Guten Abend liebe Mitglieder der Legion der Sühne!
Wie der Titel schon verrät würde ich mir gerne eine Dark Angels Armee aufbauen!
Bin noch recht neu im Hobby (ca. 6 Monate), habe mir zum Start damals die sdv Box geholt, dann aber eine Space Wolves Armee von ca. 2000 Punkten aufgebaut (ja, ein Wolf will den Löwen beitreten 😛).
Gründe weshalb ich anfangen möchte Dark Angels zu sammeln u zu spielen gibt es so einige!
Da sind natürlich die vorhanden, Mega gutaussehenden Minis der DAs aus der SdV Box. Im allgemeinen finde ich das die DAs sowieso mit die bestausehendsten Spacemarines sind! Der verschiedenfarbigen Wings, der gothische Stil, das düstere Auftreten (Kapuzen usw.) sind einfach genial 🙂!
Fluffig sind sie ja auch! Da gefällt mir besonders der innere Konflikt des Ordens u die Jagd auf die gefallenen Brüder des Ordens 😉.
Spieltechnisch, soweit ich dies beurteilen kann, sind sie ja auch recht stark u vorallem schön zu spielen, mit vielen Synergien wie das Bolterbanner, Ravenwing mit Peilsender u dem Deathwing usw.
Der Codex ist ja auch noch einer der Neueren.
Zusammengefasst, der Orden hat mich einfach in seinen Bann gezogen!
Mein Ziel ist es eine solide Armee auf 1850 Punkte aufzubauen. Natürlich in kleineren Schritten, evtl. 500, 750, 1000, 1500, 1850.
Jetzt die Frage an die Experten zu einer gut spielbaren Armeeliste.
Meistens wird ja ein reiner Ravenwing mit dem Banner gespielt, auch recht erfolgreich wie ich es herauslese.
Den Gegner mit Boltgeschossen einzudecken ist schon eine tolle Vorstellung 🙂!
Allerdings sind die Biker nicht gerade meine Lieblingseinheiten bei den Darkangels, wobei die neueren Bausätze (Kommando/Ritter) doch sehr geil aussehen! Die reizen mich auch wegen den Plasmaklauen u dem Granatwerfer!
Absolut hammermäßig finde ich Belial u die Deathwingtermis\Deathwingritter!
Allerdings sind die halt recht teuer u brauchen evtl noch einen Landraider als Transport...
Also am liebsten wäre mir ja eine Mischung aus allen drei Wings!
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Als Grundstock hätte ich ja den SdV Inhalt. Um aus allen Wings punktende Einheiten zu machen könnte ich dann Azrael spielen, da kann man ja den Kompaniemeister benutzen. Der sieht aus wie Azrael nur besser 😛. Den evtl in eine Kapsel mit Veteranen schocken lassen? Den Scriptor vllt zu den Devastoren? Dazu Ravenwing u Deathwingtermis?
Oder doch ein ganzes Listenkonzept das sich uns das Banner der Verwüstung aufbaut...?
Wie ihr vllt merkt bin ich etwas überfordert mit den Auswahlen, da ich am liebsten gleich alle Modelle aufs Feld führen würde ?.
Es wäre cool wenn ihr mir ein paar Möglichkeiten aus dem Codex schildert, bevor ich ihn mir zulege!
Wäre über ein paar Anfängertipps u taktische Ratschläge sehr dankbar!
Noch einmal zum Schluss was mir wichtig ist. Die DA's sind so super schöne Modelle u von Fluff so genial, das ich dies auch berücksichtigen möchte beim Armeeaufbau 😉!
Natürlich sollen sie trotzdem rocken auf dem Spielfeld!
Bei den Wolves war es eben immer der typische Graumähnenspam mit Lord auf Donnerwolf u einigen Longfängen (grob gesagt). Das war dann doch eher ein bisschen lw... Hehe.
MfG
Odin 🙂
Wie der Titel schon verrät würde ich mir gerne eine Dark Angels Armee aufbauen!
Bin noch recht neu im Hobby (ca. 6 Monate), habe mir zum Start damals die sdv Box geholt, dann aber eine Space Wolves Armee von ca. 2000 Punkten aufgebaut (ja, ein Wolf will den Löwen beitreten 😛).
Gründe weshalb ich anfangen möchte Dark Angels zu sammeln u zu spielen gibt es so einige!
Da sind natürlich die vorhanden, Mega gutaussehenden Minis der DAs aus der SdV Box. Im allgemeinen finde ich das die DAs sowieso mit die bestausehendsten Spacemarines sind! Der verschiedenfarbigen Wings, der gothische Stil, das düstere Auftreten (Kapuzen usw.) sind einfach genial 🙂!
Fluffig sind sie ja auch! Da gefällt mir besonders der innere Konflikt des Ordens u die Jagd auf die gefallenen Brüder des Ordens 😉.
Spieltechnisch, soweit ich dies beurteilen kann, sind sie ja auch recht stark u vorallem schön zu spielen, mit vielen Synergien wie das Bolterbanner, Ravenwing mit Peilsender u dem Deathwing usw.
Der Codex ist ja auch noch einer der Neueren.
Zusammengefasst, der Orden hat mich einfach in seinen Bann gezogen!
Mein Ziel ist es eine solide Armee auf 1850 Punkte aufzubauen. Natürlich in kleineren Schritten, evtl. 500, 750, 1000, 1500, 1850.
Jetzt die Frage an die Experten zu einer gut spielbaren Armeeliste.
Meistens wird ja ein reiner Ravenwing mit dem Banner gespielt, auch recht erfolgreich wie ich es herauslese.
Den Gegner mit Boltgeschossen einzudecken ist schon eine tolle Vorstellung 🙂!
Allerdings sind die Biker nicht gerade meine Lieblingseinheiten bei den Darkangels, wobei die neueren Bausätze (Kommando/Ritter) doch sehr geil aussehen! Die reizen mich auch wegen den Plasmaklauen u dem Granatwerfer!
Absolut hammermäßig finde ich Belial u die Deathwingtermis\Deathwingritter!
Allerdings sind die halt recht teuer u brauchen evtl noch einen Landraider als Transport...
Also am liebsten wäre mir ja eine Mischung aus allen drei Wings!
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Als Grundstock hätte ich ja den SdV Inhalt. Um aus allen Wings punktende Einheiten zu machen könnte ich dann Azrael spielen, da kann man ja den Kompaniemeister benutzen. Der sieht aus wie Azrael nur besser 😛. Den evtl in eine Kapsel mit Veteranen schocken lassen? Den Scriptor vllt zu den Devastoren? Dazu Ravenwing u Deathwingtermis?
Oder doch ein ganzes Listenkonzept das sich uns das Banner der Verwüstung aufbaut...?
Wie ihr vllt merkt bin ich etwas überfordert mit den Auswahlen, da ich am liebsten gleich alle Modelle aufs Feld führen würde ?.
Es wäre cool wenn ihr mir ein paar Möglichkeiten aus dem Codex schildert, bevor ich ihn mir zulege!
Wäre über ein paar Anfängertipps u taktische Ratschläge sehr dankbar!
Noch einmal zum Schluss was mir wichtig ist. Die DA's sind so super schöne Modelle u von Fluff so genial, das ich dies auch berücksichtigen möchte beim Armeeaufbau 😉!
Natürlich sollen sie trotzdem rocken auf dem Spielfeld!
Bei den Wolves war es eben immer der typische Graumähnenspam mit Lord auf Donnerwolf u einigen Longfängen (grob gesagt). Das war dann doch eher ein bisschen lw... Hehe.
MfG
Odin 🙂
Zuletzt bearbeitet: