Neuling mit vielen Fragen!

Asquarath

Codexleser
05. Januar 2012
245
0
7.576
Also ich bin schon seit einigen Tagen hier im Forum unterwegs um mir Eindrücke usw zu holen, jedoch bin ich immer noch nicht schlüssig bei vielen Dingen.

Ich möchte mir eine Armee aufbaun(Geld sollte nebensache sein), welche Modelle brauch ich nun wirklich. Ich seh hier im Forum das sehr viele Tervigons und Symbionten und anderes klein Vieh zum Einsatz kommt und heute im Laden meinte dann ein Spieler das ich eher auf Krieger setzen soll die ich hier kaum in Listen sehe.

Mein häufigster Gegner wird Chaos Space Marine spielen mit vielen Panzern, vielleicht kann mir da jemand was zusammenstellen für Verschiedene Punktelisten.
Achja am liebsten wäre mir eine Armee die nicht nur aus kleinen Biestern besteht sondern auch ein paar Dicke dabei hat, weil deswegen hab ich mir die Tyras ja aus gesucht!

Nächtse Frage wäre wie bau ich mir so einen Tervigon, den hier ja fast jeder in seinen Listen hat?(am liebsten so Ameisenkönigin Style) Hab gegooglet und angeblich gibts da kaufbare Sätze für den Carnifex, jedoch keine Ahnung von welcher Firma.

Es müssen keine perfekten Sachen sein, ich spiele aus Spaß und nicht zwecks Tunieren!
 
Was du spielst ist dir überlassen.

Eine fertige Liste wird dir hier niemand präsentieren.

Der Tervigon ist zur Zeit so beliebt weil er zum einen als standard gespielt werden kann, und man den kaum von nem Missionsziel weg bekommt, zum anderen ist er die beste Möglichkeit um unsere Ganten zu verstärken.

Symbionten siehst du so häufig da sie einfach durch ihre Sonderregel sehr gefährlich sind für den Gegner, ein hohes Kampfgeschick haben und das meiste an Infanterie im Nahkampf angehen können. Kleinere Panzer bekommen die Kollegen auch geöffnet.

Große Viehcher...tja Tervigobne sind groß, ansonsten nen Trygon als Unterstützung.

Wenn du Krieger spielen willst solltest du das tun.

Aber im Endeffekt musst du das finden was dir liegt, was du gerne spielst etc.

Ich persönlich gehe meistens mit einem Tyranten an den Start, weil ich die Mini mag, egal ob effektiv oder nicht. Für ein Freundschaftsspiel ist das völlig in Ordnung.
 
Hi,

Also ich kann dir sagen -lass die Tyrakriegern lieber sein - sind eher eine Spass Einheit. Du spielst also oft gegen Chaos. Weißt du zufällig was er sp spielt? hat er einen Slaanesh Dämonenprint dabei oder einen Chaoshexer mit dem Mal des Slaanesh?? Und hat er viele Landraider oder eher Rhinos? Spielt er viele Kyborgs?

Die Dinge die jeder Tyraspieler haben sollte:

4-6 Schwarmwachen
20-40 Symbionten
1-3 tervigone
50-80 Termaganten
1 Alphakrieger

Wenn du Lust hast kannst du auch Symbiarchen in den Symbionten spielen. gegen das Chaos sind Zoantrophen auch sehr gut. Gegen die meisten anderen Völker jedoch eher schlecht. Auch Trygone sollten gegen Chaos ganz ok sein.

Die Frage ist was dein Gegner spielt. wenn er ein ausgewogene, freundschaftliche Liste spielt ist es nicht so wichtig was du spielst weil das Spiel euch beiden Spass machen wird egal was ihr aufstellt ( außer du spielst den Bodensatz des tyranidencodexes also Pyrovoren, harpyen etc)

Aufpassen solltest du wenn dein Gegner mehr als 3-4 Kyborgs spielt und seine HQ Modelle das mal des Slaanesh tragen.

Wenn du dir einen Tervigon bauen willst habe ich heute ein Tutorial auf unseren Blog geladen: Tyraniden Tervigon Tutorial

Viel Spass beim basteln
 
Erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Zum Zweiten muss ich dann aber schon enttäuschen, denn ein Forum wie dieses hier ist definitv der falsche Platz für Einsteiger, wenn du wirklich kompletter Neuling bist. Hier wirst du nur mit irgendwas zugeballert, was dich erschlägt und keinen Nutzen für dich hat.

Halte dich zunächst an die Leute, über die du ins Hobby gekommen bist.
Kauf dir den Codex der Armee, die dir optisch und von dem, was du über den Hintergrund gehört hast, am besten gefällt, in dem Fall also den Tyraniden-Codex.
Lies dir den Codex durch und kauf dir dann ein paar verschiedene Einheiten, die dir gefallen und die es auch wirklich vom Hersteller GW für diese Armee gibt.
Bau die zusammen, mal sie an und spiel einfach mal ein paar Spiele, um ein Gefühl für die Armee zu bekommen.
Dieses Gefühl muss man wirklich erst entwickeln und praktisch erlernen.

DANN erst kannst du dir hier im Forum Tipps und Anregungen holen und Ideen austauschen.
Pauschalaussagen wie: Kauf dir das auf jeden Fall oder dieses auf gar keinen Fall! kannst du komplett ignorieren.
Kauf dir was dir gefällt und möglichst eine bunte Tüte verschiedener Sachen.

In 6 Monaten kommt eine neue Edition raus, die das ganze Spiel umwirft und wenn du nur all dein Geld für 3 Einheiten rausgehauen hast, bleibst du dann drauf sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds nicht ganz so schwarz sehen wie unser lieber Omach.

Also wenn du tatsächlich überlegst mit Tyraniden anzufangen solltest du dir bewusst sein, dass du eine Armee spielst, die für Anfänger eher weniger geeignet ist, da du auf viele Faktoren zu Beginn achten musst (im Gegensatz z. B. Space Marines, die für jeden gemacht sind... <_<)

Aber der Codex ist schon mal ein guter Start.

Nachdem du dich eingelesen hast (und du das Regelbuch evtl. auch schon kennst) hast du einen ungefähren Eindruck von deiner Armee.
Da du im Startbeitrag schon schreibst, dass du lieber viele Monster spielen magst, kann ich dir nur sagen: Das ist zwar ne gute Idee, aber leider mit den von GW gegebenen Mitteln nicht gegeben.
Die momentan erhältlichen Monster sind: Schwarmtyrant, Carnifex, Einauge, (Alpha-)Trygon/Morgon
Welche es noch nicht gibt sind Harpyie, Tervigon und Tyrannofex - wobei die meisten Leute hier im Forum dem Tervigon entgegenwittern und aus lauter Frust und Umbaulust sich selber schon einen gebaut haben, weil GW bisher keine Möglichkeit sah ein passendes Modell dazu rauszubringen! :mellow:

Da die meisten Leute hier eher wettbewerbsorientiert spielen (das wird von Jahr zu Jahr immer schlimmer 😛uke: Sorry.), kannst du eigentlich die existierenden Monster bis auf den Trygon schon mal knicken. Der Schwarmtyrant ist der netteste nach dem Trygon.
Carnifexe kann man zwar als Rotten spielen (das heißt du kannst mit einer Auswahl eine Einheit aus 1-3 Monstern spielen!), aber das schränkt deine Auswahlen leider viel zu sehr ein und ist eine eher nicht begehrte Auswahl.
Dafür könntest du aus Carnifexen diese heiß und innig geliebten Tervigone bauen, 1-2 zu Beginn sind immer gut. (Leider bedarf es da ein wenig an Bastelerfahrung, bis du diese angesammelt hast empfehle ich dir den erst mal wegzulassen!)

Was bleibt also noch über?

- Alphakrieger in der HQ (den man sich aus einem Tyranidenkrieger bauen muss, bis GW ein dazu passendes Modell sich ausdenkt)

- Schwarmwachen oder auch Zoantrophen in der Elite, Toxotrophen sieht man auch ab und an mal in den Listen (die sind super wenn du viele Klöpse (= Monster) oder viel Kleinzeugs am Start hast, da sie die zusätzlich mit Sonderregeln versorgen, aber bis die Experten das auch raushatten wie das Dingen letztendlich richtig funktioniert, hats auch ein halbes Jahr gedauert ~> Also sind Toxotrophen eher Einsteigerunfreundlich).
Pyrovoren kannst du vergessen. Wirklich. (Dabei ist es mMn das beste Modell aus der Elitesektion!) Liktoren leider auch, da die viel zu schwach auf der Brust sind, dafür ist der Todeshetzer ganz nett. (Mehr aber auch nicht...)
Ymgarl Symbionten gibts auch noch, die kann man sich aus Symbionten basteln, welche dann die Tentakelköpfe haben. (Die gibts aber nur 2x in jedem Paket, aber man braucht eh 3 Pakete Symbionten, dann hast du auch direkt 6 Ymgarls am Start - mehr braucht man mMn nicht, auch wenn mein Regal was anderes sagt mit ~29 Ymgarls oder so... Aber das war noch 'ne andere Zeit ^^)

- In der Standard-Sektion hast du das wesentliche: Tyranidenkrieger, Symbionten, Termaganten, Hormaganten
Da würde sich empfehlen die Streitmachtbox zu kaufen und aus einem Tyranidenkrieger den Alphakrieger zu bauen (z. B. durch zusätzliche Details oder eine auffallende Markierung kann man den gut darstellen, andere hatten sich extra noch Venatoren zu diesem Zweck gekauft weil die einen größeren Torso haben und der auch gut auf einem Kriegerunterbau passt)
Die Symbionten, Hormaganten und Termaganten kann man immer gebrauchen (wenn du einfache Termaganten haben magst, empfiehlt es sich die durch die Snapfit Box zu erweitern, weil die in der Masse eh untergehen und zur Ergänzung super günstig sind!)
Wenn ich neu anfangen würde, würde ich die Streitmacht auf alle Fälle ins Auge fassen (*aua*), vllt sogar 2x damit du auch Tyranidenkrieger testen kannst, aber mehr auf gar keinen Fall (ich hatte die alte Streitmacht 5-6x gekauft gehabt, weil ich die von der Zusammenstellung sogar besser fand, da war ein Carnifex drin :wub🙂

In der Sturmsektion hast du Gargoyles, Venatoren und Sporenminen als Modelle. (Harpyien gibt es ja noch nicht - aber ob man die jetzt haben muss sei mal dahin gestellt)
Ich empfehle Gargoyles, am besten 2 Rotten oder eine große Rotte, weil die recht flink da sind wo sie hingehören und dadurch das Trefferwürfe auf die 6 automatisch verwunden, sind die auch in der Nähe eines Schwarmtyranten mit Alter Erzfeind gut zu gebrauchen.
Venatoren haben dieses Mid-Bug Problem, wenn sie Nahkämpfe verlieren, verlieren sie gleich doppelt.
Sporenminen sind mehr eine Spaßeinheit (die machen aber auch Spaß 😀), kann man vllt - wenn man keine Modelle mehr hat um die Pkt sonst auszufüllen - mal mitnehmen.
Ein User - der wahrscheinlich auch seinen gesamten Tyranidenbestand verkauft und wieder neu aufgekauft hatte 🙄 - kam ja auf geflügelte Tyranidenkrieger zu sprechen. Passenderweise gibt es welche von Forgeworld (naja nicht direkt - eher nur die Flügel um Krieger umzubauen), aber für'n Anfang lassen wir die mal weg 😉

Nun widmen wir uns der spannenden Unterstützungssektion.
Was gibts an Modellen?
- Carnifexe - früher die Glanzstücke des Schwarms, für sich gesehen wahrscheinlich immer noch gut, aber wenn man sich dafür die anderen Auswahlen so anguckt, denkt man sich: Was zum Geier? :blink:
- (Alpha-)Trygon beste Monströse Kreatur nach dem Tervigon, bloß das blöde ist, dass es kein Tervigon Modell gibt, also ist der Trygon schon das beste Monster das einem Tyranidenanfänger zur Auswahl steht (und tut auch beim Zusammenbau schon scheiße weh!). Er kann sprinten (das heißt er kann sich wie alle anderen W6 Zoll in der Schußphase weiter bewegen, aber er kann danach (im Gegensatz zum Großteil der anderen Einheiten) auch in den Nahkampf gehen!), hat 2 Paar Sensenklauen (eignet sich also auch zum jagen sich bewegter Fahrzeuge) und eine Schußwaffe (die mal zum Einsatz kommt, wenn das Ziel weiter weg ist). Oben drein hat er noch die Möglichkeit zur Synapsenkreatur aufgewertet zu werden, die dann auch noch eine bessere Schußwaffe hat.
- Morgon. Ein Morgon ist ein Trygon mit großer Klappe und weniger Nahkampfpotenzial und ist oben drein noch recht zufallsabhängig (ja!).
Die wirksamste Waffe des Morgons ist seine Ein- und Ausgrabe-Fähigkeit mit der du ganze Einheiten mit Glück zerstören kannst (meine bestleistung war die Zerstörung 2 imperialer Kommandotrupps - man was hat sich mein Kumpel geärgert ^^), Glück daher weil du immer mit dem Abweichungswürfel die Richtung bestimmst wo er sich ausgräbt (außer du hast einen Liktor dabei, aber den lässt du meist für bessere Auswahlen zu Hause stehen)
- Einauge (eigentlich Altes Einauge da Old One Eye, aber sogesehen ist es auch ein altes Modell ^^) kannst du für die Punkte echt vergessen.
- Biovoren sind eine nette Einheit, leider ist sie in einem Freundeskreis das nur aus (C)SM Spielern besteht nicht unbedingt eine gute Wahl (darum bei mir recht selten im Einsatz). Aber sie weiß wie man Orks, Eldar und Imperiale (aber auch Tau) aus sicherer Entfernung dezimiert. Man könnte theoretisch auch das Modell der Pyrovore als Biovore einsetzen, da sie sich von der Optik her ähnlich sehen und die Pyrovore irgendwas cooleres an sich hat. (Leider muss man sich dann auch dann die Sporenminen seperat dazu kaufen wenn man Pyros als Bios spielt)

Was es nicht als Modell gibt ist der Tyrannofex, aber wenn ich mir angucke was ich für die Punkte noch so alles bekomme, ist es wohl auch gut so dass es den nicht als Modell gibt. (Auch wenn er als einziger Codex-Tyranide mit einer 2+ Rüstung daher kommt und oben drein 6 LP hat)

Auf besondere Charaktermodelle gehe ich garnicht erst weiter ein um Verwirrung zu vermeiden (und die meisten haben eh kein Modell bis auf Einauge und Todeshetzer)


Kurz und knapp: Tyraniden sind eine Selfmade-Armee.
Da GW die guten Modelle aus dem Codex uns vorenthält, sind wir gezwungen uns die selber zu bauen. Die wichtigsten sind Alphakrieger, Tervigon und ggf. auch die Landungsspore.
Beim Alphakrieger reicht es schon aus wenn du den leicht mit den in der Tyranidenkrieger befindlichen Kleinteilen zusammenbaust (Chitinschuppen, Absorber auf's Base oder sonstwas) oder mit einer entsprechenden Markierung hervorhebst (bloß kein rotes X auf der Stirn :img🙂
Aber eine Tyranidenarmee auf Basis von existenten Modellen ist trotzdem möglich wenn auch ein wenig schwierig.
Wie oben schon gesagt, wenn ich mit Tyraniden neu anfangen würde wäre die Streitmachtbox (neben dem Codex) die erste Wahl, da du da drin sämtliche Optionen enthalten hast, die du zum Aufbau eines Schwarms gut gebrauchen kannst. (Sprich Biomorphe und 3-4 verschiedene Einheiten mit denen du einen kleinen Schwarm aufbauen kannst)

Hier eine Beispielliste was man aus der Streitmacht bauen könnte:
*************** 1 HQ ***************

Alphakrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
- Toxinkammern
- Regeneration
- - - > 100 Punkte
Zangenkrallen sind im Tyranidenkrieger Zusatzgußrahmen (ehemals Tyraniden Monster Gußrahmen) genau einmal enthalten, ideal um einen Alphakrieger damit hervorzuheben (ohne überhaupt irgendwas umzubauen)
Toxinkammern lassen deinen Alphakrieger alles auf die 4+ verwunden, ob es ein einfacher Grot (im ungünstigsten Fall) oder ein fieser Eldar Phantomlord ist. Regeneration erlaubt deinem Alphakrieger im Spiel zuvor verlorene Lebenspunkte wieder herzustellen (dieses Biomorph muss nicht zwangsweise dargestellt werden, das einzige Teil das es darstellen kann ist im Carnifexbausatz enthalten und ist leider auch nur mit diesem kompatibel)

*************** 3 Standard ***************

8 Symbionten
- - - > 112 Punkte
Kann man nie was falsch machen, mehr sind in der Streitmacht nicht drin und eine gute Einheit sind die auch (wobei ich die eher mit Toxinkammern spielen würde, weil die Verwundungen wiederholen)

16 Termaganten
- Neuralfresser
- - - > 160 Punkte
Neuralfresser sind eine sehr teure Aufrüstung, aber dafür bringen Termaganten 3fache Leistung zum doppelten Preis. Normale Termaganten können nur einmal pro Runde schießen, mit dem Neuralfresser können die 3x pro Runde schießen (pro Modell wohlgemerkt!) und haben auch noch eine längere Reichweite.
Für normale Termaganten (und vor allem für die, die von einem Tervigon später ausgebrütet werden) würde ich die Snap Fit empfehlen, zum einen sind die günstiger und zum anderen braucht man die eh on mass.

16 Hormaganten
- Adrenalindrüsen
- - - > 128 Punkte
Adrenalindrüsen lassen Hormaganten auch zu einer Bedrohung gegen Fahrzeuge werden, da gefühlte 85% der Fahrzeuge bei 40k Heck 10 haben, sonst gibt es relativ wenige mit Heck 11 und noch weniger mit 14

Gesamtpunkte Tyraniden : 500

Ist eine gute Startpunktzahl, wenn du dir noch eine Streitmacht kaufst hast du sogar 1000 Pkt, je nach Ausrüstung mehr und du musst noch an die 2 Krieger denken die du so über hast. (mit einer zweiten Streitmacht kannst du eine 5er Rotte draus bauen oder einen zweiten Alpha und eine 4er Rotte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds nicht ganz so schwarz sehen wie unser lieber Omach.

...sagt einer von den vielen die aus Frust über diesen Gammelcodex ihre Tyranidenarmee verkauft haben😉. Naja, derzeit ist das das Sinnvollste sich erstmal die Streitmachtsbox zu holen und die auf 1000 Punkte zu erweitern, bis Du das alles fertig hast ist dann die neue Edition da.
 
Ich rate weiterhin einem Neuling absolut davon ab irgendwelche Modelle umzubauen usw.
Das ist definitiv nichts für einen Anfänger und frustet mehr, als dass es Spaß macht.
Erstmal einfach ein paar Boxen kaufen und schlicht mal 10 verschiedene Modelle nach Anleitung zusammenkleben, anmalen und paar Würfel rollen lassen.

Außerdem sagt die Gerüchteküche, dass es sehr möglich ist, dass der nächste 40k Release wahrscheinlich schon im Februar die zweite Tyraniden-Welle kombiniert mit einer zweiten Fantasy-Welle sein wird.

Das nächste halbe Jahr sollte man also auf keinen Fall einem Anfänger raten irgendwas umzubauen, außer er hat da großen Spaß dran und ist mehr der Bastler-Typ im Hobby.

Das einzige, was man definitv als Kaufempfehlung sagen kann:
1) erstmal keine Pyrovoren kaufen, außer man mag das Modell sehr, dann kann man die als Biovoren einsetzen, denn die sind und bleiben einfach schlecht, und man kann später immernoch welcher kaufen
2) nicht große Horden von einem Einheitentyp kaufen: z.B. 3 Trygone oder 60 Symbionten
 
Zuletzt bearbeitet:
...sagt einer von den vielen die aus Frust über diesen Gammelcodex ihre Tyranidenarmee verkauft haben😉. Naja, derzeit ist das das Sinnvollste sich erstmal die Streitmachtsbox zu holen und die auf 1000 Punkte zu erweitern, bis Du das alles fertig hast ist dann die neue Edition da.

Öhm, ich hab gar keine Tyraniden verkauft - habe ich noch nie, außer mal paar Bitz und hier und da :mellow:

Ich habe noch reichlich bei mir daheim stehen und ich gedenke die Armee dieses Jahr abzuschließen. (Hab zu Weihnachten noch ne Box Gargoyles bekommen, damit ich die 30 endlich voll hab)

Wie kommst du auf die Annahme das ich meine Tyraniden verkauft hatte? :huh:

Alter ich bin wohl der einzige der sich 3 Pyrovoren ins Regal gestellt hat weil er die so geil findet! (Und die Schwarmwachen sind immer noch in ihren Einzelteilen :lol: Und womöglich bin ich auch einer der wenigen die gar keine Fremdherstellerbitz an seinen Niden rangelassen hat... 100% GW und Styroporeikacke 😀)
 
Hi,

Die Dinge die jeder Tyraspieler haben sollte:

4-6 Schwarmwachen
20-40 Symbionten
1-3 tervigone
50-80 Termaganten
1 Alphakrieger

Wie kann man denn nem Anfänger sonen Quatsch posten -.-
Keine Sau braucht die 0815 Turnierliste, um Spass zu haben.

Die einzigen Einheiten die man wirklich braucht sind 1-2 Trupps Symbionten, weil Standard und gefährliche Nahkämpfer und 2-4 Schwarmwachen als Panzerabwehr. Danach muss deine eigene Spielweise entscheiden was du mehr willst. Es gibt Menschen die mit 60 Symbionten spielen, aber auch welche die nachwievor mit Hormaganten auflaufen.

Lass dich bloß nicht in diese dusselige Turnierschiene reindrängen, wenn sie nicht wirklich dem entspricht was du magst.
Es gibt hier nachwievor eine große Fraktion, die diese 1-3 Tervigon-Listen für die langweiligste mögliche TyranidenListe halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man benötigt auch keine Symbionten ...

Es gibt nur einen guten Tipp:

Kauf dir die Modelle, die du schön findest. Alles vergeht, Edition, Codex, Metagame (lol), nur eben nicht die coolness eines Modells! Welche Modelle hättest du gerne? Wie viele wären in einer Box? Wenn du eine kleine Auswahl getroffen hast, baue ich dir ne Armee, um die ersten Spiele bestreiten zu können.

Nach einem Jahr hast du alles kennen gelernt und VIEL Spaß gehabt. Dann kannst du dich immer noch entscheiden, Turnierspieler zu werden.

Gruß
bastler

EDIT: meine Lieblinge, die Tervigone: Ich habe welche gebaut, weil ich 40 Termaganten bemalt hatte (ätzend). Um sie weiterhin zu spielen, sind Tervigone sehr praktisch. Und dann habe ich gemerkt, wie cool Tervigone sind. Dass sie dazu super gut sind, ist ne andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles mal ein großes Danke an alle!


1.) Umbauten sollten kein Problem darstellen, ich bin zwar neu in Warhammer aber nicht neu im Tabletop, hab andere Systeme gespielt die leider nicht mehr existieren und kaum einer noch spielt! Da hatte ich auch einige Umbauten und Mix aus anderen Systemen drinn, sowohl Zinn als auch Plastikfiguren. Mir gings eher darum Zeit zu sparen und mir Tipps wo ich diverse Teile bekomme für die entsprechenden Umbautem wie Tervigon, Alphakrieger usw.

2.) Mag sein das bald eine neue Edition kommt aber ich würde eben gerne jetzt shcon damit anfangen und nicht noch 6 Monate wareten , wir sitzen im Moment alle da und baun Figuren zusammen und bemalen sie , was ich auch relativ einfach finde, dahcte es ist schwieriger bzw bei meinen alten Zinnminis fand ich es schwieriger! Das ding ist es sind nicht meine Figuren, ich möchte endich auch starten aber mir halt keine Einheiten kaufen womit ich dann im Endeeffekt nix halbes und nix ganzes habe. Ja ich spiele aus Spaß das heißt aber nicht das ich deswegen dann immer der Unterlegene sein will weil ich doof aufgestellt bin.

3.) @ Lifegiver ich hab auch diesen Thread gelesen und auch dort den Link mit den Listen gelesen usw. Zudem kenn ich mich im Warhammer Universium ganz gut aus ich lese die Storys und auch alle möglichen Codexe schon länger , einfach weil ich Warhammer Universum mag. Anfangs wollte ich die Necrons spielen die mir überall empfohlen wurden weil der neue Codex wohl so gut sei und anegblich sehr Einsteiger freundlich, jedoch finde ich die großem Modelle der Necrons einfach schäbig und fad, darum Tyraniden, die habe eine gute Story , Hintergrund und einfach tierisch Style!

4.)@ Terrorfex mein Gegner hat in erster Linie Predatoren, Landraider und soviel ich weiß spielt er Iron Warriors, soviel ich weiß ist das Ungeteiltes Chaos., nen Dämonen Prinz hat er heute erst gekauft aber , nicht als Slaanesh deklariert!

5.) @ Bastler das wäre echt nice wenn du das machen würdest! Als rein von der Optik hätte ich gern einen Tyranten, Trygon, Carnifex, Venatoren, Alphakrieger, Toxotrop und halt klein Vieh dazu, wobei für mich der Tyrant und Trygon fast ein muss sind weil die 2 Modelle einfach absolut Weltklasse aussehn. Farbschema hab ich mir auch schon ausgedacht bzw bissal abgeschaut 🙂 Tervigon fänd ich halt auch Klasse von der Spielweise was ich bisher so gelesen habe! Also nochmal im Klartext ne Armee mit Tyrant , Trygon, Tervigon rest wäre kein Muss aber ganz nett! Kann auch gern was geflügeltes dabei sein hätte da einige nette Modelle zum Umbau von Starship Troopers.
Tuniere werd ich definitiv nie spielen, jedoch sicher immer ehrgeiziger und präziser werden.
wiegesagt für Vorschläge oder Anregungen aller Art bin ich äußerst dankbar, vorallem für Umbauhilfen!(woher welcher Körper, Unterleib, Flügel usw.)

PS: Wird das wieder so sein das die Figuren komplett remodellt werden mt neuer Edition weil wenn ich im Lexicanum die Carnifexe zb. anschaue bin cih froh das ich nicht früher angefangen habe😛
 
PS: Wird das wieder so sein das die Figuren komplett remodellt werden mt neuer Edition weil wenn ich im Lexicanum die Carnifexe zb. anschaue bin cih froh das ich nicht früher angefangen habe😛

Da brauchste dir keine Gedanken zu machen. Tyranidenkrieger, Termaganten und Hormaganten sowie Absorber gibt es seit der 3. Edition und haben sich nicht geändert, der Carnifex und der Schwarmtyrant gibt es seit der 4. Edition in der Ausführung, sowie die Symbionten. (Zoanthropen haben sich geringfügig geändert, aber passen aber noch zur Optik der vorherigen Metallmodelle, während Schwarmwachen sich mMn zum positiven verändert haben)
Einzig Gargoyles und Venatoren sind jetzt aus Plastik, wobei letztere sich kaum verändert haben.
Neu dazugekommen ist halt der Trygon/Morgon sowie ein Großteil der Eliteauswahlen.

Aber GW macht lieber aus weniger mehr, Space Marines gibts auch scho seit der 3. Edition in der Form, und werden wohl noch sehr lange bestehen, selbiges wird wohl auch für den Grundstock der Tyraniden gelten. (Wobei ein 3rd Edi Schwarmtyrant sicher einen guten Alphakrieger abgeben würde, da er auch ausschaut wie ein großer T-Krieger)

Bin aber auch erst mit dem 4. Edi Codex bei Nids voll durchgestartet, da mir das damalige Motto der 3rd Edi Tyraniden nicht gefiel, auf dem die monströsen Kreaturen sich berufen haben:
Absorbieren mit einem Lächeln 😀
 
Das wäre mein Vorschlag für die Startarmee ... Details morgen, wenn du magst.

*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Gepanzerte Schale
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 240 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Elite ***************

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte


*************** 2 Standard ***************

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 185 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

3 Venatoren
- Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1000
 
Das ist wirklich ein super Schnapper, damit kann man echt was anfangen. (Pyrovore als Biovore spielen z. B.! Carnifex zum Tervigon umbauen - oder auch nicht ^_^)

Dann würde es sich lohnen über eine Streitmacht nachzudenken die dir als Grundstock dient. (Damit du überhaupt Standardeinheiten hast)
 
Wenn du im Freundeskreis spielst kannst du bestimmt auch den Carnifex erstmal in seiner Reinform als Tervi benutzen. Ich stell immer fest, daß man viel mehr Motivation hat zum Umbau/Bemalen, wenn man schon mit den Minis spielt.

Wenn du Geflatter gern hast denk mal über Flügel am Tyranten nach. Ich hab mir die Balrog-Flügel von GW magnetisiert, emfehle aber sie eher zu stiften oder eine Zwischenlösung zu nehmen. Sieht endgeil aus, ist aber bissle instabiel nur mit Magneten wenn man sie nicht fest dran haben will. Dazu dann eine Rotte Gargoylen als Deckung, die dann auchnoch von "Alter Wiedersacher" profitieren. Zusammen mit ihrem Gift echt lecker.

Achja und HPT: von wegen nur Codexmaterial....hust....Gobospinne....😱
Obendrein sahen die Krieger und die Hormaganten zu Beginn schon deutlich anders aus. Meine alten Hormas kippen immer um, echt blöd. Dafür isses das gute Aliendisigne. Die Krieger haben sogar schon zweimal gemopht. Das ist aber auch schon 2-3 Codizes her...
 
Zuletzt bearbeitet: