Neuling

Schmerzbaer

Aushilfspinsler
27. März 2016
20
0
4.746
Hallo zusammen,

meine Frau und ich haben Anfang des Jahres mit WH 40K angefangen und sind nun zufällig auch auf Infinity gestoßen und tragen uns mit dem Gedanken uns das "Operation Icestorm" Paket zu kaufen.

Da wir aber wirklich Neueinsteiger sind, fragen wir uns was brauchen wir noch? W20 stattW6, das wissen wir.
Aber kann man auch GW Farben und Primer verwenden oder braucht man andere? Was braucht man als Hobbymaterialen? Aktuell haben wir nur ein Messer und einen Kunsstoffschneider. Infinty benutzt soweit wir wissen Metallfiguren, was braucht man da noch, welchen Kleber usw.? Braucht man Feilen oder Boher (Wofür braucht man Bohrer?)? In einem Video habe ich gesehen, dass die Bases nicht ausgestanzt sind. Wie geht man da vor?

Ich weiß das sind viele Fragen. Aber wie haben da wirklich keine Ahnung. Falls jemand einen Link zu einem Shop oder nützlichem Werkzeug hat immer gerne.

Vielen Dank und viele Grüße

Schmerzbär
 
Hallo Bärchern ersteinmal willkommen dir und deiner Frau in der wunderbaren Welt des TT und erst recht bei Infinity.

nun um deine Basisfragen zu beantworten.

1. Die Operation Icestorm Box ist ein guter Start um das Spiel kennen zu lernen, vorallem wenn man eine oder sogar beide der Fraktionen (PanO / Normdas) spielen möchte.
2. alle Acryl Farben egal ob von GW, Armypainter, Vollejo.....(und viele mehr) sind sowohl für Plastik, Metal und Resin zu gebrauchen. also kein Grund hier neue Farben zu kaufen (ich benutze selber einen wilden Mix der Farben erst recht Seitdem GW diese Layermist rausgebracht hat. Aber das ist persönliche Entscheidung 🙂)
3. Hobbymats die sich lohnen:
- Skallpell oder Schwarfes Messer um ecken ab zu schneiden oder an Sachen rum zu bastelnt. (oder eben die Bases einzuschneiden wenn man das will)
- Feilen in verschiedenen größen um übestehende Gussgrate zu entfernen.
- Plastik und Sekundenkleber (bei beiden kann man nehmen was auch immer man mag, ich mag bei Plastik den von Revel und bei Metal gerne die von Armypainter. Aber das ist auch wieder eher geschmacksache. Die GW produkte sind was das angeht nicht schlecht aber überteuert ähnlich wie bei Pinsel und Bastelwerkzeug
- Seitenschneider, zum abtrennen dickerer Teile.
(- Bohrer/ Drehmel) zum bohren von sehr kleinen lächern zum Stiften. Ein sehr beliebte technik zum fixieren, schau hier zu im Forum oder bei Youtube. Gibt genug Menschen die das besser erklären als ich 🙂
hierzu gibts auch gute schleifhilfen

4. Bases sind so ne Sache viele Menschen mögen diesen Spalt einfach nicht, demnach wird der "Gussfuß" an der Mini mit nem Seitenschneider und Feilen weg gemacht und dann entweder direkt aufgeklebt oder nach/mit "gestallteter 'Base" Verstifftet.
ich persönlich benutze für meine PanO Minis zum Beispiel die Bases von "Micro Arts Studios" da bohre ich mit Drehmel ein Loch benutze Blumendraht zum sitfften. Dann bohre ich ein loch in die fertige Base. Da stecke ich dann den Blumendraht durch. So steht die Mini sehr fest auf der Base 🙂
solltest du den Schlitz doch haben wollen weil dir das einfacher erscheint oder du das so haben willst, dann kannst du die Base einfach umdrehen und mit dem Besser/Skalpell einfach aufschneiden, den die "Decke" an der Stelle ist sehr dün.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Viel erfolg noch 🙂
MfG
DocR@ven
 
Also ich habe bei Infinity noch nie was gestiftet (und überhaupt glaube ich erst ein- oder zweimal). Gerade die neueren Infinity Minis (seit Icestorm) sind sehr passgenau. Metal hasse trotzdem, da man mit Sekunden/Superkleber arbeiten muss da der an Metal meist gefühlte Minuten und nicht Sekunden braucht. Gussgrate entferne ich mit dem Bastelmesser, einen Seitenschneider und wichtig: Einer Feile zum Glattschleifen - klappt super! Ein Bohrer - ein ganz feiner - könnte wichtig sein um ggf. kleine Anschluss-stellen für Antennen oder anderen Fitzelkram aufzubohren.

Da ich keine Scenery-Bases nutzte, schnippel dich die vorgestanzte Öffnung in der Plastikbase mit dem Bastelmesser grob in der richtigen Länge und klebe die Mini rein (ab und an, braucht man sogar keine Klebe).

Würfel sind übrigens auch in der Box ... zum Starten reichen die beiligenden Regeln erstmal aus.
 
Gale Force 9 oder Army Painter, das sind aktuell die besten Kleber für schnelles aber doch kurzfristig noch verschiebbares Kleben. Und bei einigen Figuren wirst du nicht sofort auf Anhieb die richtige Position finden.
Bei den meisten Figuren braucht man nicht zu stiften. Bei einigen Drohnen und da vor allem bei den dünnen Base-Fuß-Stellen sollte man es aber auf jeden Fall. Wenn du stiften willst, dann hol dir den Army Painter Handbohrer und Bohrspitzen aus dem Modellbau-Bedarf, die sind besser als die mitgelieferten und in genau passender Größe erhältlich. Als Stifte empfiehlt sich Messing oder Kupfer in verschiedenen Dicken.

Feilen... wenn du wirklich genau sauberfeilen willst, dann empfiehlt es sich Uhrmacherfeilen zu verwenden. Gehst du nur grob drüber, dann reichen auch die aus dem Baumarkt.

Regelbuch... solltest du bis April warten, da erscheint dann das deutsche Buch (dass dann gegenüber der englischen Fassung auch schon die Errata eingebaut hat).

- - - Aktualisiert - - -

Btw, aus welcher Ecke kommst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin aus Gelsenkirchen,
denn was wir in unserer Aufzählung vergessen haben zu erwähnen:
Am besten lernt man Infinity mit nem alten Hasen 🙂
Und hier in meiner gegend gibt es eine recht aktive Spielegemeinschaft z.b. in Bochum im Highlander oder in Clubs. Wenn Ihr Lust habt sucht euch Leute in eurer Gegend. Die haben meist auch ne menge an Minis so das ihr erstmal testen könnt, welche Fraktion und oder Sektorliste euch zusagt.

das Stiften habe ich nur erwähnt, um die Aufzählung vollzählig zu machen und deshalb auch in klammern gesetzt.
Ich habe bei Infinity glaube ich lediglich 1 von 4 Tags gestiftet weil ich eben auch aus der GW Szene komme und mir da mehrfach Modelle untergekommen sind die so schwere Arme oder ähnliches an winzige stellen geklebt haben mussten (mir fallen da als Beispiel alte Metall Liktoren der Tyraniden ein)
War aber überrascht. es war überhaupt nicht nötig zu stiften die anderen 3 Tags habe ich einfach so zusammengeklebt und die halten bombe. CB ist da vorbildlich, gegenüber andere Firmen (auch solche die schon lange im Geschäft sind 🙂 )
Wie gesagt Stifte ich aus Gewohnheit meine mini auf die Bases. wäre aber bei 99% auch nicht unbedingt nötig.

Und beim kleben vom Infnity minis stören mich persönlich meist eher sowas wie die kleinen Antennen von PanO, die nerven mich bei meinen Wurstfingern.
Kleiner Tipp beim zusammenkleben von Modellen die eine Waffe in zwei Händen halten immer vorher anhalten wo und wie die ungefähr passen.
Beide Arme gleichzeitig ankleben 🙂 aber Vorsicht die Finger kleben auch schon mal gerne mit dran wenn man zu viel Kleber benutzt hat 🙂