Neues Weltenschiff

Imperator_Lazerus

Aushilfspinsler
15. April 2009
42
0
5.046
Nach langem kämpfen hab ich mich dazu entschlossen ein Spitzohr zu werden. Da ich unbedingt meine Minis Orange/Schwarz/Silber machen will, habe ich dies auch gleich beim Kampfläufer mal ausprobiert.

Bin jetzt nicht der Pro-Painter schlecht hin würde aber dennoch gern versuchen meine Minis so gut es geht anzumalen.

Da ich aber nicht soviel Erfahrung habe mit dem Malen, wollte ich mal fragen welche Farben ich zum Highlighten auf Fiery Orange einsetzen könnte und was ich zum Schatten setzen verwenden könnte.

Die Seelensteine z.B dachte ich mir in einem BLAU als Kontrast zu malen. Was haltet Ihr davon?

Danke für eure tipps schonmal.
 
grün + schwarz + silber + blau....ich glaube die werden aussehen wie clown 🙁 versteh das bitte nicht falsch, ich will dir kein ei an die schiene nageln. je mehr farben man verwendet, desto inharmonischer sehen die miniaturen aus.
mein tipp wäre: 2 hauptfarben 60/40 bzw 70/30 aufgeteilt + eine armeefarbe die in bestimmten details immer wieder auftaucht, z.b. in den kniescheiben, im kettenschwert, in der innenseite vom helm (dieses mundstückgedöns was sich in der regel absetzt) und zusätzlich dann z.b. in den seelensteinen.

das wirkt zumeist harmonischer, als mehrere farben zu benutzen und sich gezwungen zu fühlen die farben einzusetzen.
 
Grundsätzlich würde ich von Metallfarben bei Eldar abraten. Das sieht in den allermeisten Fällen nicht gut aus. Dass Eldar keine Metalle verwenden ist nichtmal der Hauptgrund. Es nimmt ihnen aber auf jeden Fall etwas von ihrem exotischen Flair, sie mit solch ordinären Metallen hantieren zu sehen.
Orange und Schwarz, mit Blau und Grau für kleinere Details wirken sicher stilechter.
 
Ein Bekannter hat seine Eldar im 2-Farb-Stil bemalt: Schwarz & Orangene Deko Elemente (Signal Orange ...) . - Schlicht & Effektvoll

Um eben mit den 2 Farben Highlights und Schatten zu setzen, braucht man eigentlich nur ein dunkles Grau, Weiß und ein klares Gelb & ggf. "Inks"

Schwarz & blaue Deko - als Kontrast möglich, wenn das Blau auch gut abgesetzt ist, also nicht so dunkel wie Königsblau, aber auch nicht Baby-Himmel-Blau (aka GW Ice Blue). Ggf. das Blau/Türkis der Falkenkrieger.

Schwarz & Silber Deko
- Ein Klassiker schlecht hin. Helles Silber (aka GW Mithril) sind die Grundfarben. Weiß und normales Grau (z.B. GW Fortress Grey) für Schattierungen und eben etwas Ink ist da mal der Grundstock.

Allgemein: Einige Wenige Farben nehmen, ggf. mit Weiß/Schwarz aufhellen/abdunkeln (solange du nicht Rot & Weiß mischt ...) sind mal wesentliche Grundideen.
Ein weiteres effektvolles, billiges & Zeitsparendes Mittel sind die "Tuschen" / "Washes" (Letzteres Bevorzugen ...). Das sind flüssigere Farben, mit denen man Verläufe und Verdunklung in Vertiefungen einfach & effizient machen kann (ggf. 2-3x Tuschen)
 
schwarz und orange passen besser zu dark eldar finde ich ( http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=16500007a ) ungedachtet vom weltenschiff ulthwe 😉 aber kann man sicherlich machen.
tuschen sind fabelhaft! bei wenig deckenden farben (z.b. gelbtöne, dark angels green oder auch verdünnten anderen farben) macht es sich gut weiß zu grundieren und richtig dick zu tuschen mit der entsprechenden tusche, anschließend dann mit der wenig deckenden farbe drüber malen. dadurch ergibt sich ein dezentes unregelmäßiges muster inkl passender schattierungen auf dem modell. vorallem bei fußvolk kommt das gut, aber auch bei panzern.
einfach mal ausprobieren, dann wirst du denke ich sehen was ich meine. wichtig ist nur das die hauptfarbe nicht sonderlich deckend ist (ggf verdünnen) und die untere farbe so durchscheinen können und das man sie farbe dann nicht allzu nass malt, das die tusche gänzlich überdeckt wird, oder die farbe bermäßig in die schattierten ritzen fließt.