8. Edition Neuling sucht Tipps für eine Chaos Armee

WingsDings

Aushilfspinsler
06. März 2013
2
0
4.606
Hey Leute

Ich bin eine Warhammer 40k Spieler und wollte nun mit Fantasy anfangen mit dem Volk Kreiger des Chaos.

Da ich leider keine Ahung habe, was ich mir holen soll um günstig an eine starke Armee zu kommen wollte ich hier fragen womit ich anfangen soll.
Hab da schon eine Idee mit der Streitmachtbox anzufangen, da dort einiges Drin ist, aber sicher bin ich mir dabei nicht.

Also nun die Frage

welche Einheiten sollte man sich als Anfänger holen um solide Spiele zu machen ohne sofort auf die Fresse zu kriegen.
Und welche Modelle auf jeden Fall holen.

Ich hoffe auf Tipps und Ideen.
 
Erst ein mal Willkommen bei den Dienern der Dunklen Götter.


nun die Frage was man sich holen sollte ist nicht so einfach da es viel auf Spielweise und deine Interessen des Armee Aufbaus ankommt.
Ich versuche mal ein paar Sachen zu nennen mit der Begründung.


Chaoskrieger sind unser Kern des jetzigen Armeebuchs, also machst du mit 2 boxen von den Jungs am Anfang gar nichts falsch.
Chaosbarbaren sind nicht mehr das was sie im alten buch waren, also nicht wirklich nötig
Chaosritter sind eine Schlachter Einheit und 5 von den Jungs sind meiner Meinung nach nie falsch
Chaoshunde sind unsere Umlenker und Fanatik Locker und Blocker schlecht hin, billig und schnell 10 Stück sind hier immer gut.
Chaosbarbarenreiter, sind ebenfalls schnelle und billige Umlenker die auch Kriegsmaschienen gefährlich werden können, somit auch immer gut, 5 (10) sollten hier reichen.
Chimäre ist ein übles und für das was Sie kann sehr günstiges Monster
Streitwagen, sind "kostengünstige" Kernauswahlen die richtig eingesetzt Flanken schützen und zusätzlichen Schaden bringen können. Durch Aufpralltreffer eigentlich auch immer sehr sehr gut.
(Todbringer, Man liebt ihn oder eben nicht ich hab ihn selten eingesetzt wobei er aber von einigen Leuten hier sogar als Standart gesetzt ist.
Er kann nach neu Armee buch die Hölle sein.)

soviel zu den "Kern Einkäufen" die in jede mono Gott oder Göttermixarmee passen.

Jetzt zu den Göttereinheiten

Schädelbrecher sind die Schlächtermonster schlecht hin, also 3 solltest du dir zulegen (wenn du Khorn Einheiten mitnehmen willst)

Helden der Jeweiligen Götter sind klar Pflicht.
Da kommt es auf deine Vorlieben an, sinnig ist aber eine(oder einige) Armeestandartenträger, General, Magier
zu Fuß und Beritten zu besitzen, das liegt aber einzig und alleine an dir,
Neuste Taktik grade bei kleinen spielen ist es, Helden auf Dämonische Reittiere zu setzten und die mit Kriegern Marschieren zu lassen, da sie dann vom hohen Widerstand und den LP des Tieres profitieren.

Dämonenprinzen so wie Bruten sollte man zumindest 1 Haben, da sich deine Helden mit "glück" in diese verwandeln. Aber je nach dem wie wichtig deiner Spielgruppe WYSIWYG ist, ist das nicht nötig.

so ein paar Infos von dir und man kann dir weiter helfen, Fragen die du beantworten solltest.

- Welche Götter will ich spielen
- Will ich wild Mixen oder soll meine Armee ein "Thema" haben
- Will ich Monster und Monster ähnliches Zeug (Drachenoger, Oger, Trolle) spielen.
- Stehe ich auf Magie oder will ich nur so viel mitnehmen damit ich den Gegner blocken kann.



 
 
Sehr interessante Ausführungen Doc! Da Sage ich als ebenfalls Neuling bei den Kriegern des Chaos mal danke... 😉

Beim lesen dieses Threads kam mir dann auch eine frage die ich hier direkt poste da ich dafür keinen komplett neuen Thread eröffnen will.
Würde gerne eine Themen Armee (bis auf ein-zwei ausnahmen) spielen die auf Nurgle basiert! Ist es ok wenn man CM's und andere Einheiten die eine feste Vorgabe für das Mal haben und diese nicht Nurgle ist, diese dann zwar als Khorne etc. zu spielen aber vom Gesamtbild her die auf Nurgle zu trimmen?!?

Quasi nen grünen Scyla oder Schädelbrecher... 😉
 
nun das kannst du machen wie du willst. die Farben der Modelle haben ja nichts Spieltechnisches 🙂

in Zeiten wo Leute Chaosarmeen in 40k nach dem Regelbuch einer anderen Spielen (Space Wulfs etc) sollte die Farbe ja kein Problem darstellen,

ich selbst habe Einheiten aus Chaoskriegern die schon von anbeginn an Blaue Rüstungen hatten, lediglich der Standartenträger hat ein "wechselbares" Banner mit dem ich die eigentliche Götterzugehörigkeit darstelle.

also wieso solltest du keinen "Grünen und Vergammelten" Schädelbrecher spielen drüfen.

Regelntechnisch kein Problem, hardcore Fluff Leute werden allerdings sehr..mh...sagen wir traurig über die Idee sein 🙂
 
Danke Doc

Du hast mir echt weitergeholfen mit dem was ich mir hole.

Jetzt muss ich nur noch überlegen was für eine Gottheit ich anbete, aber ich glaub ich mische dabei.
Bei Monstern weiß ich es noch nicht genau. Chimäre auf jeden fall. Dann vielleicht noch Drachenofer, weil die Modell geil aussehen.
Ich wollte auch einen Dämonenprinzen holen, denn ich dann als General nehme der dann auch zaubern soll.
 
Bin auch Neuling und DocR@vens Liste an Minis ist ziemlich genau das was ich mir überlegt hatte zu kaufen. Ich bin noch nicht so ganz entschieden ob ich eine regeltechnisch pure Slaanesh liste spielen will oder ob ich die anderen Male/Einheiten umbaue, so dass sie in die Armee passen. (z.b. Nurgle Krieger die dem Exzess der Völlerei fröhnen, Khorne Krieger übermäßig Stolz, daher Raserei...) Ich mag halt optisch einheitlich wirkende Armeen.

Außerdem hatte ich mir überlegt das neue Dämonenviech der Chaos Space Marines zu einem Todbringer umzubauen, da ich versuche die Armee möglichst Finecast-los zu halten. Hab gerade einen Finecast-Sigvald unter dem Messer. Nur gut, dass ich den eh zerschnipsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich grundsätzlich zustimmen würde, dass die Farbe relativ unbedeutend für die Anbetung eines Gottes ist, würde ich es bei reinen Themenauswahlen (z.B. die Schädelbrecher) doch lieber so halten, dass sie irgendwie schon die Farbe bekommen, die ihrem Gott gehört...oder eine neutral finstere Farbe, z.B. Schwarz.
Da sie rein nominell die Besten und Stärksten der Armee sind, würde es sich schon lohnen, sie farblich von den anderen Einheiten abzugrenzen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die Chaosgötter reichlich mit anderen Dingen beschäftigt sind und nicht auf jeden ihrer Schützlinge achten können. Wenn also eine Einheit Schädelbrecher ne ganze Weile mit einer Chaosarmee in einer uninteressanten Gegend umherzieht, könnte sich Nurgles Einfluss im Laufe der Zeit vielleicht an den Rüstungen der Brecher bemerkbar machen. Im verdrehten Chaosuniversum würde ich nichts ausschließen.
Bei Einheiten, die verschiedene Male bekommen können, wär´s natürlich individuell egal. Chaoskrieger in Grün könnten also genauso das Mal des Khorne bekommen oder das des Tzeentch. Das ist jetzt aber nur meine Meinung.

Ansonsten sind die benannten Einheiten, die zum Einstieg geeignet sind, schon benannt worden, mehr würden mir für den Anfang auch nicht einfallen. Ein Mix aus Göttern ist möglich und mehr als einen in der Armee zu haben, sicherlich von Vorteil. Um dir ne ungefähre Vorstellung der wahrscheinlichsten Kombinationen zu liefern, solltest du dir vielleicht die Sonderregeln für den Dämonenprinzen bezüglich seiner Zuneigung anschauen: ein Khorne-Prinz kann so gar nicht mit Tzeentch (Hass!), mit Nurgle aber sehr gut...und in der Hintergrundsektion des Armeebuchs gibt es noch mehr Hinweise, aber das sind nur Indizien, die du nicht zwangsläufig beachten musst.
 
@ ALL, ich helfe sehr gerne. Auch wenn ich mir gewünscht hätte das noch wer anderes dazu sagt *zu Morr schielt*
denn es gibt ne menge mehr Leute hier die meiner bescheiden Meinung nach mehr plan von Armeeaufbauten haben als ich.

und @ Morr, entschuldige mich für die Rechtschreibung...gebe mir mühe. Versprochen.

Die idee mit den Fliegen finde ich für ne Nurgle Mono Gottarmee gut, wobei ich zur Unterscheidung Ihnen die Flügel nehmen würde 😀
und mit ner menge Greenstuff die dinger zu "Würmern" oder ähnlichen machen würde.
 
@Doc

Ich glaube, du hast bereits alle Einheiten benannt, die man als Neu-Kriegsherr guten Gewissens kaufen kann...und auch einige, die man durchaus erstmal beiseite lassen kann. Von daher würden die anderen Posts wahrscheinlich wie ne Kopie aussehen, was nicht viel Sinn macht.

Alle weiteren Tipps sind eben dann von den persönlichen Vorlieben abhängig. Wenn WingsDings also die Modelle der Drachenoger mag, wird er sie sich bestimmt kaufen, selbst wenn hier 10 Leute behaupten würden, dass sie der letzte Mist sind.

Mir persönlich gefallen die Oger besser und die meisten von dir benannten Einheiten hätte ich wahrscheinlich ebenfalls vorgeschlagen. Einzige Ergänzung wären in der Tat, dass man bei den Anführern der Armee für jede Gottheit, die man spielen will, nen passendes Modell zu Fuß und beritten zur Hand hat. Bei allem, was über das normale Chaosross hinausgeht, kommt es dann eben auch wieder auf die Vorlieben an (manche wollen gleich nen Chaosdrachen, andere nur nen Manticor und dann gibt´s wiederum die dämonischen Reittiere bzw. die götterspezifischen "Pferdchen" wie Moloche des Khorne oder Slaaneshpferde). Grundsätzlich würde ich mir immer das Modell holen, das mir vom Aussehen her gefällt...und nicht nur wegen der Regeln.
 
selbst wenn hier 10 Leute behaupten würden, dass sie der letzte Mist sind.
Was sie im übrigen nicht sind 😉

Einzige Ergänzung wären in der Tat, dass man bei den Anführern der Armee für jede Gottheit, die man spielen will, nen passendes Modell zu Fuß und beritten zur Hand hat.
Muss man aber nicht und wäre nichts, worauf ich als Einsteiger wert legen würde. Das ist eher ein "nice-to-have".

@WingDings: Allgemein kann ich aber noch auf den Einsteigerleitfaden verweisen. Den findest du >>Hier<<. Dieser gibt dir nochmal einen generellen Überblick.
 
Dass sie besser aussehen als die alten (da stimme ich dir zu, die alten waren wirklich noch schlechter, haben aber bestimmt auch ihre Fans), macht sie nicht automatisch "schöner" (beim Chaos muss man andere Maßstäbe bei der Optik ansetzen) bzw. zu einem "must have". Wenn irgendwann die Zeit für Neuanschaffungen gegeben ist, hole ich mir vielleicht trotzdem ein paar von den Jungs, damit der große böse Shaggoth nicht so einsam ist.:chaos: