4. Edition NK-Ergebnis & Instant Death

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Black Paladin

Tabletop-Fanatiker
18. Juni 2002
6.925
1
39.566
be-visionary.de
Da mein Post länger wird & ich denke, dass es mehr als 2-3 Antworten dauert (oder jemand würde sich wirklich mühe machen) diese Frage komplett aufzulösen, diesmal nicht im KFKA.

Die Grundfrage:
Zählen LP-Verluste, die durch Instant Death verursacht wurden, zum NK-Erebnis?

Die relevanten Regelstellen, die ich gefunden habe:
Instant Death
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...If a Creature is wounded by something which has a Strengh value of double their Toughness value or greater and fail their save, they are killed outright and removed as a casualty...[/b]
S.27 RB

Festzuhalten ist:
Das Modell wird einfach entfernt, d.h. es werden keine weiteren LP-Verluste (wounds) verursacht.

Determine Assault Results
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...To decide who has won the combat, total up the number of wounds inflicted by each side. [...] Note that wounds which have been negated by Armour Saves do not count, nor do wounds in excess of a model's Wounds characteristic, only wounds actually inflicted.[/b]
S. 43 RB

Hier sehe ich ein Problem der Auslegung bzw. der Perspektive:
(Beispiel) Aus Sicht der verwundenden Einheit verursacht eine S8 E-Faust (Wir nehmen einen SM-trupp) 4 Verwundungen (4 Wounds) bei einer Multi-wound Einheit (wir nehmen Ogryns: W4 3LP).
Aus Sicht der verwundeten Einheit verursacht sie 4 Verwundungen, die Instant Death nach sich ziehen, die Einheit verliert also tatsächlich 12 LP (12 Wounds).
Das Problem hierbei ist, dass das RB sprachlich nicht zwischen Verwundungen & LP-Verlusten bzw. Lebenspunkten unterscheidet. Es wird immer von 'Wounds' gesprochen ('to wound', suffer/lose a Wound' und 'Wound').

Bei der Berechnung des NK-Ergebnisses kommt es daher zu folgenden Problem: Wir nehmen an, dass für den SM-trupp nur die E-Faust LP-Verluste verursacht hat, während der Ogryn Trupp selbst 5 Lp-Verluste bei den SM verursacht hat.
Wir kommen wieder zum Perspektivenproblem: Während der SM-trupp nur 4 Verwundungen verursacht hat ( 4x Verwundet mit der E-Faust), hat die Ogryn-Einheit dadurch tatsächlich 12 LP verloren (4x instant Death x 3 Lp).
Je nach Perspektive sieht das Ergebnis entweder 4 zu 5 aus (Orgyns gewinnen) oder 12 zu 5 (SM gewinnen).

Bisher ist es üblich, dass von der Seite der Verwundeten (hier: der Ogryns) zu prüfen und die tatsächlichen Verluste zu berechnen, das Ergebis wäre also 12 zu 5 (SM gewinnen).

Nach Betrachtung der Regeln kommen mir an diese Praxis allerdings Zweifel:
Determine Assault Results spricht von den Verwundungen, die beiden Seiten verursacht haben, was (in unserem Beispiel) beim SM-trupp nur 4 Verwundungen entspricht.
Es wird nicht von den verlorenen LP gesprochen, die für die Ogryns tatsächlich allerdings bei 12 liegen.
Dazu kommt, dass Instant Death nur von Entfernen der Modelle spricht. Es werden also keine weiteren Verwundungen verursacht, die tatsächlichen LP des entfernten Modells sind irrelevant.

An dieser Stelle stehe ich nun. Nach meiner jetzigen Sicht auf die Regelauslegung würde ich dazu tendieren nur die verursachten Verwundungen in die NK-ergebnisberechnung einzubeziehen.
Das aber würde in krassem Gegensatz von meiner praktizierten Spielpraxis und der, er meisten anderen stehen.
Daher bitte ich um euer Argumente für die eine oder die andere Auslegung.
("Is so" ist kein Argument 😛 😉 )
 
Würde ebenfalls nur die tatsächlich verursachten Verwundungen (also 4) zählen. Ist einfach Quatsch dass sagen wir ein Sarge mit 4 Faust-Attacken dadurch einen NK mit 12 gewinnen kann. Es ist schon schlimm genug für den Spieler mit den Multi-Wound-Modellen, dass sie komplett entfernt werden. Da muss nicht das Ergebnis nicht noch horrend zugunsten des SMs ausfallen.
 
Das Problem basiert IMO nur auf dem Wort Wounds,das ja nicht nur für Verwundungen sondern sogar für LP im allgemeinen steht.

Stell ich mich auf den Standpunkt wounds=LP haben die SM 12 LP abgezogen,da die Modelle auf 0 Wounds reduziert wurden.

Gestützt werde ich von dem Absatz "Creatures with...".Dort steht,dass Modelle Verluste werden,wenn sie alle LP verloren haben.Instant Death macht sie gleichfalls zum Verlust. S.27

d.h. Alle Lp verloren = Verlust = Instant Death

darum steht bei der Dämonenrune,dem Adamantitmantel und Co,das der Träger einen LP verliert,anstatt das er Immun gg. Instant Death ist.Hätt ja auch gereicht.

Edit:Ich ziehe einen kreuzvergleich zur Psiwaffe.Dort wird von "slays outright" und nicht von Instant death gesprochen (obwohl die Regel bereits eingeführt wurde).Der Phantomstrahler hingegen spricht von Instant Death.

D.h. nur da ist ID drin,wo ID draufsteht.Und die klarstellung besagt,das nur genommene Wounds zählen.Dies werte ich als Abgrenzug zum ID.
 
An sich gibt der zweite Regeltext doch den Sinn ganz gut wieder: Man soll wirklich die tatsächlich verlorenen Lebenspunkte zählen. Also das, was tatsächlich abgezogen wurde. Nicht das, was erwürfelt wurde, also Overkill z.b.
Also einfach nach der Formel: Nahkampfergebnis = Lebenspunkte des Gegners vor dem Kampf - Lebenspunkte des Gegners nach dem Kampf

Das ist an sich auch das intuitivtse und naheliegendste. Alles andere grenzt schon wieder an Regelklauberei.

Wenn mans anders handhabt kommts sonst zu sol tollen Ergebnissen:
5 Ogryns kämpfen gegen 5 Ogryns mit Energiefäusten (sind Eliteinquisitionsgardistenogryns 😛 ). Die Ogryns mit Nahkampfwaffe ziehen 3 Lebenspunkte ab, die Ogryns mit Energiefäusten verwunden 2 mal, schalten also zwei Modelle aus.
Beide Seiten hatten gleichviel Modelle. Die eine Seite hat nun noch 3 Ogryns, die andere 4. Wenn mans jetzt nach dem anderen System macht, hätten auf einmal die 3 Ogryns gewonnen.

Das Argument, dass Multiwoundmodelle eh schon bestraft sind, ist nicht wirklich ernst zu nehmen. Ansonsten ignorier ich demnächst auch die zusätzlichen W6 beim Panzerdurchschlag vom Melter. Der Panzer ist ja durch S8 und DS 1 schon genug gestraft.
 
Originally posted by mf Greg+27. Apr 2006 - 21:02 --><div class='quotetop'>ZITAT(mf Greg @ 27. Apr 2006 - 21:02 )</div>
<!--QuoteBegin-Vovin
@27. Apr 2006 - 14:12
Das ist an sich auch das intuitivtse und naheliegendste. Alles andere grenzt schon wieder an Regelklauberei.
Sehe ich exakt gleich. Man muss nicht wirklich jede Regel auseinanderziehen, bloss weil man eine minimale Chance dazu sieht, das zu tun... [/b]
Das möchte ich auch so unterschreiben.

Eine andere Auslegung ist wirklich .. Wortklauberei 🙂

Ich find immer geil auf was für Ideen so Leute kommen *g* (nix gg dich Pala 😀)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.