Nieten für PAnzer etc.

Helbrecht

Eingeweihter
30. September 2007
1.713
0
17.531
Ich hab mir grad überlegt wie man für Panzer...Titanen...und sonstige Umbauten Nieten machen könnte, und das auch noch Kostengünstig.
Ergebnis:
6-c09a93593bb865b5.jpg

Die Gußkanäle, die auf jedem Gußrahmen sind hab 3 unterschiedliche Durchemesser.
So lassen sich ganz einfach, effektiv und günstig nieten Darstellen😉.
Einfach abschneiden und dann noch mal in 2 Scheiben schneiden, dann haben sie die richtige dicke.
Hoffe das kann jemandem Helfen und biete um Rückmeldung ob die Idee gut oder Käse ist^_^.
Mfg Helbrecht
 
6-8 kantigen Kunststoffstab
Gibt die Dinger auch in Rund, ohne Kanten... zudem gibt es diverse Online-Versandhändler, die Plastic-Card für den Architekturbedarf zu günstigen Preisen und Versandkosten verkaufen.

Die haben alles im Sortiment, was man so zum Scratchbuilden braucht, inkl. Plastik-Rundstäbe, die man als Nietenlieferanten benutzen kann... 😉
 
ein bisschen groß diese Nieten, oder??
Ich hab daraus übrigens auch Minen gebaut 😉 mal gucken ob ich morgen ein Bild machen kann 😛



greetz

Ich nehme für so art Panzer Minen die Plastik Teile wo an den Bases mitten drin sind also das X wo 4 Bases immer dran sind. Die sehen nicht schnell aus, finde ich als Minen.
 
Ich mahc die Nieten bei meinen Orkpanzern immer indem ich Stekcnadeln nehme, die mit nem Seitenschneider kanpp unterm Kopf abschneid und dann bohr ich Löcher in den Panzer und stekc die mit bissel Kleber in die LKöcher....mein Bruder macht so auch mittlerweile seine Panzer. Das is meiner Meinung nach ne recht einfache Möglichkeit.
 
Das einfachste ist, mit einer Lochzange, viele viele kleine runde Plättchen auf einem Stück Plastik heraus zu stanzen. Kostet nix, sieht super aus, alle sind gleich groß und man kriegt aus einen 10x10cm stück sicherlich 200 Stück oder mehr heraus.

Wenn man was großes hat (Titan, Super Heavy Tank) nimmt man halt bei der Lochzange einen größeren Durchmesser und evt. ein dickeres Stück Plaste
 
😀
Die Nieten auf deinem Bilkd sind aber aus nem Stab geschnitten, sieht man doch.^^
Übrigens wo ich Dich gerade hier erwische, gibts eigentlich irgendwo ne Bauanleitung für Deine E-Zahnbürsten-Schleifgerät - finde ich total genial und absolut nützlich.
Nur...wenn ich mir die Bürstköpfe hier so ansehe...damit würde es wohl nicht klappen, da muss es Unterschiede geben, also welches Modell hast du benutzt?

Sorry für OT.

Aber ich mache es wieder gut:
Ich habe einen alten Pinsel genommen, die Haare rausgekratzt(Drehbewegung mit spitzem Cutter in der Zwille), dann Putty reingetan, dann eine Niete von einem Modell abgestempelt.
Hart werden lassen.
Jetzt habe ich einen Nietenstempel für extrem kleine Nieten.
Einfach ein kleines Kügelchen Putty an Ort und Stelle, Trennmittel auf den Stempel(Spucke) und zack, draufdrücken, Rand wegziehen, perfekte kleine Niete. 🙂
 
Das letzte sieht zwar nett aus, sind aber eher Sechskantschrauben denn Nieten. Generell ist das Problem bei den meisten selbstgebastelten sachen (aus Stäben, aus Platten etc.), dass sie einen flachen Kopf haben. Nieten sollten aber einen Runden (pilzförmigen) Kopf haben, das wirkt realistischer. Leider hab ich bis heute keine günstige Variante gefunden, mit der man solche Nieten in großer Zahl günstig bekommen kann.
 
Ich kenne, und nutze, folgende Methode:
1. Etwas Holzleim auf die Palette geben
2. Mit einer Nadel oder einem Zahnstocher etwas Leim aufnehmen
3. Auf die zu nietende Stelle tupfen und trocknen lassen

bei Bedarf wiederholen, um Niete zu vergrößern

So kann man auch sehr kleine Nieten realisieren, leider fehlen die scharfen Abgrenzungen anderer Varianten.

Modell so platzieren, dass die Stelle mit Nieten plan ist, damit kein Klebstoff verläuft
 
😀
Die Nieten auf deinem Bilkd sind aber aus nem Stab geschnitten, sieht man doch.^^


Nein, die Nieten sind mit ner Revolverlochzange aus einer Plastikcard-Platte mit 0,75mm dicke gestanzt. So bekommt man ohne üben immer die selbe dicke bei jeder Niete, ohne das ich lannge üben muß. Kann ja davo mal ein Video machen wenn man es net glaubt 😵
 
Naja, ich glaube Dir das grundsätzlich schon, ist ja auch eigentlich egal.
Ein paar der Nieten sahen halt auf demBild etwas "schief" aus, da dachte ich, daß sie doch geschnitten und nicht gestanzt sind.
Eine Revolverlochzange habe ich auch, allerdings sind die Durchmesser der Löcher recht groß, weiss jemand, wo man ein Modell mit kleineren Lochgrössen hebekommt?
@ Ordog: Und die E-Zahnbürste? :bounce: