Neuling

Mabe

Aushilfspinsler
31. August 2012
8
0
4.626
30
Hallo,


ich weiß nicht ob ich hier in diesem Teil des Forums richtig bin aber ich schreibe jetzt einfach mal.

Ich habe ein paar Jahre Herr der Ringe, Warhammer Fantasy und kurz auch Warhammer40k gespielt. Allerdings habe ich aufgehört und die Miniaturen verkauft.
Ich hätte jetzt Lust wieder neu anzufangen, mit Warhammer40k.

Und am liebsten mit einer Armee nach dem Motto Klasse satt Masse.
Allerdings will ich nicht mit den Space Marines anfangen.
Ich habe eher an die Adeptus Sororitas gedacht.

Sind die Adeptus Sororitas für Anfänger gut geeignet?
Könnt ihr mir Tipps geben?
Und gibt es zurzeit überhaupt einen Codex für diese Armee?

Vielen Dank im Vorraus!
 
Es gibt einen White Dwarf Codex, den müsstest du dir irgendwo organisieren, weil der entsprechende Band nicht mehr verkauft wird. Sororitas sind zumindest alles Zinn / Finecast Miniaturen, kaum (Keine?) Boxen und entsprechend schwer (teuer) zu sammeln.

Zum Codex an sich kann ich nichts sagen, aber die Community Tendenz scheint eher zu "määäh -_-" zu neigen.
 
Ich würde dir, als Necron, ebenfalls zu den Necs raten.
Wenn man sich keine große Arbeit mit dem Malen machen will, reicht es sie mit Metallfarbe zu brushen.
Oder du grundierst direkt mit "Metall" (Armypainter hat so ne Dose) und setzt nur noch ein paar Farbkleckse als Details.

Heute erscheint aber auch die Neue Starterbox, vielleicht kannst du ja trotzdem noch was mit den CSM anfangen?
 
Danke!
Leider sind Eldar und Necrons auch nicht so mein Fall... ich denke dann werden es wohl doch die CSM oder die SM. 😀 Da wäre die Starterbox auch für den Anfang gar nicht so schlecht... das stimmt.

Ich hätte auch Adeptus Sororitas angefangen aber ich habe mich informiert (in irgendeinem anderen Forum) und herrausgefunden, dass die Adeptus Sororitas mit dem neuen Codex aus dem White Dwarf sehr schwach geworden sind... weil sehr viele Einheiten weggefallen sind etc.
Könnt ihr das bestätigen?
Weil im Grunde würde es mir auch nichts ausmachen wenn ich gaaaaaaanz langsam eine Armee aufbaue, weil die Soros ja eigentlich nur aus Zinnfiguren bestehen und auch relativ teuer sind. Aber wenn ich dann nachher beim Spielen NUR verliere wäre das ja auch nicht so das Gelbe vom Ei. 😛
 
Für den Anfang wären die Chaoten als Alternative zu SM auf jeden Fall besser geeignet als die Sororitas. 1. haben sie nen Codex, 2. gibt es dort auch schon einige Boxen mit Kunststoffmodellen. Du kannst viele Modelle aus diesen Boxen als Basis für "chaotische" (z.B. mutierte?) Umbauten verwenden. Und trotzdem kriegst du ein durchaus vernünftiges Profil schon bei den Standard-CSM, was einen Anfänger schon mal einen Fehler verzeiht, wärend man bei "weicheren" Kriegern schon mal ne richtig derbe Portion Prügel einkassiert.
 
Du kannst außerdem bei 40k Chaos Space Marines nicht mit denen bei Fantasy vergleichen. Es kommt halt drauf an, auf was du dich konzentrierst. Die Chaos Marines kosten auch ne Menge Punkte und wenn du auf Kultisten (oder auf ne kleine Imperiale Abteilung, die du als solche "zwangsverpflichten" könntest) verzichtest, kommst du ungefähr auf die selbe Modellzahl einer rein auf Chaos Space Marines basierenden Armee wie wenn du eine aus loyalen Space Marines sammeln würdest. Du hast viele der teuren loyalen Einheiten (z.B. taktische Marines, Predator, Terminatoren, Land Raider) als Gegenstück auch bei den Chaoten. Von daher kann das Argument weniger Modelle nicht gelten.
 
Also wenn ich wirklich SM anfange, würde ich eher einen Orden wählen, welcher nicht "prominent" ist.


Nochmals zu den Sororitas:

Ich habe mich ein bisschen durchs Forum gelesen, in Bezug auf die Soros, was den WD - Codex usw. angeht.
Sie sollen ja angeblich ziemlich schwach geworden sein.
Weil diese Armee würde mir sehr zusagen... ich mag sie einfach weil sie einfach was anderes sind. Space Marines spielen halt leider ziemlich viele, oder?

Würdet ihr mir als Anfänger nun komplett von den Sororitas abraten? Kenne mich leider nicht sehr gut aus.
Und Schüler bin ich auch noch... verdiene zwar ab und zu natürlich auch Geld aber ob das nun ausreicht eine Armee Sororitas zu finanzieren...?
3 Figuren kosten ja schon 13,75 €, das ist natürlich auf lange Sicht eine ganze Menge Geld.

Teilt mir eure Meinungen mit, bitte! 🙂
 
Da das Geld ein ganz besonders wichtiger Faktor ist, solltest du dir dann lieber als Einstieg ne Space Marine Armee zulegen. Das hat viele Vorteile:

1. Du kannst dir einen Grundstock recht günstig zulegen...entweder durch die aktuelle Grundbox oder durch den Inhalt "veralteter" Vorgängergrundboxen, die günstig bei ebay verhökert werden (die Space Marines waren schon immer mindestens eine der beiden enthaltenen Armeen).

2. Du bekommst in vielen Boxen oft genug Teile, um dir mit einem gewissen Grundstock an "Rumpfmodellen" (also Beine, Torso, Kopf und teilweise auch Arme) oftmals mehr Trupps zusammenzubauen als die Box an sich auf den ersten Blick hergibt (z.B. die Kommandanten-Box enthält genug Teile, um damit noch Trupp-Sergeants aufzurüsten, aus der Devastorenbox kannst du die schweren Waffen für 2 Devastorentrupps bekommen).

3. Sie haben den größten Anteil an Kunststoffmodellen, die im Vergleich zu einer größtenteils nur aus Metall bzw. Finecast bestehenden Armee günstiger sind...im großen Rahmen gesehen natürlich.

4. Du kannst sie wesentlich schneller (aus obigen Gründen) zusammenbauen und bemalen...und somit schneller einsetzen. So lernst du als Anfänger die Regeln in der besten Schule, die es gibt: dem Spiel mit der Armee (das Regelbuch ist zwar nicht schlecht, aber du begreifst die Regeln beim Spielen viel besser und schneller).

Somit komme ich zu dem Schluss, dass du dir lieber erst die Space Marines zulegen solltest. Wenn mit den Jahren vielleicht auch ein entsprechender Job an Land kommt und somit mehr Geld zur Verfügung steht, kannst du dir immer noch eine Sororita-Armee anschaffen...falls du nicht in der Zwischenzeit genug Erfahrung hast und gar keine Soros mehr willst.
 
So wie ich das aus deinen Post rausgelesen habe möchtest du eigentlich vor allem eine interessante Armee spielen die nicht Mainstream ist. Meine Vorredner haben mit ihren Ausführungen natürlich recht. Es gibt viele Gründe warum es Sinn macht mit Space Marines zu starten. Jedoch sind Space Marines in all ihren Ausprägungen absolut und total Mainstream. Wenn du eine Armee suchst die anders ist dann sind die Sororitas natürlich ganz vorne mit dabei. Fals du dich doch für sie entscheidest würde ich dir immer raten 2.-Hand ware hier aus dem Forum oder von Ebay tc zu kaufen. Die liegt häufig bei 50-70% des neupreises und lässt sich meist ganz einfach wieder entfärben. So sparst du schon mal eine ganze Menge. Du schriebst ausserdem das du auch gerne langsam aufbauen würdest. Ich meine da ein gerücht gelesen zu haben, das die Soros früher oder später doch in Plastik kommen sollen. (Gut nichts konkretes aber immerhin) Bis dahin könnte man sich gut einen Kern aus Metallmodellen zulegen und die erstmal anständig bemalen. Außerdem hat die 6. Edition den Soros wieder ein wenig unter die Arme gegriffen.
Aber selbst wenn es dann nicht die Soros sein sollen gibt es auch andere schöne Armeen die nicht Mainstream sind. Tau sind nicht so häufig. Tyraniden sind auch interessant, allerdings auch was ganz anderes. Oder wie wäre es mit einer Imperialen Armee, welche sich mit Soros verbündet hat (In der 6. Edition gibt es die Möglichkeit Armeen zu verbünden) so könntest du zum beispiel eine Kompanie Imperialer spielen, welche von Soros in die Schlacht geführt wird.

Es gibt viele Möglichkeiten. ich würde dir raten: Leg dich nicht zu früh fest und schreib die Soros noch nicht ab. Sie sind eine sehr schöne und stilvolle Armee und auch wenn sie jetzt weniger Auswahl haben kann man da sicher das ein oder andere machen.
 
So gesehen hat Tharon natürlich Recht. Wenn dir die Soros am ehesten zusagen und du ohnehin langsam aufbaust, nimm dir die Zeit und "organisier" dir die Modelle über ebay oder hier im Forum. Aber lass dir keinen Müll andrehen, es gibt immer neue Möglichkeiten. Manchmal kann es auch von Vorteil sein, eine "Underdog"-Armee zu beginnen, weil viele Spieler ihre Sammlung auflösen...und ein paar Jahre später kommt dann doch ein neuer Codex und ne ganze Menge neuer Modelle (vielleicht aus Plastik?). Wenn dann viele andere mit Soros anfangen, hast du dann schon eine ordentliche Truppe zusammen und musst nicht die zu höheren Preisen gehandelten Neuheiten nehmen.

Wenn du dich entschieden hast, kannst du deine Wahl ja mal bekanntgeben.
 
Dann gebe ich sie jetzt bekannt.
Ich habe mich zu den GreyKnights entschlossen, ganz einfach deswegen weil ich eine 2.000 Punkte Armee von einem Bekannten sehr billig abkaufen konnte. Sogar richtig schön bemalt. 🙂

Ich habe vor, diese Armee noch ein wenig auszubauen und dann langsam mit einer Armee der Soros zu starten, sozusagen als Verbündete für die GreyKnights. Und wenn ich dann eines Tages eine größere Armee der Soros habe, werden die quasi meine Hauptarmee.
 
Wenn du keine SM willst dann spiel doch die Grey Knights.
Sie sind keine Space Marines in diesem Sinne und spielen IMMER in der Unterzahl.
Diese edlen Recken trumpfen mit ihren psionischen und willentlichen Mitteln derart auf,
dass es ein wahres Vergnügen wäre die Menschheit vor den chaotischen Einflüssen zu bewahren.
Du würdest dich immer sehr gefordert fühlen, derart in Unterzahl zu spielen nehme ich an, daher lege ich dir die GK an´s Herz.

Obwohl ich der Meinung bin, wir sollten alle dem Allvater in wölfischer Manier stets ergeben sein!

Beste Grüße sendet


Bry Onn




Hab grad gelesen die Entscheidung ist schon gefallen,
Glückwunsch,
wie ist deine Armee den aufgebaut frage ich mich an dieser Stelle.
2000 Punkte wollen genutzt sein.
Möchte demnächst meine 3000 Points unterstützen mit GK!
(obwohl ich auch erst angefangen habe...)
 
Zuletzt bearbeitet: