Neues Waldgelände für 40K v5

Angelus Mortis

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2007
4.504
1
33.946
Hallo zusammen. Nach der neuen TLoS Regel werde ich wohl mal mein Waldgelände umbauen müssen (und auch wollen). Ich wollte da auch endlich mal ein paar massivere Bäume aufstellen. Und zum anderen wollte ich endlich mal von diesen krümmelnden Modelleisenbahnbäumen weg.

Ich habe bis jetzt folgende Exemplare gefunden:

Natürlich die neuen Bäume von GW:

http://de.games-workshop.com/storefront/store.de?do=Individual&code=99129999002&orignav=300810

Und aus einer ganz anderen Ecke, Spielzeugbäume der Firma Schleich:

Affenbrotbaum:
http://www.spielzeug-versand.com/sh...juni-2007/affenbrotbaum-neu-ab-juni-2007.htmlhttp://www.schleich-s.de/de/spielfi...und_baeume/wild_life_affenbrotbaum/index.html

Mopane
:
http://www.spielzeug-versand.com/sh...ich-ab-juni-2007/mopane-neu-ab-juni-2007.htmlhttp://www.schleich-s.de/de/spielfi...lanzen_und_baeume/wild_life_mopane/index.html

Schirmakazie:
http://www.schleich-s.de/de/spielfi..._und_baeume/wild_life_schirmakazie/index.html

Buche:
http://www.schleich-s.de/de/spielfi...flanzen_und_baeume/wild_life_buche/index.html

Riesenkaktus:
http://www.schleich-s.de/de/spielfi..._und_baeume/wild_life_riesenkaktus/index.html

Die Bäume von Schleich sind zwar teilweise um einiges teurer als die von GW, aber dafür auch entsprechend Größer. Was ja nach den neuen TLoS Regeln nicht zwangsweise Schlecht sein muss ^_^.

Davon hat leider nur die Mopane halbwegs die richtige größe, alles andere wären ja schon fast Mamutbäume :lol:.

Würde mich freuen mal ein paar Comments zu hören und falls jemand noch gute Alternativen zu dem Standard Modelleisenbahn Zeug kennt möge er doch bitte den Link oder ein Bild posten. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die Mopane schick. Wenn mann ein paar Euro auf der Hohen Kante hat - ist ja nicht jeder Schüler oder Student - kann man mit ein paar von denen mal einen "richtigen" Wald machen. Etwas Unterholz dazu, dann ist der auch so richtig schön dicht - wer TLOS einschränken will, ohne auf Ruinen oder Felsen angewiesen zu sein. Ideal, um Minis drin zu vergessen ^^
 
Ich finde die Schirmakazie sehr hübsch, aber bei den Preisen würde ich die GW-Bäume vorziehen.

Ich verstehe den TloS-Gesichtspunkt aber nicht, denn keiner dieser Bäume reicht, um einen ganzen Trupp oder einen Panzer dahinter zu verstecken. Letzten Endes macht es kaum Unterschied, welche Bäume man nimmt. Da fände ich es doch am sinnvollsten, Wälder als Geländezone zu spielen und einfach nur danach zu gehen was gut aussieht bzw. preiswert ist.

Warum müssen es eigentlich immer Bäume sein? Mach doch Riesenpilze, oder abgefahrene Kristallformationen, oder einen Dschungel aus Aquariumpflanzen. Die Galaxis ist groß...
 
Woah hier tut sich ja doch noch was *freu* <_<! Wenn dann würde es wohl auch auf die Mopane rauslaufen. Wobei der Brotbaum natürlich auch Klasse ist.

@Tomacco

Ich habe die Euros auf der hohen Kante. Ich leider unter dem klassischen "Ausreichend Kohle aber keine Zeit" Syndrom :lol:.

@Blackorc

Das soll ja auch erstmal Brainstorming sein hier ^_^. Aber so Area Terrain mit einzelnen größeren Felsbrocken hatte ich auch geplant. Nur die werden nichts kosten außer einem Besuch im einer gebirgen Region oder einem Steinbruch ...
 
So, hab grade mal den Thread wieder rausgekramt, da ich mich daran erinnert habe das mal gelesen zu haben hier und ich momentan günstig an Schleichbäume rankomemn könnte!

Wären dann so ca. 12-15 Euro für den Affenbrotbaum soweit ich mich erinnere, wen interesse besteht kann ich nochmal genau Preise für alle Bäume posten!
 
*ausgrab*

Mich überkam es mal wieder und ich wollte mir neues Grün für meine Platte zulegen. Immer nur zwischen Häuserruinen kämpfen ist auf Dauer halt auch langweilig. Eigentlich bin ich losgetigert, um mir in der Stadt den GW-"Wald" zu holen.

Bei näherer Betrachtung gefiel der mir aber einfach nicht. Der Wald ist einfach zu mickrig und zu zerbrechlich. Zwei Spieler in meinem Spielerkreis hatten sich früher schon einige der Schleichbäume zugelegt, die Angelus im Eingangspost bereits erwähnt hatte.

Also, bin ich in den nächsten Spielzeugladen und habe nun auch zugeschlagen - 21,99€ für einen Affenbrotbaum und damit 51 Cent billiger als die drei Bäume mit Base von GW. Was zudem einfach genial ist, ist die Größe. Das ist vom Maßstab her mal ein echter Baum!

bnorls7hjppcoeji7.jpg


Die Malmuffel können sich auch glücklich schätzen, da die verschiedenen Teile des Baums bereits aus verschiedenfarbigem Kunststoff bestehen. Meinen Baum habe ich nur vom Base her an die Platte angepasst und die Blätter etwas mehr eingefärbt.

Das Teil, wie auch die anderen Bäume von Schleich sind ein echter Geheimtipp. Wie sind eure Erfahrungen?
 
Schon echt ganz cool die Teile, aber wenn ich mir überlege wie einfach man selber Bäume aus Draht, Modelliermasse/Pappmache und Modellflock bauen kann finde ich alles über 3 Euro pro Baum übertrieben teuer.

Und wenn ich mir überlege, wieviel ich verdiene wenn ich statt Bäume zusammen zu fummeln arbeiten gehe, ist mir alles über ne halbe Stunde an Arbeit einfach viel zu teuer 😉

Das Verhältnis zwischen Selbermachen oder lieber kaufen verfschiebt sich im Laufe der Jahre immer mehr zu letzterem. Als Schüler glaubt man gar nicht wie kostbar Zeit ist. Man habe ich diese Sprüche früher gehasst 😀

@topic: Finde die GW-Bäume zwar auch cool, aber der Affenbrotbaum ist wirklich RICHTIG cool!