Neuralganten als Konzept

getier

Blisterschnorrer
27. Juni 2008
472
0
7.676
40
Hat jemand schon Erfahrungen mit Neuralganten gemacht?

Ich hatte ein fürchterliches Spiel gegen eine CSM Gunline, bei dem ich früh meine Flügelmama verloren habe und dadurch vollkommen die Initiative abgegeben hatte. Alles mobile war zu schwach um sich ranzuwaagen und alles große wurde von der überlegenen Feuerkraft einfach zerdrückt.

Jetzt bastle ich an einer neuen Liste in die ich mehr flexible und schnelle Einheiten reinbringen wollen würde.
Und da ich eh noch nie wirklich mit einem statischen Deathstarkonzept mit 2-3 Monströsen glücklich war, überlege ich jetzt Neuralganten ins Rennen zu schicken.

8 Punkte für 3 S4 Schuss ist denke ich erstmal keine schlechte Ansage. Natürlich fehlt dazu leider die Kapsel.

Als Ausgleich sehe ich momentan 2 Dinge. Erstes funktioniert der Trygontunnel sauberer und zweitens kann über gemischte Waffen die Frontlinie des Neuraltrupps billig(er) wegsterben.

Meine erste Listenideen gehen also quasi in die Richtung
- Flügelmama mit Instinkt
- einen wesentlich verkleinerten Deathstar aus z.B nur einer Excorine mit 30er Gantenschirm (15-20 Neural) und einer Toxo [oder eben 2x15 mit je 10 Neuralganten]
- einem Alphatrygon und einem Gargtrupp der versucht dem Trygon nach dem Schocken zu decken
- einem zweiten 30er Tunnelgantentrupp mit wieder ca 20x Neural

Die Idee wäre sozusagen, den Schirm des Deathstars direkt in Feuerkraft umzuwandeln, da dieser oft noch mit in Deckung steht wäre das ca ein 3+ Decker was für 8 Punkte schon okay wäre. Dadurch kann der Star kleiner sein ohne übermäßig Feuerkraft verloren zu haben. Der Alphatrygon versucht mit der Flügelmama gleichzeitig Panik in den Reihen der Gegner auszulösen und in der nächsten Runde wenn (hoffentlich) noch eine der beiden großen Synapsen steht bringen die Neuralganten genug Feurpower um die Schockgegend zu säubern. In der 3. Runde habe ich dann (bei 2 erfolgreichen 2+ Reserverolls) einen stabilen Gantentrupp mit viel Feuerpower und Flügelmama/Alphatrygon, so sie es überleben, in der Gunline und kann frei agieren.

Das ist jetzt natürlich alles nur gröbst umrissen, aber meint ihr das kann klappen?
Theoretisch wäre das ja durchaus um einen 2. Gantentrupp und einen 2. Trygon erweiterbar. Oder eben einen Morgon, Liktoren usw.
Das einzig knifflige ist, dass nur eine Einheit pro Runde aus dem Tunnel kommen kann. Ansonsten könnte man es hier schön übertreiben 😛

[da es eher um ein Konzept und Erfahrungen geht poste ich mal hier und nicht uner Listen]
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Antwort auf dieses Thema?
Chaos Gunlines mit Schmiedemonstrum, Geißel und Drachenunterstützung ist ne harte Liste.
Zwar nix um Missionsziele einzunehmen, aber in der 6.ED war die Liste wirklich brachial.

Neuralganten sind in der 7:ED tatsächlich eine Überlegung wert
da im neuen Codex im Trupp gemischte Waffen zulässig sind.
30-50% Neuralganten im Trupp kosten aber könnten ihre Feuerkraft an den Gegner bringen.

Zudem ist Deckung das neue Zauberwort seit der 6.ED wenn Tyraniden ohne
einen Toxotrophen oder Manatrophen aus den Haus gehen wird's schmerzhaft.

Flügelmama ist super.
Aber sollte nicht ala Kamikaze in die Gegnerhorden fliegen.
Wird sonst runtergeschossen.

Tyraniden haben meiner Meinung nach ein Problem gegen dicke Panzer mit fetten Geschützen.
Alles was einen Wiederstandswert hat kann man im Nah oder Fernkampf mit Gift ärgern.

Trygon Tunnel plus Venatoren war ich der 6.ED gerne genommen.
In der 7. habe ich keine AHnung
 
Als Ausgleich sehe ich momentan 2 Dinge. Erstes funktioniert der Trygontunnel sauberer und zweitens kann über gemischte Waffen die Frontlinie des Neuraltrupps billig(er) wegsterben.

Naja die Überlegung hört sich ja nett an, aber ich würde dir nahe legen es komplett zu vergessen. Warum? Wie du schon gesagt hast kann der Neural-Trupp erst die Runde darauf den Tunnel nutzen. Zudem ist der Trygon wirklich nichts, worüber der Gegner sich groß Sorgen machen muss. Meist kommt er, bruzzelt da ein oder zwei mann und geht hinterher im Feuer unter.
Mir persönlich isser einfach viel zu teuer für das was er leistet...
 
Also in der 6. hab ich fast immer 30 ganten mit 12-15 Neuralfressern gespielt die ich per taktischer Instinkt über die Flanke hab kommen lassen und das fand ich Ultra gut weil die Kante halt sehr lang ist. Wenn dein Gegner stehen bleibt (was er ja in deinem fall tut) einfach so in die aufstellungszone rein das du hinter schmiedemonstrum, Geißel etc stehst und ab geht die post. Hab dann gerne noch nen tervigon Flanken lassen mit nem zweiten taktischen Instinkt plus alles was von vorne kommt und vllt noch nen morgon oder so da bricht in runde 2-3 das absolute Chaos in den gegnerischen Reihen aus. Wie gesagt hat super funktioniert. Jetzt in der 7. funktioniert das bei Mahlstrom Missionen leider nicht mehr so gut da setzt ich lieber auf viele kleine und schnelle Einheiten zum Punkten. Aber grundsätzlich sind Neuralfresser an ganten meiner Meinung nach echt gut wenn sie in Reichweite kommen.
 
Sowohl Neuralfresser als auch Bohrkäferschleudern haben S4 da die ganzen Läufer hinten 10 haben kann man die weg streifen. Der Gegner muss schon press an der Kante stehn das man da nicht ran kommt. Meistens stehen diese Einheiten aber etwas vom Rand weg in Deckung (von vorne) und vorallem das Schmiedemonstrum mit 24 Zoll Reichweite wird nicht so weit hinten stehn und da der Gantentrupp komplett ohne Verluste aus der Reserve kommt hast du je nachdem wieviele Neuralfresser man einpackt und wieviele ins Heck kommen zwischen 40 und 60 Schuss da geht schon was 😉
 
Dreißig flankende Neuralganten sind immer noch top.
Sie erleiden vor dem Einsatz keinen Schaden und bringen eine Menge S4 Schüsse aufs Feld. Bei 120 Schuss kippen selbst Terminatoren oder Breitseite Anzüge aus den Latschen.
Außerdem kann man mit ihnen eine Menge zustellen.
Wie bereits angesprochen sind sie auch effektiv im Bekämpfen einer Heckpanzerung.

In einem meiner Spiele haben sie in der Runde ihres Erscheinens Sammael und ein paar Biker vom Ross geholt und damit mehr als nur ihre Punkte wieder eingespielt.
Daher denke ich, dass dies auch eine Überlegung wert wäre. Oder geht das zu sehr an deinem Konzept vorbei?
 
Mal ein paar Bulletpoints:


  • dein "Deathstar" ist keiner, ich sehe nix, was dem Namen gerecht würde. Der übliche Khorne-General wischt alles zuvor beschriebene weg.
  • Trygontunnel ist, wie bereits beschrieben, nicht praktikabel
  • Einem Trygon durch Gargoyls Deckung geben zu wollen, wird sich in der Praxis schwierig gestalten
  • Auf S4 Treffer im Heck zu setzen, halte ich für keine gute Herangehensweise. Das Heck der "Monstren" hat nur einen recht kleinen Winkel, der eigentlich recht einfach zu verteidigen ist. Schmiedemonstren haben indes auch schon mal 36" Schussreichweite.
  • Wenn die Spiele zu einseitig werden, würde ich vorschlagen andere Missionen zu spielen, die eine statische Gunline weniger bevorteilen, z.B. mahlstrom-Missionen
 
Es ist ja mit Kapseln nun fast hinfällig, deswegen antworte ich nur noch:

Mal ein paar Bulletpoints:


  • dein "Deathstar" ist keiner, ich sehe nix, was dem Namen gerecht würde. Der übliche Khorne-General wischt alles zuvor beschriebene weg.
  • Das war ja quasi der Punkt. Selbst in einem wirklich Deathstar ist alles unterhalb eines Schwarmherrschers sowieso kein Gegner für den DP. Es war zwar in diesem Spiel ein Nurgleprinz, aber der knackt dir auch eine Monströse pro Runde und lacht über Beschuss. Daher die massive Verkleinerung auf nur noch das aller wichtigste (also Output und Deckung).
  • Trygontunnel ist, wie bereits beschrieben, nicht praktikabel
  • Da stimme ich zu, aber bevor ich GAR nicht in die Gunline reinkomme? Gerade jetzt mit Kapseln ist es ja wieder die ähnliche Frage wie man die Synapse dann dort hin bringt. Und mal ehrlich, wir haben nicht viele Synapsen mit genug Output, dass sie im Feinesland überleben. Ich halte vom einem Trygon derzeit auch nicht viel, aber er hat mit 12Schuss FK Output zumindest Potential und ist im NK immernoch fies solange er nicht auf noch Fieseres trifft. Will sagen es gibt im Codex nichts besseres für den Synapsen im Feindgebiet Job - ausser die Flügelmama und die ist doch sowieso mit ihren Aufgaben schon vollkommen überladen.
  • Einem Trygon durch Gargoyls Deckung geben zu wollen, wird sich in der Praxis schwierig gestalten
  • Wieso? Übersehe ich etwas? Deckung ist doch unabhängig von Größe (sprich % verdeckt), afaik bekommt Trygon somit Deckung durch 10 Gargs solange sie lala vor ihm stehen.
  • Auf S4 Treffer im Heck zu setzen, halte ich für keine gute Herangehensweise. Das Heck der "Monstren" hat nur einen recht kleinen Winkel, der eigentlich recht einfach zu verteidigen ist. Schmiedemonstren haben indes auch schon mal 36" Schussreichweite.
  • Trygon + Flügelmama haben aber kein S4 und in der klassichen Gunline steht neben den Fahrzeugen ja auch massiv Infanterie gegen die die Neuralganten geplant wären.
  • Wenn die Spiele zu einseitig werden, würde ich vorschlagen andere Missionen zu spielen, die eine statische Gunline weniger bevorteilen, z.B. mahlstrom-Missionen
  • haben wir sogar. Aber die Missionsziele im Bereich der Gunline sind trotzdem unereichbar für mich gewesen. Und während für die Gunline Punkte für Mission wie "kill a Unit" vollkommen simpel zu erspielen sind, kommt man kaum an weitere Punkte ausser die Missionsziele ausserhalb der Gunlinereichweite zu besetzen.

Mit Kapsel stellt sich das Problem ja jetzt ganz ähnlich. Man muss nicht mehr den lästigen Umweg über den Trygontunnel gehen, dafür zahlt man Kapselpunkte. Um die Punkte frei zu machen muss der Deathstar kleiner sein als sonst. Und das würde für mich jetzt die Idee gar nicht weit verändern. z.B. Neuralfex raus, ansonsten die Punkte drücken und Kapsel mit Neuralganten dafür rein.