Nindendo DS mit TV-Tuner

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.644
4.955
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Als ich eben auf einen jap. Fernsehsender die Werbung sah, war ich mal wieder begeistert. In Japan gibt es nun schon seit einem Jahr einen Tuner für terrestrisches Digitalfernsehen für den DS zu kaufen!

Anhang anzeigen 47764

http://www.nintendo.co.jp/ds/unsj/necessary/index.html

Auf den obere Bildschirm kann man dann das Programm schauen und der untere dient u.a. als Fernbedienung, neben zusätzlichen Funktionen über das jap. TV-Netz. Schönes Video zu den Funktionen:

http://www.gamebrink.com/nintendo-ds/18385-nintendo-ds-web-browser-video-3186

Ob und wann das Teil auch bei uns erhältlich ist, ist nach wie vor fraglich.

Europa und der Rest der Welt hängt wieder mal sowas von hinterher. -_-

Als vor 3 Jahren bereits auf fast jedem neuen Handy in Japan Fernsehen per DVB-T Tuner geschaut werden konnte hieß es hier, dass das technisch nicht möglich sei. Jetzt gibt es das auch erst seit der WM (UMTS außen vor). Das suckt.
 
Europa und der Rest der Welt hängt wieder mal sowas von hinterher. -_-

Als vor 3 Jahren bereits auf fast jedem neuen Handy in Japan Fernsehen per DVB-T Tuner geschaut werden konnte hieß es hier, dass das technisch nicht möglich sei. Jetzt gibt es das auch erst seit der WM (UMTS außen vor). Das suckt.
Also nachdem meine Mitbewohnerin nach einem Jahr Japan mit nem älteren Handymodell zurückgekehrt ist als sie mitgenommen hat und immer noch ihren Röhrenfernseher benutzt anstatt ihren DS wage ich zu bezweifeln dass mobiles TV oder Internet in Deutschland auf kurze Sicht den Status erreichen wird denn es in Japan wohl tatsächlich hat.
Japan gilt aber auch als das Versuchslabor der nationalen Elektronikkonzerne. Bei denen ist mehr auf den Markt gekommen als bei uns wegen zu wenig Kundenresonanz verschwunden ist. Es sind andere Verhäktnisse, nimm allein schon die ellenlangen Bahnfahrten die viel mehr Menschen dort in Anspruch nehmen als in Deutschland. Dass da der DS mehr Verbreitung findet ist logisch, zumal viele Japanaer einfach vom Manga auf den DS als Zeitvertreib während er Bahnfahrt umsteigen. In Deutschland liest man vll. eher ein Buch oder Zeitschrift, ohne da ne Wertung rein zubringen, aber das (Roman oder zeitschrift) lassen sich schwerer auf ne portable Konsole übertragen als ein Manga, Shonen Ai und Konsorten aussen vor gelassen ^_^).
Deutschland, oder Europa, muss nicht unbedingt hinterherhängen, Japan macht vll. auch nur jeden verdammten Trend den Nintendo und Konsorten halbgar auf den Markt werfen, mit. 🙄
 
Deutschland, oder Europa, muss nicht unbedingt hinterherhängen, Japan macht vll. auch nur jeden verdammten Trend den Nintendo und Konsorten halbgar auf den Markt werfen, mit. 🙄

Japan ist einfach das größere Konsumland und liegt zusammen mit seinen asiatischen Nachbarn wahrscheinlich weltweit an der Spitze. Während hier solche Dinge als SchnickSchnack verschrien werden, findet sich dort einfach eine viel größere Akzeptanz in der Masse der Bevölkerung. Im Endeffekt teilt sich der (angesprochene) asiatische Raum seinen Markt mit dem Rest der Welt nur, wenn es um Standardsachen geht, ansonsten hat man seinen eigenen Markt. Zum Beispiel haben die mittlerweile ihr eigenes Counter-Strike und eine reine Online-Variante von FIFA, beides vom offiziellen Hersteller und exklusiv für diesen Raum, gerade von FIFA Online träumt der Rest der Welt nur. (Und wer jetzt eine dumme PES vs. FIFA Diskussion anfangen will, der soll das mit sich selbst im Bad vorm Spiegel machen!)
 
Japan ist einfach das größere Konsumland und liegt zusammen mit seinen asiatischen Nachbarn wahrscheinlich weltweit an der Spitze. Während hier solche Dinge als SchnickSchnack verschrien werden, findet sich dort einfach eine viel größere Akzeptanz in der Masse der Bevölkerung. Im Endeffekt teilt sich der (angesprochene) asiatische Raum seinen Markt mit dem Rest der Welt nur, wenn es um Standardsachen geht, ansonsten hat man seinen eigenen Markt. Zum Beispiel haben die mittlerweile ihr eigenes Counter-Strike und eine reine Online-Variante von FIFA, beides vom offiziellen Hersteller und exklusiv für diesen Raum, gerade von FIFA Online träumt der Rest der Welt nur. (Und wer jetzt eine dumme PES vs. FIFA Diskussion anfangen will, der soll das mit sich selbst im Bad vorm Spiegel machen!)

Die Frage ist wie man das bewerten soll. Ist Europa rückständig, oder macht es eine Entwicklung, die eine Sackgasse darstellen könnte, bloß nicht mit. Kann man sehen wie man will (und darf gern jeder für sich selbst entscheiden), ich brauch zumindest keinen DS, weder zum Gehirnjogging, noch zum CS zocken oder Emails abrufen. Die können auch mal ne Stunde warten.
In Japan zu leben oder dem japanischen Lebensstil nachzueifern ist schlicht stessig, frag mal nach U-Bahnen in Tokyo nach 2 Uhr nachts. 😛
 
Die Frage ist wie man das bewerten soll. Ist Europa rückständig, oder macht es eine Entwicklung, die eine Sackgasse darstellen könnte, bloß nicht mit.

Europa bzw. der Rest der Welt ist rückständig und zwar in der Hinsicht, dass wirkliche Innovationen nur schwer akzeptiert werden. Jedes neue Produkt muss den Vorgänger (natürlich) übertrumpfen, der Knackpunkt ist jedoch, dass die alten Produkte als Messlatte genommen werden und die Wertung somit öfters sehr sinnfrei ausfällt.

Ich hab nichts gegen Fremde, aber diese Fremden sind nicht von hier!

Grob gesagt fährt Japan extrem auf Neuerungen ab, der Rest der Welt ist eher konservativ und das Optimum liegt zwischen diesen Extrema.

In Japan zu leben oder dem japanischen Lebensstil nachzueifern ist schlicht stessig, frag mal nach U-Bahnen in Tokyo nach 2 Uhr nachts.

Frag mal nach U-Bahnen in irgendeiner deutschen Stadt nach Mitternacht. Welche U-Bahn? Bingo!
 
Naja, zumindest mit den öffentlichen Verkehrsmitteln muss ich Telzo schon Recht geben.
Ab spätestens 0Uhr fährt da kein Bus und keine Bahn mehr. Und das sogar mitten in Tokyo oder Osaka! Bleibt einem dann nur noch die (teure) Option Taxi...
In Köln und anderen deutschen Großstädten fährt wenigstens etwas im Stundentakt.

Ansonsten leben wir handytechnisch doch wirklich noch in der Steinzeit. SMS - LOL.
Internet mit dem Handy und Co. kann ich hier zwar auch benutzen, doch leider kostet das immer ein Schweinegeld und ist lange kein Standard. Hach, Skymail für 1 Yen...
 
Ansonsten leben wir handytechnisch doch wirklich noch in der Steinzeit. SMS - LOL.
Internet mit dem Handy und Co. kann ich hier zwar auch benutzen, doch leider kostet das immer ein Schweinegeld und ist lange kein Standard. Hach, Skymail für 1 Yen...

mhm, also ich benutz mein hand als umts-modem für meinen laptop... also ich habe heute nachmittag ganz bequem aufm beifahrersitz im auto gesessen und mit meinem schleppi aus langeweile gesurft .... flatrate sei dank...

dass ich son krams nicht mit dem handy mache hat schlicht und ergreifen folgenden grund: aufm hand is mir das zu funzelig und die bedienung umständlich...

ich weiß nicht obs wirklich stimmt, aber ich hatte mal auf phönix in ner doku zu dem thema gehört, dass der asiate (oder zumindest der südkoreaner) einen extremen herdentrieb besitzt und alles das haben will, was andere auch auch haben, besonders wenn es neu ist und geschissen auf die kosten (die dann aber schnell runter gehen, wenn es in der breiten masse im umlauf ist)
und wenn ich mich so in meinem umfeld umschaue (weiß gott nicht repräsentativ und ein rein SUBJEKTIVER eindruck), dann würde ich eher sagen, dass der europäer sagt: neu ist schön, aber was kostet das? und wenns viel kostet, dann will ichs lieber nicht...

ich persönlich mag diesen multimedialen overkill eigentlich gar nicht... ehrlich gesagt empfinde ich das halt sogar als belästigung, wenn ich immer und überall erreichbar bin und immer alle medien griffbereit habe, egal ob aufm klo, in der ubahn oder am baggersee. ist jetzt auch wieder meine subjektive meinung, aber wer es nicht schafft, auch mal 60-90 minuten ohne tv, internet oder irgendein musikgedüdel auszukommen, der sollte sich mal ernsthaft überlegen, ob er nicht vielelicht doch irgendein abhängigkeitsproblem hat...

mal ganz abgesehen davon: man zeige mir den japaner, der es tatsächlich fertig bringt, in einer der überfüllten pendlerzüge tatsächlich einen ds so zu halten, dass er bequem fernsehen kann... soweit ich weiß ähneld das eher dem prinzip sardine in dose mit einer armfreiheit in größe der eigenen hosentasche....
 
Übrigens konnte man bereits 1991 mit einem Videospielgerät mobil Fernsehen, nämlich mit dem GameGear 😉

Naja, zumindest mit den öffentlichen Verkehrsmitteln muss ich Telzo schon Recht geben.
Ab spätestens 0Uhr fährt da kein Bus und keine Bahn mehr. Und das sogar mitten in Tokyo oder Osaka! Bleibt einem dann nur noch die (teure) Option Taxi...
In Köln und anderen deutschen Großstädten fährt wenigstens etwas im Stundentakt.

Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen, denn Deutschland ist nicht besser. Ausnahmen wie Köln bestätigen auch nur die Regel und Berlin ist ohnehin alles andere als eine typisch deutsche Stadt.

Zum Beispiel in Frankfurt am Main (immerhin die fünftgrößte Stadt Deutschlands) fährt zu diesen Zeiten gerade mal der Nachtbus, sofern man nicht am Arsch der Stadt wohnt bzw. die Distanz ohnehin nur sehr kurz ist hat man das Ziel aber zu Fuß noch vor dem Bus erreicht, zeitlich ein Witz und nützlich nur für die extrem faulen Leute.

Das ist hier gerade so als würde man sich bei einem Marathon über den Typ mit dem letzten Platz lustig machen, weil man selbst den vorletzten Platz hat. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens konnte man bereits 1991 mit einem Videospielgerät mobil Fernsehen, nämlich mit dem GameGear 😉



Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen, denn Deutschland ist nicht besser. Ausnahmen wie Köln bestätigen auch nur die Regel und Berlin ist ohnehin alles andere als eine typisch deutsche Stadt.


Zum Beispiel in Frankfurt am Main (immerhin die fünftgrößte Stadt Deutschlands) fährt zu diesen Zeiten gerade mal der Nachtbus, sofern man nicht am Arsch der Stadt wohnt bzw. die Distanz ohnehin nur sehr kurz ist hat man das Ziel aber zu Fuß noch vor dem Bus erreicht, zeitlich ein Witz und nützlich nur für die extrem faulen Leute.

Also in Bochum und und jeder anderen halbwegs großen Ruhrgebietsstadt gibt es Nachtexpresse als Zug oder Bahn, am Wochenende fahren die Bahnen nach Mitternacht hier auch im Stundentakt, ist das Ruhrgebiet auch untypisch? :huh:
Nicht dass das ne super Einrichtung wäre, aber in Tokyo ist es tatsächlich schlimmer. Da heisst es eher bis zum Morgen aushalten und weiter feiern (was ja in Ordnung ist wenn man die Wahl hat). Sorry, aber aus meiner Sicht ist der Nahverkehr in dieser Hinsicht in der Metropolregion Tokyo echt bescheiden.

@Essentia

ich weiß nicht obs wirklich stimmt, aber ich hatte mal auf phönix in ner doku zu dem thema gehört, dass der asiate (oder zumindest der südkoreaner) einen extremen herdentrieb besitzt und alles das haben will, was andere auch auch haben, besonders wenn es neu ist und geschissen auf die kosten (die dann aber schnell runter gehen, wenn es in der breiten masse im umlauf ist)
und wenn ich mich so in meinem umfeld umschaue (weiß gott nicht repräsentativ und ein rein SUBJEKTIVER eindruck), dann würde ich eher sagen, dass der europäer sagt: neu ist schön, aber was kostet das? und wenns viel kostet, dann will ichs lieber nicht...
Verallgemeinerungen sind natürlich immer schwierig, DER Asiate an sich! ^^ Aiatischen Bevölkerungen wird Sinn für Konsens und Gruppenharmonie unterstellt, wobei das die chinesiche Regierung z.B. gerne benutzt um die Universalität der Menschenrechte und Demokratie westlicher Prägung zu widerlegen, schwieriges Theme, eher was fürs OT denke ich. ^^ Warum gerade Japaner so technikverrückt sind, ich weiss es nicht.

@Essentia²

ich persönlich mag diesen multimedialen overkill eigentlich gar nicht... ehrlich gesagt empfinde ich das halt sogar als belästigung, wenn ich immer und überall erreichbar bin und immer alle medien griffbereit habe, egal ob aufm klo, in der ubahn oder am baggersee. ist jetzt auch wieder meine subjektive meinung, aber wer es nicht schafft, auch mal 60-90 minuten ohne tv, internet oder irgendein musikgedüdel auszukommen, der sollte sich mal ernsthaft überlegen, ob er nicht vielelicht doch irgendein abhängigkeitsproblem hat...
Muss ich dir zustimmen, auch wenn mein Handy meist angeschaltet ist. ^_^ Die Erreichbarkeit find ich bei mir auch kritisch, ich versuch mir zumindest Freiräume zu schaffen in denen ich nicht erreichbar bin. Jemandem der das konträr anders handhabt würd ich vll. sogar ne leichte Abhängigkeit attestieren, aber es ist ne sozial akzeptierte die eigentlich niemandem schadet, und solange ich verschont bleibe mag das jeder regeln wie er will.

@Essentia³

mal ganz abgesehen davon: man zeige mir den japaner, der es tatsächlich fertig bringt, in einer der überfüllten pendlerzüge tatsächlich einen ds so zu halten, dass er bequem fernsehen kann... soweit ich weiß ähneld das eher dem prinzip sardine in dose mit einer armfreiheit in größe der eigenen hosentasche....
Naja, nicht jeder Pendlerzug ist dermaßen überfüllt, und Sitzplätze hats da ja auch (den ein Mann dann auch nicht unbedingt der Höflichkeit halber abgeben muss wenn ich mich an meinen Etikettekurs richtig erinnere^_^). Viele sollten auch die Möglichkeit haben, oder im Laufe der Fahrt, die ja auch gerne mal über ne Stunde geht als Nachrücker zum Zug kommen. welch Wortspiel!

@Talarion
Ne interessante weitergehende Frage ist, ob in Japan die PSP große Akzeptanz gefunden hat, denn die ist mW doch viele eher eine portable Multimediakonsole. Der DS ist vor allem wegen der Inhalte beliebt, nicht unbedingt wegen der überbordenden Funktionen (auch wenn er natürlich auch gut ausgestatte ist, aber halt für andere Zwecke).
 
@Talarion
Ne interessante weitergehende Frage ist, ob in Japan die PSP große Akzeptanz gefunden hat, denn die ist mW doch viele eher eine portable Multimediakonsole. Der DS ist vor allem wegen der Inhalte beliebt, nicht unbedingt wegen der überbordenden Funktionen (auch wenn er natürlich auch gut ausgestatte ist, aber halt für andere Zwecke).

Ich habe da was schönes gefunden:

http://www.geocities.jp/v7160c_l5/hard.html

Im Ergebnis gibt es gut zweieinhalb mal soviele DS (alle Modelle zusammen) als PSP. Der DS ist somit grundsätzlich beliebter, auch wenn die PSP in den Verkaufszahlen immer mal wieder gleich auf ist oder sogar vorne liegt. Für 2008 ist das wohl u.a. mit dem Erscheinen des Spiels Monster Hunter zu erklären.
Meine Meinung dazu ist, dass die PSP halt meist teurer war (jetzt kostet die fast genauso viel wie ein DS!) und doch eher zum Zocken und Film ansehen ist, während der DS durch den Preis und Software besticht, die versucht wirklich jeden anzusprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe da was schönes gefunden:

http://www.geocities.jp/v7160c_l5/hard.html

Im Ergebnis gibt es gut zweieinhalb mal soviele DS (alle Modelle zusammen) als PSP. Der DS ist somit grundsätzlich beliebter, auch wenn die PSP in den Verkaufszahlen immer mal wieder gleich auf ist oder sogar vorne liegt. Für 2008 ist das wohl u.a. mit dem Erscheinen des Spiels Monster Hunter zu erklären.
Meine Meinung dazu ist, dass die PSP halt meist teurer war (jetzt kostet die fast genauso viel wie ein DS!) und doch eher zum Zocken und Film ansehen ist, während der DS durch den Preis und Software besticht, die versucht wirklich jeden anzusprechen.

Ich wünschte ich hätte derzeit ein asiatisches Sprachpaket aufgespielt UND meine Japanischkurse nicht dran gegeben. Dass japanische Websites auch immer so bunt sein müssen. ^^
Aber du hast es ja aufgedröselt, dankeschön. 🙂
Wobei der DS den Vorteil einer aktiven Mod- und Programierercommunity zu haben scheint und ne kleine Industrie auch Hardware-Gadgets dazu anbietet.
 
Verallgemeinerungen sind natürlich immer schwierig, DER Asiate an sich! ^^ Aiatischen Bevölkerungen wird Sinn für Konsens und Gruppenharmonie unterstellt, wobei das die chinesiche Regierung z.B. gerne benutzt um die Universalität der Menschenrechte und Demokratie westlicher Prägung zu widerlegen, schwieriges Theme, eher was fürs OT denke ich. ^^ Warum gerade Japaner so technikverrückt sind, ich weiss es nicht.
jup, recht hast... wie gesagt, es ist mein subjektiver eindruck, der auf meinen (zugegeben) relativ bescheidenen erfahrungsschatz mit asiaten im allgemeinen und japanern im besonderen beruht... von daher hab ich ja auch gesagt, dass hier keinesfalls als unumstößlicher fakt mit unumstößlichem, ultimativen wahrheitsgehalt gilt... du wirst sicher recht haben, dass es DEN asiaten wohl eher nicht geben wird, höchtens die tendenz zu gewissen affinitäten bzw abneigungen...
 
Also in Bochum und und jeder anderen halbwegs großen Ruhrgebietsstadt gibt es Nachtexpresse als Zug oder Bahn, am Wochenende fahren die Bahnen nach Mitternacht hier auch im Stundentakt, ist das Ruhrgebiet auch untypisch? :huh:

Lediglich Berlin wollte ich direkt ausschließen, da es eine für Deutschland untypische oder eben die einzig richtige Stadt ist, da kommt es auf die Betrachtungsweise an. 😉

Ansonsten wird hier aber nach wie vor gern eine regionale Erfahrung als landesweite Selbstverständlichkeit bzw. die Ausnahme als Regel dargestellt, aber so wichtig ist das mit dem Verkehr auch nicht. 🙂

Warum gerade Japaner so technikverrückt sind, ich weiss es nicht.

Ich denke man hat sich (u.a. mit der Abschottung nach außen hin) zu lange im "eher traditionellen Bereich" bewegt und hat von diesem "Extrem" dann eben ins andere gewechselt, so eine "Phase" ist bei der Einzelperson schneller abgeschlossen, kann bei einer Gesellschaft aber auch sehr sehr lang dauern und man "pusht" sich gegenseitig.

Nur mal so ganz grob umrahmt.

Ist im Prinzip wie Drogensüchtige unter sich, da wirds tendenziell auch nicht besser 😉

Meine Meinung dazu ist, dass die PSP halt meist teurer war (jetzt kostet die fast genauso viel wie ein DS!) und doch eher zum Zocken und Film ansehen ist, während der DS durch den Preis und Software besticht, die versucht wirklich jeden anzusprechen.

Naja, wenn man die eher mäßige Akku-Laufzeit betrachtet ist es mit Multimedia unterwegs aber auch ganz schnell vorbei, abends mal das Laden vergessen und das wars. Das ganze kann sich relativ schnell zu einem starken Nerv-Faktor entwickeln.

Ob die Welt nun unbedingt unterwegs 3D Protzer mit teilweise elendigen Ladezeiten braucht ist noch fraglich. Wenn man dann im Zug sitzt und dann bei GTA die Hälfte der Zeit nur erstmal rumrennt/rumfährt um dann mal kurz ein bissl Action zu schieben...naja...

Persönlich hab ich gar keine portable Konsole, meines Erachtens sind die obigen Punkte aber defintiv die Knackpunkte. Ich hab in meinem größeren Bekanntenkreis ein paar PSP-Besitzer und die hätten dann am Ende doch lieber etwas einfacheres gehabt und nicht PS2 ähnliche Spiele, der Zug und die Couch zuhause sind eben doch 2 ganz andere Dinge.

Im Endeffekt will man eher bei etwas simplem entspannen und Spaß haben und sich nicht mit sonstwas rumplagen, mal fies ausgedrückt 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Lediglich Berlin wollte ich direkt ausschließen, da es eine für Deutschland untypische oder eben die einzig richtige Stadt ist, da kommt es auf die Betrachtungsweise an.
greets%20%286%29.gif


Ansonsten wird hier aber nach wie vor gern eine regionale Erfahrung als landesweite Selbstverständlichkeit bzw. die Ausnahme als Regel dargestellt, aber so wichtig ist das mit dem Verkehr auch nicht. 🙂

Ich geb zu, Japan ist mehr als Tokyo. ^_^ Aber man kann zumindest von einer gewissen Leitfunktion des Tokio-Yokohama-Gebietes (oder war´s Tokio-Kyoto? Tala?) ausgehen, da dort gut ein Viertel der Landesbevölkerung lebt. Wir sollten uns ins Verkehrs-subforum trollen. ^_^
 
Tokyo + 6 weitere umliegende Präfekturen = Kanto Region

Osaka + Kyoto + umliegende Präfekturen = Kansai Region

Dies sind die beiden wichtigsten Ballungsräume Japans, und in der Kanto Region alleine wohnen wie Telzo richtig feststellte alleine gut ein Viertel der Gesamtbevölkerung. Und in beiden fahren ab spätestens 0Uhr abends nur noch schweineteure Taxen.