Neuling mit absolut keiner Ahnung

Arkaran

Aushilfspinsler
04. März 2019
19
0
1.941
Hallo zusammen,

ich spiele jetzt seit knapp 2 Jahren 40k aber bis jetzt nur alle Arten von aeldari. Rein optisch fand ich aber schon immer die 1k sons am schönsten und interessantestem. Da ich aber den Codex noch nicht besitze bzw gar keinen Chaos Codex und leider auch keiner meiner Gegner die 1k sonst spielt wollte ich hier mal nachfragen wie die so gespielt werden. Sind die standart rubric Marines gut? Ich glaube sie profitieren ja auch von der neuen bolter Regel? Ist Magnus ein muss und wenn ja ist der nicht in der ersten Runde meist tot? Ich würde gerne auf allzu viele tzangoors verzichten da ich die Modelle jetzt nicht ganz so doll finde. Wie ich gelesen habe , haben 1k sons Probleme mit schwerem Zeug. Würde da eventuell ein Chaos Knight in umgebauter tzeench Optik helfen und könnte man diesen überhaupt in die Armee rein regeltechnidch einfügen? Also vom optischen her fände ich eine Liste aus starken Zauberern ( ahriman, Magnus, geflügelter Prinz ), mit einigen rubrics, 1 Knight und eventuell Termis oder notfalls halt tzangoors / Kultisten schön. Ist sowas Spielbar oder absoluter Quatsch? Wäre lieb wenn jemand die Stärken und Schwächen der 1k sons etwas erläutern könnte und was da so gespielt wird.

danke im Voraus!
 
Willkommen bei den Thousand Sons.

TS sind optisch eine ausgezeichnete Wahl. Leider sind sie auf der Platte nicht so der Bringer. Der Grund ist einfach. Sie kosten zu viel für das, was sie können. Wenn du Thousand Sons Aufstellungen siehst, dann sind Ahriman auf Disc, vielleicht noch ein Dämonenprinz mit Flügeln und 3 einzelne Chaosbruten als "Vorreiter" bei Alpha Legion dabei. Einzig Ahriman verteilt ohne Ende tödliche Wunden während die Bruten sich an Missionsziele stellen.

Die Stärke der TS basiert auf der vielen Psionikern und deren Psikräfte, mit denen du Unmengen an tödlichen Wunden verteilen kannst. Obendrein hat diese Armee einen guten Rettungswurf gegen alles mit einem SW von 1. Die Möglichkeit durch das Netz der tausend Tore oder eine Ausrüstung für ein Charaktermodell Truppen überall schocken zu lassen, gibt dieser Armee eine agressive Komponente, die die anderen Legionen so nicht haben.

Leider sind reine Thousand Sons Aufstellungen wegen der mangelnden schweren Waffen und der geringen und wenigen Kadenz nicht so effektiv, wie sie es sein müssten. Die Tatsache, dass Tzaangors so teuer geworden sind (eine der effektivsten Einheiten bei TS durch Masse und Schnelligkeit ) macht diese Armee noch unattraktiver als sie es vorher schon war.

Ich möchte dir deinen Spaß nicht nehmen, da ich selber gerne Thousand Sons spiele. Aber ihre bescheidene Auswahl an Truppen, die geringe Waffenvielfalt und die schlechte Effektivität (bis auf wenige Außnahmen) macht diese Armee zu einer Vitrinenarmee (zumindest in dieser Edition).

Zur Zeit gibt es so viel mehr, was im Codex Chaos Space Marines aufgefahren werden kann. Aufgerüstet mit dem Mal des Tzeentch kannst du zB einem Lord Discordant einer 4+ Retter verschaffen und ihn anschließend mit Warpzeit nach vorne schicken. Das wäre nur eine von sehr vielen Möglichkeiten, die du derzeitig mit den anderen Legionen bewerkstelligen kannst. Obendrein kannst du Thousand Sons als Eliteeinheiten mitnehmen, wenn du auf sie nicht verzichten möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte sagen das mein Vorposter für harte spiele und Turnier level spricht. Im B&B Bereich halten die locker mit ünd können durch Psi Dominanz ärger bereiten.

Ich gehe stark davon aus, dass diese Frage dem ausgewogenen Spiel insbesondere "dem Turnier" gewidmet ist. Für B&B Spiele braucht man diese Frage nicht stellen, weil man das reinnimmt, was man hat oder besonders toll findet.

Bei B&B Spielen habe ich drei 10 Mann Einheiten von den Rubics dabei. Und ich habe noch nie mit dieser Aufstellung gewonnen. 😉
 
Moin moin, also erstmal: ich bin größerer Neuling als du, habe mich nur den letzten Monat viel mit kompetitiven 40k auseinandergesetzt. Wenn man sich auf bloodofkittens die Turniersieger sowie Zweit und Drittplatzierten anschaut sind die Thousand Sons relativ weit unten, allerdings werden sie auch nicht so häufig gespielt. Rubrics waren auf jeden Fall in 2-3 Listen enthalten. Wenn man weiter stöbert findet man schnell 40k stats. Die messen bei eingetragenen Turnieren die Winrate der einzelnen Fraktionen sowie als Mono, Primary oder Subfaction. Es fällt auf das die 1kSons als Monoliste nur eine Winrate von um die 40% haben, allerdings als Primary die höchste aller Chaosfraktionen. Ich denke deshalb das du 1ksons gut spielen kannst aber über ein Bataillon Dämonen oder anderer CSM nicht herumkommst wenn du wirklich hart aufstellen willst. Viele mixen mit Death Guard oder Dämonen.

Mit freundlichen Grüßen

Adrastus
 
Muss da jetzt mal widersprechen 1ksons sind grad in der meta eine extrem gute und competetive Armee und brauchen sich vor niemanden verstecken. Wie aus Daten und win rates von Turnieren zu entnehmen ist.
Extrem Probleme haben die aktuellen Marines gegen sie, aber auch viele andere.
Gegen tau hat mein zur Zeit mit ihnen extreme schwierigkeiten, grade gegen triptide listen
 
Irgendwie widerspricht der Artikel aber schon der Behauptung das TS eine "extrem gute und competetive Armee" sind.
Dazu passend was Adrastus geschrieben hat. Mono schneiden TS eher schlecht ab, kombiniert ganz gut. Heißt also weniger TS, statt eher nen Supreme command mit Ahriman und Prinzen eingebetet in eine andere Armee.
Anfangs gab es noch die Bogenschützenliste, welche sehr gut funktioniert hat. Von der hört man allerdings auch nicht mehr viel. Und es war halt auch weniger ne TS Liste als ne Tzaangor Liste

Zu den Problemen aus dem Artikel kommt halt noch das die Sons praktisch keinen Legion trait haben. Für die HQs ist es toll, dem Rest der Armee bringt es halt fast nichts (3 Einheiten) bis garnichts (dem Rest).

PA könnte einiges für die TS bringen,.so wie es auch den Night Lords etc. geholfen hat. Bis dahin haben Sons aber massive Probleme und man weiss nicht ob diese tatsächlich behoben werden.

Meine Meinung: für halbwegs kompetetives Spielen sind Sons nur als Alliierte nützlich. Im seichten B&B Bereich können sie gut mitspielen. Setzt man aber eher auf den Astartes Anteil im Codex, wird man selbst da hart für nen Sieg kämpfen müssen.
 
Ich denke der Artikel zeigt nur die Probleme der Armee auf wie z. B all is dust ist fast wertlos usw.
Mit über 53 win rates vs new Marines und so sind sie defintiv aber am oberen Ende der Nahrungskette.
Jetzt nicht unbedingt top 3 aber hohes Mittelfeld.
Und mit psychic awakening werden sie sicher nicht schlechter.
Sehe das anders soup ja aber Haupt Punkte 1ksons ist ohne weiteres high end spielbar
 
Die 53% Prozent werden aus den Listen kalkuliert in denen sie zumindest das Prime detachment stellen. Bei 1500 wären das bereits alle Listen bei denen lediglich drei Prinzen Sons sind. Ob man das ne TS Liste nennen will bzw. das Rückschlüsse auf die Spielstärke der Sons gibt...

Natürlich kann ich mich hier gut ihren. Dann würden mich doch mal die Listen interessieren die in nem oberen Drittel mitgespielt haben und nicht nur HQs mit eventuell noch gors bestanden.
 
Ok erstmal danke für die ausführlichen Antworten! Es soll tatsächlich erstmal eine reine B&B Armee sein für härtere Turniere etc. spiele ich eh erstmal nur meine Eldar / Dark Eldar / harlequin Listen. Würde denn eine Liste rund um die hqs, dann eventuell 2-3 Truppen rubrics + tzeench Dämonen gehen? Eventuell viele Horrors? Wie sieht es mit Magnus und einem Knight aus? Oder sind die eher Kategorie für B&B zu hart für Turnier zu schwach?
 
Bei den großen kloppern wäre ich prinzipiell vorsichtig:
Entweder der gegner kann sie händeln was dann eher schlecht für dich ist...

Oder der gegner kann nix tun was den dann frusted...

Am besten spricht man sich etwas in der spielgruppe ab damit die spiele intressant werden...

B&b hat einfach ne zu große stärkevarianz um da tipps zu geben...

Bei uns kam es zu der blöden situation das 3 knights und motarion gegen normale (nichtmal primaries) marienes gespielt wurde...

War voll das intressante 4k spiel... nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok erstmal danke für die ausführlichen Antworten! Es soll tatsächlich erstmal eine reine B&B Armee sein für härtere Turniere etc. spiele ich eh erstmal nur meine Eldar / Dark Eldar / harlequin Listen. Würde denn eine Liste rund um die hqs, dann eventuell 2-3 Truppen rubrics + tzeench Dämonen gehen? Eventuell viele Horrors? Wie sieht es mit Magnus und einem Knight aus? Oder sind die eher Kategorie für B&B zu hart für Turnier zu schwach?

Hi,

Dinge, mit denen du nichts falsch machst:

Ahriman: der beste Psioniker im Spiel. Würde ich bei b&b zuhause lassen, weil er meiner Meinung nach zu gut ist für seine Punkte. Der zaubert nicht nur gut, der haut auch im NK ordentlich zu.

Dämonenprinz: Wird of als Warlord gespielt, damit er auch über den Trait +1 aufs Zaubern bekommt. Insgesamt halt einfach ein gutes Paket.

Sorcerer in Terminatorrüstung: das ist das HQ Modell, nicht der Sorcerer, der die Termies anführt! Bekommt dank eines Homunkulus +1 aufs Zaubern. Gute defensive WErte, der Bolter ist auch schick. Günstig und gut.

Tzaangors: 30er Blob. Kann man sehr gut buffen und dann quasi sicher in der ersten Runde in den NK bringen, wo sie nicht so leicht sterben (4+ Rettungswurf möglich) und auch ganz nett austeilen. Ihre Haupteinsatz ist aber, den Beschuss des Gegners zu binden.

Rubric-Marines: die spielt man wohl eher als Minimaleinheiten wegen des Zauberers. In b&b Spielen kann ich mir aber auch einen 20er Blob gut vorstellen. Den kann man übers Spielfeld teleportieren (oder eben die Tzaangors) und mit Veteranen des langen Krieges und ihrer Sonderregel ballern die auch gut was weg. ABER...

Rubric Termies: pro Lebenspunkt vergleichbar teuer wie die Rubric Marines, dabei pro Lebenspunkt denselben output und bessere defensive Werte. Können schocken. => insgesamt besseres Kosten-Nutzen-VErhältnis.

Der Defiler gefällt mir persönlich gut. Wenn es allerdings dein einziges Fahrzeug ist, lass ihn lieber zuhause, weil er dann der Feuermagnet für die ganzen schweren Waffen ist.

=> Gutes bis sehr gutes Dakka kannst du zusätzliches über ein Tzeentch Dämonen-Detachment bekommen.
=> Wenn du auf Tzaangors, Dämonenprinz und Tzeentch-Dämonen setzt, hast du mit wenig weiterem Aufwand auch gleich eine Armee für AoS.
=> bei Killteam gehen Thousand Sons ganz gut ab.

Ergo: mit der richtigen Armeezusammenstellung kannst du mitdenselben Minis ne ganze Menge verschiedener Spiele spielen. 😉
 
Kurze Frage zu den Skyfire und Enlightend auf Disk,
da ich mit AOS Tzeentch im aufbau bin und Chaos in 40k auch sehr mag, hier die Frage welche der beiden ist brauchbarer oder haben beide Ihre Berechtigung?
mir ist klar das mit Psy. Awakening noch neue Detechments rauskommen die noch mal einiges über den Haufen werden könnten, aber nach aktuellem Codex, können die was?

dann die Zweite Fragen welche Dämonen aus dem Tzeentch Dämonen buch lohnen sich und dürfen in 1kSons eingesetzt werden (ohne Verlust der Legions Treue) ?

danke schon mal für eure Hilfe.

Lg
Doc