4. Edition Nighthaunt Treff

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
So, da wir uns der 4. Edition nähern mache ich mal Treffs für die Fraktionen auf.
Hier ist der Treff für die Nighthaunt
Dieser Thread dient der Diskussion rund um die Fraktion. Für langfristigere Diskussionen sollten der Übersichtlichkeit bevorzugt eigene Threads gemacht werden, die ggf. hier verlinkt werden können.
 
3AB7786E-72C6-4E5A-BAAD-4033542CD6FB.jpeg

Hey hoffe es kann jemand helfen, wie diese fähigkeit eingesetzt wird, ich habe gesagt: orange = chargephase, und 4+ gelingt der charge?! Soweit so gut also kann man jetzt in combatrange trozdem woanders hin mit dem charge oder Also nur um armeeweit das einmal einzusetzten nach nem retreat is low oder, statt die unterfraktion dafür zu nehemen? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit so gut also kann man jetzt in combatrange trozdem woanders hin mit dem charge oder Also nur um armeeweit das einmal einzusetzten nach nem retreat is low oder, statt die unterfraktion dafür zu nehemen? 🙂
Sorry, die 2. Hälfte der Frage verstehe ich nicht.

Die Fähigkeit betrifft alle Nighthaunt Einheiten, nicht nur eine. Die hat kein Ziel und die Fähigkeit an sich benutzt quasi du als Spieler, nicht Einheit xy, deswegen gilt sie für beliebig viele Einheiten bzw für alle. Die jeweiligen Charges sind dann wieder die Fähigkeiten von Einheiten xy. Du kannst, sofern du eine 4+ würfelst für den Charge, hingehen wo du willst. D.h. du kannst dich auch von der Einheit wegbewegen, mit der du bereits im Nahkampf bist, weil es in der Edition keine Einschränkung dafür gibt. Sofern du eine andere damit verwickelst. Oder um dich besser zu positionieren.
Die Fähigkeit umgeht allerdings NUR die Beschränkung mit Nahkampf bei der Charge Fähigkeit. Zurückziehen und/oder rennen und chargen darfst du trotzdem nicht. DAS geht mit der Unterfraktion, die die Fähigkeit noch erweitert.
Die Fähigkeit an sich erlaubt es dir, Sachen weiter hinten zu verwickeln oder um den Gegner herum zu laufen und eben die Aura of Dread Fähigkeiten zu benutzen und z.B. die Aufpralltreffer der Kutsche und der Hexwraiths.
Solltest du allerdings eine 1-3 würfeln, hat das ganze keinen Effekt.
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
Die Fähigkeit gibt dir die Möglichkeit aus einem Nahkampf heraus in eine andere Einheit einen Charge zu machen.
Nur um das zu ergänzen, damits auch wirklich klar wird: es kann auch weiterhin die selbe Einheit sein, um die man sich z.B. herumbewegt um die Bewegung auszunutzen und es praktisch als besserer Pile In zu benutzen oder aber man bewegt sich gar nicht. Die Charge Fähigkeiten funktionieren trotzdem, weil alle Bedingungen von der Charge Basis Fähigkeit erfüllt sind.
Es gibt an sich keine Grundregeln mehr, die einem die Bewegung im Nahkampfbereich verbieten und "Charge" sagt explizit, dass die Combat Range von Gegnern bei der Bewegung ignoriert. Das Verbieten der Bewegung ist nun durch die Fähigkeiten geregelt, die eine Einheit im Nahkampf einfach nicht als Ziel haben dürfen (z.B. die normale Bewegung oder auch Rennen oder viele eigene Teleport-Fähigkeiten, etc.).
 
  • Like
Reaktionen: alexgw und Bonaki
Bei den neuen Nighthaunt hab ich irgendwie keine Ahnung, wo ich starten und enden soll. Für heute probiere ich mal diese Liste, auch wenn sie nicht so optimal sein wird evtl.
Nighthaunt
Hunters of theAccursed

Lady Olynder, Mortarch of Grief (300)
[General]
-20 x Bladegheist Revenants (300)

Knight of Shrouds on EtherealSteed (180)
[Lightshard of the Harvest Moon]
[Ruler of theSpectral Hosts]
  • 5 x Hexwraiths (160)
  • 5 x Hexwraiths (160)
  • 1 x BlackCoach (260)

Reikenor the Grimhailer (210)
  • 4 x MyrmournBanshees (120)
  • 20 x Dreadscythe Harridans (300)

[Loreof the Underworlds]
[Primal Energy]

1990/2000pts
3drops

Generated by Listbot 4.0
 
Aus der Erfahrung meines letzten Spiels gegen Nighthaunt, würde ich dir wohl raten die Hexwraiths als 1x10 und dafür die Revenants als 2x10 zu spielen.

Das hatte mir jedenfalls bei 1000p große Probleme bereitet.

Wie kommts, dass du keine Craventhrone Guard dabei hast?! Die sind laut Papier doch jetzt echt interessant geworden fürs besetzen von Missionszielen oder Helden snipern.

Zu mal die keine Abzüge bei "Deckungsfeuer" oder "Guarded Hero" anwenden müssen. Und auch keine Sicht aufs Ziel brauchen! ?
 
Wie kommts, dass du keine Craventhrone Guard dabei hast?! Die sind laut Papier doch jetzt echt interessant geworden fürs besetzen von Missionszielen oder Helden snipern.
Zum einen hab ich keine und zum anderen bin ich immernoch kein Fan von denen. Sie sind zwar deutlich besser und kosten nicht viel an Punkten, aber die 10 Schuss, die ein sehr mittelmäßiges Profil haben.. naja. Seh einfach nicht, dass da viel bei rumkommt. Vorallem da die meisten Helden meines Gegners meistens 4+ oder besser Rüstung haben.

Ich probiere mal die 20 Revenants und 2x5 Pferde so aus. Weiß noch gar nicht, was genau die alle nun können und die Hexwraiths seh ich einfach nicht als Dmg Einheit. 😀
2x Aufpralltreffer find ich besser am dem Papier und als schnelle Objective Einheiten. Sie können nicht um sie konkurrieren, aber einnehmen geht schon bevor der Gegner da ist. Und für den -1 Rüstung beim Charge. Bzw. mehr Optionen dafür.

Bei 1000 Punkte sind die 2x 10 Revenants vermutlich besser. Mit dem 20er Block hab ich gute Erfahrung, aber da haben sie auch tödliche Wunden gemacht.
Mal überraschen lassen, was die alle so aushalten und können.
 
Moin,
ich überlege gerade nach vielen Jahren Abwesenheit (damals hat man noch Warhammer Fantasy gespielt und AoS gab es noch nicht) wieder einzusteigen und wollte mit Nighthaunt anfangen.
Was wäre da eine gute Einsteigerliste für 1000 und 2000 Punkte? Was sind die typischen Armeegrößen für Turniere?
Vielen Dank schon mal 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
Moin,
ich überlege gerade nach vielen Jahren Abwesenheit (damals hat man noch Warhammer Fantasy gespielt und AoS gab es noch nicht) wieder einzusteigen und wollte mit Nighthaunt anfangen.
Was wäre da eine gute Einsteigerliste für 1000 und 2000 Punkte? Was sind die typischen Armeegrößen für Turniere?
Vielen Dank schon mal 🙂
Hej,

willkommen zurück im Hobby und in AoS. ?
Die 4te Edition AoS läuft aktuell und ist auch erst im Sommer 2024 gestartet.

Die Fragen bzgl. Turnier üblichste größe und welche Listen man am ehesten spielt, sollte dir besser jemand anderes beantworten. Ich kann dir aber ein paar andere Dinge eben erzählen.. ?


Denn du hast einen ganz guten Zeitpunkt erwischt.
Für die Nighthaunt findest du alles wichtige zum spielen (Grundregeln, Fraktions Regeln) aktuell noch gratis auf der offiziellen Warhammer Community Seite zum downloaden.


Es gibt auch eine Age of Sigmar App.
In der sich alle bis jetzt kostenfreien Regeln auf English only ansehen lassen.
Einen guten Armybuilder bietet diese App ebenfalls an.

Wer aber die vollen Funktionen dieser App nutzen möchte, muss dafür leider Geld zahlen. ??‍♂️

Natürlich gibt es da aber auch kostenfreie Alternativen, wie z.b. Battlescribe.

Zurück zu den Nighthaunt,
es kommt nun in den nächsten 2-3 Wochen zuerst noch das Battletome für die Soulblight Gravelords, direkt danach folgen dann aber schon Nighthaunt und Idoneth Deepkin.

Bisher ist es so, dass die Fraktionen zusammen mit einem neuen Battletome, eine bis mehrere neue Minis erhielten zusammen mit Fraktionsgelände und eine neue Spearhead Box (früher Start Collecting Box) die bisher vom Inhalt her auch recht gute Deals sind.


Es gibt für diese Spearhead Boxen zu dem nun einen eigenen Spielmodus namens "Spearhead" der besonders an AoS Neulinge gerichtet ist, aber auch den Veteranen bisher viel Freude bringt.

Sie ist eine günstigere und kompaktere Variante um schnell ein oder mehrere Spiele in einem festgelegten Rahmen absolvieren zu können.

Spearhead Sand&Bone Gaming Pack ist die bald erscheinende Season 2 dieses Systems.
Die aktuelle Season 1 heißt Spearhead Fire&Jade.

Die Regeln für Spearhead Fire&Jade, findest du ebenfalls kostenlos auf Warhammer Community unter Downloads.
Als Spielmaterial benötigt man noch das Fire&Jade Spielbrett, sowie die Fire&Jade Taktik und Wendungen Karten.
Meistens findet man aber andere AoS Spieler, die das bereits besitzen und es selbst nicht mehr unbedingt kaufen musst.

Spearhead ist in der AoS Szene jedenfalls ziemlich beliebt und ich meine es gibt auch schon so einige Turniere in diesem Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: Zorgas
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen! Ich habe mir jetzt schon mal die entsprechenden Regeln runtergeladen. Das GW mal so etwas anbieten würde...
Das die Nighthaunts bald als nächstes dran sind passt ja auch sehr gut. Dann kann ich warten bis die neuen Boxen da sind. Jetzt gibt es ja auch für die Soulblight Gravelords eine Armeebox, das kommt dann sicherlich ja auch für die Nighthaunts inkl. Battletome.
Spearhead klingt auf jeden Fall auch sehr interessant, das ist gerade für "Anfänger" wie mich ein guter Einstieg.

Gibt es eigentlich eine gute Standardeinheit, die auf jeden Fall fast immer dabei ist? Dann könnte ich mir die schon mal besorgen und eine Einheit anmalen, bzw. das Farbschema testen.
 
Was wäre da eine gute Einsteigerliste für 1000 und 2000 Punkte? Was sind die typischen Armeegrößen für Turniere?

Auch von mir erstmal willkommen zurück im Hobby ^^
Grundsätzlich ist der absolute Turnierstandard 2000 Punkte. 1000 oder 1500 Punkte sind regionale/kleine Ausnahmen. Wie PoM erwähnte gibt es auch noch den (meiner persönlichen Meinung nach sehr, sehr guten) Spearhead-Modus. Dieser steckt turniermäßig jedoch noch in seinen Kinderschuhen. Von der Verteilung würde ich sagen, dass 90% 2000 Punkte Turniere, 8% Spearhead und 2% sonstige Punktgrößen sind. Bezügliche der Übersicht von Turnieren wird im deutschsprachigen Bereich immer noch T3 großteils genutzt.

Bezüglich aktueller Turnierlisten sieht man mWn viele Hexwraiths, also die Geisterreiter. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass diese einen neuen Bausatz bekommen; bisher haben sie sich noch den Bausatz auf Fantasy mit den Black Knights geteilt, diese bekommen nun jedoch einen geistigen Nachfolger. Damit sollten eigentlich die bisherigen Black Knights aus den SBGL rausfallen. Ich würde also momentan von einem Kauf der berittenen Geister abraten.
Ansonsten bin ich letztes Jahr öfter von Bladegheist Revenants verhauen worden. Dreadblade Harrows sind eine gute (da sehr günstig und mobile) Einheit für Missionsziele und die Craventhrone Guard hat in dieser Edition endlich auch mal ein paar Spieltische gesehen. Um die Black Coach als Fan-Liebling und Centerpiece der Armee gab es zumindest in der letzten Edition ein paar Konzepte, aktuell seh ich sie zwar auch noch, bin mir aber nicht sicher ob aus spieltechnischen oder stilistischen Gründen. Die aktuelle Spearhead Box ist (auch in Spearhead) eigentlich nicht schlecht, zumindest bringt sie schon mal gut Masse mit. Nighthaunt hatten ihr "big revivial" zum Editionsstart von AoS 2.0 (aktuell sind wir in AoS 4.0), waren dort in der Starterbox vertreten und hatten mit Mortal Realms von Hachette auch eine Heftreihe, durch die man sehr günstig an die Modelle gekommen ist. Deswegen solltest du auf dem Gebrauchtmarkt auch noch gut fündig werden. Hier würde ich glaube ich nur von Glaivewraith Stalkern abraten, die waren mWn bisher noch wie gut und eig. immer knapp an der Grenze der Spielbarkeit (was eine wirklich beeindruckende Leistung seitens GW ist).

An konkreten Listen würde ich mich aktuell nicht versuchen, aus den genannten Gründen mit dem Erscheinen des Battletomes in ... joa, zwei bis drei Monaten?

Das die Nighthaunts bald als nächstes dran sind passt ja auch sehr gut. Dann kann ich warten bis die neuen Boxen da sind. Jetzt gibt es ja auch für die Soulblight Gravelords eine Armeebox, das kommt dann sicherlich ja auch für die Nighthaunts inkl. Battletome.
Spearhead klingt auf jeden Fall auch sehr interessant, das ist gerade für "Anfänger" wie mich ein guter Einstieg.

Gibt es eigentlich eine gute Standardeinheit, die auf jeden Fall fast immer dabei ist? Dann könnte ich mir die schon mal besorgen und eine Einheit anmalen, bzw. das Farbschema testen.

Ob Nighthaunt auch so eine Box bekommen ist leider nicht sicher. Bisher war das eigentlich eher die Ausnahme, mir persönlich kommt es jedoch so vor, als ob GW 2025 Releases grundsätzlich größer aufzieht (so bekommen 40k Fraktionen, die eigentlich auch nur einem Charaktermodell abgespeist werden zum Kodexrelase trotzdem eine zeitlich begrenzte "Startbox", was bisher eigentlich eher so ne Weihnachts"rabatt"geschichte war.). Dazu eben der Umstand, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass Nighthaunt neben dem üblichen Charaktermodell auch mindestens eine neue Einheit in Form neuer Hexwriaths bekommen. Mehr erfahren wir jedoch vmtl. erst wenn der SBGL Release angelaufen ist.

Die oben genannten Einheiten sind eher auf aktuelle Listenkonzepte/Elemente bezogen, als Standardeinheit haben sich über die Jahre eigentlich Spirit Hosts gemausert, die sind in vielen Listen "mit dabei". Ansonsten solltest du ausgesprochen günstig (für GW-Verhältnisse) an Chainraps Hordes und besagte Glaivewraith Stalkern kommen. Hier kann man gut Bemalschemata üben bzw. hat keinen großen Verlust, wenn das Ergebnis doch nicht anspricht.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
aus den genannten Gründen mit dem Erscheinen des Battletomes in ... joa, zwei bis drei Monaten?
Hätte auch so auf innerhalb 2 Monate getippt.
Aber dann die neue Roadmap nochmal angeguckt und bin nun nicht sicher ob tatsächlich Idoneth/Nighthaunt noch das nächste Battletome sind.. bis Anfang Herbst sollten die 4 nächsten BT's aber wohl released sein.

1743356720440.webp

Andererseits, ist das neue Fraktionsgelände (diese 3 Friedhofsgebäude) für Soulblight Gravelords und auch für Nighthaunt gedacht.

So das es Sinn machen würde, dass die Nighthaunt direkt als nächstes ihren BT Release + evtl. Extras haben. ?

@Zorgas
Bei "On the Horizon", glaubt man sich sicher zu sein, dass das ein neues Battletome für die Flesh Eater Courts sein müsste. Falls du dich das fragen solltest. ?

Jetzt gibt es ja auch für die Soulblight Gravelords eine Armeebox, das kommt dann sicherlich ja auch für die Nighthaunts inkl. Battletome.
GW ist vor allem in dieser Edition sehr damit zugange, aus der AoS Range die letzten WHF Modelle zu verbannen.
Deswegen bekommen die Soulblight Gravelords nun so eine Deathrattle Armybox.
Um damit die alten Black Knights, Grave Guard Modelle und interessanter weise den erst ca 2,5 Jahre alten berittenen Fluchfürst* zu ersetzen. Manchmal werden aber auch Modelle/Warscrolls ersatzlos gestrichen.

Bei den Nighthaunt gibt es an WHF Modellen meine ich nur noch:
Banshee
Cairn Wraith
Hexwraith
Spirit Hosts

Ich könnte mir auch vorstellen, was davon neue Modelle bekommt, dann über die neue Spearhead Box für Nighthaunt eingeführt wird.
Da hier nicht wie bei Soulblight Gravelords ein Unterfraktions Potential wie zwischen Skeletten und Vampiren für eine richtige Armybox besteht. Wir lassen uns mal überraschen.


*der noch gar nicht so alte berittene Fluchfürst
1000008045.webp
 
Zuletzt bearbeitet: