Space Wolves Neues Spielzeug

Spasswölfchen

Grundboxvertreter
21. Oktober 2011
1.352
67
13.211
Hjolda Brüder,

Ich bin ja fast ein bisschen stolz, dass wir außer dem verschlafenem Haufen unserer Brüder aus der ersten Legion die einzigen Dosen sind, die noch nicht einen Jammer-Thread über den neuen SM-Codex angestoßen hat. Ich will auch gar nicht auf neue Regeln eingehen oder in wie weit sich das auf uns in Errata oder einem neuen Codex in zwei Jahren auswirken könnte.

Mehr stößt mich da auf, dass die Boxen "Longfangs" und "Skyclaws" wohl nur dazu diente, die letzten Restbestände an Devastatoren und Sturmtrupps los zu werden bevor man die neuen Rahmen auf den Markt wirft - und ich find die neuen Boxen echt gelungen und bin schon am überlegen, ob und wie ich solch eine Box für meine Zwecke einsetzen könnte. Gerade der neue Sturmtrupp liefert zwei Flammenwerfer und damit fast alles, was man in einem Trupp Skyclaws haben wollte. Dazu die bewährte Option die Jumppacks per Magnet austauschbar zu machen - macht mich fast glücklich.

Bleiben mir nur zwei Fragen/Bitten an die Brüder zu richten:

Haben Wolfsgardisten außer einen massiven Fluffmissbrauch mit Jumppacks ausgerüstet noch irgend einen Effekt? Spielt die überhaupt irgendwer so?

Hat jemand schon die neueren SM-Boxen gebitmashed und gibt es davon Bilder?

Oh - und wie ich mich über das neue Frostschwert im SW-Rahmen gefreut habe. Ragnar braucht keine Neuauflage, den kann ich mir jetzt richtig gut auch so als bspw. Krom mit anderem Kopf und dieser Klinge vorstellen... 🙂
 
Was gibs den zum Jammern?
Das GW mitten in der Edition dann doch einen anderen Weg geht und die Chancen gut stehen das wir doch früher einen neuen Codex mit eigenem Dekurion bekommen.

Bei den Bausätzen juckt es mich eher weniger.
Ist nichts dabei was mich dazu bringen würde nochmal Sprungtruppen oder Devastoren zu kaufen.
Und der neue Zusatzgußrahmen ist ganz genau nur ein Ragner upgrade Set und nicht mehr. Irgendwelche Beine dazu und fertig ist er.
So betrachtet ist der Rahmen auch gut, da man zusätzlich zu Ragner noch ein paar Bits bekommt.
Als Zusatzgußrahmen für die Truppen fand ich den alten besser.

Wolfsgardisten mit Sprungmodulen können brauchbar sein, gibt nur keinen Grund welche zu spielen da wir auch so mobil genug sind und man bewegliche Flammenwerfer anders günstiger bekommt.
 
Hyá Brüder,

Gejammer passt auch einfach nicht zu uns😀.

Die Verkaufsstrategie betr. die Skyclaw und LF Boxen, tja GW halt und auch garnicht so doof aus unternehmerischer Sicht möchte ich meinen, sei es drum. Bei den neuen Boxen sind es je die Beinpaare die mir pers. sehr gut gefallen, habe aber von Allem genug.
Meine klassischen Long Fangs haben quasi die selbe Beinpanzerung samt "Rückstoßdämpfer" wie die neuen Devastoren und dazu teils schönere Details, von dem her....

Der Zusatzgußrahmen schreit wirklich Ragnar, aber ich muss mich Kodos anschließen, für die allg. Truppe fand ich ebenso den alten besser.

Zu den Wolfsgardisten mit Jump-packs, (von dem Irrglauben der Fluffvergewohlwurschtelung mal ab- da geht's um einen Satz mit sehr fragwürdiger Behauptung) für normal große Spiele sehe ich bis auf ein paar wenige Gelegenheiten keinen wirklichen Sinn in Ihnen, sind sie doch auf Bikes in diesem Codex recht gut.
Bei Apo spiele ich sie jedoch sehr gern, als Exekutionskommando für hinter feindlichen Linien eingegrabene Charaktere/Schlüsselmodelle etc., Flammenwerfer kriegen die aber keine😀.
Er führt sie an:
attachment.php
 
Ich wollte just einen ähnlichen Thread aufmachen, wobei es mir weniger um die Modelle als um die Regeln geht (keine Sorge, es wird kein Gejammer. 😀 )

Wie seht ihr das, dass Einheiten, die im alten Marinecodex identisch zu unseren aktuellen sind (Landspeeder), nun günstiger werden oder andere Einheiten, wie der Cybot, eine Profilanpassung erhalten? Der Bot ist zwar nun 5 Punkte teurer als als unserer, aber dafür sind die Waffen günstiger und mit 4 Attacken hat der Jung auch endlich mal Punch in seinen Robomuckis.

Mir geht es hier eigentlich nur um B&B-Spiele gegen andere Marines. Denkt ihr, man sollte da in Absprache mit den Gegnern die Werte und Profile für Einheiten, auf die beide Armeen zurückgreifen können, auch auf Wolves übertragen (Formationen würde ich erstmal außen vor lassen, auch wenn die wohl das Kernstück des neuen Buches sind) oder sollte man dann strikt bei denen aus unserem Buch bleiben? Fände ich bei Wolves gegen Marines irgendwie dämlich, da es ja im Prinzip dieselben Einheiten sind und mir kein Grund einfallen will, warum ein SW-Bot weniger Attacken hat als ein Ultra-Bot. Bloodclaws würde ich erstmal nicht anheben wollen, mit Rage und KG4 für 12 Punkte wären die vielleicht doch zu krass.
 
Also ich fände es recht sonderbar, meinem Gegner zu sagen, dass meine Cybots nun bitte auch 4 Attacken haben sollten, oder etwas in die Richtung. Sind halt zwei verschiedene Codizes, muss man mit leben.
Wir verlangen ja auch kein Grav.

Zumal gerade die Wolves ja über mehr als genug Möglichkeiten verfügen, um mit Vanilla Marines fertig zu werden 🙂


Zum Miniaturenstandpunkt:
Wäre ich noch wirklich aktiv, hätte ich mir vermutlich eine der Boxen geholt und mit den alten Sachen gemischt. Ein 5er Trupp Wolf Guard mit Flammenwerfern und Sprungmodulen ist ja jetzt erst mal keine doofe Idee. 5 Kombi-Flammenwerfer und gib ihm. Für 155 Punkte vielleicht auch gar nicht mal so verkehrt, zum Beispiel gegen Phantome der 'crons. Aber da sind Bikes dann doch eine Idee besser, aber eben auch teurer.
 
Und nachdem man ja Wölfe mit Sprungmodule haben möchte, hätten die SM grad die passende Formation dafür.
(Mail Order Only versteht sich)

2 Trupps Devastoren im Pod, 2 Trupps Sturmmarines, kommen automatisch in der ersten oder 2. runde, dürfen nach dem schocken angreifen und jede Einheit die von den Devastoren getroffen wird verliert Overwatch.