Ich trage mich z.Zt. mit dem Gedanken Warhammer Fantasy anzufangen. Bin ein alter WH40k-Spieler der erst letztes Jahr wieder ins Hobby eingestiegen ist und der von Fantasy recht wenig Ahnung hat. Habe mir ein paar Spiele angeschaut, hat mir dank recht umfangreichen taktischen Möglichkeiten und nicht zuletzt dank der teilweise tollen Modelle sehr gut gefallen. Und ausserdem ist ein wenig Abwechslung von Boltern und Laserkanonen ja nichts schlechtes... 😉
Meine Fragen:
1.) wie populär ist WHF denn momentan? Ich habe irgendwie dass Gefühl dass 90% der Leute 40k spielen... Mir ist klar dass das natürlich immer von den jeweiligen Gruppen abhängt, aber so pi mal Daumen? Ich habe ein wenig die Befürchtung dass es nicht einfach wird Gegner zu finden...
2.) ich habe gehört dass im Juli ein neuer Kodex veröffentlicht wird, macht es da Sinn vorher schon ein wenig mit dem Armeeaufbau zu beginnen oder wird sich da zu viel ändern?
3.) Wie schaut's denn bei WHF mit Plastikmodellen aus? Bin kein großer Freund der Metallmodelle.
4.) Sind die Armeebücher alle auf einem vernünftigen Stand oder gibt's "Leichen" die schon ewig auf ein Update warten müssen?
5.) Gibt's sowas wie "Ultramarines" welche geschätzte 90% der neuen Spieler spielen und um die man vielleicht eher einen Bogen macht wenn nicht die gleiche Armee wie alle Anderen spielen möchte?
6.) Zwerge. Ich bin ein großer Zwergen-Fan, aber beim Durchbrowsen diverser Foren habe ich immer wieder lesen müssen wie langweilig die Jungs zu spielen sind da keine Magie, keine Kavallerie, und laaangsam... Stichwort "Ballerburg". Da blutet mir echt das Herz. Ist es echt so schlimm? Ich würde ganz gerne eine offensiv ausgerichtete Zwergenarmee spielen: starke Nahkampfkomponente mit etwas Fernkämpfern und schwerer Unterstützung. Ist sowas denn einigermaßen machbar? Und vor allem, ist das spielerisch interessant? Oder sollte ich mir doch eher mal das Imperium anschauen?
7.) Wie spielt sich WHF denn (als Anfänger) so? Es scheint auf den ersten Blick recht komplex, bzw. kompliziert zu sein, mit deutlich mehr Regeln als WH40k. Verbringe ich da den Großteil der Zeit beim Suchen im Kodex? Wie lange dauern denn 'normale' Schlachten mit den üblichen Punktezahlen (1000-2000 Punkte)? Deutlich länger als 40k?
Meine Fragen:
1.) wie populär ist WHF denn momentan? Ich habe irgendwie dass Gefühl dass 90% der Leute 40k spielen... Mir ist klar dass das natürlich immer von den jeweiligen Gruppen abhängt, aber so pi mal Daumen? Ich habe ein wenig die Befürchtung dass es nicht einfach wird Gegner zu finden...
2.) ich habe gehört dass im Juli ein neuer Kodex veröffentlicht wird, macht es da Sinn vorher schon ein wenig mit dem Armeeaufbau zu beginnen oder wird sich da zu viel ändern?
3.) Wie schaut's denn bei WHF mit Plastikmodellen aus? Bin kein großer Freund der Metallmodelle.
4.) Sind die Armeebücher alle auf einem vernünftigen Stand oder gibt's "Leichen" die schon ewig auf ein Update warten müssen?
5.) Gibt's sowas wie "Ultramarines" welche geschätzte 90% der neuen Spieler spielen und um die man vielleicht eher einen Bogen macht wenn nicht die gleiche Armee wie alle Anderen spielen möchte?
6.) Zwerge. Ich bin ein großer Zwergen-Fan, aber beim Durchbrowsen diverser Foren habe ich immer wieder lesen müssen wie langweilig die Jungs zu spielen sind da keine Magie, keine Kavallerie, und laaangsam... Stichwort "Ballerburg". Da blutet mir echt das Herz. Ist es echt so schlimm? Ich würde ganz gerne eine offensiv ausgerichtete Zwergenarmee spielen: starke Nahkampfkomponente mit etwas Fernkämpfern und schwerer Unterstützung. Ist sowas denn einigermaßen machbar? Und vor allem, ist das spielerisch interessant? Oder sollte ich mir doch eher mal das Imperium anschauen?
7.) Wie spielt sich WHF denn (als Anfänger) so? Es scheint auf den ersten Blick recht komplex, bzw. kompliziert zu sein, mit deutlich mehr Regeln als WH40k. Verbringe ich da den Großteil der Zeit beim Suchen im Kodex? Wie lange dauern denn 'normale' Schlachten mit den üblichen Punktezahlen (1000-2000 Punkte)? Deutlich länger als 40k?
Zuletzt bearbeitet: