7. Edition Neuling mit Fragen

ParaB

Testspieler
08. September 2009
164
0
6.166
Ich trage mich z.Zt. mit dem Gedanken Warhammer Fantasy anzufangen. Bin ein alter WH40k-Spieler der erst letztes Jahr wieder ins Hobby eingestiegen ist und der von Fantasy recht wenig Ahnung hat. Habe mir ein paar Spiele angeschaut, hat mir dank recht umfangreichen taktischen Möglichkeiten und nicht zuletzt dank der teilweise tollen Modelle sehr gut gefallen. Und ausserdem ist ein wenig Abwechslung von Boltern und Laserkanonen ja nichts schlechtes... 😉

Meine Fragen:

1.) wie populär ist WHF denn momentan? Ich habe irgendwie dass Gefühl dass 90% der Leute 40k spielen... Mir ist klar dass das natürlich immer von den jeweiligen Gruppen abhängt, aber so pi mal Daumen? Ich habe ein wenig die Befürchtung dass es nicht einfach wird Gegner zu finden...

2.) ich habe gehört dass im Juli ein neuer Kodex veröffentlicht wird, macht es da Sinn vorher schon ein wenig mit dem Armeeaufbau zu beginnen oder wird sich da zu viel ändern?

3.) Wie schaut's denn bei WHF mit Plastikmodellen aus? Bin kein großer Freund der Metallmodelle.

4.) Sind die Armeebücher alle auf einem vernünftigen Stand oder gibt's "Leichen" die schon ewig auf ein Update warten müssen?

5.) Gibt's sowas wie "Ultramarines" welche geschätzte 90% der neuen Spieler spielen und um die man vielleicht eher einen Bogen macht wenn nicht die gleiche Armee wie alle Anderen spielen möchte?

6.) Zwerge. Ich bin ein großer Zwergen-Fan, aber beim Durchbrowsen diverser Foren habe ich immer wieder lesen müssen wie langweilig die Jungs zu spielen sind da keine Magie, keine Kavallerie, und laaangsam... Stichwort "Ballerburg". Da blutet mir echt das Herz. Ist es echt so schlimm? Ich würde ganz gerne eine offensiv ausgerichtete Zwergenarmee spielen: starke Nahkampfkomponente mit etwas Fernkämpfern und schwerer Unterstützung. Ist sowas denn einigermaßen machbar? Und vor allem, ist das spielerisch interessant? Oder sollte ich mir doch eher mal das Imperium anschauen?

7.) Wie spielt sich WHF denn (als Anfänger) so? Es scheint auf den ersten Blick recht komplex, bzw. kompliziert zu sein, mit deutlich mehr Regeln als WH40k. Verbringe ich da den Großteil der Zeit beim Suchen im Kodex? Wie lange dauern denn 'normale' Schlachten mit den üblichen Punktezahlen (1000-2000 Punkte)? Deutlich länger als 40k?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) wie populär ist WHF denn momentan? Ich habe irgendwie dass Gefühl dass 90% der Leute 40k spielen... Mir ist klar dass das natürlich immer von den jeweiligen Gruppen abhängt, aber so pi mal Daumen? Ich habe ein wenig die Befürchtung dass es nicht einfach wird Gegner zu finden...

Das kommt natürlich ganz auf deine Umgebung an, welche Leute in die Shops gehen in denen du spielst, etc.

2.) ich habe gehört dass im Juli ein neuer Kodex veröffentlicht wird, macht es da Sinn vorher schon ein wenig mit dem Armeeaufbau zu beginnen oder wird sich da zu viel ändern?

Zuerst einmal heisst es Armeebücher. Manche Warhammer-Spieler schauen dich vielleicht etwas komisch an, wenn du "Bretonen-Codex" oder ähnliches sagst. =)

Im Juli soll die 8te Edition raus kommen, sprich: Ein neues Regelwerk. Es macht Sinn mit dem Armeeaufbau schon zu beginnen, wenn du dich für eine entschieden hast. Es gibt z.B. einige recht neue Armeebücher (Krieger des Chaos, Dämonen des Chaos, Skaven, Tiermenschen... z.B.) die vermutlich mit Blick auf die neue Edition gemacht wurden... oder auch nicht. Welche von den anderen Armeen schon uralt sind kann ich dir leider nicht sagen. (Ausser Orcs & Goblins und Khemri. Die sind uralt. 😀)

3.) Wie schaut's denn bei WHF mit Plastikmodellen aus? Bin kein großer Freund der Metallmodelle.

Das kommt z.B. auch wieder auf die Armee an, die du spielen möchtest, wobei hier die Tendenz zu Neuer = Mehr Plastik geht. Krieger des Chaos & Skaven haben z.B. sehr viele Plastik-Miniaturen, bei den Kriegern kann man fast schon ganz in Plastik spielen.

4.) Sind die Armeebücher alle auf einem vernünftigen Stand oder gibt's "Leichen" die schon ewig auf ein Update warten müssen?

Siehe 2.

5.) Gibt's sowas wie "Ultramarines" welche geschätzte 90% der neuen Spieler spielen und um die man vielleicht eher einen Bogen macht wenn nicht die gleiche Armee wie alle Anderen spielen möchte?

Hab ich bisher nicht erlebt, in meinem Umfeld ist eigentlich fast alles vertreten, wobei Echsenmenschen doch ein wenig arg in der Überzahl sind. Dunkelelfen sind auch recht populär... aber das kommt halt auch wieder darauf an, wo du spielst.

6.) Zwerge. Ich bin ein großer Zwergen-Fan, aber beim Durchbrowsen diverser Foren habe ich immer wieder lesen müssen wie langweilig die Jungs zu spielen sind da keine Magie, keine Kavallerie, und laaangsam... Stichwort "Ballerburg". Da blutet mir echt das Herz. Ist es echt so schlimm? Ich würde ganz gerne eine offensiv ausgerichtete Zwergenarmee spielen: starke Nahkampfkomponente mit etwas Fernkämpfern und schwerer Unterstützung. Ist sowas denn einigermaßen machbar? Und vor allem, ist das spielerisch interessant? Oder sollte ich mir doch eher mal das Imperium anschauen?

Zwerge sind auch irgendwo toll, sie haben nur das Problem, dass sie schrecklich langsam sind und halt sehr guten Fernkampf haben. Du kannst sie natürlich auch offensiv spielen... und vielleicht werden ja mit der 8ten Edition Infanterieblöcke wieder Interessant. Im Moment ist Kavallerie aber sehr stark. Vllt. die 8te Edition abwarten.

7.) Wie spielt sich WHF denn (als Anfänger) so? Es scheint auf den ersten Blick recht komplex, bzw. kompliziert zu sein, mit deutlich mehr Regeln als WH40k. Verbringe ich da den Großteil der Zeit beim Suchen im Kodex? Wie lange dauern denn 'normale' Schlachten mit den üblichen Punktezahlen (1000-2000 Punkte)? Deutlich länger als 40k?

Ob es sich schwerer spielt? Such dir jemanden der es dir beibringt, mit dem du die ersten 500-Punkte Spiele machst und er dich coachen kann. Die Regeln lernt man schnell... und sie werden ja im Juni auch wieder über den haufen geworfen.

Wie lange Spiele dauern ist recht unterschiedlich und kommt meist auf die Gegner und die Würfel an.
 
HI ParaB,

Ich versuche deine Fragen mal so gut wie möglich zu beantworten.

zu den Fragen:

1.) Ja momentan scheint das leider fall zu sein, aber das is nich ganz richtig momentan spielen mehr Spieler 40k als WHF und das wird is durch die anhaltende Werbung nicht so schnell ändern.

2.) In denn letzten Jahren wurde am Kodex nich viel verändert sondern eher kleinere Änderungen vorgenommen.

3.) GW ist monentan dabei die Metallmodelle durch Plastikmodelle zu ersetzen es wird, aber leider noch etwas dauern. Inzwischen sind ungefähr 2/3 der Modelle aus Plastik.

4.) Die meisten Abs werden in regelmässigen Abständen überarbeitet. so zwischen 4-6 Jahren

5.) Nein eher nicht natürlichen lassen sich einige von anderen Armeen inspirieren, aber wichtig ist das du dir die Armee kaufst, die dir am besten gefällt.

6.) Ja das geht schon ist aber nicht so einfach. Wenn du dich für die Zwerge entscheiden solltest melde dich enfach mal bei mir ich kann dir da nen paar tipps geben, was das angeht.

7.) Das ist richtig WHF ist wesentlich komplexer als 40k. Man sollte sich genau mit den Regeln befassen oder es am besten am Anfang immer mitnehmen zu den spielen und darauf hin weisen das grade erst anfängst WHF zu spielen.
ALso die schlachten können je nachdem wie schnell Ihr beim AUfstellen, bewegen, schiessen, zaubern und kämpfen seid so zwischen 1-3 stunden dauern. Da du aber Anfänger bist und noch nicht die Regeln so gut kennst könnte es etwas um die 2-3 stunden dauern, da dir deine Gegner auch mal helfen wird bei unklarheiten usw.

Wünsche dir viel Spass und Glück beim aussuchen deiner Armee

Gruß Sinthor
 
Danke für die Antworten!

Bin heute Nachmittag rein zufällig noch bei meinem Hobbyshop vorbei, und da haben so ein paar kleine Kerle verzweifelt eine neue Heimat gesucht. Verständlich, da sie sich ein Regal mit Tyraniden (!) teilen mussten.

:huh:

Langer Rede kurzer Sinn:

Meine erste Fantasy-Miniatur:

dwarf03.jpg

dwarf04.jpg

Werde mir wohl mal ein Zwergen-Armeebuch besorgen müssen. Und jetzt gibt's ein Bier.

^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
is nich so einfach weil man viele punkte in die Infantrie wie z.B.:Krieger,Langbärte,Hämmerträger,Bergwerker,Eisenbrecher und Slayer investiert.Man sollte auch Gyrokopter mitnehmen sonst wirds schwierig und natürlich nen paar Schützen,Speerschleudern/Grollschleudern und Kanonen die man zu meist nur wenig mitnimmt, da das Hauptaugen merk auf Nahkämpfer liegt.
 
Mit Zwergen machst du auch nichts falsch.

Spielerisch sind Zwerge nicht ganz leicht, aber auch nicht sehr schwierig. Am besten sind sie als Nahkampfarmee mit begleitendem Beschuss.

Sie stellen eine solide Armee, gegen die niemand leicht gewinnt, die allerdings selten hoch gewinnt, da sie etwas langsam ist, wobei Gewinnen generell möglich ist.

Eine Zwergenarmee kann man komplett aus Plastik zusammenbauen.
 
Zuletzt bearbeitet: