6. Edition [Newbiefrage] Welche Regelwerk/Codices/IA Bücher brauche ich für bestimmte Armeen?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

btzl

Aushilfspinsler
09. April 2013
4
0
4.606
Tach zusammen und danke erstmal fürs Lesen.

Da ich hier noch nicht wirklich was geschrieben hab ne Minivorstellung:

  • 33 Jahre alt
  • Webdeveloper
  • bemale gerne Miniaturen
  • bastel auch gerne daran herum
  • sammelwütig
  • Perfektionist
  • würde gerne private 40k Spiele spielen
  • Ich liebe es, wenn ein Satz anders endet, als man es WAAAGH!

"Bestimmte" Armeen:
  • Chaos Space Marines
  • Dark Angels
  • Imperiale Armee
  • Orks
  • Space Marines
  • Space Wolves

Eigentlich bin ich hauptsächlich für das Bemalen und Konvertieren zum Hobby gekommen, aber ich habe durchaus meine Freundin und auch noch einen sehr guten Freund, die das Hobby teilen und die - wie ich auch - auch gerne mal ab und an etwas zum Spielen kommen möchten. Das findet dann zwar so oder so nach Hausregeln statt, aber so ein paar Eckpfeiler brauchen wir dann doch, um die zu erstellen.

Ich bin noch vor meinem ersten echten Spiel, hab mir aber schon einiges an Miniaturen für meine Orks zusammengesammelt und noch ein paar CSM aus dem Dark Vengeance Starter. Als weitere Armeen interessieren mich die Wolves (Hauptarmee) und Dark Angels (andere Hälfte vom Vengeance) meiner Freundin und die Imps (Hauptarmee) und SM meines besten Freundes (der einzige im Trio, der tatsächlich auch schon mal ne weile gespielt hat, ist aber Jahre - und somit ne Edition oder zwei - her).

Da ich leider weder hier, noch auf den GW und FW Websites noch im Lexikanum eine Übersicht gefunden habe (was vermutlich nicht ganz unkompliziert ist, da dem üblichen Flux der Codices unterworfen), was man nun tatsächlich an Literatur braucht, um die Regeln aller regelkonformen Einheiten zusammen zu bekommen, frage ich hier.

Klar ist für mich:
  • 6. Edition Regelwerk (check - auch 3. bis 5.)
  • den jeweils letzten Codex der betreffenden Armee (check - bei Orks und Imps auch ältere)
  • Errata von der GW Website (check)
  • Errata von der FW Website (Link rausgesucht, aber noch nicht durch den Drucker gejagt)

Ziemlich unklar ist für mich:
  • welches Werk/welche Werke von FW benötigen wir überhaupt für die genannten Armeen? Ich finde das Lexikanum und die FW Website hier recht unübersichtlich...
  • benötigen wir das Apokalypse Werk für die Stats größerer Einheiten? (es besteht kein Interesse, Apo an sich zu spielen, aber wir hätten gerne ab und an auch mal ein paar der größeren Brummer auf dem Tisch - Hausregeln halt, aber woher kriegt man überhaupt mal Werte für das ganze Großzeugs?)
  • benötigen wir bestimmte White Dwarf Ausgaben? Und wenn ja welche, bzw. wie finde ich das raus?

Ziel der ganzen Übung ist es, möglichst viel Abwechslung auf den Tisch zu bringen, d.h. so viele verschiedene Einheitstypen wie möglich. Wir versprechen uns davon eine größere Abwechslung, als wenn wir nur mit den üblichen 5-7 Typen zu spielen, die bei Tournieren nach meinem Eindruck nur zum Zug kommen. Miniaturen müssen jetzt nicht zwingend bei GW/FW fertig gekauft werden, es geht mir nur darum, z.B. auch die Stats eines "Grot Tank" zu haben und mir die Dinger dann im Zweifel selber zusammenzuklöppeln. Aber das natürlich passend und so nah wie möglich an den Regeln. "WYSIWYG" wird von uns als recht wichtige Regel empfunden.

Was den White Dwarf angeht... brauch ich mir da überhaupt Gedanken zu machen? Mein Eindruck ist hier, dass dazu in letzter Zeit nur noch "da is nur noch Werbung drin" zu hören/lesen ist. Gibt es überhaupt noch Ausgaben, in denen Regeln drin stehen, die in der 6. Edition noch Relevanz haben?

Irgendwann später werden sicher noch Hausregeln für bestimmte Charaktere hinzukommen (irgendwann entfernte aus älteren Editionen, für die aber Modelle vorhanden sind) oder auch neue Typen, aber wir hätten halt gerne für den Anfang erstmal eine Komplettübersicht dessen, was tatsächlich bereits existiert, bevor wir uns die Köppe einschlagen, wenn es darum geht eigene Einheiten zu entwickeln.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, ich bin dankbar für jeden hilfreichen Hinweis!

Gruß,
btzl
 
Aaaalso...für das reguläre Spiel habt ihr im Grunde alles beisammen. Forgeworld bietet 'nur' Erweiterungen an, die viel Geschichte um einen bestimmten Konflikt herum erzählen, der in der Regel zwischen Imperialen/Space Marines und einer Xenos-Fraktion ausgefochten wird und dazu gibt es dann die Profile von bestimmten Einheiten, alternative Armeelisten (vor allem für die imperiale Armee) und und und.
Wenn ihr jetzt tatsächlich alle Regelwerke wollt, wird das also für die Dame mit den Menschen eine eher teure Sache, da in so ziemlich jedem (?) FW-Buch etwas dazu zu finden sein dürfte.
Dazu kommt, dass FW scheinbar nach und nach seine Imperial Armour-Bücher auf die 6. Edition anpasst, da kann man also schauen, ob das Teil aktuell ist oder eventuell bald überarbeitet wird.
Zusätzlich bietet GW nach und nach so genannte Supplements an, die bestimmte Fraktionen innerhalb der Völker besser darstellbar machen (aber von den Regeln her nur Abwandlungen sind und nichts wirklich neues bringen), bislang würde das von den genannten die Space Marines (Imperial Fists) und die Chaos Space Marines (Black Legion) betreffen.

Wenn ihr die ganz großen Dinger auf das Feld bringen wollt, dann braucht ihr zum einen das Apo-Buch, denn darin finden sich vor allem für die Imperialen viele Profile, ergänzend gibt es dann aber hier auch wieder Forgeworld, wobei in deren Shop bei den Einheiten normalerweise dabei steht, in welchem Buch man sie findet.
Zu bedenken ist dabei aber, dass vor allem ein paar dieser Großmodelle genug Wumms auf die Platte bringen, um eine 'normale' Armee innerhalb einer Runde gehörig aus dem Tritt zu bringen. Das sollte man definitiv bedenken, bevor man anfängt, da herum zu regulieren.

Seit Death from the Skies (Fliegerregeln für Orks), dem aktuellen Dämonen-Codex und den neuen Sororitas in digitaler Form sollte es im White Dwarf keine aktuellen Regeln mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Dann mach ich mich mal ans durchstöbern der FW-Website. Verstehe ich das richtig, dass das bei FW zugehörige Buch immer das ist, was bei den einzelnen Produkten unter "Recommended" zu finden ist?

Apo wäre also momentan die GW Neuauflage von diesem Jahr und das 2011er Release der "Apocalypse Second Edition" von FW?
Idee zu den Großmodellen war, die Dinger eher abzuwechseln als gemeinsam ins Spiel zu schmeißen (schon aus Platzgründen), also z.B. bei Imps gegen Orks nen Baneblade (Stichwort Festung der Arroganz) und nen Stompa reinzubringen, die dann ein bisschen Stunk machen dürfen. Vermutlich werden die Spiele auch ein Stück größer als bei Tournieren (punktetechnisch vielleicht eher so richtung 3k, 4k, sowas), so dass die Großgeräte dann nicht einen ganz so großen Teil des Geschehens ausmachen. Vorausgesetzt die sind nich noch (punkte)teurer als ich mir das so grob vorstelle...

Nur als Anmerkung: die Dame spielt SW und DA, mit Menschen waren aber Imperiale gemeint, oder? Die spielt der dritte im Bunde... und Space Marines sind bei dem nur "generische" vorgesehen, so ich das richtig im Kopf habe. Müsste ich mit dem Herrn noch mal diskutieren, ob es da um nen bestimmten Orden gehen soll. Oder schreibt der Fluff da was vor, was verbündete der Imps zu sein haben? Ich habe so ein bischen die Vermutung, dass das ganze doch ziemlich fluffig ablaufen könnte, da wir alle drei Fans der Hintergrundgeschichten sind - auch wenn wir uns da noch nicht sooo dolle auskennen. Zumindest 2 von uns.

Gruß,
btzl
 
Vielen Dank.

Dann mach ich mich mal ans durchstöbern der FW-Website. Verstehe ich das richtig, dass das bei FW zugehörige Buch immer das ist, was bei den einzelnen Produkten unter "Recommended" zu finden ist?

Apo wäre also momentan die GW Neuauflage von diesem Jahr und das 2011er Release der "Apocalypse Second Edition" von FW?
Idee zu den Großmodellen war, die Dinger eher abzuwechseln als gemeinsam ins Spiel zu schmeißen (schon aus Platzgründen), also z.B. bei Imps gegen Orks nen Baneblade (Stichwort Festung der Arroganz) und nen Stompa reinzubringen, die dann ein bisschen Stunk machen dürfen. Vermutlich werden die Spiele auch ein Stück größer als bei Tournieren (punktetechnisch vielleicht eher so richtung 3k, 4k, sowas), so dass die Großgeräte dann nicht einen ganz so großen Teil des Geschehens ausmachen. Vorausgesetzt die sind nich noch (punkte)teurer als ich mir das so grob vorstelle...

Nur als Anmerkung: die Dame spielt SW und DA, mit Menschen waren aber Imperiale gemeint, oder? Die spielt der dritte im Bunde... und Space Marines sind bei dem nur "generische" vorgesehen, so ich das richtig im Kopf habe. Müsste ich mit dem Herrn noch mal diskutieren, ob es da um nen bestimmten Orden gehen soll. Oder schreibt der Fluff da was vor, was verbündete der Imps zu sein haben? Ich habe so ein bischen die Vermutung, dass das ganze doch ziemlich fluffig ablaufen könnte, da wir alle drei Fans der Hintergrundgeschichten sind - auch wenn wir uns da noch nicht sooo dolle auskennen. Zumindest 2 von uns.

Gruß,
btzl
Ok, da habe ich das mit der IA durcheinander geworfen...aber ist ja auch nur halb so wichtig.

Mit dem aktuellen Codex der Space Marines ist es übrigens verpflichtend, sich einen Orden zu suchen (ob man das für jedes Spiel neu tut, sei ja jedem selbst überlassen), aber generische Marines gibt es so nicht mehr.

http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Imperial_Armour_Books/IMPERIAL_ARMOUR_APOCALYPSE.html
Das wäre das aktuelle Apo-Buch von Forgeworld, das scheint der Beschreibung nach auch aktuell zu sein und nicht von 2011.
Die Punktekosten für einen Baneblade in diversen Varianten beginnen übrigens bei ~500, damit ihr da mal einen Richtwert habt. Kleinere Titanen sind so bei 750 und ab spätestens 1000 wird es dann richtig hässlich.
Bei 4k Punkten kann man übrigens schon mit Apocalypse anfangen (denke ich), wenn man die starken Sachen ein wenig reglementiert.
 
Tatsache. Das scheint dann also das vierte Apocalypse Release in der Imperial Armour Reihe zu sein. Danke. Ich hatte mich da auf das englische lexicanum gestützt, da steht das wohl noch nicht drin.

Danke auch für den Hinweise mit den Orden. Ich nehme an, dass das nicht so schwierig sein sollte. Dafür gibts ja die nette Verbündeten-Tabelle mit einigem an Auswahl für Battle Brothers.

Danke auch für die Info zum Baneblade Punktewert. Ich hatte auf <1000 gehofft, passt also. Ob das wirklich in Richtung "echter" Apo Schlacht geht, wird sich dann zeigen.
Ist vermutlich garnicht so abwegig, da sich ja z.B. der zweite Krieg um Armageddon geradezu aufdrängen würde... Yarrick vs. Ghazghkull und so...

Wie auch immer, danke noch einmal!
 
Hi, ich hoffe mir nimmts keiner böse wenn ich meine Frage hier stelle:
Kann mir jemand sagen ob im aktuellen Apo-Buch die Regeln für "Scabeiathrax" (Nurgle) und/oder für die Blight Drones stehen?
Will mir das Buch nicht holen wenn keines von beiden der Fall ist 🙂
Negativ. Außer superschweren Fahrzeugen und dem Biotitan keine Regeln für FW-Einheiten.