Armeeliste Neurotyrant?

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.477
6
1.982
72.361
Ich überlege gerade, mir einen Neurotyranten anzuschaffen um ihn meinen 3 Zoantrophen anzuschließen. Mit Hit Rolls +1 wären die dann etwas zuverlässiger als Panzerabwehr.

Aber ich habe mir das Datasheet noch mal genauer angeschaut, und irgendwie habe ich da doch Bedenken, ob sich das überhaupt lohnt.

Zum einen könnte ich für die Punkte des Neurotyranten auch stattdessen 3 weitere Zoantrophen aufstellen bzw den Trupp auf 6 Modelle vergrößern.
Zum anderen starten meine Zoantrophen in der Regel in Reserve. Dh. von dem -1 Malus für Shadow of the Warp profitiere ich nur, wenn ich damit bis zur 3. Runde warte. Meist setze ich Shadow of the Warp aber schon in Runde 1 oder 2 ein.

Bleiben noch die Neuroloids. Sind ganz praktisch. Aber sind die zusammen mit den eher schwachen Kampffähigkeiten die Punktekosten wert? Doch lieber 3 weitere Zoantrophen??
Was meint ihr, wie ist eure Einschätzung???
 
Ich halte den Vergleich Neurothope vs. 3 weitere Zoas nicht für sinnvoll, da ich den Neurothrophe immer nur in 6 Zoas stecken würde. Einfach weil da sein +1 to hit Bonus doppelt so effektiv ist.
Ansonsten hast du in deinem Vergleich noch den Flamer vom Neurothrope vergessen, den ich eigentlich richtig gut finde.
 
Die 24" Reichweite der Zoas in Verbindung mit 5" Bewegung stört mich. Für 300 Punkte ist das nicht wirklich gut. Was nützt mir BS2+, wenn nix in Reichweite ist, oder ich nix sehe ? T5 W3 ist trotz 4er Retter nicht wirklich haltbar. Wenn die in der 2. Runde aus der strat. Reserve kommen kann sich der Gegner vorher so positionieren das die nix sehen.
 
Die 24" Reichweite der Zoas in Verbindung mit 5" Bewegung stört mich. Für 300 Punkte ist das nicht wirklich gut.

Ja. 300 Punkte sind wirklich ein dicker Brocken.
Und wegen der 24" Reichweite in Verbindung mit ihrer Verwundbarkeit gehen die bei mir eigentlich immer in Reserve.


Wenn die in der 2. Runde aus der strat. Reserve kommen kann sich der Gegner vorher so positionieren das die nix sehen.

Das ist imho eher Theorie. In der Praxis (meine Erfahrung) kann der Gegner sich nur selten so stellen, dass die kein lohnendes Ziel bekommen. Schließlich muss der Gegner auch den Rest der Armee berücksichtigen.
 
Habe die combo auch schon ein paar mal gespielt

Aus Reserve ist in meinen Augen Pflicht und das so verstecken das die dann nix sehen, klappt da auch eher seltener, schließlich will er ja auch eine Line of Sight auf meine großen Käfer

Dennoch finde ich die 300 Punkte auch für sehr happig und ein guter Gegner lässt die in den späteren Turms verhungern…

Die Alternative wäre ein Tyranofex mit der Dicken Knifte…. Die Option gefällt mir noch weniger, da man mind. 2 braucht und das sind dann ganz schnell 400 Punkte…

Kurs gesagt da den Zoantrophen die Konkurrenz fehlt spiele ich sie.

Wäre mal wieder Zeit das die Hive Guard geändert wird, damit die Sinn ergeben.
 
Das ist imho eher Theorie. In der Praxis (meine Erfahrung) kann der Gegner sich nur selten so stellen, dass die kein lohnendes Ziel bekommen. Schließlich muss der Gegner auch den Rest der Armee berücksichtigen.
Kommt aufs Gelände an. Der Gegner kann ein wenig steuern wo du reinkommen kannst, es geht nur vollständig innerhalb 6" von einer Schlachtfeldkante und mehr als 9" entfernt von feindlichen Einheiten. Bei WTC gibts Maps die ziemlich zugestellt sind.
 
Ja. Ist nicht unmöglich. Spielen auf jeden Fall viele Faktoren rein. Armee, Layout, Skill usw... imho zu viele, um da eine generelle Aussage zu machen.

Vermutlich braucht man bei den WTC Tischen, die so vollgestellt sind, die Zoantrophen auch gar nicht in die Reserve stellen. Die finden dann vielleicht auch so genug Sichtschutz.
 
Wir reden hier die ganze Zeit von Reserve, aber hat jemand Erfahrung damit, sie richtig in der Mitte zu platzieren? Dort haben sie eine gute Auswahl an Zielen und immerhin haben sie einen Invul.
Nur aus Neugier.
Naaaah, machs lieber nicht.
T5 und 3 Wunden, der 4er Invuln bringt dich nicht weit.
Wenn irgendwer die weghaben will sind die weg, abseits von absurden Rettungswürfen.
 
Gestern hab ich das Vergnügen gehabt, das erste mal gegen einen Neurotyranten an treten zu dürfen.
Witziges kleines Kerlchen. Nicht zu stark aber zu stark zum ignorieren.

Meine eindrücke:
Allein ist er sehr brauchbar. Man kann ihn verstecken aufstellen, er liefert eine Synapse und kann das sogar bedingt auf 18".
Sie Spezialfähigkeit mach schatten im Warp deutlich nützlicher (wenn auch nicht übertrieben). Danach ist er ein deutlich unattraktiveres Ziel.
Er kann hinten etwas Fläche abdecken und sein Flammer kann sich als böse Überraschung für Schocktruppen erweisen.

Ich habe dagegen Zoantrophen dabei gehabt. Da Hätte der mich eher gestört. Als Monster wird er durch Wände Blockiert. Da hätte ich nie was in Reichweite bekommen. Seine Flammer harmonisiert wenig mit den Zoantrophen. Ich würde eine Synapse "verlieren". Die Einheit muss exponiert sein (und wird dann ein Primärziel) und effektiv schießen zu können. Für das alles Bindet man einfach zu viele Punkte.

Leider habe ich meinen erst Gestern Bekommen, sonst hätte ich in heute gerne noch getestet.
In Meine Ligaliste ist einer drin und der wird mit Sicherheit alleine Rumrennen, auch wenn ich die Zoantrophen (aus Mangel an alternativen) drin habe.
 
Auch wenn ich aus Stylegründen ein Fan der Zoantrophen bin, werden die bei mir zukünftig wohl erstmal weniger zum Zuge kommen. Dafür waren die gegen meine letzten Gegner einfach zu schnell tot. Der Neurotyrant wird allerdings ein fester Bestandteil meiner Listen bleiben. Die Synapse auf 18 Zoll hat mir im gestrigen Spiel wertvolle Punkte gesichert und auch der Malus von -1 beim Shadow in the Warp hat meinen Gegner geärgert. Dass der Neurotyrant auch noch der einzig Charakter war, hat bei Assassination auch geholfen, da er im Backfield hinter einer Mauer stand ?. Der Flamer ist stark, aber da darf man auch keine Wunder erwarten. Schockende kleine Einheiten kann er aber durchaus aufs Korn nehmen.