8. Edition (nicht ganz) ernstgemeinte zukunftsvisionen

Mjöllner

Bastler
17. November 2005
772
0
10.236
42
hallo liebe zwergengemeinde,

wie ihr alle wisst, wird ein neues zwergen-ab irgendwann auf uns zukommen. nicht heute und nicht morgen, aber irgendwann. in einem fieberwahn haben mich folgende visionen ereilt, die den zwergen die nun für alle völker aus der nase gezogenen großen viechers/geräte bescheren werden. vielleicht ereilen euch ähnliche wahnvorstellungen...

-der höllenstuhl: endlich, der runenthron wird automatisiert. unsere stumpenz sehen ja ohnehin aus wie rocker und nun hat es geklappt. der thron einer wehrstadt ist nun dampfbetrieben mit allen möglichen pikern und granaten an den rädern (sensen sind was für elfen). eine wahnsinnniger maschinist sitzt auf demthron und steuert, während der könig bangen blickes im sozius sitzt. aufpralltreffer durch die piker, niederwalzen durch die granaten.

-ähnlich dem grond aus hdr rdk haben zwerge eine mobile ramme gebaut, mit der sie nicht nur höllenglocken zerschlagen und schlächterbestien kopfnüsse verpassen. die ramme ist mit einer speziellen metalllegierung versehen, die nochmal blitzableitend auf magie wirkt. die einheit wleche die ramme schiebt (denn sie ist nicht dampfbetrieben) und die ramme selbst haben magieresistenz 3. rammattacke ähnlich der riesenkopfnuss. gegen infanterie liefert sie aufpralltreffer und verhindert attacken gegen die schiebende einheit (modelle die nur in kontakt mit der ramme sind, können nicht die schiebende einheit attackieren.


-gyrokopter treten jetzt deutlich häufiger auf, alerdings im tiefflug mit einem zusätzlichen frontrotor. der ist natürlich nur zum rasieren von orkschädeln gedacht.
 
hab ich jetzt schon alle ideen vorweggenommen? ich hoffe doch nicht.

- die dickste berta: legendäre kanone. größer als die der himmelstitanen. verschie0t keine kugeln, sondern schrapnellfeuer aus minderwertigen beuterüstungen. ähnlich der schrottschleuder nur flammenschablone.
- das vielbesprochene luftschiff...

ist ja n bissel schade. zwergenspiele scheinen wirklich so konservativ und ernst wie im ab beschrieben zu sein. dachte hier entseht so ne kleine spinn-runde wo man mal seine schlimmsten befürchtungen wahrheit werden lassen kann.
 
Ich finde die vorgeschlagenen Einheitentypen doch recht übertrieben. Der anständige Zwergenspieler sollte auch ohne die seit der 8. Edition verbreitete monströse Infanterie sowie irgendwelche übertrieben große Kriegsmaschinen/Bestien (wie bspw. Kriegsaltar, Hexenthron, Schlächterbestie) auskommen. Kanonen, Klankrieger und Bier, mehr braucht das Zwergenherz nicht.

Edit:
okay, ein ernst gemeinter Wunsch an die nächste Zwergenedition: Wildork-orientierte Slayer. Wildorks haben einen 6+ Rettungswurf; schließt sich ein Wildorkschamane mit Schrumpfkopf an, verbessert sich der ReW auf 5+. Sowas wäre für Slayer optimal, finde ich. Oder, alternativ, eine Sonderregel, die sich an "Verletzung ignorieren" von 40k orientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin immer noch für slayer wildschweinreiter oder für ne Mechaniesierte Langbüchse oder wenn wir die alten Götter anbeten, evt bringen sie uns Zwergenstatuern die mit runen zum leben gebracht werden da hätten wir evt unsere Monströse Infanterie.

Als Zwerg hat man eigendlich viel auswahl an ideen, schließlich sind die Zwerge mit den besten Maschinisten und einer bösen runenmagie ausgestattet. Wir haben sicher genug möglichkeiten uns "weiterzuentwickeln"
 
Rettungswurf fürs Slayer wäre fein, aber Storytechnisch merkwürdig. Sie suchen doch den ehrenhaften Tod im Kampf. Da kann man doch nicht mit Glück gegen anstinken wenn ein Zwerg sich himmelhoch jauchzent gegen einen Erzdämon wirft. Wunde ignorieren schon eher. Ich habe gerade den Schwarzen Ritter aus dem Ritter der Kokusnuss vor Augen. Nur würde ein Slayer am Ende sich niemals auf ein Unentschieden einigen. ;-)

Kavallerie für Zwerge sehe ich auch nicht wirklich, Zwerge haben zu kurze Beine um in einem Sattel zu sitzen.
Wir Zwerge sind doch Pragmatiker. Also was haben wir in unseren Wehrstädten und in den Stollen und können es für den Krieg modifizieren?

-Dampfgetriebene Loren als Streitwagen ersatz, auch als "Truppentransporter" denkbar. 2 Maschnisten als Besatzung, zum Truppentransporter ausgebaut verliert es an Reichweite (geringere Bewegung) und verliert Aufpralltreffer. Etwas was nicht mehr mit wahnwitzigen Tempo durch die Gegend heizt, zermalmt halt auch nichts mehr.
-> die traditionelle Version davon wäre ein Streitwagen mit Grollponys, dieser ist aber als Truppentransporter ungeeignet. Auch das zäheste Grollpony kann keine 20 Vollgrüsteten Zwerge (Und ihr Bier) ziehen.

-Eine mobile Brauerei, oder zumindest eine Einheit Braumeister die ein Bierfass mit sich führen und in einem gewissen Umkreis eine Unterstützungsaura bieten. (+1 auf Stärke oder sowas) Und je nachdem was die Braumeister dem Bier in einer Schussphase zugeben gibts dann bis zur nächsten Schussphase reaktionen der trinkenden Zwerge. (Raserei, Hass, Regeneration) aber vorsicht! Die mobile BRauerei oder das Fass, kann bei dem ganzen Mixen auch platzen! Und was kriegt ein betrunkener Zwerg wenn das Bier ausbleibt? Einen Kater. Ist die Einheit Braumeister aus dem Spiel kriegen alle Zwerge die von ihrem Bier profetiert haben einen Malus. (-1 auf Trefferwürfe, die Regel wird "Hämmer nicht so Laut!" genannt.)

-Und eine seltene Einheit von Verstoßenen Zwergen. Sie schließen sich dem Heerwurm an und hoffen mit ihren Taten ihren Namen wieder rein zu waschen. Sie sind beinahe so wagemutig wie die Slayer, jedoch mit weniger Ehre, aber mit mehr Tücke! Zu verlieren haben sie ja nichts mehr. Daher nutzen sie auch unter Zwergen verpöhnte Dinge. Neue, unsichere Erfindungen der Menschen. Wie Rauchgranaten und senken damit die Trefferwürfe der Gegner um 1 oder Brandgranaten die als Wurfwaffen Flammenattacken machen. Manche von ihnen sind sogar kleine Assasinen. (Irgendwie muss man ja in den Wäldern überleben)

-Kampfgolems! Eine Mischung aus zwergischer Ingenieurkunst und Runenmagie. (Ich glaub das schwiert auch generell in der Gerüchteküche herum, aber trotzdem) Ursprünglich erfunden um Stollengänge oder Wehrstadttore gegen Horden von Skaven und Grünhäuten zu verteidigen, finden sie langsam auch verwendung in der Schlacht. Manche Maschinisten haben diese Golems auch optimiert mit Flammenwerfer (Atemwaffe) oder Dampfkanonen.

-Es gibt gerüchte von einem Drachen-Slayer der einen Drachen bezwungen hat, ihn aber nicht getötet hat. Nun reitet er auf ihm in die Schlacht. Doch der Drache hab dem Zwerg nie vergeben und nutzt jede Gelegenheit der rebelion. Dies ist auch der Nervenkitzel der den Slayer antreibt, jederzeit vom eigenen Drachen getötet werden zu können.

-Hortwächter. Legendäre Zwergenkrieger die in den Tiefen einer Wehrstadt die Schatzkammern der Könige beschützen. Greifen sie in die Schlacht ein ist es wohl sehr ernst! Hammerträger und Eisenbrecher sind nichts gegen sie. Nimm die Entschlossenheit der Hammerträger, die Zähigkeit von Eisenbrechern, die Erfahrung von Langbärten, den Mut von Slayern, die Stärke der Thaine und die Weisheit der Runenschmiede. Dann hast du einen Hortwächter. Entweder eine Seltene Einheit oder sogar mal was neues: Eine Einheit in der Heldenauswahl. Gromrilrüstung mit Meisterunen darauf, mächtige Runenwaffen und ein weiss bärtiges Gesicht wird das letzte sein, was ein Gegner der Hortwächter zu sehen bekommt.

Und zu Guter letzt:
Eine erweiterung des Runenamboss, der Runenschmelzofen.
Als Stand Alone, ist er schwächer als der Amboss bzw. er erlaubt nur pro Runenschmied eine Rune mehr, da diese sich am Schmelzofen neue Runen herstellen können in der Schlacht die sie dann schlagen können. Aber in Kombintion mit dem Runenamboss, unter der Aufsicht eines Runenmeisters lassen sich uralte Großmeisterrunen schmieden und schlagen. Die Vorbereitung dauert zwei Runden und kann auch schief gehen. (Krontrollverlusttabelle) Aber wenn die Rune dann gelingt, kann man spüren warum die Zwerge seit Jahrtausenden die unwiderruflichen Herrscher der Berge sind.
 
die mobile brauerei klingt dich mal sehr schön. könnte ich mir wie eine höllenglocker der skaven vorstellen. vielleicht in etwa so:

-darf nur von klankriegern geschoben werden. ersetzt insgesamt 9 modelle, die aber mit zum einheitenstatus (horde, glieder usw.) gezählt werden.
-so lange ein klankrieger lebt, wird er die brauerei um jeden preis verteidigen. erst dann wird der braumeister in den kampf einbezogen.
-eine einheit die eine brauerei schiebt ist unnachgiebig.
-wirf in zu beginn deines spielzuges, an dem sich die schiebende einheit nicht im nahkampf befindet (noch bevor angriffe angesagt oder irgendetwas anderes in diesem zug passiert) 2W6 und sieh auf der tabelle nach, was passiert.
2: überdruck. der braukessel zerspringt in einem lauten knall. jedes modell in direktem kontakt mit dem modell der brauerei inklusive des braumeisters (keine körperlosen wesen) werden als verlust entfernt. rettungswürfe kommen zum einsatz, aber keine rüstungswürfe. alle übrigen modelle der schiebenden einheit erhalten einen automatischen treffer der stärke 6 gegen den rüstungswürfe und rettungswürfe eingesetzt werden können.
3-5: die schiebende zwergeneinheit hat zu viel des bieres getrunken und unterliegt blödheit.
5-6: der schiebenden zwergeneinheit ist das bier zu kopf gestiegen und sie fühlt sich unbesiegbar. im nächsten gegnerischen spielzug kann sie eine gegnerische einheit in 15'' zwingen sie anzugreifen, es sei denn, diese besteht einen moralwerttest (siehe auch MR der herausforderung).
7: die schiebende zwergeneinheit genießt eine guten schluck kühlen bieres. sonst passiert nichts.
8-9: die schiebende zwergeneinheit hat gerade ein köstliches bier ihrer heimatwehrstadt getrunken. diese erinnerung an das urwesen der zwergenheit hat sie daran erinnert wofür sie kämpfen und sie sind bereit alles zu für ihre heimat zu geben. sie ist bis zu deinem nächsten spielzug immun gegen angst und entsetzen.
10-11: die leicht angetrunkene zwergeneinheit ist zu allem entschlossen den gegner auf dem feld zu besiegen. sie fuchteln so wild mit ihren äxten herum und prahlen mit ihren taten, dass gegnern mulmig wird, wenn diese sie angreifen wollen. die schiebende einheit verursacht angst.
12: das bier ist alle! der braumeister hat sich verrechnet und nicht genügend zutaten mitgebracht. die einheit unterliegt raserei bis sie einen nahkampf verliert.
 
-Zwergische Jäger mit Plänkler, Bögen(Aufwertung zu Armbrust oder Muskete) und Fangnetzen(siehe Skaven Gossenläufer)

-Zwergische Halbstarke mit Pistolenpaar, B4 und den Bewegungsregeln für leichte Kavallerie(oder Plänkler)

-plänkelnde Slayer

-als seltene 0-1 Auswahl ein verstoßener Voodoo-Irgendwas mit Schatten oder Todesmagie. alle einheiten in 3" umkreis müssen zu beginn der Bewegungsphase stänkern(siehe O&G)(evtl auch ein Held)

-eine "fahrende Festung" wie sie Kislev mal hatte. ein großer streitwagen, gezogen von Bären mit Dampfpanzerprofil und 5 Mann Besatzung

-Zwerge in uralten Dampfrüstungen als MonströseInfanterie(ähnlich wie der Nemesis Ritter der GK, nur kleiner und Steampunkiger)

-Paragleider mit ner vorgeschnallten Muskete(gab es für Zwerge in nem anderen TT mal, ich weiß leider nicht mehr welches) mit der Zielsicher SR als alternative zur TodesMagie

-ParagleideSlayer mit Rammsporn als Kamikaze Einheit(darf seine W3 S6 Aufpralltreffer gezielt einzelnen Modellen zuordnen, auch innerhalb von Einheiten)

-eine Elite-Söldner-Über Einheit ähnlich den OgerVielfraßen.

-eine Zwergenfrau die, wie eine bretonoische Maid, im zweiten Glied stehen darf und die Einheit bufft(SpaceMarineOrdenspriester like)

-ein Goldgräber mit seinem Pony-(Hunde-?)Schlitten(Streitwagen)

-eine Einheit Kampfhunde(oder irgendwelche Stollenviecher) samt Treiber

-Belagerer die als Kundschafter aufgestellt werden und ihr eigenes Gelände mitbringen(Mauern oÄ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Belagerern fällt mir ein das ich es immer vermisst habe das Bergwerker nicht wie Mineure fungieren können.
Gut Belagerungsspiele sind selten, aber die Option zu haben wäre nett. Vorallem könnte man es mit einer Sonderregel "Durchbruch" auch für andere Spiele interessant machen:
Bergwerker können mit Hilfe einer Sprengladung und einem Mineur (entweder eine weitere Zusatzoption für 15 Punkte, oder der Champion der Einheit) in dem Spielzug in dem sie auftauchen würden auch mitten im Spielfeld auftauchen. Dies kann auf freiem Feld, in einer Gegnerischen Einheit oder unter einem Gebäude passieren. Da die Tunnel der Bergwerker in aller Eile gegraben wurden sind sie trotz des zwergischen Geschicks bei der Detonation der Sprengladung einsturz gefährdet. Eine Bergwerker Einheit die einen Durchbruch wagt muss einen W6 würfeln.
Bei einer 6 hat der Mineur sich verschätzt und die Detonation ist zu heftig, die Einheit erleidet 2W6 Treffer der Stärke 4. (Keine Rüstungswürfe erlaubt)
Bei einer 5 ist der Tunnel instabiel und die Einheit erleidet W6 Treffer der Stärke 4.(Keine Rüstungswürfe erlaubt)
Bei einer 1-4 rieselt vielleicht etwas Sand von der Decke, aber die Bergwerker haben unter der Anleitung des Mineurs gute Arbeit geleistet.
Die Überlebenden Bergwerker kommen an die Oberfläche und werden, sofern sie unter einer gegnerischen Einheit aufgetaucht sind mit ihnen in einen Nahkampf verwickelt. Die Gegnerische Einheit unter der die Sprengladung detoniert erleidet W6 Treffer der Stärke 3 (Keine Rüstungswürfe erlaubt, aber die Detonation wird durch das Erdreich etwas abgedämpft, wodurch sie nicht so heftig zu spüren ist wie im Tunnel der Bergwerker) und leidet in der 1 Nahkampfphase unter Angst. (Aus heiterem Himmel explodiert der Boden, es geht ein Loch auf aus dem grimmige Zwerge krabbeln, das verunsichert auch den gestähltesten Krieger.) Ein Gebäude erleidet einen Treffer wie von einer Kanonenkugel, alle Einheiten die im Gebäude sind (inklusive der Bergwerker) erleiden alle möglichen Konsequenzen. (Einsturz etc.) Bergwerker die so in ein besetztes Gebäude eindringen werden wie normale Angreifer nach dem Durchbruch vor die Tür gestellt. Ist das Gebäude unbesetzt, können sie es besetzten.
Durchbruch kann nicht bei unpassierbarem oder schwierigem Gelände angewandtet werden. (Es ist zu schwierig durch Fels zu kommen, oder durch das Wurzelwerk eines ganzen Waldes und zu leichtsinnig dicht unter einem Fluss, See oder Sumpf buddeln zu wollen.)

Das Slayer Plänker sind, ist aber auch ein sehr guter Ansatz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fiele noch etwas ein was wir brauchen : bessere Schützeneinheiten, weil in den Spielen in denen ich mal n paar mitgenommen habe haben die ihre Punkte überhaupt nicht reingeholt und sind dann im Nahkampf ( heroisch ) gestorben. Mir käme da so etwas wie die Skaven waffenteams in den Sinn ( Gatling, Granatwerfer, Schrottflinte, Schrappnelmuskete etc. ) bloß, dass nur ein Zwerg die Waffe trägt und cool wär auch noch eine dampfbetriebene Raketen-Basis die S8 5-Zoll Schablonen verschießt.
@ DanDan : Ich hab legendäres Pech mit Artellerie-Würfeln ( ich weiss falsche Armee dafür ) und wenn das Ding auch noch auf die 1 und 2 explodiert, explodiert sie damit doppelt so oft wie die Kanone ( sprich jedes Spiel und nicht jedes 2. Spiel )





Grüsse Kokoskrieger
 
Zuletzt bearbeitet:
Würfelpech hab ich auch, aber Zwergenschützen fand ich bis jetzt eigentlich ganz passabel, selbst bei meinen Würfen. Kanonen sind mir auch schon um die Ohren geflogen. Scharfschützen kann ich mir zwar vorstellen und hört sich ganz nett an, nur noch mehr Beschuss? Ich weiss nicht.
Aber eine Eierlegendewollmilchsau die den wiederholbaren 1+Rüstungswurf hat der nicht Modifiziert werden kann mit dem 2+ Rettungswurf, 5 Lebenpunkte, Regeneration und 15 rüstungsignorierende Attacken die auch auf 24 Zoll treffen mit einem Trefferwurf von 3+ hat, wäre auf Dauer ja langweilig.^^

Aber wie wärs mit einer Armeestandartenrune die +oder-1 (je nachdem was das bessere ist für den Wurf) addiert? Jeder Test des Spielers, ob Fehlfunktion, Moralwertest etc erhält eine +/-1, würd das gegen Würfelpech halten? Kostet auch nur 500 Punkte 😉
 
wahrscheinich hab ich wirklich Würfelpech...
Ne, aber Skavenlike Waffenteams wären schon cool ( aber gegen die Wollmilchsau hätte ich auch nichts einzuwenden 😀 )
Zum Thema schützen : 20 Musketen auf 24` 50% treffen also 10 Treffer, 50% Wunden ( gegen W4 ) also 5 Wunden, RW -2 also effektiv ein 7+ ( micht erwähnenswert ) 6 Runden also ( mal ganz naiv ) 6x5 = 30 Tote Standards für 280 Punkte ??? Ich kenn besseres




Grüsse Kokoskrieger
 
Sind 10 Mehr Standarts als die Einheit selbst, je nachdem auf was man schiesst holen die Punkte technisch auch mehr raus.
Aber sie es mal so: Geht es den Imperiumsmusketenschützen da sehr viel besser (oder anderen)? Klar, die sind billiger. Aber dafür haben die Zwerge die besseren Musketen. Man könnte darüber nachdenken die Zwergenmusketenschützen 2-3 Punkte billiger zu machen.

Und es gibt doch immernoch die billigeren Armbrustschützen, fehlt zwar Rüstungsbrechend, dafür aber höhere Reichweite und ganze 3 Punkte billiger.

Wenn du es so siehst sind die meisten Schützeneinheiten wohl nicht der Chuck Norris des Schlachtfelds, trotzdem dünnen sie die Regimenter aus und unterstützten damit den Nahkampf, oder sind eine Psychologische Barriere für den Gegner: "Wenn ich da lang gehe renne ich in einen Kugelhagel, und da lang in den Fleischklopfer (Hammerträger)."
Also ich kann mir zwar so ein Waffenteam/Scharfschützen zwar für Zwerge vorstellen, bräuchte sie aber nicht wirklich.

Und das Kriegsmaschinen effektiver sind als Schützeneinheit ist ja nachvollziehbar. Dafür sind ja große Maschinen und eine Seltene- oder Eliteauswahl.

Was ich halt bei Zwergen vermisse ist etwas wie Kavallerie, etwas, was etwas schneller unterwegs ist um Flanke oder gar Rücken angriffe hinzukriegen. Nur passt da meiner Meinung nach max. ein Streitwagen ähnliches Vehikel zum Stil der Zwerge. Gyrokopter ist da kein passender Ersatz für, zumindest für meinen Geschmack.

Oder eben das ein oder andere "Monster" das allein schon optisch die eigenen Reihen "aufbricht". (Einen bekloppten Meistermaschinisten in einem dampfbetriebenen Kampfanzug in der größe eines Ogers etwa.)
 
Wenn schon Bewegung, dann richtig:
Bergadler:

Die "Bergadler" wie sie im zwergenreich genannt werden, sind todesmutige junge Draufgänger. Als Piloten der Gleiter, kleinen ein Zwerg Flugkörpern, versuchen sie sich gegenseitig zu übertrumpfen.


Einheitengröße: 1
Einheitentyp: Flieger


B/Kg/Bf/S/W/LP/I/A/Mw
3/4/3/3/4/1/2/1/9


Ausrüstung:
Gyrogleiter und Leicht Rüstung (5+)
Handwaffe
Bordgeschütz (S4, 24", feuert nach den Regeln einer Kanone, darf in der Bewegung eingesetzt werden)




PegasiSlayer:


Einige Maschinisten bevorzugen es, für ihre experimentellen Gerätschaften Slayer als Versuchskarnichen zu missbrauchen.


Einheitengröße: 1-5
Flieger


B/Kg/Bf/S/W/LP/I/A/Mw
3/4/3/3/4/2/2/1/9


Bewegen sich wie fliegende Kavallerie


Ausrüstung:
Slayeraxte
Gyrogleiter (6+RW)
Rammsporn (W3 Aufpralltreffer S6)




Für den Bergadler dachte ich an etwa 90P da das Geschütz zwar deutlich Schwächer als eine Kanone ist allerdings auch deutlich Mobiler.


Bei den Slayern bin ich wirklich unsicher. Ich dachte erst an etwa 40P pro Modell, aber ich denke das ist etwas billig für fliegende Breaker die gleich zwei Schwächen der Armee ausgleichen. Also eher 60p pro Slayer.


Damit sollten sie beide zu teuer sein um einzig als billige Umlenker benutzt zu werden, aber noch günstig genug um im Notfall als solche her zu halten.


Ich würde sie auch gerne in den Eliteslot packen, da der einfach schneller ausgereizt ist als der Seltene(ich benutze von Seltenen wenn überhaupt mal 120P für ne Orgel, und auch die nicht immer)
 
Der Drachenreiterslayer wäre wohl ein (teurer) Held, Wildschweinreiter passt finde ich nicht. Würde ein Zwerg sich auf etwas setzten was ein Ork benutzten würde?^^
Ich find in der Zwergenkultur einfach keine Notwendigkeit von Reitern, das meiste geschieht unterirdisch bzw. in unmittelbarer Nähe zu einer Wehrstadt. Sie werden Karren mit Grollponygespann haben und größere Strecken in Wagenkolonne oder wenns schnell gehen muss mit Gyrokoptern zurücklegen. Außerdem kenne ich kaum ein Tier das als Reitier tauglich ist bei den kurzen Zwergenbeinen. Daher kann ich mir eben Loren von Grollponys gezogen als Streitwägen vorstellen, aber keine Zwergenreiter auf Grollponys... das sähe... Nein, ich würde aus dem lachen nicht mehr raus kommen.^^
Und ja ich kenne die Modelle für Bärenreiter, sie sehen ganz cool aus, aber ich finde das passt nicht rein.