Newbie-Frage: Armeeaufbau nach der Indomitus-Box

Sebasthos

Erwählter
20. August 2006
656
111
11.431
Nachdem jetzt der Codex draussen ist und man eine Übersicht hat - was wären denn Dinge, mit denen man eine Indomitus-Box erweitern könnte? Eine zweite Box (bzw. der Necron-Anteil derselben)? Oder lieber irgendwas anderes? Ich würde gerne auf so 1500 sinnvolle Punkte kommen, bin aber noch etwas unsicher, was sinnvolle Käufe wären.

"Der Codex" ist ein netter Ratschlag, aber nur begrenzt hilfreich ;-).
 
Auch wenn ich selbst noch kein richtiges Konzept für meine neue Liste habe, finde ich weiterhin, dass destroyer, skorpekhs, eine DDA(magnetisiert für die ghost ark), vielleicht auch der Doomwalker und ganz sicher ein CTan bei mir als Nächstes anstehen.

nochmal die Box würde ich mir nicht holen, da die Modelle einzeln auf eBay oft günstiger zu schießen sind.

Aber nimm das nicht für bare Münze, ich spiele nur zum Spaß und hauptsächlich Crusade im Moment
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Ich habe mich noch nicht so viel mit der 9. und dem neuen Codex beschäftigt, aber ein Battalion scheint mir immer noch sehr sinnvoll. Daher sind Krieger, oder Immortals sicher kein Fehlkauf.

Zu meiner Indomitus Box wollte ich mir noch eine der größeren Starterboxen kaufen. Der Necron Anteil würde auch für dich Sinn machen. Du hättest eine 3. Standard Auswahl und kannst die neuen Destruktoren auf voller größe spielen.
 
Die Erweiterung hängt meines erachtens davon ab:

1. Möchtest du bestimmte Einheiten spielen?
2. Möchtest du Fernkampf, Nahkampf, beides?
3. Wie "hart" möchtest du deine Liste spielen (auch wenn du Spaß-Spieler bist)?
4. Möchtest du beim Aufbau deiner Armee direkt eine Liste verfolgen? Oder willst du auch zwischendurch Modelle austauschen?

Das Problem ist auch, dass es wahrscheinlich einige interessante Synergien geben wird, die man aber auch erstmal beim Nachlesen des neuen Codex erkennen wird.

Beispielsweise habe ich schon eine interessante Ideen für Canoptek Spiders gehört, die bisher so garnicht zur Debatte standen, weil sie einfach schlecht waren.

Wenn man sich jetzt einfach nur Sachen kauft, die stärker geworden sind, bringt das nicht viel, wenn sie nicht zum Gesamtkonzept passen. Der Flieger ist interessant, aber - was ich bisher gehört habe - auch nur, wenn da 20 Necronkrieger drinsitzen. Wenn man aber 20 Necronkrieger hat, möchte man vieleicht Charaktere dabei haben, um sei zu boosten.
 
Ich bin deutlich eher Spassspieler und hätte gerne eine gemischtere Liste, wobei ich kein Problem damit hätte, flexibler zu sein. Ich bin gerade dabei, mir den Necron-Teil einer 2. Indomitus-Box zu holen und brauche darüber hinaus Orientierung.
Und mir ist klar, dass vieles sich erstmal rausschütteln muss, ich hätte einfach gerne Tipps, welche 2-5 Modelle/ Einheiten sich auf jeden Fall rentieren. Nightbringer steht auf der Liste, DDA schaue ich vorsichtig an (speziell magnetisiert zwecks Ghost Ark), Techno- und Chronomancer, aber ob z.B. Praetorians Sinn machen oder Flayed ones bin ich mir eben nicht sicher.
 
Die machen beide Sinn, allgemein fällt mir gerade keine Einheit ein die so richtig sinnlos wäre....

Flayed Ones sind so gut wie fast noch nie und Präts sind in jeder Konfiguration zu gebrauchen. Kauf dir was du cool findest, wenn dein Umfeld jetzt keine Turnierspieler + Listen sind ist das alles halb so wild ob man mal die T2 Unit mit nimmt oder nur T1 Units... Necrons haben allgemein eher weniger Codexleichen, eine Gesunde Mischung aus Nah und Fernkampf würde ich dir am Anfang Empfehlen und je nachdem wohin dein Geschmack sich dreht dort erweitern...
 
Wenn wir Spaß-Spieler und gemischte Listen gleich interpretieren, gibt es meiner Meinung nach nichts in dem aktuellen Codex was definitv ein Fehlkauf ist. Die Regeln sehen soweit solide aus und die Effektivität der Einheiten kann je nach lokalem Meta und späteren Punktekosten (jährliches Chapter Approved) stark schwanken.

Den Nightbringer würde ich aktuell z.B. nicht in meiner Gruppe spielen wollen.
weil zu gut ?

Wenn du nicht dringend Geld los werden willst, kannst du diverse Einheiten ja auch erstmal mit Proxies ersetzten und ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Ich bin deutlich eher Spassspieler und hätte gerne eine gemischtere Liste, wobei ich kein Problem damit hätte, flexibler zu sein. Ich bin gerade dabei, mir den Necron-Teil einer 2. Indomitus-Box zu holen und brauche darüber hinaus Orientierung.
Und mir ist klar, dass vieles sich erstmal rausschütteln muss, ich hätte einfach gerne Tipps, welche 2-5 Modelle/ Einheiten sich auf jeden Fall rentieren. Nightbringer steht auf der Liste, DDA schaue ich vorsichtig an (speziell magnetisiert zwecks Ghost Ark), Techno- und Chronomancer, aber ob z.B. Praetorians Sinn machen oder Flayed ones bin ich mir eben nicht sicher.

Ich sehe das wie die anderen. Viel kann man nicht falsch machen. Wenn du die I-Box schon 2mal hast, dann wäre noch eine Ghost Ark und eine DDA nicht verkehrt (das mangetisieren habe ich nicht sinnvoll hinbekommen. Deswegen habe ich eine Ark und eine DDA).

Da du das jetzt ja auch erstmal alles bauen und anmalen musst, dann reicht das auch erstmal ;-). Du wirst dann schon mehrere HQs haben, mehrere Sturmauswahlen Standards und Elite. Mit der DDA hättest du Unterstützung. Vielleicht Immortals, jedoch könnte ich dir hier gerade nicht zu einer Bewaffnung raten, dass muss ich mir erstmal anschauen

Mehr würde ich erstmal garnicht raten wollen, bevor ich den Codex habe.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Nachdem jetzt der Codex draussen ist und man eine Übersicht hat - was wären denn Dinge, mit denen man eine Indomitus-Box erweitern könnte? Eine zweite Box (bzw. der Necron-Anteil derselben)? Oder lieber irgendwas anderes? Ich würde gerne auf so 1500 sinnvolle Punkte kommen, bin aber noch etwas unsicher, was sinnvolle Käufe wären.

"Der Codex" ist ein netter Ratschlag, aber nur begrenzt hilfreich ;-).

Ich hab selbst in der 4. Edition aufgehört mit 40k, deswegen kann ich nur bedingt Tipps geben in Richtung Armeeoptimierung etc.
Mit einer zweiten Indomitus Box wärst du aber schon bei 2000 Punkten ?

Möchte selbst für den Anfang erstmal was halbwegs Ausgewogenes probieren. Zwar wurden Fahrzeuge generell besser, aber ich bin irgendwie Fan diverser neuer Destruktoren. Die aus der Indomitus möchte ich spielen, diese "Gunslinger" unbedingt auch. Den Lokhust finde ich eher so naja vom Modell her, aber die Wummen sind nett. Ich weiß ja noch nicht mal welche Dynastie (oder Eigene) ich spielen werde...

Abraten würde ich für den Anfang nur von teuren Klumpen wie Silent King oder so. Einfach rumprobieren und schauen. Mit der Indomitus hat man ja glücklicherweise direkt eine solide Basis 😉
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Bei Praetorianer würde ich zu 10 raten, da sie vor allem recht unabhängig und allein agieren.
Bei Lychguard reichen denke ich erst mal 5, damit sie können was sie so können. Für spezielle kombinationen können auch mal 10 ne Idee sein, aber für den Anfang reichen bei denen 5 denk ich.

Mit den Sensen die härtesten gegnerischen Ziele zerlegen? Oder meintest du etwas Anderes? 🤔
 
Ne dafür sind sie zu lahm und das können andere Besser (Todesbote, Praetorianer mit Stab, Skorphek Destroyer und sowas. Lychguards könntents auch, werden aber auf dem Weg dahin ohne Schild erschossen). Schwert und Schild ist die Devise für 2+/4++ und dann den Noble beschützen, der sie Dank Core Key Word noch buffen kann. Und im Notfall kann der mit ner Voidscythe oder sowas auf große Sachen dreschen.
 
Ne dafür sind sie zu lahm und das können andere Besser (Todesbote, Praetorianer mit Stab, Skorphek Destroyer und sowas. Lychguards könntents auch, werden aber auf dem Weg dahin ohne Schild erschossen). Schwert und Schild ist die Devise für 2+/4++ und dann den Noble beschützen, der sie Dank Core Key Word noch buffen kann. Und im Notfall kann der mit ner Voidscythe oder sowas auf große Sachen dreschen.

Keine Ahnung, bin wie gesagt selbst zu lange raus aus 40k. Ich habe nur die Videos der amerikanischen Competetive Player gesehen. Necrons haben viele Möglichkeiten den Kleinkram loszuwerden, aber die Guard mit Sensen kann eben mal richtig böse zuhauen...