Neulingfragen: Fragen zu den Armeen

AlexChristo

Hintergrundstalker
09. September 2013
1.245
298
13.896
Hi zusammen,

ich habe einige Fragen zu den verschiedenen Armeen. Ich bin am überlegen, mit Warhammer40k anzufangen. Ich weiß nicht, ob ich irgendwann Turniere spielen werde, weil ich einige Bekannte habe, gegen die ich spielen könnte. Bisher bin ich auch noch nicht tief in die Regeln eingestiegen.

Ich hatte gehofft, dass die verschiedenen Armeen ausgeglichen sind, was ich jedoch so bisher in Foren gelesen habe, scheint es nicht so zu sein. Es ist eher etwas verwirrend.

Mal habe ich gelesen, dass die Grey Knights sehr gut sein sollen, dann habe ich gehört, dass die Tau sehr stark oder zu stark sein sollen.

Ich war am überlegen, ob ich vielleicht die Blood Angels spiele, da sie über viele Sprungtruppen verfügen, was für mich erstmal als ein interessanter Vorteil ausschaut. Doch was ich gelesen habe ist, dass die nicht so wirklich toll sein sollen.

Dazu kommt, dass es nun den neuen SpaceMarine-Kodex gibt.

Mir geht es nicht darum, die "Beste" Armee rauszusuchen. Jedoch bin ich auch nicht gerade davon begeistert, direkt am Anfang eine "schwache" Armee/Spezies/Orden auszuwählen.

Ist es so, dass manche "Rassen" weniger taugen als andere?

Dann noch eine Frage zu Turnieren. Kennt man die Aufstellung des Gegners? Eigentlich nicht, oder? Das bedeutet doch, dass die Armeen so aufgestellt sein müssen, dass sie möglichst flexibel auf verschiedene Rassen und Bedrohungen reagieren können, oder nicht?

Tschüs
AC
 
GANZ kurz zusammengefasst:
Games Workshop will Geld verdienen, das un sie durch Verkaufen von Miniaturen und Bausätzen. Um diese Verkäufe anzukurbeln, werden die Regeln immer wieder etwas abgeändert, also das Grundregelwerk und die einzelnen Codices. Wird z.B. der Eldar-Codex neu aufgelegt, so kommen ertsmal neue "geile und sehr starke" Einheiten dazu, einige neue oder geänderte Regeln usw. Dadurch werden die Eldar sehr spielstark. Die Folge daraus ist das Spieler von Eldar überdurchschnittlich oft gewinnen und es insgesamt leichter haben zu gewinnen. Die Folge daraus ist das die Leute sich Eldar kaufen, insbesondere die neuen teuren Einheiten. Die Leute mit älteren Codicen ärgern sich und kaufen sich entweder ebenfalls Eldar oder kaufen sich noch mehr Sachen für ihre alte Armee in der Hoffnung endlich wieder "ne Chance" zu haben.

Nach einiger Zeit wird wieder ein neuer Codex aufgelegt und das Spiel beginnt von Vorn. Wenn alle oder fast alle Codexe nach ein paar Jahren erneuert worden sind, ist z.B. der Eldar-Codex wieder "veraltet", dann schreien die Spieler nach nem neuen Codex... der kreis ist geschlossen, ein neuer Eldarcodex kommt.


Alle paar jahre kommt dann ein neues Grundregelwerk dazu das die Verkäufe nochmals steigert indem z.B. Flieger dazu kommen oder z.B. Fahrzeuge extrem spielstark macht. Ist der Markt mit Fahrzeugen gesätigt, kommt irgendwann wieder ein neues Regelwerk das andere Einheiten spielstark macht und Fahrzeuge abschwächt. Und wie durch Zufall bringt GW natürlich genau die Einheiten raus die gerade nach dem neuen Regelwerk spielstark sind.


Kürzeste Version:

Alle Rassen sind spielbar. Wenn ein Volk schwach ist, musste nur ein paar jahre warten, dann ists wieder stark. Space Marines und Chaos Space Marines sind hingegen immer gutes Mittelmaß. Diese Zugpferde werden nie so weit abgeschwächt das sie keiner mehr kaufen würde.
 
Da kann ich den Hellhamster nur zustimmen.

Allerdings stimmt das mit den bösen Grey Knights, da kosten die billigsten Standarts um die 20 Punkte pro Modell, trotzdem haben die die Profile von Space Marines und auch deren Effekte (kosten etwa 15 Punkte pro Modell), allerdings haben alle Grey Knights von Anfang an Sturmbolter statt normale Bolter, dazu auchnoch Energiewaffen mit Psieffekten und Psimagie. Und das ist für 5 Punkte mehr schon echt böse, weil die unter anderen auch Schocktruppen ausbremsen können, gegnerische Einheiten, die verwundet wurden, sofort ausschalten oder ihre Stärke im Nahkampf um einen Punkt erhöhen, wenn sie einfach nur einen Moralwerttest bestehen. (Psitest)

Im Prinzip sind fast alle Völker ausgeglichen, spätestens wenn sie neue Codexe bekommen, aber es gibt immer ein paar Ausreißer die wirklich nerven können. Die Hexenjäger warten schon seit langen auf einen neuen Codex weil ihr alter zu schlecht geworden ist, die Grey Knights sind seit den letzten Codex total unbeliebt weil sie einfach als cheatig abgestempelt werden, an zweiter Stelle stehen die Necrons, weils einige Spieler gibt, welche die auch ziemlich hart finden (weil man die nur im Nahkampf oder richtigen Langstreckenfernkampf fertig machen kann, in der Standart-Mitteldistanz teilen die ziemlich böse aus).

Aber seitdem die Tau und die Eldar ihre neuen Codexe bekommen haben, gibt es immer mehr Spieler die Probleme mit den beiden Völkern haben.
Also so oder so, jedes Volk ist irgendwo stark, solange der Codex aktuell genug ist oder niemand gepfuscht hat.
 
Vorweg, ich bin selbst kein Vielspieler, sammle zwar seit über 10 Jahren aber spiele nur selten, dennoch denke ich etwas beitragen zu können.

Faustregel bei GW, wie bereits teils gesagt, je neuer der Codex desto spielstärker ist er meist, schlicht weil er am besten an die aktuellen Regeln und Gegebenheiten angepasst ist.

Grey Knights werden oft als zu stark gesehen so wie ich das mitkriege, ich denke das liegt einfach daran dass diese Armee taktische Fehler und falsche Aufstellung eher verzeiht als andere Codizes und weniger an übertriebenen Werten liegt.
Leider hat man mit Grey Knights, um den künstlerischen Aspekt zu betonen, nicht soviel Freiheit wie bei anderen.
Es gibt Grey Knights in Servo-und Termirüstung in jeweils verschiedenen Geschmacksrichtungen (Nahkampf- Fernkampf etc.), diese sehen sich aber immer sehr ähnlich, Cybot und Nemesisritter gibts sowie verschiedene Assassinen und Begleiter für Inquisitoren ... optisch finde ich das auf dem Tisch etwas eintönig (rein subjektiv natürlich).

Um bei der Optik zu bleiben, bei den Tau hat man meines Erachtens mehr Abwechslung.
Feuerkrieger+Späher, Kroot, Vespiden, Kamfanzüge in klein-mittel-großer Ausführung, verschiedene Fahrzeuge (normale schwebe Panzer, kleine Flitzer sowie ein Fluggerät) Drohen...
Tau können scheinbar starke Listen aufstellen, wobei sie stark auf den Fernkampf fixiert sind und Nahkampfeinheiten wie Kroot eher für Entlastungsangriffe geeignet sind. Ich denke wenn man gegen Tau das Gelände gut ausnutzt hat man gute Chancen, einmal im Nahkampf sind die blauen Kerlchen recht hilflos.

Über die Blood Angels kann ich noch weniger sagen da deren Codex noch aus der letzten Edition stammt, ich denke sie sind aber weit davon entfernt nicht mehr Wettkampfstauglich zu sein.
Das gute bei den Blood Angels ist du bist weder im Nah noch im Fernkampf wirklich aufgeschmissen, den obwohl sie durch ihre Sonderegel Roter Durst manchmal nicht machen was du willst sind sie immernoch Space Marines mit Boltern und den Optionen auf Plasmakanonen, schwere Bolter und andere SM typische schwere Waffen (man kann etwa immernoch Devastoren aufstellen).
Künstlerisch haben die Blood Angels ebenfalls gut was zu bieten, neben den typisch roten Marines kann man schwarze Todeskompanisten aufstellen oder goldbepinselte Sanguiniusgardisten.
Allgemein ist das Auftreten der Blood Angels meist etwas pompöser als das anderer Orden mit ihrer Heraldik und den Verzierungen... da kann man sich schön austoben und schöne Modelle schaffen.

Ich denke du wirst mit keiner der 3 Armeen auf die Nase fallen, wobei die Blood Angels eben den kleinen Makel haben dass sie eben etwas älter sind, aber das sollte sich nicht zu stark auswirken wenn du sie wählst und etwas Übung hast (die ersten Spiele verliert man eh meist wenn man nicht grade gegen andere Anfänger spielt).

Daher spiel am besten was du optisch am meisten magst, gemein wird es wenn du eine gute Armee hast, aber du festellen musst ``Schade dass das jetzt nicht 'Armee X' ist``.
 
Natürlich solltest du auch drauf achten welches Konzept du spielst.

Nahkampf, Fernkampf auf Mitteldistanz, Fernkampf auf viel Reichweite, Nahkampf und Fernkampf gleichzeitig, dicke Rüstungen, schwache Rüstungen aber dafür mehr Einheiten, Fahrzeuge, etc... Bei diesen Sachen sind die Armeen alle sehr unterschiedlich. Wenn du zb starke Nahkämpfer spielen willst, dann empfehle ich Grey Knights, wenn du aber Nahkampfmasse spielen willst, empfehle ich dir Orks. Bei großen Fernkämpfern finde ich die Imperiale Armee klasse, mit ihren Panzern. Wenn du auf richtig böse Fernkampfmasse spielen willst, gehen die Tau. Da gibts auch größere Einheiten, aber die Standarts alleine sind im Fernkampf schon echt böse.
Wenn du dicke Rüstungen und sowohl Nahkampf als auch Fernkampf willst, also sozusagen den Mittelweg aller Dinge, dann empfehle ich dir sämtliche Space Marines.
 
Nachdem ich hier ein paar Threads gelesen habe, habe ich jetzt noch eine Frage. Es wir so oft zwischen Fun-Tunieren, Freundschaftskämpfen und "Turnieren" unterschieden. Ich in meinem jugendlichen Leichtsinn (auch wenn ich eigentlich zu alt dafür bin) hätte gedacht, dass man sich eine Armee aufbaut, mit der man überall spielen kann. Oder ist es eher so, dass auf Turnieren eher die "Profis" spielen, die jeden "Spaß-Spieler" wegfetzen?
 
Auf Turnieren werden meistens knallharte Listen gespielt und nur wenige Gegner (meine Erfahrung) werden dir auch nur den geringsten Fehler verzeihen, für solche Veranstaltungen werden immer Listen geschrieben, die das Maximum aus dem vorhandenen Codex herausholen sollen, wobei so etwas wie Fluff überhaupt keine Rolle spielt. Deswegen gibt es so genannte "Bier&Brezel"-Spiele (oft unter Freunden), die in aller Ruhe ausgetragen werden und dazu dienen, dass jeder (ja, auch die Fluffbunnies mit ihren Codex-"Leichen") Spaß haben kann, bei denen es nicht wirklich darum geht, dass man sein Gegenüber in 2-3 Zügen von der Platte fegt. Und dann gibt es natürlich noch alles mögliche dazwischen, wie zum Beispiel Ladenturniere, bei denen oft zwar starke, aber nur selten voll ausgemaxxte Listen zu finden sind 🙂
Wie und was du spielst hängt also von dir und ggf. von deiner Spielergruppe ab, aber vor allem anfangs würd ich erst einmal schauen was mir, bzw. dir, für ein Volk gefällt, denn was bringt es sich eine Turnierarmee aufzubauen, die man eigentlich gar nicht erst einpacken will, da sie einem eh nicht gefällt. Daher meine Regel Nr. 1 - Spiel was dir gefällt! Im Notfall kannst du anschließend immer noch etwas abändern 😉

Grüße, tds 😀
 
ich finde bier&brezel-spiele eh besser. da kann man dann auch mal themen-spiele oder fluff-listen spielen. Ich hab mal nen 1. Tanith gegen Tyraniden ins Feld geführt. Also nicht ein einziger Panzer, kein einziges Fahrzeug. War ein echt interessantes Spiel, auch wenn ich verloren habe. Aber auf Turnieren, da gehts nur ums Gewinnen, und dafür brauchts effiziente Listen. Wems Spass macht...
 
Ich werde jetzt weitere Fragen im Blood Angels -Forum stellen ;-).

Na TOLL, wer hat dem AlexChristo dazu geraten, nun Blood Angels zu spielen?
Hättet ihr das nicht für euch behalten können?
Nun werden dort die ganzen weiteren Fragen gestellt!

Scherz beiseite:
Ich selber bin vor ca 17 Jahren mit Blood Angels angefangen und finde sie immer noch cool.
Auch wenn sie grad keinen richtig guten Dex haben, so können sie mit einer Sache immer noch hervorstechen: ROT!
Und das alleine reicht ja schon aus, das sie vom Coolnessfaktor ganz weit oben stehen 😉

Gute Entscheidung.