1. Edition Nighthaunt + Deathrattle

Technomagier

Bastler
03. Juli 2014
745
0
9.266
Moin, da ich mit meine Sylvaneth gut voran komme, habe ich nun angefangen Pläne für ein Seitenprojekt, abseits, zu machen, sobald die Tage wieder kurz genug sind. Und was könnte einen schöneren Kontrast zum Leben geben als, der Tot. Hinzu kommt, das es sehr viele optisch ansprechedne Modelle für diese beiden Fraktionen gibt. Generell mochte ich schon immer den eher romantischen touch von Skeletten und Geistern.
Nun stellen sich mir aber ein paar Fragen. Kann man diese beiden Fraktionen überhaupt vernünftig auf die Platte bringen, oder ist der eine oder andere Deathmage, zwingend erforderlich. Ich mag zwar das Beschwörungsthema, aber gerade bei den Pitched Battles, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt notwendig ist, Punkte zurück zu behalten, da mir diese Armee doch recht Mobil vorkommt mit ihren Kavellerieeinheiten und Kutschen. Oder täuscht da der Schein?
Da es ja noch keine Battletomes für diese Gruppen gibt, stellt sich die Frage nach den Treuefähigkeiten nicht wirklich und derzeit kommt mir eine reine Nighthaunt Armee auch etwas mager vor, obwohl ich dem ganzen gerne mal einen Versuch gönnen würde.
Machen die beiden Grundbox Battalions Sinn? Oder sollte man doch eher zum GA-Death Buch greifen? Was würdet ihr als Ergänzung in Betracht ziehen, wenn Zombies, Ghoule und andere "Flesh Eater" zu hause bleiben müssen? Nagash fällt übrigends raus, ich mag zwar das Modell, aber mit 900p ist er mir einfach zu teuer, da habe ich lieber ein paar mehr Modelle auf dem Feld. Außerdem bin ich der Meinung, das so wichtige Persöhnlichkeiten, außerhalb von Kampagnen, nix auf dem normalen Schlachtfeldern zu suchen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in Shyish Technomagier.
Nighthaunt und Deathrattle passen sehr gut zusammen, ich empfehle dir mal meinen kleinen Fred. 😉
Zu den Deathmages zählen ja nur der Necromancer und der Mortis Shrine und die sind nicht zwingend erforderlich, aber sehen immer hübsch auf der Platte aus.
Beschwörungen sind leider in Pitched Battles auch nicht so stark und nur für bestimmte Taktiken zu gebrauchen
Und ja, die Untoten sind wirklich verdammt Mobil mit ihrer riesen Bewegungsreichweite, wenn man mal die Skelette und andere Linieneinheiten ausser acht lässt 😉
Ob eine reine Nighthaunt Armee gut ist, bezweifle ich, da es sonst an guten Heroes mangelt.
Ich kann dir auf jeden Fall die beiden Start Collecting Boxen Malignants und Skeleton Horde empfehlen. Für die beiden enthaltenen Battalions gibt es aber keine Punkte im GH, warum auch immer.
 
Den Armeeaufbau schaue ich mir auf jedenfall nochmal genauer an. 🙂
Genau der Schrein und die schwarze Kutsche sind der Grund weshalb ich auch über Deathmages nachdenke. Statt eines Necromanten könnte ich mir auch einen Vampir vorstellen. Die Kutsche braucht allerdings recht viele Zauberer um sie aufzuladen. Und da würde sich die Schlange dann wieder selbst in den Schwanz beißen.
Aber die beiden Boxen sind schoneinmal gesetzt und sollten eine schöne kleine 1'000p, evtl. sogar etwas mehr, hergeben.
 
Ach, dann schreib ich auch mal ein paar Sätze.

Grundsätzlich sind sowohl Deathrattle als auch Nighthaunt sehr solide.
Als Erweiterung hast du irgendwie mit Soulblight das Naheliegenste vergessen. 😀
Stylish - ernsthaft, wer mag keine Vampire - und würde die Kutsche buffen. Wobei man einfach sagen muss, dass die Kutsche buffen leichter klingt als es ist und die restlichen Regeln des Modells einfach nicht überzeugen. Und das finde ich sehr schade. Dazu kommt, dass es von GW vermutlich nicht mehr so ein schlichtes, schönes Modell wie die Schwarze Kutsche geben wird. 🙁

In absolut jedem Fall solltest du über Fledermausschwärme nachdenken. Es passt nicht nur in so ziemlich jede Death-Armee, der Malus für gegnerische Schützen ist einfach extrem spielstark.

Ansonsten würde ich auf Beschwörungen weitestgehend verzichten. Zum einen ist es recht "schwach" in Pitched Battles, zum anderen schlichtweg nicht notwendig. Du hast in Deathrattle kostenlose Wiederauferstehungen mit den Standarten und Nighthaunt mit magischen Schilden ist an Widerstandsfähigkeit von keiner Armee zu überbieten. An dieser Stelle möchte ich FWs Mourngul hinweisen. Regeltechnisch vermutlich das stärkste Modell in AoS, doch mit der Bepunktung nur noch oberes Mittelmaß. Er bleibt dennoch ein absoluter Killer auf der Platte.


post scriptum
Oh Gott, wie konnte ich nur den Armee-Standartenträger vergessen:
Ja, hier, schau dir den Wight King mit Infernal Standard an. Quasi ein must-have. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ui, die Wight Kings ist wirklich nett, vor allem auf dem Pferd. erst dahin reiten wo man taktisch am günstigsten steht und dann die Standarte und die Befehlsfähigkeit auf 18" verteilen, sehr nett. Und die Fledermäuse sind definitiv gesetzt. Mourngul ist ja mal nur noch genial. Hat was von einem Friday 13th Jason auf Crack. Kann man den überhaupt von der Platte bekommen, als Gegner?
 
So, habe jetzt die beiden Boxen hier stehen. Gibt es irgendetwas besonderes, das ich beachten sollten, bevor ich sie zusammenbaue? Der Schrein sieht mir wie so ein Kandidat aus, den ich teilweise schwarz und teilweise weiß grundieren wollen würde. Auch Arkhan sieht mir derzeit noch etwas merkartig aus, so im Gußrahmen. Haben diese dicken Jungs Details, die man vieleicht bemalen sollte, ehe man sie zusammensetzt?
 
so nach ein paar spielen, mit den beiden Boxen, muss ich sagen, sehr schön. Allerdings wirken die beiden boxen bei 1000p etwas OP. Die Untoten sind aktuell ungeschlagen. Deswegen habe ich Arkhan aus der 1000p Liste rausgenommen und eine "legale" Liste entworfen.
General:
Corpsemaster auf Mortis Engine (Trait: Keyword Wizard und die beiden Basiszauber)

Leader:
Cairn Wraith
Tomb Banshee

Battleline:
10 Skelettkrieger (Sword 'n Bord)
20 Skelettkrieger (Speer und Schild)

Other:
5 Hexwraith
5 Black Knights
3 Spirit Hosts
Das sind 960p und das sollte mir in den meisten Schlachtplänen einen zusätzlichen Triumph einbringen.


Nun stellt sich mir die Frage: Ist die Legion of Death eine gute Erweiterung (Battalion aus dem GA-Death Buch)? Oder sollte ich auf dem Weg zu 2k Marke lieber klassisch ein bis zwei Vampiere und ein paar Fledermäuse einpacken und dann mit Skelettkriegern den dritten Pflicht Slot an Linientruppen, sowie die Skeletteinheiten selbst, auffüllen?

Zur 2,5 Marke steht schon Fest, kommt Arkhan wieder rein und die schwarze Kutsche.
 
Zuletzt bearbeitet: