Tach zusammen und danke erstmal fürs Lesen.
Da ich hier noch nicht wirklich was geschrieben hab ne Minivorstellung:
"Bestimmte" Armeen:
Eigentlich bin ich hauptsächlich für das Bemalen und Konvertieren zum Hobby gekommen, aber ich habe durchaus meine Freundin und auch noch einen sehr guten Freund, die das Hobby teilen und die - wie ich auch - auch gerne mal ab und an etwas zum Spielen kommen möchten. Das findet dann zwar so oder so nach Hausregeln statt, aber so ein paar Eckpfeiler brauchen wir dann doch, um die zu erstellen.
Ich bin noch vor meinem ersten echten Spiel, hab mir aber schon einiges an Miniaturen für meine Orks zusammengesammelt und noch ein paar CSM aus dem Dark Vengeance Starter. Als weitere Armeen interessieren mich die Wolves (Hauptarmee) und Dark Angels (andere Hälfte vom Vengeance) meiner Freundin und die Imps (Hauptarmee) und SM meines besten Freundes (der einzige im Trio, der tatsächlich auch schon mal ne weile gespielt hat, ist aber Jahre - und somit ne Edition oder zwei - her).
Da ich leider weder hier, noch auf den GW und FW Websites noch im Lexikanum eine Übersicht gefunden habe (was vermutlich nicht ganz unkompliziert ist, da dem üblichen Flux der Codices unterworfen), was man nun tatsächlich an Literatur braucht, um die Regeln aller regelkonformen Einheiten zusammen zu bekommen, frage ich hier.
Klar ist für mich:
Ziemlich unklar ist für mich:
Ziel der ganzen Übung ist es, möglichst viel Abwechslung auf den Tisch zu bringen, d.h. so viele verschiedene Einheitstypen wie möglich. Wir versprechen uns davon eine größere Abwechslung, als wenn wir nur mit den üblichen 5-7 Typen zu spielen, die bei Tournieren nach meinem Eindruck nur zum Zug kommen. Miniaturen müssen jetzt nicht zwingend bei GW/FW fertig gekauft werden, es geht mir nur darum, z.B. auch die Stats eines "Grot Tank" zu haben und mir die Dinger dann im Zweifel selber zusammenzuklöppeln. Aber das natürlich passend und so nah wie möglich an den Regeln. "WYSIWYG" wird von uns als recht wichtige Regel empfunden.
Was den White Dwarf angeht... brauch ich mir da überhaupt Gedanken zu machen? Mein Eindruck ist hier, dass dazu in letzter Zeit nur noch "da is nur noch Werbung drin" zu hören/lesen ist. Gibt es überhaupt noch Ausgaben, in denen Regeln drin stehen, die in der 6. Edition noch Relevanz haben?
Irgendwann später werden sicher noch Hausregeln für bestimmte Charaktere hinzukommen (irgendwann entfernte aus älteren Editionen, für die aber Modelle vorhanden sind) oder auch neue Typen, aber wir hätten halt gerne für den Anfang erstmal eine Komplettübersicht dessen, was tatsächlich bereits existiert, bevor wir uns die Köppe einschlagen, wenn es darum geht eigene Einheiten zu entwickeln.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, ich bin dankbar für jeden hilfreichen Hinweis!
Gruß,
btzl
Da ich hier noch nicht wirklich was geschrieben hab ne Minivorstellung:
- 33 Jahre alt
- Webdeveloper
- bemale gerne Miniaturen
- bastel auch gerne daran herum
- sammelwütig
- Perfektionist
- würde gerne private 40k Spiele spielen
- Ich liebe es, wenn ein Satz anders endet, als man es WAAAGH!
"Bestimmte" Armeen:
- Chaos Space Marines
- Dark Angels
- Imperiale Armee
- Orks
- Space Marines
- Space Wolves
Eigentlich bin ich hauptsächlich für das Bemalen und Konvertieren zum Hobby gekommen, aber ich habe durchaus meine Freundin und auch noch einen sehr guten Freund, die das Hobby teilen und die - wie ich auch - auch gerne mal ab und an etwas zum Spielen kommen möchten. Das findet dann zwar so oder so nach Hausregeln statt, aber so ein paar Eckpfeiler brauchen wir dann doch, um die zu erstellen.
Ich bin noch vor meinem ersten echten Spiel, hab mir aber schon einiges an Miniaturen für meine Orks zusammengesammelt und noch ein paar CSM aus dem Dark Vengeance Starter. Als weitere Armeen interessieren mich die Wolves (Hauptarmee) und Dark Angels (andere Hälfte vom Vengeance) meiner Freundin und die Imps (Hauptarmee) und SM meines besten Freundes (der einzige im Trio, der tatsächlich auch schon mal ne weile gespielt hat, ist aber Jahre - und somit ne Edition oder zwei - her).
Da ich leider weder hier, noch auf den GW und FW Websites noch im Lexikanum eine Übersicht gefunden habe (was vermutlich nicht ganz unkompliziert ist, da dem üblichen Flux der Codices unterworfen), was man nun tatsächlich an Literatur braucht, um die Regeln aller regelkonformen Einheiten zusammen zu bekommen, frage ich hier.
Klar ist für mich:
- 6. Edition Regelwerk (check - auch 3. bis 5.)
- den jeweils letzten Codex der betreffenden Armee (check - bei Orks und Imps auch ältere)
- Errata von der GW Website (check)
- Errata von der FW Website (Link rausgesucht, aber noch nicht durch den Drucker gejagt)
Ziemlich unklar ist für mich:
- welches Werk/welche Werke von FW benötigen wir überhaupt für die genannten Armeen? Ich finde das Lexikanum und die FW Website hier recht unübersichtlich...
- benötigen wir das Apokalypse Werk für die Stats größerer Einheiten? (es besteht kein Interesse, Apo an sich zu spielen, aber wir hätten gerne ab und an auch mal ein paar der größeren Brummer auf dem Tisch - Hausregeln halt, aber woher kriegt man überhaupt mal Werte für das ganze Großzeugs?)
- benötigen wir bestimmte White Dwarf Ausgaben? Und wenn ja welche, bzw. wie finde ich das raus?
Ziel der ganzen Übung ist es, möglichst viel Abwechslung auf den Tisch zu bringen, d.h. so viele verschiedene Einheitstypen wie möglich. Wir versprechen uns davon eine größere Abwechslung, als wenn wir nur mit den üblichen 5-7 Typen zu spielen, die bei Tournieren nach meinem Eindruck nur zum Zug kommen. Miniaturen müssen jetzt nicht zwingend bei GW/FW fertig gekauft werden, es geht mir nur darum, z.B. auch die Stats eines "Grot Tank" zu haben und mir die Dinger dann im Zweifel selber zusammenzuklöppeln. Aber das natürlich passend und so nah wie möglich an den Regeln. "WYSIWYG" wird von uns als recht wichtige Regel empfunden.
Was den White Dwarf angeht... brauch ich mir da überhaupt Gedanken zu machen? Mein Eindruck ist hier, dass dazu in letzter Zeit nur noch "da is nur noch Werbung drin" zu hören/lesen ist. Gibt es überhaupt noch Ausgaben, in denen Regeln drin stehen, die in der 6. Edition noch Relevanz haben?
Irgendwann später werden sicher noch Hausregeln für bestimmte Charaktere hinzukommen (irgendwann entfernte aus älteren Editionen, für die aber Modelle vorhanden sind) oder auch neue Typen, aber wir hätten halt gerne für den Anfang erstmal eine Komplettübersicht dessen, was tatsächlich bereits existiert, bevor wir uns die Köppe einschlagen, wenn es darum geht eigene Einheiten zu entwickeln.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, ich bin dankbar für jeden hilfreichen Hinweis!
Gruß,
btzl