Seit dem Codex der 3. Edition bewundere ich die Space Wolves als eine der Inkarnationen der Space Marines, deren Hintergrund, Spielmechanik und Modelllayout so dicht ist, wie nirgendwo sonst, was der Bezeichnung "Dose" auch nur nahekommt. Gespielt bzw. gesammelt habe ich sie dennoch bislang nicht. Ob's nun am Schlüpferblau der Bemalung lag oder an den Haaren in den Dichtungen der Servorüstungen... aber das ist Vergangenheit. Die Canis Helix heult und zerrt mit dem neuen Codex und des Sturmwolfs und der Ruf von Logan Grimnar halt von den Hängen des Reißzahns, dass ein neuer Wolfslord sich erheben möge und im Namen des Allvaters und Leeman Russ die Bestien und Dämonen, denen es nach menschlichen Blut und Seelen dürstet, dahin zurück zu treiben, wohin sie gehören: in die Geschichten, denen man kleinen Kindern am Lagerfeuer erzählt. ...in die Geschichte...
Zur Verfügung als jungfreuliches (nicht zusammengebautes) Material stehen:
1x Set Stormclaw
1x Streitmacht der Space Wolves (die bisherige, nun leider abgesetzte Box)
2x Sturmwolf Landungsschiff
10x Space Wolves
5 Scouts mit Scharfschützengewehren & Raketenwerfern
1000e Space Marine Bitz & Waffen
Hier meine Liste für eine 2000er Starter-Armee
Der Plan des Logan Grimnars für diese Saga:
Alles bleibt in Reserve, bis auf die die Wolfscouts und die Wolfsfänge, die möglichst in adäquater Deckung hocken (nahe Missionsziel eigener Aufstellungszone) und die Landungszone ausbaldowern. Sollten die NK-Wolfscouts keine entsprechende Deckung bekommen können, starten sie entweder in kompletter Deckung (um die Mission nicht durch frühzeitige Auslöschung zu verlieren) oder auch in Reserve, um später in bestehendes Getümmel zu flanken.
Der Rest des Kontingentes rauscht und schockt herein, sobald das Schicksal es zulässt, möglichst auf oder in der Nähe von Missionszielen in der neutralen oder gegnerischen Zone. Ob geballt oder verteilt entscheidet der Wolfslord angesichts des Timings und der gegnerischen Verteilung. Er selbst schließt sich den Blutwölfen an, um durch seine Gegenwart zu noch mehr Heldentum zu inspirieren und zukünftige Kandidaten für die Wolfsgarde schon in dieser Phase auszulesen. Die Sturmwölfe kümmern sich nach dem Absetzen, zusammen mit den noch stehenden Wolfsfängen um Schweres, die Landungskapsel hält möglichst auch ein Missionsziel.
Vorab sei vermerkt: Ein Turnier sieht dieses Kontingent niemals, wenn sich auch durchaus harte Gegnerschaften den Wölfen stellen wird. Aber nun genug meiner Worte - ich freue mich auf Eure Tipps uns Hinweise 🙂 - bitte bedenkt dabei den Verfügungsrahmen an Miniaturen! 😉
Zur Verfügung als jungfreuliches (nicht zusammengebautes) Material stehen:
1x Set Stormclaw
1x Streitmacht der Space Wolves (die bisherige, nun leider abgesetzte Box)
2x Sturmwolf Landungsschiff
10x Space Wolves
5 Scouts mit Scharfschützengewehren & Raketenwerfern
1000e Space Marine Bitz & Waffen
Hier meine Liste für eine 2000er Starter-Armee
HQ:
Wolfslord
mit Boltpistole, Frostaxt & Melterbomben - 130P
ELITE:
5er Wolfscout-Rudel
mit 2 E-Schwertern, Flammenwerfer, Wolfsgarde Rudelführer mit E-Schwert - 130P
5er Wolfscout-Rudel
mit 4 Scharfschützengewehre, Raketenwerfer und Tarnmäntel - 99P
5er Wolfsgarde Terminatoren-Rudel
mit Sturmkanone & E-Schwert, 1x Wolfsklauenpaar, 1x E-Hammer & Sturmschild, 2x Sturmbolter mit E-Faust - 265P
STANDARD:
10er Graumähnenrudel
mit 2x Plasmawerfern, 1x Plasmapistole, Wolfsgarde Rudelführer mit E-Schwert und Kombiplasmawerfer, sowie eine Landungskapsel - 260P
10er Graumähnenrudel
mit 2x Melter, 1x Energiefaust, Wolfsgarde Rudelführer mit E-Hammer & Sturmschild, sowie einem Sturmwolf Landungsschiff mit synchr. Multimeltern - 465P
15er Blutwolfsrudel
mit 1x E-Schwert, 2x Flammenwerfer, Wolfsgarde Rudelführer mit E-Schwert & Sturmschild, sowie einem Sturmwolf Landungsschiff - 460P
UNTERSTÜTZUNG:
6er Wolfsfangrudel
mit 1x Melter & E-Axt, 5x Raketenwerfer - 190P
PUNKTE TOTAL: 1999
Wolfslord
mit Boltpistole, Frostaxt & Melterbomben - 130P
ELITE:
5er Wolfscout-Rudel
mit 2 E-Schwertern, Flammenwerfer, Wolfsgarde Rudelführer mit E-Schwert - 130P
5er Wolfscout-Rudel
mit 4 Scharfschützengewehre, Raketenwerfer und Tarnmäntel - 99P
5er Wolfsgarde Terminatoren-Rudel
mit Sturmkanone & E-Schwert, 1x Wolfsklauenpaar, 1x E-Hammer & Sturmschild, 2x Sturmbolter mit E-Faust - 265P
STANDARD:
10er Graumähnenrudel
mit 2x Plasmawerfern, 1x Plasmapistole, Wolfsgarde Rudelführer mit E-Schwert und Kombiplasmawerfer, sowie eine Landungskapsel - 260P
10er Graumähnenrudel
mit 2x Melter, 1x Energiefaust, Wolfsgarde Rudelführer mit E-Hammer & Sturmschild, sowie einem Sturmwolf Landungsschiff mit synchr. Multimeltern - 465P
15er Blutwolfsrudel
mit 1x E-Schwert, 2x Flammenwerfer, Wolfsgarde Rudelführer mit E-Schwert & Sturmschild, sowie einem Sturmwolf Landungsschiff - 460P
UNTERSTÜTZUNG:
6er Wolfsfangrudel
mit 1x Melter & E-Axt, 5x Raketenwerfer - 190P
PUNKTE TOTAL: 1999
Der Plan des Logan Grimnars für diese Saga:
Alles bleibt in Reserve, bis auf die die Wolfscouts und die Wolfsfänge, die möglichst in adäquater Deckung hocken (nahe Missionsziel eigener Aufstellungszone) und die Landungszone ausbaldowern. Sollten die NK-Wolfscouts keine entsprechende Deckung bekommen können, starten sie entweder in kompletter Deckung (um die Mission nicht durch frühzeitige Auslöschung zu verlieren) oder auch in Reserve, um später in bestehendes Getümmel zu flanken.
Der Rest des Kontingentes rauscht und schockt herein, sobald das Schicksal es zulässt, möglichst auf oder in der Nähe von Missionszielen in der neutralen oder gegnerischen Zone. Ob geballt oder verteilt entscheidet der Wolfslord angesichts des Timings und der gegnerischen Verteilung. Er selbst schließt sich den Blutwölfen an, um durch seine Gegenwart zu noch mehr Heldentum zu inspirieren und zukünftige Kandidaten für die Wolfsgarde schon in dieser Phase auszulesen. Die Sturmwölfe kümmern sich nach dem Absetzen, zusammen mit den noch stehenden Wolfsfängen um Schweres, die Landungskapsel hält möglichst auch ein Missionsziel.
Vorab sei vermerkt: Ein Turnier sieht dieses Kontingent niemals, wenn sich auch durchaus harte Gegnerschaften den Wölfen stellen wird. Aber nun genug meiner Worte - ich freue mich auf Eure Tipps uns Hinweise 🙂 - bitte bedenkt dabei den Verfügungsrahmen an Miniaturen! 😉