Hallo,
Ein paar freunde wollen mit Flames Of war anfangen, was mich dazu verleitet mich doch auch mal darüber in kenntnis zu setzten.
Ich habe bisher 40k und Warhammer Fantasy gespielt, ist aber auch schon was her.
Weswegemn ich jetzt auch ein paar Fragen hätte. Meine Freunde wollen Midwar spielen.
1) Ist das Grundgerüst an Regeln vergleichbar oder spielt sich beides komplett verscheiden ?
2) Sind die Regeln klar und nicht so anfällig für Regellücken ?
3) Die Preise für Platoons und Panzer sind um eingies günstiger als die von GW, gibts dafür qualitative Nachteile ?
4) Die Finnen und Russen sind mir als Armeen am symphatsichsten. Sind beide Armeen spielbar oder irgendwie benachteiligt ? Und bei den Russen ... giobt es eine Möglichkeit eine Kosaaken Armee aufzustellen (Gibt ja Infanterie und kavallerie Modelle) mit evtl Katyusha Unterstützung ? Und wie verhält es sich mit Helden ? Sind die immer oder nur unter Einschränkung spielbar ? Speziell diesen "Vasilevsk" der hinten steht und dafür sorgt das
die Kossakischen Sowjetbrüder alcht in die flasche Richtung laufen 😉
Danke im Vorraus.
Ein paar freunde wollen mit Flames Of war anfangen, was mich dazu verleitet mich doch auch mal darüber in kenntnis zu setzten.
Ich habe bisher 40k und Warhammer Fantasy gespielt, ist aber auch schon was her.
Weswegemn ich jetzt auch ein paar Fragen hätte. Meine Freunde wollen Midwar spielen.
1) Ist das Grundgerüst an Regeln vergleichbar oder spielt sich beides komplett verscheiden ?
2) Sind die Regeln klar und nicht so anfällig für Regellücken ?
3) Die Preise für Platoons und Panzer sind um eingies günstiger als die von GW, gibts dafür qualitative Nachteile ?
4) Die Finnen und Russen sind mir als Armeen am symphatsichsten. Sind beide Armeen spielbar oder irgendwie benachteiligt ? Und bei den Russen ... giobt es eine Möglichkeit eine Kosaaken Armee aufzustellen (Gibt ja Infanterie und kavallerie Modelle) mit evtl Katyusha Unterstützung ? Und wie verhält es sich mit Helden ? Sind die immer oder nur unter Einschränkung spielbar ? Speziell diesen "Vasilevsk" der hinten steht und dafür sorgt das
die Kossakischen Sowjetbrüder alcht in die flasche Richtung laufen 😉
Danke im Vorraus.