Neuling mit Neugier

Kirtharg

Aushilfspinsler
07. Juni 2013
66
0
5.026
Hallo liebe (oder böse... sehr böse und geisteskranke 😛) Wh40k Spieler,

ich fange gerade langsam an das Spiel zu verstehen und eine eigene Armee aufzubauen. Doch hab ich da noch paar fragen in diesen Bereich.
Wenn ich das ins falsche Forumteil gesteckt habe, dann sorry... hab kein Newbie oder User hilft User Bereich gefunden.

Meine Fragen:

- Manche Bücher wie zb. Sammlereditionen oder das neue kleine Regelbuch was ich auf der GW HP gesehen habe sind nur in englisch zugänglich, doch wieso?

- Hab mir schon den Codex von CSM durchgelesen und fange gerade den Codex Necron an zu lesen... irgendwie kann ich mich nicht entscheiden. Dachte da an eine kleine Hilfe. Ich versuche mich gerade zwischen CSM, Necron oder Tyraniden zu entscheiden, am liebsten würde ich auch alle Sammeln und Spielen, doch fehlt das Geld. Und zum einstieg wollte ich mich für eine entscheiden die einfacher zu verstehen ist als Einsteiger. Darum meine Frage, welcher der genannten Codexe ist ratsam für einen Anfänger?

- Ich Male und Zeichne sehr gerne, was einer meiner lieblings Hobbys ist... neben den Lesen von Büchern. Doch frag ich mich gerade aus was die Farbe besteht und mit welche man sie gut vergleichen kann? Öl, Acryl, Kohle oder was anderes? Kann man vorher schon auf Papier üben für eine Feine Pinselführung an Miniaturen oder kann man das einfach nicht vergleichen?

- Bei den Tyraniden darf man ja keine Allianzgruppe anknüpfen... Doch ist es erlaubt die Allianzgruppe aus Tyraniden dazu zu fügen? Ich mein wenn man die meisten Tyraniden + mehr Tyraniden ?

- Wenn man noch nicht soviel Ahnung hat mit Miniaturen, sollte man da sofort auf Umbauen los gehen ?

- Wenn man noch nicht soviel Ahnung von Taktiken oder Waffenauswahl hat, sollte man die eigenen Figuren mit Magneten ausstatten um Flexibel zu Testen um zu schauen was gut passt, oder sollte man das schon vorher wissen?

Das sind glaub gerade alle Fragen, die mich beißen. Ich freue mich schon auf Aufklärung der gewissen fragen und bedanke mich schon mal.
 
- Manche Bücher wie zb. Sammlereditionen oder das neue kleine Regelbuch was ich auf der GW HP gesehen habe sind nur in englisch zugänglich, doch wieso?
Weil eben a) die Übersetzung eines vielhunderseitigen Werkes zu teuer wäre und b) in Mitteleuropa jeder eigentlich eine ausreichende Englischbildung genossen hat, um solche Texte zu nutzen.
- Hab mir schon den Codex von CSM durchgelesen und fange gerade den Codex Necron an zu lesen... irgendwie kann ich mich nicht entscheiden. Dachte da an eine kleine Hilfe. Ich versuche mich gerade zwischen CSM, Necron oder Tyraniden zu entscheiden, am liebsten würde ich auch alle Sammeln und Spielen, doch fehlt das Geld. Und zum einstieg wollte ich mich für eine entscheiden die einfacher zu verstehen ist als Einsteiger. Darum meine Frage, welcher der genannten Codexe ist ratsam für einen Anfänger?
Ja, das Hobby ist teuer. Beantworten kann man diese Frage schlecht, da sich das sog. Metagame halbjährlich ändert und sich dadurch auch die Spielbarkeit einiger Elemente verändert. Tip des Tages: Spiel, was Du cool findest. Heutzutage kannst Du ja viele Armeen auch mischen.
- Ich Male und Zeichne sehr gerne, was einer meiner lieblings Hobbys ist... neben den Lesen von Büchern. Doch frag ich mich gerade aus was die Farbe besteht und mit welche man sie gut vergleichen kann? Öl, Acryl, Kohle oder was anderes? Kann man vorher schon auf Papier üben für eine Feine Pinselführung an Miniaturen oder kann man das einfach nicht vergleichen?
Wenn Du mit "die Farbe" die Farbe von GW meinst, dann ist es Acrylfarbe. Natürlich kannst Du auf Deinem Klodeckel, Auto, Portemonnaie oder sonstwo üben. Übung macht bekanntlich den Meister.
- Bei den Tyraniden darf man ja keine Allianzgruppe anknüpfen... Doch ist es erlaubt die Allianzgruppe aus Tyraniden dazu zu fügen? Ich mein wenn man die meisten Tyraniden + mehr Tyraniden ?
a) Nope. b) Weiss nicht, ich denke, dass das wenig sinnvoll ist.
- Wenn man noch nicht soviel Ahnung hat mit Miniaturen, sollte man da sofort auf Umbauen los gehen ?
Sollte man sich mit 18 einen Sportwagen kaufen? Kann man, muss man aber nicht. Das musst Du wissen. Es kann klappen oder einfach in die Büx gehen - dann ist notfalls die Mini im Mors.
- Wenn man noch nicht soviel Ahnung von Taktiken oder Waffenauswahl hat, sollte man die eigenen Figuren mit Magneten ausstatten um Flexibel zu Testen um zu schauen was gut passt, oder sollte man das schon vorher wissen?
Auch hier: Kann man, muss man aber nicht. Bevor man sich da verbastelt (siehe oben), kauf lieber auf Masse und normale Auswahl.
 
- Manche Bücher wie zb. Sammlereditionen oder das neue kleine Regelbuch was ich auf der GW HP gesehen habe sind nur in englisch zugänglich, doch wieso?

Als Anfänger lohnt es sich in das große Regelbuch zu investieren, steht viel Hintergrundzeug drin. Die Basics in Regeln und Fluff sozusagen. Die Grundbox lohnt eigentlich nur, wenn man auch eine der Fraktionen spielen möchte. GW hat erst seit kurzem begonnen einige Regel-Produkte nur auf Englisch zu veröffentlichen. Evtl. lohnt der Übersetzungsaufwand nicht, wer weiß? Kannst ja mal im GW Laden fragen😉

- Hab mir schon den Codex von CSM durchgelesen und fange gerade den Codex Necron an zu lesen... irgendwie kann ich mich nicht entscheiden. Dachte da an eine kleine Hilfe. Ich versuche mich gerade zwischen CSM, Necron oder Tyraniden zu entscheiden, am liebsten würde ich auch alle Sammeln und Spielen, doch fehlt das Geld. Und zum einstieg wollte ich mich für eine entscheiden die einfacher zu verstehen ist als Einsteiger. Darum meine Frage, welcher der genannten Codexe ist ratsam für einen Anfänger?

Space Marines sind ikonisch für 40K. Der Codex kommt ja im Sep. und sie sind Einsteigerfreundlich, weil sie mehr Fehler verzeihen als z.B. Dark Eldar. Davon ab sollte es einem egal sein, wie komplex ein Dex ist oder sein kann. Nimm was dich am meisten anspricht, ob optisch oder vom Hintergrund her.

- Ich Male und Zeichne sehr gerne, was einer meiner lieblings Hobbys ist... neben den Lesen von Büchern. Doch frag ich mich gerade aus was die Farbe besteht und mit welche man sie gut vergleichen kann? Öl, Acryl, Kohle oder was anderes? Kann man vorher schon auf Papier üben für eine Feine Pinselführung an Miniaturen oder kann man das einfach nicht vergleichen?

Nein. Aber du kannst schon mal üben Briefmarkengrosse Bildchen zu malen, sog. Freehands.

- Bei den Tyraniden darf man ja keine Allianzgruppe anknüpfen... Doch ist es erlaubt die Allianzgruppe aus Tyraniden dazu zu fügen? Ich mein wenn man die meisten Tyraniden + mehr Tyraniden ?

Nein. Macht ja auch keinen Sinn. Vielleicht irgendwann n. Jahr, wenn zu einem neuen Codex auch ein sog. Supplement (auf Englisch) erschienen ist.
- Wenn man noch nicht soviel Ahnung hat mit Miniaturen, sollte man da sofort auf Umbauen los gehen ?

Nein.
- Wenn man noch nicht soviel Ahnung von Taktiken oder Waffenauswahl hat, sollte man die eigenen Figuren mit Magneten ausstatten um Flexibel zu Testen um zu schauen was gut passt, oder sollte man das schon vorher wissen?

Magnetisieren mag sehr nützlich sein. Es erfordert aber einen recht hohen Aufwand. Wenn du eh bastel-affin bist, kauf dir gleich ne Tüte Magnet dazu. Oftmals nutzt man die Optionen aber eh nicht wirklich:happy:
 
Ja, wie schon erwähnt, Regelwerke die nicht auf Deutsch sind werden wegen den Kostenaufwänden nicht übersetzt.
Da zeigen die GW-Leute lachend mit den Finger auf einen und sagen:,, Tja, dann musst du wohl Englisch lernen!"

Das mit der Armee kommt auf 3 Sachen an: 1. Welche gefallen dir optisch am besten, 2. nach welchen Schema willst du spielen; Masse im Nahkampf, Masse im Fernkampf, schwerzerstörbare Truppen, Fahrzeuge, viele Modelle, wenig Modelle, etc und 3. nach was für Fähigkeiten orientierst du dich.
Tyraniden: Keine Ahnung, hab ein paar mal in den Codex gesehen und kann nur soviel sagen dass man auf mitteldicke bis garkeine Rüstung spielt und entweder Nahkampfmasse, allgemeine Masse oder große, böse Monster spielt
Chaos Space Marines: Kann in die Richtungen Fernkampf, Mitteldistanz oder Nahkampf gebracht werden, die meisten Einheiten haben gute bis sehr gute Rüstungen, hin und wieder dicke Monster, Kampfläufer oder Panzer. Außerdem gibts viele Anführer die zaubern können.
Necrons: Ihr größter Nachteil ist ihre Kampfposition; Die Mitteldistanz, das ist zu schlecht um mit Langstreckengeschossen fertig zu werden und zu schlecht um im Nahkampf zu siegen. Es gibt eine einzige Nahkampfeinheit die sinnvoll ist und das sind die Phantome. Die sind die einzigen, neben den Anführern, die im Nahkampf was können. Als Haupteffekte können sich Necrons selbst reparieren und haben spezielle Schuss- und Nahkampfwaffen die mehrmals treffen können oder Fahrzeuge zusätzlich beschädigen können. Und wenn sie in ihrer Mitteldistanz stehen, machen sie guten Schaden, aber jeder Schuss muss sitzen damit das was wird. Dafür brauchen sie auch ihre guten Profile, weil sie schnell zerstört werden wenn der Gegner zu nahe kommt oder zu weit flüchtet.

Ich nehme ganz normale Acrylfarben und meine Freunde sagen das sieht sehr gut aus. Zudem male und zeichne ich auch viel und muss sagen dass die Figuren sich ähnlich bemalen lassen wie alles andere, nur viel einfacher weil die Formen vorgegeben sind.

Hab ich auch mal gefragt, aber nein, ich denke das ist nicht möglich, das haben mir 3 User dazu auch gesagt. Auch wenns logisch klingt wenn zb die Südfront eines Imperialen Planeten sich mit der Westfront des Planeten verbünden würde.

Das mit den Umbauen ist abhängig von den Fähigkeiten des Bastlers. Ich kenne genug Leute die Figuren ohne Maltechniken bemalen und trotzdem klasse Umbauten hinbekommen die aussehen wie Original. Bzw die sonst eigentlich keine Hand für sowas haben. Manchmal hilfts auch sich da das Wissen ranzugooglen.

Ich magnetisiere garnichts, bei meinen Orkfahrzeugen baue ich Waffen und passe die an Kerben in den Fahrzeugen an. Wenn ich was magnetisieren würde, dann nur größere Waffen, nicht unbedingt die einfachen Waffenarme von Modellen.
Zudem; Wenn du Schnäpchenjagd über Ebay oder hier bei GW-Fanworld machst, hast du immer genug Figuren über, dass du innerhalb der Einheiten die größeren Waffen tauschen kannst. Zb hast du dann mal eben schnell einen Marine-Trupp aus 10 Mann, darunter 9 normale, einen Seargant mit Boltpistole und Kettenschwert und dann noch sämtliche Ersatzmänner die du mit Plasmawerfern oder sowas ausrüsten kannst, dann tauschst du einfach umher, je nach Punkten und Schlacht.
 
Such dir eine Spielgruppe vor Ort und schau mal zu grade bei den Armeen die zur Wahl stehen bei dir.

Tyraniden z.B. bekommen wohl dieses Jahr noch einen neuen Codex ggfl. Anfang 2014 da wird sich einiges ändern und grade am Anfang sollte man eher Figuren kaufen die auch spieltechnisch Sinn machen sonst gehts noch mehr ins Geld als eh schon.

Wenn du aus der Nähe von Bielefeld/Herford/Minden kommst, kannst du gerne bei uns im Verein vorbei schauen und dir eine Armee für den Tag leihen zum testen.
 
Danke für die ganzen infos. Ich werde mich noch etwas durch die ganze codexe lesen um noch mehr "Bild" in der Sicht zu bekommen.

Auch sehr hilfreich kann sein, seine Herkunft einzutragen, dann können Leute in deiner Nähe dich mal einladen.

Ich für meinen Teil Suche immer nette Leute aus meiner Umgebung um die Würfel rollen zu lassen und unsere kleine Gemeinschaft zu erweitern.

Gruß aus Schwaben
 
Auch neu hier!

Schönen guten Abend!

Ich bin auch neu in _DAS_ Hobby eingestiegen, ich habe schon als kleiner Teenager immer liebend gerne Warhammer 40k angefangen, aber da hatte man ja noch nie das Geld dafür... nun etwas älter und das Kleingeld... 🙂 Warhammer ich komme!

Nun habe ich mir "Sturm der Vergeltung" als Einstieg gegönnt, um mit meinem Bruder "anfangen" zu können. Die ersten Ausgaben WhiteDwarf liegen hier auch... auch die aus dem September mit den neuen Space Marines.

Nun kommt mir eine Frage in den Sinn und ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten!

Wenn ich nun zB die Space Wolves anfange zu sammeln, den Codex kaufe etc... und es kommt dann ein neuer Codex für die Space Wolves raus mit neuen Miniaturen... wird dann der alte Codex und die Miniaturen unbrauchbar?

Kann ich z.B. dann einen "alten" Taktischen Trupp der Space Marines nicht mehr nutzen? Das verwirrt mich gerade etwas 🙂

Vielleicht mag mich jemand in diesen Bezug aufklären!

Ich bedanke mich im vorraus!

~ Luthanos
 
Nein, die alten Figuren sind immer noch zum Spielen gut. Was aber passieren kann ist,

dass sich neue Möglichkeiten ergeben und dann andere (bessere) Einheiten den Platz der alten Figuren einnehmen.

Kl. fiktives Beispiel: bei den Dark Angels is der Whirlwind sehr günstig geworden.
Der Whirlwind steckt im Unterstützungsslot (U-Slot).

Mit dem "Banner der Verwüstung", auch Bolt-Banner, ist nun aber auch der Landraider Crussader sehr gut geworden.
Um den günstig spielen zu können, kommt er auch in den U-Slot.

Devastoren, Predetor und Vindicator sind auch alle im U-Slot.

Jetzt hast Du die Qual der Wahl.

Spielst Du nun das Banner, wirst Du auch immr versuchen daraus zu profitieren. Sprich 2 Landis spielen. Somit bleibt nur noch Platz für 1 der anderen Einheiten... hast ja bis 2k Punkte nur 3 Plätze.

Neue Modelle heißt also nicht, dass man sie nicht mehr spielen kann, aber es kann sein, dass andere Einheiten plötzlich besser werden.

Bei den Taktischen Trupps (TT) ist das nicht zu erwarten. Sie sind das Rückrad einer jeden SM-Armee.

Noch ein Beispiel:

Ich spiele überwiegend meine Grey Knights. Stelle aber oft nicht einen auf 😉

Es gibt bei den GK die Möglichkeit sehr günstige Standards zu bekommen, die eigentlich aus der Imperialen Armee stammen... Dadurch werden viele Punkte für andere Sachen frei.

Das heißt aber nicht, dass ich hier nicht etwa 50-60 Grey Knights in Servorüstung und nochmal 40 in Termirüstung stehen habe.

Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage beantworten.
 
Nein, die alten Figuren sind immer noch zum Spielen gut. Was aber passieren kann ist,

dass sich neue Möglichkeiten ergeben und dann andere (bessere) Einheiten den Platz der alten Figuren einnehmen.

Kl. fiktives Beispiel: bei den Dark Angels is der Whirlwind sehr günstig geworden.
Der Whirlwind steckt im Unterstützungsslot (U-Slot).

Mit dem "Banner der Verwüstung", auch Bolt-Banner, ist nun aber auch der Landraider Crussader sehr gut geworden.
Um den günstig spielen zu können, kommt er auch in den U-Slot.

Devastoren, Predetor und Vindicator sind auch alle im U-Slot.

Jetzt hast Du die Qual der Wahl.

Spielst Du nun das Banner, wirst Du auch immr versuchen daraus zu profitieren. Sprich 2 Landis spielen. Somit bleibt nur noch Platz für 1 der anderen Einheiten... hast ja bis 2k Punkte nur 3 Plätze.

Neue Modelle heißt also nicht, dass man sie nicht mehr spielen kann, aber es kann sein, dass andere Einheiten plötzlich besser werden.

Bei den Taktischen Trupps (TT) ist das nicht zu erwarten. Sie sind das Rückrad einer jeden SM-Armee.

Noch ein Beispiel:

Ich spiele überwiegend meine Grey Knights. Stelle aber oft nicht einen auf 😉

Es gibt bei den GK die Möglichkeit sehr günstige Standards zu bekommen, die eigentlich aus der Imperialen Armee stammen... Dadurch werden viele Punkte für andere Sachen frei.

Das heißt aber nicht, dass ich hier nicht etwa 50-60 Grey Knights in Servorüstung und nochmal 40 in Termirüstung stehen habe.

Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage beantworten.

Ja du hast mir schon sehr geholfen, das erklärt schonmal einen Teil. 🙂 Vielen Dank!

Und wie sieht es mit den Codizies aus? Ändern sich "Standard" Regeln für Einheiten nicht? Ich denke da an:

Miniatur A hat im Codex 5 noch einen BF von 3 und im Codex 6 auf einmal 4 ... was zählt dann? Aber _MUSS_ man den neuesten Codex haben?

Danke für die Hilfe.
 
Ja du hast mir schon sehr geholfen, das erklärt schonmal einen Teil. 🙂 Vielen Dank!

Und wie sieht es mit den Codizies aus? Ändern sich "Standard" Regeln für Einheiten nicht? Ich denke da an:

Miniatur A hat im Codex 5 noch einen BF von 3 und im Codex 6 auf einmal 4 ... was zählt dann? Aber _MUSS_ man den neuesten Codex haben?

Danke für die Hilfe.

Das kannst du alles mit deinem Gegner ausmachen, nur musst du dir natürlich im Klaren sein, dass nur der neuste Codex auch auf die neusten Regeln abgestimmt ist (bzw. es sein sollte), d.h. zur Zeit, in der der Codex der 4. Edition geschrieben wurde, wurde dieser Codex an das Regelwerk der 4. Edition angepasst ... du darfst also nicht davon ausgehen, dass in Codicies der 3. Edition Flieger enthalten sind.
 
Als Ergänzung noch: wenn du in einem GW-Laden oder auf Veranstaltungen spielen möchtest brauchst du immer das neueste Regelwerk.
Stimmt, da sind sie in letzter Zeit leider ziemlich zimperlich geworden 😴

PS du musst aber natürlich nicht sofort am Release-Tag eines neuen Buches (Anspielung auf das kommende SM-Release) gleich auf neue Regeln umsteigen, da hatten sie (zumindest war das vor 3/4-1 jahr so) noch etwas Nachsicht, Ausnahme hierbei sind natürlich Turniere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da sind sie in letzter Zeit leider ziemlich zimperlich geworden 😴

PS du musst aber natürlich nicht sofort am Release-Tag eines neuen Buches (Anspielung auf das kommende SM-Release) gleich auf neue Regeln umsteigen, da hatten sie (zumindest war das vor 3/4-1 jahr so) noch etwas Nachsicht, Ausnahme hierbei sind natürlich Turniere.

Hängt vermutlich vom Betreffenden Skla...*hust* Angestellten ab

Ausserdem kannst du davon ausgehen das ein neuer Codex mehrere Jahre gültig ist (je nach Armee zwischen 4 und 11!!! Jahren), da ist man sogar froh wenn mal wieder was neues kommt 🙂

Wahre Worte 😀
 
Vielen Dank Euch allen! Das macht mir einiges klarer 🙂

Wie gesagt Sturm der Vergeltung habe ich (wir) nun zum "einspielen" mit dem kleinen Regelbuch, als nächstes kommt dann das "große" Regelbuch und die beiden Codicies zu unseren Armeen. Der nächste GW Laden ist knapp 50 Minuten entfernt... wir werden sehen!

Danke danke...

PS.: Es sollen Space Wolves oder Tau werden, zumindest bei mir!
 
Also wenn du Space Wolves sammeln willst und keine normalen Space-Marines, gibts sowieso nen eigenen Codex dafür.
Und wenn ein neuer Codex erscheint wird der alte unbrauchbar, ich habe bisher nichts davon gehört dass ein neuer Space-Wolve-Codex erscheint.
Die Truppen bleiben größtenteils die selben. Oft bekommen sie neue Profile und Fähigkeiten, manchmal auch eigene Namen und öfters neue Modelle.
Die alten können aber trotzdem noch verwendet werden, sie müssen sich dann halt nur an den neuen Codex orientieren. 😉
 
Bitte einmal löschen!

Also wenn du Space Wolves sammeln willst und keine normalen Space-Marines, gibts sowieso nen eigenen Codex dafür.
Und wenn ein neuer Codex erscheint wird der alte unbrauchbar, ich habe bisher nichts davon gehört dass ein neuer Space-Wolve-Codex erscheint.
Die Truppen bleiben größtenteils die selben. Oft bekommen sie neue Profile und Fähigkeiten, manchmal auch eigene Namen und öfters neue Modelle.
Die alten können aber trotzdem noch verwendet werden, sie müssen sich dann halt nur an den neuen Codex orientieren. 😉

Bitte löschen! Aus versehen Doppelposting!