1. Edition Neuling sucht Hilfe

eldiablo

Hüter des Zinns
03. Dezember 2016
2.827
1.078
24.246
Hallo Leute

Wie es der Threadtitel schon verrät bin ich neu im Tabletop Spiel und habe daher noch ein paar Fragen die ihr mich hoffendlich beantwortet.

Da ich ein großer Ork Fan bin will ich auch eine Ork Armee haben, ich habe mir daher schon mal das Ironjawz Startset gekauft, als nächster wollte ich mir noch den Gordrakk kaufen, was benötige ich noch oder reicht die Armeegröße schon für die ersten Gefechte und wie groß (Miniaturen Anzahl) ist die standard Armeegröße ? Und gibt es keine Fernkampf Einheiten ?

Kann ich meine Ironjawz mit anderen Rassen kombinieren ? Ich würde zb gerne den Orruk und eine oder mehrere Arachnarok Spider in meiner Armee haben.

Im Buch stehen ein paar Gefechtesvorlagen, muss man diese spielen so wie beim Tabletop Spiel Flames of War oder kann man auch "freie", eigene Gefechte/Schlachten spielen ?

Welche Bücher benötige ich sonst noch ? Oder reicht das Ironjawz Armee Buch aus ?

Benötigt man das Age of Siegmar Startset ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schon, nur gibts zum recht wenig (Ironjaw/)Destructionspieler im Forum. Und kein ganzer Tag ist ja auch nicht die Welt, oder? ^^
Aber gut, dann woll ma mal:

1) Vorhandene Größe:
Du hast momentan 440 Punkte + Formation (die nicht bepunktet ist und damit auf Turnieren wahrschrinlich nicht erlaubt sein wird). Je nachdem, ob du den namhaften oder den den normalen nimmst, bist du entweder bei fast 1100 oder knapp unter 1000 Punkten. Die meisten normalen Spiele haben zwischen 1000 und 1500 Punkten, sprich du bist mit dem Drachen und der Start Collecting Box schonmal gut aufgestellt. Davon abgesehen reicht die Start Collecting Box vollkommen zum reintasten ins Hobby, ich hab meine ersten Spiele auch mit wenigen hundert Punkten gemacht.

2) Allgemeine Armeegröße
Hängt stark von der Armee ab. Wenn ich meine Eternals aufstell komm ich kaum über 30 Modelle (eher um die 20) bei 1500 Punkten, bei meinen Khemri laufen knapp 100 Minis auf den Feld auf. Bei deinen Ironjaws (nicht Destruction allgemein) solltest du dich an der Modellanzahl von Eternals konzentrieren können.

3) Verbündete
Generell kannst du alles miteinander verbünden. Rein theoretisch also auch Kanonen der Zwerge. Des wird jedoch als (sehr) schlechter Stil angesehen, da du über deine Grand Alliance (hier Destruction mit Order) verbündest. Außerdem verliest du deine Treuefähigkeit, was bei Destruction (und Death) wirklich mächtig ist. Dafür darfst du jedoch innerhalb deiner Allianz alles miteinander verbünden, also auch Orruks oder die Spinnengrots.

4) Battleplans
Nein, überhaupt nicht. Des ist sozusagen die bucheigene Kampagne. Gespielt wird meistens Bis in den Tod (also bis eine Seite aufgegeben hat oder vernichtet wurde) oder Missionen aus dem Generals Handbook, in welchem auch alle Punktkosten stehen. Da die Frage hin und wieder aufkam, hier nur der Vollständigkeit halber: Die Missionen können auch mit jeder beliebigen Armee gespielt werden, die Szenarien im Buch dienen nur als Anschauungsmaterial.

5) Bücher
Im Ironjawzs Buch hast du hinten die Grundregeln schonmal drin, was dir jetzt noch fehlen, sind die Punktkosten. Die sind in den bereits verlinken Handbook drin.

6) Starterset
Nope, die Grundregeln hast du ja bereits und der Rest von der Box besteht aus Eternals, Khorneboys, Würfeln und Fluff. Nichts weiter wichtiges also drin ^^

Joa, des war dann alles, oder hab ich was übersehen? Sollt noch was sein, einfach nachfragen (auch wenn vllt. nicht sofort jemand antworten kann 😉)
 
Ich spiele zwar kein Destruction und erst recht keine Orks, aber da sonst niemand antwortet:

Du kannst alles mischen, was unter Destruction (also Zerstörung) fällt!
Also alle von dir genannten Modelle und wenn du willst auch noch viele andere wie diverse Goblins und Oger dazunehmen!

Alles für die freien Spiele findest du im "General's Handbook", dass ich dir sehr empfehlen kann.
Dort findest du alles über freie Spiele, Kampagnen, Szenarien, usw. und auch Punktewerte für alle Einheiten, damit man faire ausgeglichene Spiele spielen kann.

Typische Spielgrößen sind 1000, 1500 oder 2000 Punkte (nach den Punkten im General's Handbook).
Wie viele Modelle das sind ist sehr sehr unterschiedlich, je nach Armee.
1000 Punkte sind je nach Armee und Aufstellung meist so zwischen 15 und 40 Modelle.

Das Starterset brauchst du absolut nicht, da ist nichts sinnvolles drinnen (außer du willst die beiden enthaltenen Armeen spielen).

Grüße, Sselhak

EDIT: Siehst du, während ich geschrieben habe kam noch eine Antwort!
 
hmm das Forum scheint nicht mehr sehr aktiv zu sein !
Schon, allerdings sind es immer wiederkehrende Fragen, daher hat man nicht unbedingt Lust alles nochmal zu erzählen.
Das war nicht als Vorwurf gemeint. 😉

Das Wichtigste zuerst: Willkommen im Forum und Hobby!

Fangen wir an:
Die Start Collecting! Boxen sind eine sehr günstige Möglichkeit in das Hobby einzusteigen. Sie bieten ca. 30%-50% Rabatt, aber das hast du sicher auch schon gemerkt. In welcher Armeegröße man spielt hängt ausschließlich von dir und deinem Mitspieler ab. Ihr könnt mit 10 Modellen oder mit 100 spielen.
Obwohl in der Vergangenheit bei der Armeegröße oft auf die Miniaturenanzahl verwiesen wurde, ist das von der Spielerschaft sehr schlecht aufgenommen worden. GW hat danach ein Buch zur Vereinfachung des Armeebaus rausgebracht, das helfen soll ausbalancierte Armeen der Spieler unabhängig von Modellanzahl aufs Schlachtfeld zu stellen. Das Ganze nennt sich Generals Handbook und ist das einzige Buch, das ich einem Anfänger empfehlen würde. Dazu später mehr.

Ironjawz besitzen mWn keine Fernkampfeinheiten, aber du kannst die Armee problemlos mit Einheiten anderer Fraktionen kombinieren. Raten würde ich dir allerdings nur zu Fraktionen, die auch aus der Großen Allianz 'Destruction' stammen.

Was für Gefechte du und dein Mitspieler austragen wollt hängt von euch ab. In so ziemlich jedem der kaufbaren Bücher gibt es eine Auswahl an Gefechten mit einer eigenen handvoll von Regeln um die Spiele abwechselungsreicher zu gestalten, als einfach nur zwei Armeen zu haben die aufeinander zustürmen. (Was manchmal aber auch sehr unterhaltsam ist.)

Nun zu den Büchern. Ich weiss nicht ob du mit dem "alten" Warhammer Fantasy vertraut bist, aber in AoS sind Armeebücher (die sich jetzt Battletomes nennen) nicht mehr zum Spielen notwendig. Alle Werte der Einheiten lassen sich den freiverfügbaren Warscrolls entnehmen, die man auf der GW-Website finden kann.
Somit finden sich in den Battletome neben sehr viel Hintergrundinformationen zu der jeweiligen Fraktion wie schon gesagt einige Gefechtsvorlagen, ein paar Warscroll Battalions und in den neusten Battletomes auch einige magische Waffen und Ausrüstung. Die Ironjawz haben diese noch nicht.
Wo wir wieder beim Generals Handbook wären:
Dieses Buch bietet dir neben Punktetabellen für alle Einheiten um ausbalancierte Spiele zu regulieren auch magische Waffen und Ausrüstung für alle vier große Allienzen, so dass du deine Helden individualisieren kannst.
Als dritte Buchart gibt es Kampagnenbücher. Diese beschreiben die fortlaufende Geschichte des Spiels und bieten Hintergrundinformationen, Gefechtsvorlagen und gelegentlich Warscroll Battalions. Das Starterset beispielsweise beinhaltet ein Buch, das einen Einblick in die Spielwelt beschreibt und im Rückblick die Geschichte bis zum Zeitalter Sigmars erzählt.
Schließlich gibt es noch die Grand Alliance Books, die fast ausschließlich die gedruckten, freierhältlichen Warscrolls beinhalten als auch eine handvoll Warscroll Battalions. Hiervon würde ich dir vehement abraten.

Das Starterset wird nicht in dem Sinne benötigt.
Du hast dort die Möglichkeit günstig an Figuren von zwei Armeen, Hintergrundmaterial und gedruckte Regeln zu kommen. Allerdings sind letztere ebenso wie die Warscrolls frei verfügbar. Da du dich schon für eine Armee entschieden hast, die nicht im Starterset enthalten ist, ist es für dich eigentlich nicht wirklich interesssant.

Also Fazit:
Regeln - alle frei verfügbar.
Bücher - Battletome, interessant, aber nicht notwendig. Generals Handbook, defintiv zu empfehlen. 🙂

Bei weiteren Fragen, einfach hier stellen.