7. Edition Neustart einer Armee für einen Warhammer Veteranen

Hand of Chaos

Blisterschnorrer
31. Juli 2005
434
0
8.866
38
Nabend meine chaotischen Freunde.

Ich hab nun schon eine Khornearmee gespielt, eine Slaanesharmee gespielt, die ich jetzt eigentlich wieder anfangen wollte, die mir aber das Hirn zermatert. Also ich spiele schon recht lange Warhammer, sowohl Fantasy als auch 40k, zumindest so lange, dass ich mich einer neuen Herausforderung stellen will.
Überall wo man Tzeentchlisten sieht, blickt man fast nur auf die allbekannten Hamsterlisten. Aber das kann doch nich alles sein, habe ich mir gedacht. Man muss doch eine stilische und dabei auch noch starke Liste von Tzeentchanhängern zusammenkriegen können, ohne eine Hamsterliste spielen zu müssen, die ich perönlich für nicht besonders reizvoll erachtet.
Also die ersten Eindrücke die ich so gewonnen habe sind, dass Kreischer ja nun wirklich absolutes Muss sind in der Liste. Ich würde dann gern auch noch ein paar Ritter drinn haben, aber am besten nur eine Einheit, vllt zwei, damit es nicht eine der typischen Chaosreiterlisten wird.
Auch Chaoskrieger sollten irgendwie untergebracht werden. Barbireiter, Barbaren und Hunde sind ja meist sowieso Standard, sollten mMn auch dabei sein.
Andere interessante Einheiten sind natürlich Tiermenschenherden und Horrors, aber alles unter ein Dach zu bringen werde ich ja wahrscheinlich nicht schaffen.

Naja, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet. Die Armee sollte sich fürs erste auf etwa 2000 Punkte belaufen, damit ich eine Zukunftsvorstellung haben kann, auf die ich hinsammeln kann. Und immer drann denken, ich will keine Vorschläge zu einer Hamsterliste oder zu einer typischen Kavallerie Chaosarmee hören. STIL und EFFEKTIVITÄT, dennoch ersteres im Vordergrund.

Danke schonmal im Vorraus, meine Antwort wird bis zum Wochenende warten müssen, da bei und in der Kaserne leider das Netz im Moment tot liegt.

MFG euer Scotty
 
Man muss doch eine stilische und dabei auch noch starke Liste von Tzeentchanhängern zusammenkriegen können, ohne eine Hamsterliste spielen zu müssen, die ich perönlich für nicht besonders reizvoll erachtet.[/b]

Nein

Du hast 3 große Problem:
- Der Moralwert. Du hast Moralwert 8 ohne sonstige Besonderheiten bei Truppen die über 300 Punke kosten, das geht viel zu oft viel zu schnell schief.
- Die Energiewürfel - Du hast zwar viele, aber mal ehrlich - mit der Tzeenchlehre bekommt man die nur mäßig gut verbraten, es ist jetzt nicht unbedingt die hammerlehre. Grade die vielen Zufallsfaktoren machen sie imo schlecht.
- Nahkämpfende Charaktermodelle - Nen Chaosgeneral will ja mehr oder weniger in den NK wenn du nicht verweigern willst - da stehen dann aber die 140 Punkte Magiestufen relativ sinnlos rum... Das ist noch nen Problem an der Liste, gilt in abgeschwächter Form natürlich auch für erhabene.

Ich sehe ergo für sterblichen Tzeench die nicht auf Verweigerung spielen oder eine Beastmanhorde mit Tzeench nicht so die Zukunft. Worüber man diskutieren kann ist eine Dämonische Legion des Tzeench, die ist imo deutlich eher spielbar, grad da die Moralproblematik nicht ins Gewicht fällt und du z.B. mit den Horrorchampions auch guten Magiedruck hinbekommst und noch nette Supportereinheiten hast.

Und vielleicht noch als Ergänzung: Ich sag das jetzt nicht so komplett ins Blaue hinein sondern hab mich auch schonmal selber an einer sterblichen Tzeencharmee versucht.
 
Gegenvorschlag - spiel doch ungeteilt, aber Tzeentch lastig. Zum Beispiel, wenn Du viel Magie haben willst, einen Lv4 Magier auf Pferd und zwei Diskhelden, dazu ne Einheit Ritter, ein, zwei Mal Barbarenreiter, Kreischer, Gargoyls,... gibt ja genug gute Auswahlen bei Chaos.

@Ynnead - Tzeentch Legion ist lame ! Hatte mal die zweifelhafte Ehre, gegen sowas anzutreten, und das macht nicht viel Spaß. Der übliche Kram wie Dämonenprinz, Erhabener Dämon, zweimal Horrors (natürlich mit Boss), Feuerdämonen, Changebringer und Tzeentch Streitwagen.
 
@Grishnak

na ja, viele Armeen sind "lame" - das hindert aber niemanden dran sie zu spielen...

@HoC

na ja, du hast 3 Vorteile:
1) Du kannst deinen Troopern Male verteilen (also z.B. Slaanesh oder Khorne für die Ritter)
2) Du hast eine ordentliche Lehre (auch wenn mich immer alle vom Gegenteil übereugen wollen - ich finde die Tzeenchliste weiterhin schwach, grad im Vergleich z.B. zu Schatten oder Slaanehs mit der sie konkuriert)
3) Dein Magier will nicht in den Nahkampf - der große Magier kostet ~350 Punkte, Der Tzeenchgeneral kostet 500. Willst du das NK potenzial nutzen kannst du nicht Zaubern, willst du das Zauberpotenzial nutzen nicht Nahkämpfen - da kannste lieber noch nen Erhabenen reinnehmen.

Als Tzeench nimmste dann z.B. Kreischer mit, 1, 2 Autos zum E-würfel Generieren und mehr macht imo einfach keinen Sinn...
 
Auch Dein Vorhaben Chaoskrieger effektiv einbringen zu wollen wird sich als äusserst schwierig erweisen....Wenn se was können werden sie zu teuer und ohne was kann man sie sich auch sparen....meine Meinung zumindest.

Aber die Idee mit Lvl 4 Mage u 2 Diskhelden um das Thema der Armee zu stützen finde ich eigentlich ganz gut.

Leider wird wenig anders übrig bleiben, wenn die Liste auch ein wenig effektiv sein will als Rittereinheiten...Herden sind denke ich auch keine schlechte Idee...Evtl auch mit Minos oder Drachenogern aufstocken...

So meine Gedanken zu dem Thema zu so später Stund....

Grüße
 
Also meine Tzeentch-Jungs sind relativ erfolgreich. Dass das Zauber-Potential bei einem Nahkampfmagier verschwendet ist, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Orangenes Feuer ist der beste Nahkampfzauber den es gibt und in der Regel zieht der Gegner sogar ne Bannrolle dagegen. Berserkerschwert mit TW und VW wiederholen ist einfach bärtig. Rotes Feuer ist ein vielfach unterschätzter Spruch (damit tötet mal oftmals leicht die gegnerische Artillerie oder verursacht Paniktests bei kleinen Trupps) und blaues Feuer ist einfach tödlich für alles, was in Reichweite ist. Die anderen Sprüche sind nicht unbedingt superstark, aber gegen gewisse Gegner gut brauchbar. Eine mustergültige Runde besteht meist aus einer sehr langen Bewegungsphase, danach 4mal rotes Feuer auf schwache Ziele und anschließend orangenes oder blaues Feuer bei Bedarf. Nahkämpfe sollte man nur eingehen, wenn man sicher ist zu gewinnen, da unser MW nicht der beste ist. Anders ausgedrückt: Goblins sind teilweise tapferer...

Ich setze eigentlich meist auf ne ungeteilte Armee, muss ich zugeben. Aber die Kombination aus 4 Tzeentch-Helden und normalen, ungeteilten Truppen (Barbaren, Herden, ungeteilte Ritter) hat sich als sehr schlagkräftig erwiesen.