[Neuling] Pappaufsteller durch Tabletopfiguren ersetzen

Alfi

Aushilfspinsler
03. Mai 2017
4
0
4.606
Hallo zusammen,

mein Name ist Tim, ich bin kompletter Neuling im Bereich des Tabletops und hoffe, dass ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt.

Es geht darum, dass ich die Pappaufsteller eines Coop-Rollenspiel Brettspiels durch Figuren ersetzen möchte. Wie die Pappaufsteller der Figuren aussehen findet ihr hier (ich hoffe, dass ich Links posten darf):

http://www.cephalofair.com/gloomhaven-monster-spoilers.

Ich habe schon alle möglichen Shops durchforstet, aber die Figuren sind entweder zu groß, gefallen mir nicht, oder sind für die Menge, die ich benötige (etwa 250 Stück), einfach unfassbar teuer. Ein weiteres Problem ist, dass ich zwischen 4 und 10 Figuren des gleichen Typs benötige und viele Hersteller nur Einzelstücke anbieten. Könnt ihr mir Tipps für Hersteller/Shops geben, die eine Art bezahlbare Fantasy Starter Pakete anbieten, in denen viele verschiedene Figuren sind, bzw. Packs von 6-10 gleichen Figuren aus diesem Genre? Die Figuren sollten auf 25-30mm große Basen passen.
Meine Preisvorstellung liegt bei maximal 2€ pro Figur incl. Bemalung (die ich vorhatte selbst vorzunehmen), oder werde ich mit dieser Preisvorstellung nicht weit kommen?

Die einzigen Figuren, die ich in meiner Preisvorstellung gefunden habe sind von Caesar Miniatures (40 Stück in verschiedenen Posen für etwa 10€ + Versand), allerdings sind dort nur wenige verschiedene Fantasy Pakete vorhanden und ich benötige keine 40 Miniaturen der gleichen Art.
Außerdem habe ich eine interessante Möglichkeit eines ähnlichen Vorhabens gesehen, der sich das relativ günstige Spiel Magic the Gathering : Arena of the Planeswalkers (etwa 12€) mehrmals gekauft und die darin enthaltenen Figuren entsprechend angepasst hat. Allerdings brauche ich mehrere Versionen des Spiels und bin mit dem Aussehen der Figuren nicht 100% zufrieden.

Vielen Dank für eure Hilfe und eine schöne Woche
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf an dieser Stelle mal meinen Neid aussprechen, ich hoffe, dass Gloomhaven noch auf deutsch rauskommen wird. Für mich wäre Englisch kein Problem, allerdings müsste ich für einige dies und das für andere alles im laufenden Spiel übersetzen... habe ich nicht wirklich Lust drauf.

2€ pro Mini + Bemalung halte ich für unrealistisch, sofern man gewisse Ansprüche hat.

Schau dir mal die Miniaturen von Gamezone an. Habe in meinem Shop des Vertrauens einige Minis gefunden, die liegen im schnitt zwischen 4,20 und 12 Euro pro Figur und sind im 28mm Maßstab. Wahlweise auch welche von Mantic oder Mierce.

Da ich mir nicht sicher bin ob ich den Shoplink hier posten darf schicke ich dir mal eine PM(bin selber neu hier, mag jemand mal aufklären), die sind in allem ziemlich preiswert, vorallen habe ich nichts billigeres gefunden was WH40k betrifft.. greater deamons 18 Euro billiger 😀

Da du neu in der Thematik bist (ich bin schon etwas länger am bemalen und habe die ein oder andere Erfahrung gesammelt. Details gehen jetzt auch schon ganz gut) weiß ich nicht ob du dich weiter mit dem Bemalen von Minis beschäftigen möchtest.

Falls nicht schaffe dir einfach die Grundfarben an, also z.B.: Die Farben vom Umhang = irgendein Braun (Beim ersten Bild) und bemale die Teile dementsprechend mit einer Farbe die passt.
Hose Rot, Umhang braun etc. und hole dir die Quickshades von Army Painter, da gibt es verschiedene Farbtöne für.

Grundieren vorher natürlich nicht vergessen, auch dafür würde ich dir eher Farbe "aus der Dose" empfehlen, gibts auch von Army Painter. In einem Abstand von 20cm zur Mini immer wirklich kurze Sprühstöße und immer checken ob nicht vlt schon zuviel Farbe drauf ist (Empfehle dir Weiß, wenn ich so über die Bilder schaue)

Die bemalten Minis einfach in die Dose vom Quickshade eintauchen und wirklich sehr sehr gut abschütteln. Es gibt Videos bei denen die Base unten mit Magnetfolie magnetisiert wird -> an den Akkuschrauber dran (hällt durch den Magnet) -> Figur in einen Karton reinhalten und volle Power mit dem Schrauber geben. Ist eine ziemliche Sauerrei aber man kann überflüssigen Quickshade so ziemlich gut los werden. Im Notfall reicht gutes Schütteln auch, je nach gewünschter Stärke.
Viele bringen Quickshade natürlich auch klassich mit dem Pinsel auf... mit dem Eintauchen gehts aber super Fix und die Ergebnisse sind nicht schlecht.

So erreichst eigentlich ganz gute Ergebnisse.

Hier mal ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=zYw4EnTwd1c

Den Shoplink gibts wie gesagt als PM.

Viel Erfolg 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die beiden Antworten.

Die Figuren von Mantic gefallen mir richtig gut, vor allem die Reihe Dungeon Saga. Bei der Grundbox von The Dwarfs Quest hätte ich sogar Verwendung für fast alle Figuren und auch die Szenenkomponenten. Allerdings habe ich kein wirkliches Interesse an dem Spiel und mein Sparsinn sagt mir, dass es irgendwie doof ist für die 26 enthaltenen Miniaturen etwa 60€ auszugeben, während ich den Rest ignoriere. Ideal wäre also ein Miniaturenpaket eines Brettspiels ohne das ganze andere Zeug wie Spielkarten, Spielfelder, Würfel etc..

Die Miniaturen von Gamezone kann ich mir schlichtweg nicht leisten. Dort würde ich nicht unter 3-4€ pro Figur auskommen, was mir zum Einstieg zu teuer ist. Trotzdem vielen Dank, die Figuren sind echt cool.

Zum Bemalen: Ich habe mir in paar Tutorials angeschaut und mein Plan war eigentlich die Figuren zu grundieren, anschließend mit den Grundfarben zu bemalen und dann die beiden Techniken "Washing" und "Trockenbürsten" anzuwenden. Evtl. anschließend mit einem feinen Pinsel noch ein paar Details wie z.B. die Runen des Runengolems. Ich möchte die Miniaturen auch für den Spaß des Bemalens und nicht nur zum Spielen, daher bin ich nicht unbedingt auf der Suche nach Möglichkeiten die Figuren möglichst schnell anzumalen 🙂 Meinen Recherchen nach sind die Farben auch im Vergleich zu den Miniaturen relativ günstig.

Was ich neu gefunden habe, sind Age of Mythology Miniaturen (google, falls keine Links erlaubt sind). Die Qualität natürlich deutlich schlechter als die Figuren der von euch genannten Hersteller, allerdings würde ich 47 Miniaturen für 3 Dollar bekommen, habe allerdings das Problem, dass der einzige Shop der sie verkauft für 50 Dollar nach Deutschland liefert. Würde ich die Figuren auf 25mm Basen kleben wären sie für Standardgegner ausreichend. Ideal wäre etwas zwischen dieser richtig günstigen Miniaturen schlechter Qualität und der (meiner Meinung nach) relativ teuren, aber coolen Miniaturen der namenhaften Hersteller.

Trotzdem nochmals vielen Dank für die Tipps, meine Idee zur Nacht ist, dass ich erstmal mit den Bossen anfange, für die ich mein Budget evtl. auf 5€ pro Figur aufstocke und vielleicht günstigere Alternativen für die Massen an Standardgegnern finde.

Viele Grüße
Tim

PS: Richtig cool finde ich den Stil der Figuren von Wizkids - Pathfinder/D&D. Dieser Stil in günstig bzw. als große Box mit Mengenrabatt wäre genau das was ich suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du welche gefunden haben sage mir mal bescheid.
Wenn ich Gloomhaven, egal in welcher Sprache erwerbe würde ich dann die Pappaufsteller auch gegen Minis tauschen wollen, auch wenn ich schon ein paar habe. Durch das heute gelieferte Dungeon Saga und Descent 2 😉.

Sollte ich auf was stoßen sage ich bescheid. Ich klappere gerade allerhand Shops im Internet ab um ein paar gute Angebote für mich zu finden.
 
Mach ich 🙂 Morgen werde ich mal in einen Tabletopshop in Karlsruhe fahren, vlt. haben die noch ein paar Ideen.
Die Projektidee habe ich von hier: https://boardgamegeek.com/thread/1726312/replacing-gloomhaven-standees-and-tokens-inexpensi, aber ich fand die Miniaturen entweder zu teuer oder nicht cool genug, aber vlt. hilft es dir weiter.

Eine Sache habe ich noch gefunden: Das Teil nennt sich Monster Action Figure Bucket mit Untoten Figuren (leider keine Skelette). Für 25€ würde man dort 100 Figuren bekommen, allerdings passen sie nicht wirklich in mein Setup, das Aussehen finde ich allerdings in Ordnung.

Melde dich falls du fündig wirst, gerne auch per pm 🙂
 

Geiler Sch****! ich suche aktuell Mutanten aller Art und da ist mir schon einiges von Mad Puppet ins Auge gesprungen... und das auch noch zu einem recht annehmbaren Preis!
 
Vielen Dank für den Tipp. Leider sind einige der interessanten Packs nicht mehr verfügbar. Ich habe trotzdem mal drei bestellt und schaue mal was ich daraus so basteln kann 🙂 Irgendwo muss man ja mal anfangen.

Ich hoffe ich habe bei meinem Starterpack nichts vergessen. Tauchgrundierung, Pinselset, Pack mit 10 Grundfarben, Kleber, 30mm Bases, Zwei Washes und eine Texturfarbe für die Bases.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Gedanken zu deinem Projekt:

Du willst nicht 250 Miniaturen auf einen Schlag vor dir stehen haben. Das ist echt demotivierend beim Bemalen. Daran sind schon viele Projekte gescheitert. Dann lieber immer in kleinen Schritten alles Stück für Stück aufbauen. Das relativiert auch die Kosten etwas. Fließbandarbeit an billigen Modellen macht auch nicht unbedingt Spaß. Wenigstens ab und zu sollte mal was schickes dazwischen sein, damit du auch mal ne Abwechslung hast.

Wenn du mal Sachen aus einem Starterpack nicht brauchst, kann man die unter Umständen auch über ebay oder hier im Forum an andere Leute verkaufen. Vielleicht findet sich ja auch schon vorher jemand, der die Box mit dir teilt.