Neuling

Eric Yux

Aushilfspinsler
08. Juli 2013
5
0
4.621
Hallo meine Name ist Eric,

ich habe am 7.7.2013 das erste mal WARHAMMER 40,000 gespielt,
und habe Blut geleckt es hat mir sehr viel spass gemacht.

Welche Rassen könntet ihr mir empfehlen??

Da ich DoW auf PC spiele finde ich so die Space Marines eig am besten.

und wo mit sollte man am besten anfangen 500 punkte oder 1000?

MFG Eric
 
Hallo Eric! Mit solchen Anfragen bist du hier genau richtig.

Wenn es feststeht dass du Marines spielen willst, dann gibt es das "Astartes Forum".
Also zum Beginn jeder Armee brauchst du den Codex. Der ist Lebenswichtig.
Und ich denke ich spreche für alle wenn ich dir sage dass du dir dann so um die 10-20 Space Marines besorgst und dann im Codex schaust wie du die am besten ausrüstest. Die meisten werden sicher nur einen Bolter haben, aber die Seargants der kleinen Trupps haben ein ausführliches Sortiment an Pistolen und Nahkampfwaffen zur Auswahl. Außerdem kannst du für je 5 Mann eine spezielle Schusswaffe reinnehmen, schaue auch dafür in den Codex. 😉
Wenn du vorhast kleine 5-Mann Trupps zu Spielen kannst du also eine spezielle Waffe, einen Seargant und 3 normale Marines mit Boltern einplanen, wenn du ganz wild darauf bist die Figuren aufzubauen.

Wenn du deine 10-20 Marines als Standart hast, benötigst du noch einen HQ, da gibt es verschiedene Modelle, ich empehle dir einen einfachen Kommandanten, da machst du nichts falsch. Der hat ebenfalls viele Waffen zur Auswahl, auch schon im Set und kann nach Belieben mit Fähigkeiten ausgerüstet werden. Außerdem sind Kommandanten die vielseitigsten Modelle, die man als Anführer spielen kann. Sie kosten entweder kaum Punkte und aben dann auch weniger zu bieten, oder du investierst in einen starken Anführer der Rüstungen ignoriert und Schaden an Mass kassiert ohne zu sterben. Egal was du auswählst, du hast trotzdem einen leicht spielbaren HQ der gute Kampfprofile hat.

Aus diesen Kern kann deine Armee dann bestens wachsen.
Solltest du dich aber entscheiden eine reine Bikerarmee zu spielen, dann brauchst du keine Marines als Standarts sondern massenhaft Bikerschwadrone und einen Kommandanten auf einen Bike. Sonst halte dich einfach an meinen ersten Vorschlag. 😉

Manch einer wird dir raten dass du dir die Streitmachtbox holen sollst, denke aber erst darüber nach wenn du dir 100% sicher bist dass du wirklich alle Einheiten aus den Set brauchst, sonst sparst du kein Geld und hast eine menge überflüssige Einheiten.

MfG

Shimizu
 
Hallo und Willkommen im Hobby.

Hinsichtlich der Wahl des Volkes: Such du dir das aus, was dir persönlich gefällt. Jeder setzt da seine eigenen Schwerpunkte und hat ganz persönliche Vorlieben. Space Marines sind, egal welcher Orden es letztendlich werden soll, immer eine gute Wahl, grad für den Einstieg.
Wenn du konkrete Infos zu einzelnen Völkern/Orden haben möchtest hinsichtlich der Spielweise, Stärke, etc., dann frag einfach nach 😉

Zur Frage mit wievielen Punkten es losgehen soll: Sowohl mit 500 als auch 1000 Punkten kann man die Grundmechanismen des Spiels lernen, prinzipiell würd ich dir erst einmal 500 empfehlen, eine zu große Anzahl an Modellen überfordert einen schnell mal, zumindest wenn man seine komplette Armee auch bemalen möchte. Von daher langsam anfangen und nach und nach die Armee weiter ausbauen.

Grüße

truehero
 
Und hier mal ein kleines Alphabeth von den paar Armeen mit denen ich ein wenig Erfahrung gesammelt habe:

Imperiale Armee: Kleine Fernkämpfer, Große Panzer, Waffenvielfalt
Necrons: Mitteldistanz, Langsam, Regeneration, böse Schwebepanzer
Grey Knights: Viel Zauberei, richtig dicke Rüstungen, Nahkämpfer, Wenige Einheiten für viele Punkte
Space Marines: Besserer Mitteldurchschnitt, gute Rüstungen, Waffenvielfalt
Tau: Waffen mit extra, extra, extra Schussschaden, fette Eliten, Überhitzende Waffen
Tyraniden: Nahkampfmasse, schlechte Rüstungen (außer die Anführer), keine Fahrzeuge, große Monster
Chaos Space Marines: Ähnlich wie Space Marines, allerdings mit vielen, anderen Optionen, hin und wieder ein lustiges Nahkampfmonster
Dämonen: Nahkampfmasse, viele Schocktruppen, kaum Rüstungen, Rettungswürfe
Orks: Masse, 1/3 Trefferquote mit Schusswaffen, schlechte Rüstungen (außer die Gargbosse), viele, lustige, bunte Fahrzeuge
 
Necrons: Mitteldistanz, Langsam, Regeneration, böse Schwebepanzer
Schön wärs 😉
Dummerweise sind die Jungs verteufelt schnell und teils mobiler unterwegs, als jedes andere Volk.

Ansonsten schon mal auf der GW-Seite durch die Armeen durch geklickt? Und sei es, um zu sehen, dass es x verschiedene Marines gibt.
 
Die, auf die du Lust hast.
Schlecht ist im Grunde keiner von denen.

Space Marines(Ultramarines): Die wohl ausgewogenste Armee in dem Spiel, können nichts perfekt und alles irgendwie zu annehmbaren Kosten
Dark Angels: Stärkere Terminatoren und Bikes
Blood Angels: Sturm Marine- und damit auch Nahkampflastig mit schnelleren Fahrzeugen, stärkere Cybots, generell erhöhte Nehmerqualitäten
Space Wolves: Ebenso wie die normalen Marines relativ ausgeglichen, haben aber keinen Zugriff auf Flieger und besitzen teure aber starke und schnelle Nahkampfelite

Im Grunde kommt es da dann darauf an, wer dir optisch zusagt und was du mit deinen Marines machen willst. Wenn du dir wirklich alle Optionen offen halten willst, sind es wohl die 'normalen' Space Marines(und das sind ja nicht nur Ultramarines, sondern auch eine Reihe anderer Orden).
 
ebay ist immer eine gute Option um günstig an Sachen ranzukommen, ja. Ist aber auch davon abhängig ob du einfach nur spielen willst oder dir der Hobbyaspekt auch wichtig ist. Wer selbst gerne zusammenbaut und malt, kauft ja nichts fertiges auf ebay. Die aktuelle Starterbox hat an sich nen guten Grundstein, jedoch mit Fokus auf Dark Angels. Wenn du Glück hast findest du noch die Starterbox aus der vorigen Edition (Stichwort "Black Rreach"), die wäre dafür eigentlich super geeignet.
 
Ebay ist so ne Sache, hier und da findet man sicher mal ein Schnäppchen aber recht viele Auktionen gehen mit Versand auch gerne mal auf Neupreis Niveau raus oder sogar höher. Als Anfänger würde ich mir auch nicht unbedingt schon zusammengeklebte Minis kaufen, gerade weil viele Anfänger nicht immer genug Handwerkliches Geschick haben um die Bewaffnung zu ändern, ohne grobe Schäden an zu richten.

Bei einigen Händlern, wie auch unserem Forenbetreiber gibt auch für Kunden bzw. gw-fanworld Mitglieder auch Rabatt, des weiteren haben wir auch einen recht guten Marktplatz, auf dem man auch einige Minis im Gußrahmen bekommt und gut Geld sparen kann. Ist auf jeden fall einen Blick wert.

Anfängern empfehle ich sich erst einmal etwas ein zu lesen, die Modelle der Völker kennen zu lernen, etwas über die Spielweise zu lesen sowie den Hintergrund und erst danach anfangen mit kaufen. Es gibt regelmäßig Spieler die mit Armee X Anfangen und recht schnell die Lust verlieren, weil ihnen die Armee am Ende doch nicht zusagt.
Hier: http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/247-Armeeaufbau kann man sehr schön stöbern, sieht Armeen, Hintergrund und teilweise in Spielberichten auch ihre Spielweise. Die GW Seite empfehle ich maximal um sich die Minis an zu sehen, Hintergrund Infos sowie Tipps zur Spielweise findet man irgendwie überall, nur nicht bei GW (zumindest wenn man sinnvolle Informationen sucht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Wort zum künstlerischen Aspekt und weg vom regeltechnischen, wenn du ``normale`` Space Marines spielen willst musst du sie nicht unbedingt wie Ultramarines bemalen. Im gewöhnlichen Space Marine Codex gibt es mit den speziellen Charakter Modellen sogar die möglichkeit Orden zu spielen die kein eigenes Regelwerk haben wie die Salamanders, du kannst aber natürlich auch einfach einen Captain nehmen, die Marines anmalen wie du lustig bist und einen eigenen Orden gründen (bin zwar kein Feind der Büchsenschlümpfe aber ich dachte das sollte mal gesagt sein *g*).
 
Es sieht so aus als würdest du die Modelle nicht grundieren vor dem bemalen (teilweise graue Teile obwohl teils schon blau angestrichen), falls das stimmt solltest du das bei späteren Modellen lieber machen da die Farbe dadurch besser hält (und je nachdem welches Spray man nutzt hilft es sogar beim bemalen, siehe die verschiedenen Sprays von Army Painter).

Ansonsten finde ich die Modelle sehr gelungen für den Anfang da sie, soweit man dies sehen kann, sehr ordentlich bemalt sind.