Da bestünde die Gefahr das alles zu einer Masse verschwimmt denke ich.

Wie wäre es mit sehr dunklen (fast schwarz) Chitinpanzern? So ähnlich wie es schon bei dem Symbionten ist. Da könnte man einen leichten farbton mit reingeben oder eben "rein" grau.


Keep
Hallo Keep

Dein Einwand ist berechtigt und ich hab mir da auch schon so ein paar Gedanken gemacht. Ich denke der Trick ist, dass ich ab einem bestimmten Zeitpunkt das Farbschema brechen bzw. variieren muss – aber das wird sich zeigen, sobald mal ein größerer Pulk fertig ist.
Im Moment arbeite ich an einem Prototyp der Termaganten und sobald der steht, werde ich mal ein bisschen Masse produzieren.
Wenn dann mal 5 Symbionten, 10 Ganten fertig sind und man die zusammen mit den Zoa in Szene setzt, kann man noch mal nachdenken, was man eventuell an dem Schema anpassen muss.

Schwarz, oder Grau sind allerdings Farben, die ich bei meinen Tyraniden komplett vermeiden möchte. Eher würde ich bei einzelnen Modellen auf die Farbe Rot ausweichen. Grundsätzlich möchte ich aber bei „organisch-erdigen“ Farben bleiben. Aber bevor ich mich jetzt in einer Einzelantwort verliere, sage ich am Besten gleich allgemein was zu Intention, Farbschema usw. – wollte ich ja eh noch nachreichen.



Der Einstieg:

Bevor ich mich ans Anpinseln machte, habe ich vorher gründlich recherchiert welche Ideen es schon zu den Tyraniden gab. Fündig geworden bin ich in der Galerie von DakkaDakka.com. Dort gab es eine eindrucksvolle Version eines selbstentworfenen „Schrecken von Malantai“. Am Eindrucksvollsten fand ich dabei die Wirkung, die die Mini ausstrahlte: Grauenhaft, Düster und Organisch.
Dann noch ein Klick auf die Homepage des Künstlers, wo es glücklicherweise noch weitere Minis gab und mir war klar, welchen Weg ich beschreiten wollte.


Die Grundidee:

Auch wenn mir nun die Richtung klar war, nahm ich mir noch einige Tage Zeit, in denen ich mir bewusst machte, was und warum mir an dem Farbschema so gefiel.
Erstens: Es wirkte organisch.
Zweitens: Es wirkte „glaubhaft“ organisch – sprich: der Verzicht auf auffallende, grelle Farben schien die Figur zu betonen.
Und drittens war da ein Bild, das in meinem Kopf rumspukte und das mir der Codex der Tyraniden einsuggeriert hat. Eine Welt, die erst von Billionen Sporen verseucht wird und die das heimische Leben auf dem Planeten wuchern lassen.
Vor meinem geistigen Auge sah ich da einen pollengesättigten gelben Himmel, darunter eine krankhaft grüne Flora, die vor Leben explodiert. Aber nicht herkömmliches Leben, sondern vielmehr primitives Leben: giftgelbe Bakterienteppiche, die gleich Flechten, Steine überwuchern. Hautartige Lappen, die wie Blätter von Baumästen hängen, dort wachsen und keimen, bis irgendwann aus Zweigen Tentakel werden und ganze Wälder eine einzige wimmelnde Masse bilden.
Sprich: Eine globale De-Evolution von Flora und Fauna - so stell ich mir eine Tyraniden-Invasion vor.
Das dazu passende Farbschema sollte diese apokalyptische Vision einer Tyraniden-Heimsuchung darstellen können. Und ich meine, dass ein krankhaftes Nikotingelb, gepaart mit gedämpften Grüntönen und einem verblichenem Weiß, da ganz gut hinkommen.
Anbei bemerkt, was den wimmelnden Wald betrifft: Sobald ich eine gewisse Menge an Tyraniden „produziert“ habe, werde ich mich mal an einem Geländestück versuchen. Die Idee ist aus einem Citadelwald, einer ganzen Menge GreenStuff und dem Tentakelmodell „Der Wächter im See“ (HDR von GamesWorkshop) einen Tentakelwald zu bauen. Aber dazu mehr, wenn es soweit ist.


Das Farbschema:

Schwarz grundiert
- Körper:
1. Schritt: Grundton Bubonic Brown
2. Schritt: Abtuschen mit Ogryn Flesh
3. Schritt: Starke Highlights mit Rotting Flesh
4. Schritt: Wässriger Mix aus Rotten Flesh und Bubonic Brown
5. Schritt: Highlights mit Bleached Bone
- Panzer:
1. Schritt: Grundton Catachan Green
2. Schritt: Mix (2:1) Bleached Bone und einem Mix (1:1) Codex Grey + Bestial Brown
3. Schritt: Rotting Flesh
4. Schritt: Wässriger Mix (1:1) aus Catachan Green + Rotting Flesh
5. Schritt: Rotting Flesh
- Hirn, Zunge, etc.
1. Schritt: Dwarf Flesh
2. Schritt: Abtuschen mit Ogryn Flesh
3. Schritt: Highlights mit einem Mix (1:1) aus Dwarf Flesh und Elf-Flesh
4. Schritt: Highlights mit Elf-Flesh
- Augen
1. Schritt: Lyanden Darksun
- Fänge
1. Schritt: Bleached Bone
2. Schritt: Highlights Skull White


Jo, soviel erstmal wieder.

So long


Fährtenläufer

PS: Danke für die vielen positiven Rückmeldungen. Ist das erste Mal, dass ich die Bemalung einer Armee laufend in einem Forum kommentiere. Da ist man gleich ganz anders motiviert seine Minis fertig zu bekommen, besonders wenn man soviele aufbauende Kommentare erhält. Also an der Stelle: Ein großes DANKESCHÖN an Euch alle. 🙂
 
Zitat:
Diese rot-braunen Akzente auf dem Rücken der Symbionten stört mich irgendwie ein wenig. Sonst finde ich ihn aber auch gut gelungen.

Wieso stört Dich der Rotbraun-Ton auf dem Rücken des Symbionten?



Das sieht so platt aufgemalt aus.
Ich denke es wäre besser, wenn diese "Hubbel" komplett rot wären, aber mit einem Farbverlauf von unten (schwarz) nach oben (rot-braun). Dann bleibt die Farbe, aber es wirkt nicht mehr so kontrastierend.
Vielleicht würde auch ein weniger roter Ton besser aussehen, mehr braun und dunkler.

Aber technisch sehen die Minis wirklick klasse aus, mir fiel nur dieses Rot so sehr ins Auge.