2. Edition Nighthaunt starten und wie geht es weiter?

Kurishi

Testspieler
04. Juli 2007
162
1
7.006
Hallo,

ich habe vor mir AoS anzufangen und spiele derzeit vorwiegend 40k, habe vorher nen bissel Fantasy gespielt und möchte gerne mit Nighthaunt starten
Erstens gibt es eine solche Fraktion in 40k nicht und zweitens gefallen mir die Minis wirklich sehr.

Nach dem Start mit der Starterbox stellt sich mir die Frage, welche Einheiten sind nun Pflichtkäufe und lohnen sich als Ausbau. Ziel soll es sein möglichst gute Listen spielen zu können, da meine Mitspieler regelmäßig und sogar auf Turnieren spielen. Letzteres werde ich aus zeitlichen Gründen kaum schaffen, aber der letzte Husten will ich dann auch nicht immer sein.

Und da ich ein gutes Angebot für ne menge Minis habe, würde mich halt einfach interessiert, welche Minis sind fast immer gesetzt.

Ich hoffe, ihr könnte mir da schnell zur Seite stehen, weil sich aus unsere Spielgruppe wenige mit den Nighthaunts beschäftigen und sie mich an das Forum verwiesen haben.

MfG
 
Wenn du die Starterbox schon besitzt hast du auf jeden Fall schon mal den wichtigsten Heldenpool abgedeckt.
Als Überlegung wäre für den Spirit Torment noch Chianghasts mit einzupacken, da seine Buffblase dadurch deutlich an Stärke gewinnt.
Als Battleline würde ich die Grimghast Reaper auf 10 Mann aufstocken, das reicht dann aber auch.
Denn wie ich finde machen die Bladegheist Revenants einen viel besseren Job.
Spirit Hosts sind auch eine sehr gute und starke Battleline Einheit, da sie Monster oder Helden ganz gut angehen können wenn sie in den Schatten aufgestellt werden.
Ich gehe mittlerweile auch nicht mehr ohne den Endless Spell "Chronomantic Cogs" aus dem Haus. In Kombination mit Pendant of the Fell Wind hast du noch mal +5" Bewegung und +2" auf den Charge.
Reikenor the Grimhailer ist auch sehr gut um die wichtigsten Zauber durchzubekommen, da +3 auf den Zauberwurf.
Vierertrupps Glaivewraith Stalker finde ich auch sehr gut um wichtige Einheiten abzuschirmen, damit der Gegner die Chargen muss und so eigentlich immer Attacken verschwendet um 4 LP auszuschalten. Außerdem machen sie sich super um Missionsziele zu halten, da sie auch mal hinten an einem Missionsziel versauern können ohne das es Spielentscheident ist das der Trupp an der Front fehlt. Ich versuche immer zwei vierer Trupps zu spielen.
Myrmourn Banshees finde ich auch sehr stark, allerdings im großen Trupp auch teuer. Aber richtig gebufft und mit einem gebannten Zauber generieren die auch ordentlich Attacken die gut treffen und wunden und dann W3 Schaden machen.
 
wobei mmn. gerade die Helden etwas kranken bei den Nighthaunts.

Man hat viele viele kleine Helden, dazu die 3 Namhaften die mich pers. aber alle samt nicht begeistert (was für ein Wortspiel 😀 ) weil die zu fragil sind. 7HP sind ggn. Armeen die stark bei den Mortalwounds sind viel zu wenig. Mehr als Supporter sind die "großen" NH Helden auch nicht. Finde ich designtechnisch etwas schade, da man bei 3 namhaften Helden ruhig einen Nahkampf-Spezialisten reinpacken hätte können. Kurdoss geht mir da nicht weit genug, nettes Profil, aber er hält halt nichts aus...

Da fehlt mir für mein Gefühl ein ganz starker Held mit 12-15Hp. Zumindest Lady Olynder hätte als Mortarch 11HP vertragen können wie ihre "Cousins".

Deswegen spiele ich pers. lieber mit den kleinen Helden und mehr Truppen. Wobei mein Kurdoss Valentian ja noch auf seinen Einsatz wartet...mmhh