2. Edition Neuling - Gloomspite Gitz 1000p Armee

Kult

Testspieler
18. Juli 2018
133
41
5.796
Hallo zusammen,

nach langer Zeit als stiller Mitleser habe ich es nun endlich getan. Mein erster Post 🙂

Vielleicht noch kurz ein, zwei Sätze zu mir.
Ich bin 32 Jahre alt, komme aus München und bin mehr oder weniger als Neuling in der Age of Sigmar - Welt unterwegs. Ich habe 1997 zwar einige Miniaturen zusammen mit meinem Bruder gekauft. Aber über das Malen und Bauen der Figuren sind wir nie hinausgekommen. (Damals war ich ein großer Fan der Dunkelelfen)

Seit einigen Monaten hat mich das Hobby wieder gepackt und bin seitdem am überlegen, welche Armee ich spielen werde. Die Gewissheit kam jetzt kurz vor Weihnachten und dem Release der Gloomspite Gitz Miniaturen.

Ich habe jetzt auch meine erste 1k Punkte Armee zusammengestellt, welche ich zwar sehr "basislastig", aber für die ersten Spiele brauchbar finde.

Leaders:

Loonboss (70 Punkte)

Fungoid Cave Shamen (90 Punkte)

Units:

60x Stabbas mit Speeren?! (360 Punkte)

40x Shootas (260 Punkte)

10x Boingrot Bounderz (200 Punkte)

Punkte: 980

Artefakte usw. konnte ich bisher noch nicht aussuchen, da mein BT heute erst zusammen mit den ersten Miniaturen geliefert wurde.

Jetzt meine ersten Fragen/Zweifel:
Findet ihr die Liste für den Einstieg brauchbar? Und machen Speere bei den Stabbas tatsächlich mehr Sinn als Stechas? Welche noch glaube ich +1 Hit ggü. Speeren besitzen. Oder sind die 2" der Speere besser?

Vielen Dank und viele Grüße
Kult
 
Meine Linieneinheiten bestehen, sofern sie die Waffenoption haben, immer aus Speeren da du mit allein 30-40 Modellen zuschlagen kannst und du somit eine ordendliche Attackenmenge zusammen bekommst, womit du große Löcher in die feindliche Armee reissen kannst.


Ich bin zwar kein Goblin Spieler, hatte aber schon ein Spiel gegen die Nachtgoblins und aus dieser Erfahrung die ich bei dem Spiel gemacht habe, würde ich dir auf jeden Fall raten ein paar Fanatics mit in deine Armee zu nehmen, den diese haben gereicht um meine halbe Seraphon Armee + Monster zu vernichten, diese kleinen Dinger unterschätzt man sehr schnell was ein großer Fehler ist da sie verdammt stark sind.
 
Ich denke nicht, dass du 100 Grots brauchst. 60 Sollten auch reichen, vielleicht 80. Dann eher noch etwas Schlagkräftiges mitnehmen. Nochmal Bounderz oder vielleicht Steintrolle. Oder einen SChamanen auf Spinne, der kann dann auch mal sicher ein Missionsziel halten.

Du solltest bedenken, dass

1) du Modelle zurückbekommen kannst über das Mond-Geländestück;
2) du Helden in manchen Szenarien brauchst, um zu punkten;
3) AoS sehr Szenario lastig ist, d.h. du muss in der Lage sein, Szenarien einzunehmen und zu halten. Dafür braucht es (widerstandsfähige) Helden, Geschwindigkeit und Masse. Die Kunst ist es, alles unter einen Hut zu bekommen...

Aber das Wichtigste: Anfängern rate ich zu Beginn ganz entschieden zur Rule of Cool: Starte mit dem, was DU cool findest. Und mach dann deine Erfahrungen!
 
Danke für Eure Tipps!
Größtes Problem bei Rule of Cool ist, dass ich echt alle Minis toll finde. 🙂

Ich habe jetzt nochmal ein wenig an der Liste gearbeitet und jeweils 20 Stabbas und Shootas entfernt... und komme nun auf zwei Listen zwischen denen ich schwanke...

Liste 1 inkl. Fanatics:

Leaders:

Loonboss (70 Punkte)

Fungoid Cave Shaman (90 Punkte)

Madcap Shaman (80 Punkte)

Units:

40x Stabbas mit Speeren?! (260 Punkte)

20x Shootas (130 Punkte)

10x Boingrot Bounderz (200 Punkte)

5x Loomsmasha Fanatics (140 Punkte)

Punkte: 970


Liste 2 mit Rockgut Troggoths:

Leaders:

Loonboss (70 Punkte)

Fungoid Cave Shaman (90 Punkte)

Madcap Shaman (80 Punkte)

Units:

40x Stabbas mit Speeren?! (260 Punkte)

20x Shootas (130 Punkte)

10x Boingrot Bounderz (200 Punkte)

3x Rockgut Troggoths (140 Punkte)

Punkte: 990

Die Fanatics sind an sich schon cool und heizen dem Gegner auch sehr stark ein. Jedoch habe ich bedenken, dass ich nicht genug Einheiten auf dem Feld haben werde, welche auch länger etwas einstecken und Missionsziele halten können. Daher habe ich in Liste zwei die Fanatics durch die Troogoths getauscht.

Nun ist wieder euer Wissen und eure Meinung gefragt. 🙂

Viele Grüße
Kult
 
Die Trolle kosten 160.

Um eine fundierte Meinung äußern zu können, müsste ich wissen, was du dir bei den einzelnen Auswahlen gedacht hast. Spielen kann man das alles. Kommt ja auch immer ein wenig auf die zu erwartenden Gegnerlisten an. Können die gut mit Masse oder eher mit Klasse umgehen zB?

Ok, dann sind die Trolle leider erstmal raus 🙁

Ich habe mir jetzt nochmal Gedanken um den Kern der Armee gemacht...

Kern:

Leaders:

Loonboss (70 Punkte)
Generalseigenschaft: ???
Artefakt: ???

Fungoid Cave Shaman (90 Punkte)
Zauber:???

Units:

40x Stabbas mit Speeren?! (260 Punkte)

20x Shootas (130 Punkte)

10x Boingrot Bounderz (200 Punkte)

5x Loomsmasha Fanatics (140 Punkte)

Punkte: 890


Die Idee hinter dieser Liste (Achtung, ich habe noch nie eine Schlacht gespielt und daher weiß ich nicht, ob das überhaupt funktioniert):

Die Stabbas tanken in der Mitte zusammen mit dem Loonboss, der sie mit seiner Befehlsfähigkeit unterstützt. Außerdem verstecken sich in dem 40er Block Stabbas noch die Fanatics, welche beim ersten Feindkontakt versuchen gleich ein paar Einheiten des Gegners rauszunehmen.
Die Bounderz dienen als Flankeneinheit oder versuchen Missionsziele schnell (bei guten Bewegungswürfen) einzunehmen.
Die Shootas versuchen hinter den Stabbas feindliche Einheiten oder Helden wegzusnipern.
Der Cave Shaman soll mit seinen Zauber supporten oder versuchen ein Missionsziel zu halten.

Jetzt habe ich noch 110 Punkte frei.

Ich habe mir jetzt noch entweder noch einen Loonboss auf Squig mit in die Liste zu nehmen. Dieser soll die Bounderz supporten oder ich nehme statt dem Loonboss auf Squig noch 5 weitere Bounderz mit in die Liste aus.

Viele Grüße
Kult
 
Shootas – hatte ich auch zuerst auf dem Schirm, aber ich denke, die machen nicht so viel Sinn. Im Schnitt bekommst du gut 2 Wunden (vor Rüstung) pro 20 Modellen hin, dafür bist du dann aber im Nahkampf nochmal deutlich schlechter.

10 Squigs + 2 Treiber kosten nur 10 Punkte mehr, haben mehr Leben bei gleicher Rüstung und deutlich bessere Attacken. Alles, was du brauchst, ist ein Moonclan Hero als General, damit sie battleline werden.

Die Stabbas + Fanatics sind halt 40% deiner Armee in einer Einheit. Muss man sehen, ob das nicht zu leicht zu umgehen ist.

Wenn ich mit den Modellen, die du genannt hast, eine 1000 Punkte Liste starten wollte, dann würde ich

40 Speer-Grots
2x 10 Bounderz

als Kern spielen. Das sind 660 Punkte. Den Loonboss kann man sicher mitnehmen, um den 40er Block zu pushen, der Shaman ist auch gut (Gorks Hand???). Wären wir bei 820 Punkten und bräuchten noch eine Battleline unit. Hier würde ich 10 Squigs + 2 Treiber für 140 Punkte mitnehmen. Dann hast du 40 Punkte für endless spells übrig.

Loonboss
Shaman

40 Speer-Grots
12er Squig Herde

2x 10 Bounderz

Oder du gehst auf Minimalbattleline zu deinem 40er Block und nimmst noch eine Einheit Sneaky Snufflers mit, damit kannst du deinen 40er Block direkt noch einmal buffen:

Loonboss
Shaman

40 Speer-Grots
6er Squig Herde

2x 10 Bounderz
Sneaky Snufflers (die halte ich für sehr guten Support)

Ergo: Es gibt einfach sooo viel, was man machen kann...

Der Grund, warum hier immer 20 Bounderz auftauchen: Es ist die beste Einheit in diesem Buch meiner Meinung nach. Für mehr Modellvielfalt kann man eine Einheit Bounderz natürlich auch gegen eine Einheit Trolle austauschen und spart noch ein paar Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund, warum hier immer 20 Bounderz auftauchen: Es ist die beste Einheit in diesem Buch meiner Meinung nach. Für mehr Modellvielfalt kann man eine Einheit Bounderz natürlich auch gegen eine Einheit Trolle austauschen und spart noch ein paar Punkte.
Ich denke das der Tome generell so gut ist das man nicht wirklich eine beste Einheit küren kann, ich würde sagen Stabbas in Kombination mit Loonbossen sind sehr weit oben dabei, dann gibt es ja noch die Dankhold Troggoths die 10 wounds haben und dann nicht mal schlechter werden wenn sie verletzt werden, Boingrot Bounderz sind unfassbar mächtig die Loonsmasha Fanatics sind durch ihre neuen Regeln und dadurch das sie günstiger geworden sind VIEL besser als früher, die Sneaky snufflers sind so ziemlich DIE beste Support Einheit im Spiel und gerade das man 2w6 Stabbas opfern kann um denen die eher zuschlagen noch mehr Attacken zu geben ist super und die neuen Rockgut sind auch extrem gut.
Das was ich oben genannt habe sind alles Einheiten die ich der Nützlichkeit halber auf das selbe Level stellen würde, somit gibt es nicht DIE EINE Gloomspite Gitz Einheit was die Armee im vergleich zu z.b Idoneth so extrem viel spaßiger zu spielen und sammeln macht weil man einfach so viel Auswahl an nützlichen Taktiken und Synergien hat.
 
Ich denke das der Tome generell so gut ist das man nicht wirklich eine beste Einheit küren kann, ich würde sagen Stabbas in Kombination mit Loonbossen sind sehr weit oben dabei, dann gibt es ja noch die Dankhold Troggoths die 10 wounds haben und dann nicht mal schlechter werden wenn sie verletzt werden, Boingrot Bounderz sind unfassbar mächtig die Loonsmasha Fanatics sind durch ihre neuen Regeln und dadurch das sie günstiger geworden sind VIEL besser als früher, die Sneaky snufflers sind so ziemlich DIE beste Support Einheit im Spiel und gerade das man 2w6 Stabbas opfern kann um denen die eher zuschlagen noch mehr Attacken zu geben ist super und die neuen Rockgut sind auch extrem gut.
Das was ich oben genannt habe sind alles Einheiten die ich der Nützlichkeit halber auf das selbe Level stellen würde, somit gibt es nicht DIE EINE Gloomspite Gitz Einheit was die Armee im vergleich zu z.b Idoneth so extrem viel spaßiger zu spielen und sammeln macht weil man einfach so viel Auswahl an nützlichen Taktiken und Synergien hat.

Sehe ich im Prinzip auch so! Die Armee hat – außer im Bereich Beschuss – extrem vielfältige Möglichkeiten, SChaden zu generieren. Von hohem Mortal Wound output über Massen an Rend 0 Attacken bis hin zu Rend -2 Attacken mit hohen Schadenswerten ist alles vertreten und kann in einer ordentlichen Breite eingekauft werden. Das macht das Battletome für mich erst richtig interessant.
Dazu kommt noch die sehr vielfältige Modellrange. Wenn ich überlege, wieviele Modelle aus dieser Armee bei mir will–ich–haben Reflexe auslöst...

Eine wirklich großartige Sache!

EIN Wermutstropfen gibt es dann aber doch für mich: Wenn ich die Troggoths mit den Minotauren aus dem Beasts of Chaos Buch vergleiche...
Na, GW, da haste bei den Minos neben dran gegriffen, nech!?!
 
Zuletzt bearbeitet: