7. Edition neuling benötigt hilfe von erfahrenen rittern

Maleus Maleficarum

Testspieler
13. November 2006
96
0
6.931
34
seit gegrüßt ihr tapferen ritter!

da ich nun mit meiner chaosarmee praktisch fertig bin, möchte ich nun eine zweite armee aufbauen - da ich ein großer fan von reiterei bin entschied ich mich für bretonen!

als ersters möchte ich mir eine 1,5k armee aufbauen, die hart, aber gleichzeit ig auch fluffig ist!
nach und nach sollte die armee auf 2k aufgestockt werden!

welche einheiten zahlen sich für die armee aus?
was sagt ihr zur streitmachtbox - sinddvoll oder sinnlos?

welche magischen gegenstände könnt ihr für welche helden empfehlen?

wie würdet ihr sie aufstellen, spielen - welche einheiten sollten vermehrt vorkommen, auf welche verzichten?

ich würde mich auf antworten freuen, da ich wirklich ein neueinsteiger in das königreich bretonia bin und ich mir das AB erst heute zugelegt habe (bin noch nicht so belesen).....

morgen werde ich mal eine liste reinstellen (1,5 bzw. 2k)!

noch eine frage:
- erhalten die regimenter einen gleiderbonus, wenn sie 3modelle breit formiert sind?


LG maleus
 
Die Grundbox ist brauchbar bis auf die Bauern, mit dem Armeeaufbau kannst Du bei Bretonen nicht viel falsch machen da bis auf Questritter, Bauern und Questinsignie alle Truppen brauchbar sind. Das Trebuchet ist auch eine gute Einheit, wird aber selten eingesetzt da man als Bretone meist voll offensiv spielt (Ausnahmen gegen bestimmte Gegner bestätigen die Regel). Pegasusritter auf 3-4 aufstocken und 1-2 Maiden als Caddies holen, 2*5Knappen, besorgen Rest nach persönlichem Gusto.
Als Helden reichen der AST und ein Paladin, für 2k noch einen Herzog dazu (wobei ich dann den Pala wieder rauswerfe, für den kriegt man eine Lanze mehr). Die Herzogkombinationen stehen in einem anderen Thread, bei Palas gibt es sehr viele brauchbare Kombinationen die man ausprobieren kann. Guck einfahch die Threats hier durch, da findest Du genügend Inspiration für Armeelisten.
 
danke für die ausführliche antwort! 🙂

also du würdest mir von questlern abraten....sollte ich stattdessen gralis nehmen? - die können mMn mehr...

ein paar bauern gehören mMn in jede bretonenarmee, als fußvolk quasi....

was haltest du (ihr) von der gralsreliquie?
sinnvoll, oder die pkte lieber in RdK investieren?

bei den herzogskombinationen bin ich schon fündig geworden....gib einige gute kombinationen, die es auf jedenfall in sich haben....

bitte auch meine liste bewerten, die ich vor kurzem in dieses forum gestellt habe1
ich würde mich auf tipps freuen!

LG
 
Gralis sind um Längen besser als Questis und die besten Ritter im ganzen Spiel (wenn sie ankommen), Questis haben in der aktuellen Edi 1S verloren wodurch sie völlig überflüssig werden. Außerdem blockieren sie eine Eliteauswahl, bei mir sind immer alle Eliten mit Pegasi und Knappen vollgestopft.

Wenn Du Fußvolk willst nimm Bogenschützen, die sind vor den wichtigen Einheiten ein guter Pfeilfang fürs Beten und wenn sie das überleben können sie von hinten imernoch Schaden machen während die Ritter vorpreschen. Knappen sind lahm und unflexibel und können die schnellen Ritter nicht unterstützen, wenn die ankommen ist das Spiel sowieso schon vorbei und allein können sie auch keinem Gegner standhalten - ein Punktegrab.

Hm hab mich oben verschrieben, ich meinte die Gralsreliquie mit der Questinsignie - also die unnachgiebigen Typen die nie jemand spielt weil sie nichts taugen in einer Ritterarmee, die sind von ihrer Funktion her nichts weiter als bessere Knappen: s.o.

Deine Liste hab ich mir schon angesehen, dazu muß ich so viel schreiben daß ich das mache wenn ich etwas mehr Zeit habe - momentan hab ich auch noch einige Anfragen aus anderen Foren vorliegen wo ich um meinen Senf gebeten werde, die gehen erstmal vor. Wenn Du meine Vorschläge aus diesem Thread schonmal berücksichtigst und umeditierst werde ich mich eher melden, denn dann muß ich deutlich weniger schreiben 😉.
 
Zum Glück sind Meinungen unterschiedlich denn ich finde Questritter habe DURCHAUS noch ihre Berechtigung.. und das sehen sehr viele andere Spieler ähnlich. In der 2ten und folgendne Runde noch Str5 haben kann einem mehr als einmal den Tag retten (noch nie in nem Berg Infantrie stecken geblieben? (achtung rethorische Frage).

Dank ihrer Psychologieregeln sind sie sehr stabil (nicht so extrem wie immun gg Psycho) aber trotzdem sehr ordentlich.

Und wenn man nicht grade nen Herzog auf Peg spielt um sich mehr Pegasusritter zu greifen sind in der Elite genug Slots frei.

Falls du deine Gegner auch bissl am Spiel beteiligen möchtest, sind Bauern auch nicht vekehrt. Viele Turniere sind beschränkt (aktuell zB mind 300 Pts Bauern) daher schaden die auch nicht.

Gralsreliquie muss in die Armee passen, gibt auch Leute die damit spielen.
 
Ich bin grad auch am Armeeaufbau und hab mir sdie Grundbox zugelegt (bei mir wars noch die alte, von nem Kumpel günstig erstanden). Ich finde schon, dass die irgendwo Sinn macht. Und da du geschrieben hast, die soll Fluffig werden, finde ich Bauern auch in Ordnung. Hey, ein Ritter ohne Landsknechtgefolge? Was sind wir? Arm? Verfluchte Bettler wie diese armseligen Ordensritter des Imperiums? (Nicht zu ernst nehmen^^)
Da gehören schon ein paar Bauern dazu.
Im Moment experimentiere ich mit ner 1000 Punkte Liste, bei der alle Heldenslots belegt sind...3 Paladine und eine Maid Stufe 2, die bekommt heute ihre Bewährungsprobe gegen Orks, und wahrscheinlich gegen Hochelfen (Oh man, warum musste ich die Herausforderung auch aussprechen? :blink: )
Mit diesen Erfahrungen reicher, werde ich mich morgen noch einmal zu Wort melden.

So far...
 
Ich kann mich Anuris da nur anschließen,

Questritter sind Preis/Leistungstechnisch um einiges besser als Gralsritter, und was eine Unnachgiebige Einheit für den Flankenschutz überflüssig macht kannst du mir bitte auch mal begründen?

Einzig und allein die Landsknechte sind zumindest in vernünftigen Tunier Listen kaum zu gebrauchen, obwohl in Richtiger Größe ich die auch schon erfolgreich eingesetzt habe.

mfg
 
danke für die vielen antworten!

also knechte bleiben auf jedenfall drin, weil sie sehr fluffig sind und gut zum gesamtbild einer ritterlichen armee passen!


also nach langem überlegen habe ich beschlossen, dass die questler bei 2150P. oder mehr in meine armee integirert werden!
zuvor bleiben die gralsritter meine absoluten eliteritter!


so far....

LG