2. Edition Nighthaunt "Poltergeister Action" UPDATE 2 Testliste für den 11.07.2018

Tzeech

Erwählter
Moderator
26. Mai 2008
678
190
15.126
So lange ist nicht mehr, dann kommen die Geister her...

Geplagt aus Seelen der Dunkelheit, treiben Sie einen in den Wahn

Kein Fliehen, Keine Erbarmen..

Die Poltergeister werden dich!

JAGEN!

--------------------------------------------------------------------



Hero
1x Guardian of Souls 140pkt
1x Spirit Torment 120pkt


Battleline
1x 20 Chainrasp Horde 160pkt
1x 20 Chainrasp Horde 160pkt
1x 3 Spirit Hosts 120pkt


1x 4 Myrmourn Banshee 80pkt
1x 2 Chainghasts 80pkt

Battalion 140 Kettenwacht?

= 1000

Am 11.07.2018 habe Ich mein erstes Spiel mit meinen Nighthaunt, Ich habe mich für diese Liste entschieden weil Ich Testen will, ob das mit dem Wiederholen soklappt wie Ich es mir vorstelle.
Durch das wirken von Geisterruf triggert der Effekt von dem Battalion für den GoS das heist W6+3 LP oder Modelle zurück zuholen. Dem entsprechend wird das Augenmerk auch auf die Chainrasps sein und die Spirithosts.
Der Spirit Torment dient dazu auch nochmal Einheiten zurück zuholen wie auch die die Chainghasts die Reichweite seines effekts nochmal zuerhöen.
Für die Banshees ist die aufhabe ganz klar definiert, Magiebannen.

Ich werde nach dem Spiel noch einen kléinen Battlereport dazu schreiben.

Anmerkung: Das ist eine Testliste.


-------------------------------------------------------------------
Erklärung der Einheiten:

Knight of Shroud on Pony:
Ich habe mich für Ihn nur wegen der Befehlsfähigkeit entschieden:
Herr der Geister: Du kannst diese Befehlsfähigkeit zu Beginn

d der Nahkampfphase einsetzen. Wenn du dies

t tust, wähle eine befreundete

Nighthaunt Einheit, die sich vollständig innerhalb von 18"

um dieses Modell befindet. Addiere in dieser

Nahkampfphase 1 zum Attackenwert der Nahkampfwaffen der gewählten Einheit.


Diese BF ist in meinen Augen sehr mächtig wenn diese im richtigen Zeitpunkt eingesetzt wird. Klar bleibt abzuwarten, was noch für BF evtl kommen. Aber grundsätzlich zum pushen von Attacken von den Chainrasp. Desweitern kann er aber auch gut austeilen mit seinen 4 Attacken mit dmg 2.

Guardian of Souls:
Bei dem Guardian of Souls haben wir ganz klassische, die Supportrolle in der Liste.
Durch seine Alptraumlaterne kreiert Er eine 9zoll Bubble die es befreundeten Modellen erlaubt 1 zu den Verwundungswürfen zu Addieren, das heist beid den Chanrasp würden die dann auf die 3+ Verwunden..
Zudem ist er auch dafür zuständig alle Beschwörbaren wieder aufzustocken in der Magiephase..ganz klar aber der Nachteil bei ihm ist :Geisterruf, kann gebannt werden.

Spirit Torment:
Auch hier haben wir einen Support/Nahkämpfer mein gedanke ist diesen in der nähe der Chanrasps laufen (Fliegen) lassen. Durch die Fähigkeit Nagashs Wille: wiederhole alle Trefferwürfe von 1 solang die Einheit sich komplett in 12Zoll befindet. Das ist doch schonmal sehr gut. Er bufft einfach alles um sich herum wie der Guardian. Ganz klar wird dieser in Kombination mit den Changhast gespielt, da wenn diese sich auch innerhalb von 12zoll befinden die Reichweite von Nagash Willen auf das maximum von 24 Zollen angehoben. 24? Ja 24 Zoll wenn der Chainghast sich genau auf 12zoll befindet.

Battlelines

Chainrasp Horde
Die Battleline der NH, was soll man groß bei diesen schon sagen, diese sind erst sinnvoll wenn 10+ gespielt wird. Warum? einfach aus dem Grund da ihre Fähigkeit Grabeskalte Horde erst ab 10+ funktioniert. Diese erlaubt uns nähmlich Verwundungswürfe von 1 zu wiederholen.
Kommen wir aber dochmal zu der kombinations möglichkeit die mir in der Liste vorschwebt.
Guardian of Souls gibt diesen 1+ auf die Verwundungswürfe, das heißt 3+Verwunden für die Horde.
Spirit Torment erlaubt es das wiederholen von 1 bei den Trefferwürfen, dazu kann er mit ihnen Kämpfen und wie der Guardian of Souls, Modelle zurück bringen.

Grimghast Reapers:
Die zweite BL bei den NH. Klassiche rolle des Schaden austeilens. Durch "Wie Getreide geerntet dürfen sie ab einer zahl von 5+ Modellen Trefferwürfe wiederholen die nicht getroffen haben.
Auch hier spielen die ganzen Bubbels der Heros wieder eine rolle mit. Durch die Glocke können nochmal mortal wounds raus gehauen werden. Ich bemängle aber den effekt: 1 Attacke DMG 2.. das heist, gegen Modelle mit 2LP semi gut, mit modellen mit je 1LP genial da man insgesamt wenn es gut läuft 4 Modelle raus nimmt. Zwei durch DMG wert und 2 durch MW. W3 MW hätte ich besser gefunden. Dies hätte die Einheit aber dann schon wieder zu mächtig gemacht.

Spirit Host:
Abwarten was der BT bei diesen bringt.

Restliche Truppen

Glaivewraith Stalker:
Bei dieser Einheit wird es Primär drum gehen, den blobb zu unterstützen oder angeschlagene Einheiten anzugreifen. Wenn man den Trommler dabei hat, darf man sich zurück ziehen und dirket wieder Angreifen durch "Tödliche Spitze" kann man dann sogar noch misslungene Trefferwürfe wiederholen. Das macht die Einheit sehr Effektiv. Auch hier funktioniert Guardian und Torment.

Myrmourn Banshee:
Bannen, Bannen, und wieder Bannen. Diese Einheit ist ein Magiejäger und dementsprechend werde Ich sie auch benutzen. Das heist das Ich wenn ich den Wurf verhauen sollte, nochmals die Chance bekomme mit den Myrmourn Banshee zu Bannen. Zu dem dürfen Sie auch Endless Spells versuchen zu Bannen. Dies macht so meiner meinung nach richtig gut. Über den Schadens output lässt sich streiten. Aber für den zwecke völlig okay.

------------

Soweit zu der Erklärung, warum Ich diese Einheiten mitnehme. Es fehlen aber noch die ganzen Artefakte usw..diese finden wir aber erst mit dem BT der ab nächste Woche vorbestellbar ist.
Ich werd mir die Sonderedition besorgen ^^ zwar auf Englisch aber WAT SOLLS!

Klar ist das evtl auch 20 Chainrasp viel zu klein sind und man vllt überlegen sollte diese auf 40 hoch zu stocken. Den 40x2 = 80 Attacken, durch den General wären wir dann bei 120 Attacken + die ganzen wiederholungen und Verbesserungen. Aber es müssen auch erstmal alle ran kommen..gehen wir von der hälfte aus, dann wären es immer noch 60 Attacken bei 20. Und jetzt nochmal die hälfte bei 10 wären wir immer noch bei 30 Attacken...
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so von Geisertreiber zu Geistertreiber 😉

Ich bastle auch gerade an Nighthaunt Listen. Ausgelegt auf 1000P (entsprechendes Turnier findet bei uns statt) und bin auf noch keine befriedigende Lösung gekommen, wie man die Toten über die Lebenden herfallen lassen kann.

2x Guardian of Souls find ich gut, ein top Supporter. Von den Helden her würd ich das auch genau so spielen. Bin selbst schon gespannt, wie der Lord Executioner sich ggn. andere Helden schlägt.

Die 3 Spirithosts würd ich vl. für die Chainghasts (80p 2 Modelle bzw. 160p f. 4 Modelle) tauschen, damit die Bubble vom Spirit Torment größer/länger wird. Du hast mit 2x Chainrasp Horde und 1x Grimghast Reapers ohnehin schon 3 Battlelines (bei Treue Nighthaunt, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe).

Hast du die Grimghast Reaper eigentlich absichtlich zu 8. mit reingenommen? Reguläre Größe wären hier 10 Modelle f. 140P. Bei den Glaivewraith Stalkers sind dafür 4rer Schritte zu je 60P. Ist verwirrend, weil die Größen in der Starterbox hinten und vorne nicht passen, bin da auch erst vor kurzem drüber gestolpert 😉.

1500P könnten dann so ausschauen:

Hero
1x Knight of Shroud on Pony 140pkt
1x Guardian of Souls 140pkt
1x Guardian of Souls 140pkt
1x Spirit Torment 120pkt
1x Lord Executioner 80pkt

Battlelines
10x Grimghast Reaper 160P
20x Chainrasp Horde 160P
20x Chainrasp Horde 160P

8x Myrmourn Banshee 160pkt
2x Chainghasts 80P
8x Glaivewraith Stalker 120P

sind 1460P da geht sich auch noch ein Endless Spell aus - von denen hab ich die Punkte aber nicht im Kopf.

Ich bin gespannt ob man die Treuefähigkeiten im Bezug aufs positionieren bzw. aufstellen der Nighthaunt Modelle aus dem GH 2017 nochmal aufgreift. Hab die Idee ganz nett gefunden, dass man nur einen Hero platzieren muss und die restliche Armee mehr oder weniger überall am Feld auftauchen lassen kann. Das wäre vorallem mit den fragilen Banshees die ja die Zauberer angreifen sollen spitze.

Für mich ists aktuell schwer einzuschätzen, ob 20 Chainrasps eine ordentliche Battleline sind oder besser auf 30 oder sogar 40 aufgestockt werden sollten. Abgesehen davon weiß ich nicht ob es sinnvoll ist ohne schnelle Einheiten wie Hexwraiths in die Schlacht zu ziehen...aber das wird alles die Zeit zeigen...
 
nur mal so von Geisertreiber zu Geistertreiber 😉

Ich bastle auch gerade an Nighthaunt Listen. Ausgelegt auf 1000P (entsprechendes Turnier findet bei uns statt) und bin auf noch keine befriedigende Lösung gekommen, wie man die Toten über die Lebenden herfallen lassen kann.

Gut mit Tunieren habe Ich mich noch nicht befasst, aber Ich hätte schon Intresse dran dieses Jahr zum erstenmal dann auch an einen Teilzunehmen.

2x Guardian of Souls find ich gut, ein top Supporter. Von den Helden her würd ich das auch genau so spielen. Bin selbst schon gespannt, wie der Lord Executioner sich ggn. andere Helden schlägt.

Der GoS ist schon fasst eine Pflicht auswahl würde Ich mal knapp behaupten. Ich hab wie du sehen kannst den LE raus genommen, da dieser so denke Ich nicht in mein konzept ganz reinpasst. Klar er ist ein Hero Slayer aber: Die Fähigkeit des GoS funzt nur einmal auf (Ich sag es geht öfters da im RB auch nicht anderes steht..ausser im GH oder FAQ wegen Matchplayed pkt) dem entsprechend er nur auf die 3dmg auf die 5+ bekommt und nicht wie erhoft auf die 4+ da Passivefähigkeit

Die 3 Spirithosts würd ich vl. für die Chainghasts (80p 2 Modelle bzw. 160p f. 4 Modelle) tauschen, damit die Bubble vom Spirit Torment größer/länger wird. Du hast mit 2x Chainrasp Horde und 1x Grimghast Reapers ohnehin schon 3 Battlelines (bei Treue Nighthaunt, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe).

Ich hab die angemalt, die gehn mit xD

Hast du die Grimghast Reaper eigentlich absichtlich zu 8. mit reingenommen? Reguläre Größe wären hier 10 Modelle f. 140P. Bei den Glaivewraith Stalkers sind dafür 4rer Schritte zu je 60P. Ist verwirrend, weil die Größen in der Starterbox hinten und vorne nicht passen, bin da auch erst vor kurzem drüber gestolpert 😉

Ja das war ein fehler von mir, hatte das mich dort auf fehlinformationen gestützt. Wurd aber bereits geändert. Und die zusammenstellung von Grim und Glaivs..da brauchen wir nicht drüber reden , da sind wir uns beide einig ^^.



Ich bin gespannt ob man die Treuefähigkeiten im Bezug aufs positionieren bzw. aufstellen der Nighthaunt Modelle aus dem GH 2017 nochmal aufgreift. Hab die Idee ganz nett gefunden, dass man nur einen Hero platzieren muss und die restliche Armee mehr oder weniger überall am Feld auftauchen lassen kann. Das wäre vorallem mit den fragilen Banshees die ja die Zauberer angreifen sollen spitze.
Abwarten ne ^^

Für mich ists aktuell schwer einzuschätzen, ob 20 Chainrasps eine ordentliche Battleline sind oder besser auf 30 oder sogar 40 aufgestockt werden sollten. Abgesehen davon weiß ich nicht ob es sinnvoll ist ohne schnelle Einheiten wie Hexwraiths in die Schlacht zu ziehen...aber das wird alles die Zeit zeigen...

Ob 20iger oder 30 , 40 ist glaub egal. Aber nie 10ner..das ist extrem verschwendet. Durch die Buffs, wie ich oben schon erklärt hatte Solide BL. Aber man jetzt wirklich HW braucht, das weis Ich nicht aber die zeit wird es uns Zeigen ^^
 
@Lord Executioner
kompletter Denkfehler von mir weil nicht in deiner Liste .

@Einheitengröße
den Fehler hatte ich zuvor auch gemacht, gleich mal alle Listen kübeln die ich bis dahin geschrieben hatte 😀

vl. als kleiner Denkanstoß:

Ich wird versuchen es so anzulegen, dass ich meine Armee auf den "alten" Knight of the Shroud aufbaue. Sein Buff verbessert den to Hit wurf alle Einheiten innerhalb seiner Bubble um 1. Der Attackbuff des Knight of the Shroud on Steed gilt nur für je eine Einheit.
Der Buff den "alten" Knight of the Shroud synergiert auch toll mit dem Lord Executioner (beheading Strike auf 5+) und den Spirithosts (Frightful Touch auf 5+). Dazu kann der Buff des Spirit Torment Hitrolls von 1 wiederholen.

Damit will ich das maximale aus den 4 Einheiten rausholen.

meine 1000P Liste sieht aktuell so aus:

Knight of the Shroud 120P
Lord Executioner 80P
Guardian of Souls 140P
Spirit Torment 120P

BL
6x Spirithosts 240P
5x Hexwraiths 160P/8x Glaivewraith Stalkers 120P (werden nicht von Anfang an aufgestellt sondern später beschworen, abwarten ob das Battletome eine ähnliche Treuefähigkeit bringt wie das GH17)
20x Chainrasps 160P

1020P 68 Wounds bzw. 980P und 66 Wounds mit den Glaivewraith Stalkers - bin mir noch nicht sicher welche Variante ich hier nehmen werde.
 
@Lord Executioner

Der Buff den "alten" Knight of the Shroud synergiert auch toll mit dem Lord Executioner (beheading Strike auf 5+) und den Spirithosts (Frightful Touch auf 5+). Dazu kann der Buff des Spirit Torment Hitrolls von 1 wiederholen.

mhm ne eben nicht, Trefferwürfe, keine Verwundungswürfe. Für Enthauptungsschlag muss der Verwundungswurf modifiziert werden. Und das geht nur mit einen GoS da dieser, diesen Moded.

Wir reden von dem?
https://www.games-workshop.com/resources/PDF/Downloads//GER Knight of Shrouds.pdf
 
so nun nochmal damit beschäftigt.

...hab jetzt auch ein paar Battlereports angeschaut und eines fällt mmn. auf: die Chainrasp Horde braucht pro Einheit fast einen Guardian of Souls und weiters sind sie mit 20Stk recht fragil, speziell ggn. Beschuss und stärkere Helden, da kommt man dann mit dem Heilen kaum nach.

Daher würd ich hier eher 2x30Stk nehmen vom Gefühl her.

Beim Torment und auch beim Knight of the Shroud ohne Pferd bin ich mir nicht sicher, wie einfach es in der Praxis sein wird, wenn die Einheiten vollständig im Radius von 12" bzw. 9" sein müssen um den Buff zu bekommen.
Hier schneidet der Buff der Guardians mmn. am besten ab.
Der Knight of the Shroud on Steed ist ein bisschen wie ein Wightking - der Buff ist der gleiche, was natürlich bei größeren Einheiten mehr schaden anrichtet - daher wieder die 30 Chainrasps...

Mir pers. gefallen die Grimghast Reaper sehr gut, guter Schadensoutput, mit gebufftem toHit Wert (4+ ursprünglich) vom KotS/Spirit Torment schneiden die sich durch alles durch. 1 Wound ist leichter zum wiederbeleben, halten aber auch wenig aus, was bei 10Stk gefährlich werden könnte. Ggf. wenn du dich von den Spirit Hosts trennen kannst 😉 auf 20Stk aufstocken.

Gefallen mir gefühlt auch irgendwie besser als Glaivewraith Stalkers. Kosten auch ca. gleich viel Punkte pro Modell.

Dann könnte die Armee so aussehen:

Knight of the Shroud on Steed
Spirittorment
2x Guardian of souls

2x30 Chainrasp Horde
10x Grimghast Reaper
3x Spirit Hosts die sind ja schon angemalen 😉
8x Myrmourn Banshees


1440P
85 Modelle
100 Wounds
und Platz für Endless Spells hast auch noch...

***********
Angemalt hab ich aktuell auch schon einiges an Nighthaunt (kann dich also verstehen, will die auch nicht beiseite lassen), nur will es nicht so richtig mit den neuen Figuren zusammenpassen...

Vorallem meinen Mourngul will ich auf den Gegner loslassen, jetzt wo klar ist, dass er das Nighthauntmodell mit den meisten LP (10) sein wird - Kutsche mal außen vor gelassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht, aber heißt es bei den neuen warscrolls nicht dass die to Hit/to wound würfe unmodifiziert sind. Also dass es zb bei den Spirit hosts mortals auf die 6 sind, egal ob +Hit oder nicht.

Und was haltet ihr von den bladegheist reventants? Sind quasi immer 3 Attacken auf die 3/3 mit Rend 1. In nem 20iger blobb sollten die sich gut behaupten und auch gut „nachfüllbar“ sein.