8. Edition Neuling Imperium Erste Testliste

Skarboy375

Aushilfspinsler
10. Januar 2010
16
0
4.781
Moin ich wollte mal fragen was Ihr von dieser Liste haltet

2 Kommandanten: 441 Pkt. 22.0%
3 Helden: 297 Pkt. 14.8%
2 Kerneinheiten: 516 Pkt. 25.8%
4 Eliteeinheiten: 624 Pkt. 31.2%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 6.0%

*************** 2 Kommandanten ***************

Feldherr des Imperiums, General
+ Plattenrüstung, Schild
+ Schlachtross, Rossharnisch
+ Ogerklinge, Talisman der Bewahrung
- - - > 216 Punkte

Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre des Lebens
- - - > 225 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Hauptmann des Imperiums
+ Plattenrüstung, Schild
+ Armeestandartenträger, Kriegsbanner
- - - > 128 Punkte

Kriegspriester
+ Zusätzliche Handwaffe, Schwere Rüstung
- - - > 69 Punkte

Kampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre der Schatten
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

23 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Musketiere
- - - > 258 Punkte

23 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Musketiere
- - - > 258 Punkte


*************** 4 Eliteeinheiten ***************

5 Ritter der Reichsgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 165 Punkte

5 Ritter der Reichsgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 165 Punkte

3 Demigreifen-Ritter
- - - > 174 Punkte

Großkanone
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Höllensturm-Raketenlafette
- - - > 120 Punkte


Insgesamte Punkte Imperium : 1998


Aufstellung wäre dann von links nach rechts
Ritter/Hellebarde1+Hauptmann/Abteilung/Demigreifen+General/Abteilung/Hellebarde2+Kriegspriester/Ritter

Dahinter kommen dann die Zauberer und die Artillerie.
Die Taktik dahinter wäre ein simpler Scherenangriff
 
Hallo Skarboy, hier meine 2 Cent:

- Gegen wen möchtest du den mit dieser Liste spielen? Soll die generell in Reserve gehalten werden oder hast du einen bestimmten Gegner? Ich bin nämlich gar kein Freund der Ogerklinge... +2 Stärke bekommt man auch durch eine Zweihandwaffe und wen der Gegner mehr Ini hat (Skaven oder Elfen) ist das auch egal, wenn man später zuhaut.

- Was mir gar nicht gefällt, dass sind deine kleinen Rittertrupps. Ich liebe Reiterei und ich schwöre auch auf unsere Ritter, aber 5 sind einfach zu wenig. Damit kannst du keine Verluste kompensieren und auch viel weniger austeilen. Denk daran, wenn du ein großes Regiment angreifst, dann musst du mindestens 3 Gegner mehr killen nur um den Gliederboni zu negieren! Und bei 6 Verwundungen auf dich ist eine 1 beim Rüstungswurf halt auch realistisch, d.h. die Gefahr den NK zu verlieren ist einfach sehr groß
Außerdem musst man durch die Regeln immer davon ausgehen, dass die Ritter nach ihrem Angriff stecken bleiben. Besonders dann ist es wichtig mehr Attacken dabei zu haben.

- Was richtig gut kommt ist ein berittener Priester bei den Rittern, am besten zusammen mit dem General. Eine Runde mit Hass und Lanzen... jammjamm...

- Ich bin ein Freund von Abteilungen, aber 10 Musketenschützen... was sollen die bringen? Die werden vielleicht 1 oder 2 mal im Spiel schießen... und dann kaum Verluste erzeugen. Ich spiele auch gerne mal Musketiere, stelle die dann aber immer als eigenständigen 20-Mann Block auf.

- Ähnlich wie deine Ritter haben deine Hellebardiere ein Problem: Wenn du in der ersten Kampfrunde 5 Verluste hinnehmen musst (und aufgrund der Werte und Ausrüstung der Jungs ist das wahrscheinlich), dann verlierst du sofort einen Gliederbonus.

Zu den Demigreifen kann ich nicht viel sagen, die spiele ich nämlich nicht. Generell würde ich dir zu einem großen Trupp Ritter und einem großen Trupp Hellebarden raten. Dann hast du weniger auf dem Feld, aber auch die Kampfkraft wäre optimierter!
 
Hallo Skarboy,
-Ich stimme Cabal größtenteils zu. Aber ich bin mir nicht sicher ob ein großer Hellebardenblock so effektiv ist. Spiele selber meistens einen 40 Schwertkämpferblock, der war aber bisher immer zu unbeweglich (lieg evtl. aber auch an der restlichen Masse an Infanterie die bei mir sonst immer mit auf dem Feld steht). Spiel dazu wenn eine Nahkampfabteilung und keine Schützen. Ich persönlich mag Militzen.
-Für einen Scherenangriff müssen deine beiden Zauberer wahrscheinlich nachrücken, wenn die alleine laufen werden sie aber auch mal ruck zuck weggeschossen.
-Und die Ogerklinge, da kann ich mich Cabal nur anschließen. Die Punkte kann man sinnvoller investieren.
-Ich bevorzuge in Kombination mit einem großen Infanterieblock die Greifenstandarte als AST.
-Greifenritter hab ich noch nie gespielt, daher keine Ahnung.
Finde Ritter insgesamt nicht so effektiv, spiele selber sehr Infanterielastig, dann darf ein Trupp Bihänder nicht fehlen, aber das nur so als Anregung.