6. Edition Neulinge und Fragen.

Akaias

Testspieler
06. November 2003
122
0
5.071
Grüß euch alle!

Ich bin neu im Board, habe mich bis dato noch nicht gemeldet, bin aber am sinnieren mit Bretonen anzufangen. Ich finde die Regeln soweit ich hörte recht interessant, und die Miniaturen gefallen mir auch klasse. Nun stehe ich jedoch vor einem Problem, welches dem reinen Bretonenspieler sicher die Haare zu Berge stehen lässt.
Ich mag dieses bunte an Bretonen nicht. Denkt ihr es verstößt gegen den Fluff, wenn ich mir eine Bretonenarmee mit einem einheitlichen Farbschema aufbaue und das ganze mit eigener Geschichte untermauere, oder müssen Farben wir grün, gelb und blau drin vorkommen, sonst wären es keine Bretonen?
Wie gesagt, mag die Armee, bin aber kein Freund von zuviele Farben.
Weiterhin sind im neuen Armeebuch gute Einheiten dazu gekommen, jedoch will ich (und ich denke Bretonen geben die Chance) eine reine Kavalleriearmee aufbauen.
Ich muss zugeben, dass ich den Kodex noch nicht habe, sondern alles nur per Mundpropagande bewerte, aber dennoch will ich nur Reiter haben. Stellt sich mir nur die Frage ob man damit allein etwas reissen kann, oder muss unbedingt ein Trebuchet und was es alles gibt dabei sein?
Verzeiht die vielen Fragen, einige sind hier schon beantwortet worden, wäre aber dankbar wenn ichs nochmal geschlossen lesen könnte.
 
Für dich als absolute beginner wäre vielleicht die SoC-Armeeliste ganz interessant. Die stellt einen Kreuzzug der Bretonen dar, und es klingt plausibel, dass alle, die mitkämpfen, ihre Verbundenheit durch eine (mehr oder weniger) uniforme Kleidung zum Ausdruck bringen. Etwas Ähnliches (wenn auch in der Ausführung nur bedingt überzeugend) wurde in einem WD präsentiert, als Khemri gerade neu rauskam. Dort trugen die Ritter und ihre Rösser weißes Tuch mit roten Kreuzen darauf.
Du könntest auch einen realen Ritterorden zum Vorbild nehmen und dich mit der Hintergrundgeschichte daran anlehnen. Möglichkeiten gibt es da viele, weil letztlich kann dir nach dem Kauf keiner mehr vorschreiben, was du mit den Minis machst (auch wenn GW das mit diversen Patentrechten versucht :lol🙂.
PS: Egal was Jaq sagt, Bretonen setzen nunmal auf Kavallerie, A...fi...erei hin oder her... 😀
PPS: Falls du Hintergrundstories als Anregung brauchst, in einem älteren Thread haben einige Leute hier aus dem Themenforum ein bisschen was zusammen getragen. Alles sehr nett, wie ich finde!
 
Eine "klassische" Bretonenarmee ist natürlich bunt, weil jeder Ritter sein eigener Herr ist, der ein eigenes Wappen besitzt und dieses stolz zur Schau trägt. Keinem Bretonischen Adligen würde es einfallen das gleiche Wappen wie eine andere Familie zu tragen. Die typischen Ordensverbände finden sich eher im imperialen Bereich.
Allerdings kann man seine Armee natürlich auch in gleichen Farben bemalen und es mit einem Kreuzzug begründen, aber das finde ich persönlich zu langweilig. Einen Kompromiss könnte man finden in dem man ein oder zwei "Leitfarben" durchgehend benutzt. Also bei jedem Ritter z.B. rot und weiß vorkommen lässt. Man behält das indivuelle Erscheinen der einzelnen Ritter und gleichzeitig ein uniformes Armeeschema.
Ansonsten gilt auch Godefroys Post für mich ^^
 
Mir geht's was das Farbschema angeht ähnlich wie Dir. Mir sind schon nach 12 Minis die Ideen ausgegangen. Ich hab's satt bei meiner ohnehin schon knappen Bemalzeit auch noch ewig zu überlegen welche Farbe ich jetzt nehmen soll :wacko:
Ich werde mir für den Rest meiner bereits fertig grundierten Streitmacht ein "Kreuzzugsfarbschema" mit 3-4 Hauptfarben ausdenken. Wahrscheinlich Schwarz/Weiss/Rot, aber auf gar keinen Fall mit zweifelhafter historischen Heraldik ( Deutscher Orden etc. ) sondern schön bretonisch (Fleur de Lys o.ä.) :wub:
 
Es ist aber nicht verboten, dieselbe Farbkombination (!) bei verschiedenen Rittern zu verwenden. Das wäre ja auf Dauer gar nicht möglich! Aber man kann durch ein paar Kleinigkeiten - z.B. einen Balken im Schild hier, ein paar Fleurs-de-Lys hier - durchaus eine Masse an Variationen herstellen. Bei meinen Rittern versuche ich das Ganze auch vom Hintergrund zu erklären, denn - zumindest in der Historie - gibt es zahllose Abhängigkeiten untereinander und Verbundenheiten, die sich auch in der Wahl der Wappenfarben ausdrücken (siehe auch mein Posting weiter oben bzgl. Orden).