Raumflotte Gothic Noch ein Tyranideneinsteiger

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Amaroq

Erwählter
16. Oktober 2009
572
0
8.326
Joa, ich habe schon seit einem jahr oder so mit Battlefleet Gothic geliebäugelt und hatte irgendwann mal ein Schiff rein aus Jux gebaut, nun aber habe ich beschlossen, dass ich gerne richtig anfangen würde.

Also gleich mal direkt meine Bitzbox geplündert und eine Hand voll Raumschiffe drauf los gebastelt. Natürlich hatte ich mir im Vorfeld die ganzen Tyranidenthreads durchgelesen und mich entsprechend mit Inspirationen und Wissen eingedeckt, dennoch habe ich nicht alle Fragen für mich beantworten können und bevor ich alle Teile verbrate, möchte ich doch gern erstmal ein paar Informationen zu den Schiffstypen haben.

Aber zuallererst einmal ein paar WIP Bilder ^^
Besonders großen Einfluss auf meine Bauweise hatte Fex22763, was man am Design der Erkunderdrohnen sowie der Pyrosäurekraken erkennen kann, allerdings hatte ich die "Neuralfresser als Grundgerüst mit Stachelfäusten als Antrieb" schon so oft gesehen, dass das Ganze schon so gut wie typisch sein dürfte. Ansonsten habe ich genommen, was ich gerade zur Hand hatte, wobei ich mich bemühe, ein vergleichsweise einheitliches Bild zu erschaffen, ohne dass ein Schiff dem anderen wirklich gleicht. Will heißen, dass spezielle Schlüsselmerkmale vorhanden bleiben.

Zu sehen sind von links nach rechts und oben nach unten:

Klauenkreuzer, Klauenkreuzer, Junges Schwarmschiff

Altes Schwarmschiff, 5 Erkunderdrohnen, 1 Kraken (ganz rechts)

Flotte von oben
Isometrische Flottenansicht
Flotte von hinten
Schwarmschiff von vorn


Flottenliste:

Trägerhive (410 Pkt.)
Moralwert 9
Zangenklauen & Fresstentakel
4X Hangar
Solarflügel
2X Zusätzliche Sporenzysten
4X Verstärkter Körper

Säurehive (345 Pkt.)
Moralwert 8
2X Pyrosäurebatterie
2X Pyrosäurebatterie (Seiten)
Beharrlichkeit
Zusätzliche Steuerdüsen
Drohnentelepathie

Schwerer Klauenkreuzer (115 Pkt.)
2X Zangenklauen
Zusätzliche Steuerdüsen
1X Verstärkter Körper

Leichter Klauenkreuzer (115 Pkt.)

2X Zangenklauen
Zusätzliche Steuerdüsen
Adrenalindrüsen

5X Erkunder-Drohnenschiff (25 Pkt. / 125 Pkt.)
Fresstentakel

Pyrokraken (40 Pkt.)

Pyrosäurebatterie

__________________________________________________
GESAMT: 1150 Pkt.____________________________
_______________________________________



Okay, nun die Fragen:

1.
Die Maße:
Ich hatte noch nie ein "echtes" BFG-Schiff vor der Nase und so entsprechend wenig Vorstellungen von den Dimensionen. Somit habe ich mehr oder minder in Eigenregie ein paar Größen erfunden, hoffe aber, damit nicht allzu weit von der Realität abgewichen zu sein... Sind diese Maße okay, oder wirken sie, verglichen mit anderen Schiffen, lächerlich groß / klein? Welche Maße sollten die Eskortdrohnen haben?

Trägerhive:
10,5 cm lang, 5 cm breit (ohne Sensenklauen)

Junges Hive (Zwischenstadium Kreuzer/Hive)
9 cm lang, 5 cm breit
Ist das für ein Hiveship zu klein oder ist das in Ordnung?

Klauenkreuzer:
9 cm lang, 2 cm breit (ohne Sensenklauen)

Kraken mit Pyrosäure:
8 cm lang, 1,5 cm breit

Erkunderdrohnen:
5,5 cm lang, 3 cm breit

Eskortdrohnen:
???, ???

2. Die Bases:
Welche Sachen benutzen welche Basegrößen?
Hives
Kreuzer
Eskorten
Jäger
Enterschiffe
Torpedos

Ich weiß, dass es so Zettel zum Downloaden gibt, ich möchte aber gerne die richtigen Maße haben.


Regelfragen:
1. Ich habe das Hive mit 4X Flughangars ausgerüstet. 3X Seite, 1X Rumpf. Sehe ich das richtig, dass ich jetzt 8 Flugkörper pro Zug starten kann? Vereinzelt las ich nur 7 Flugkörper, allerdings steht im Datenblatt bei den Hangars ebenso wie bei den Seitenslots Links/Rechts, was für mich bedeutet, dass ich 2 Hangars bekomme. Außerdem kostet der Rumpfhangar ebenso viel, wie die Seitenhangars.

2. Wenn ich vom Hive aus Flugkörper starte, kann ich dann ALLE Flugkörper in einer Welle losschicken, oder kann ich wegen der Hangarpositionierung nur minimal 2 Flotten losschicken?

3. Meine Klauenkreuzer haben jeweils 2X Klauen. Bedeutet das nun, dass ich 4W6 werfe und davon nur 2 treffen brauchen ODER werfe ich 2X 2W6 und muss hoffen, dass eines der Paare trifft? Obwohl im GWFAQ von 2005 von 4W6 die Rede ist, habe ich hier oft von 2X2W6 gelesen.

4. Kann ich Teleportenteraktionen immer durchführen, wenn ich in 10 cm Reichweite bin, oder gibt es da zusätzliche Einschränkungen?

5. Wenn ich ein Schiff mit Drohnentelepathie ausrüste, muss die Erkunderdrohne dann um das schießende Schiff oder um das Ziel positioniert sein? Der Regeltext lässt vermuten, dass das Erkunderschiff neben dem feuernden Schiff sein muss.

6. Wie ist es nun mit der Flugkörperkapazität? 2X Hangarmenge oder unendlich? Auch hier gibts wieder Widersprüche.

7. Welche Torpedos darf ich jetzt einsetzen? NUR Entertorpedos oder auch Spezialtorpedos? Wieder mal Widersprüche zwischen diversen Threads und Regelwerk.

8. Die elende Frage mit den Begleitschiffen, die durch das Hive erlaubt werden... In der Armeeliste steht ganz klar in Klammern, dass Kraken UND Drohnen (Eskort- und Erkunderdrohnen) Eskortschiffe seien und daher den Beschränkungen unterworfen. GLEICHZEITIG wird aber immer wieder in einzelnen Threads behauptet, dass ausschließlich die Eskortdrohnen in diesem Fall als Eskortschiffe klassifiziert seien. Wenn das so sein soll, wieso steht dann in meinem Regelwerk etwas anderes ausdrücklich in Klammern?

8.1 Wenn ausschließlich Eskortdrohnenschiffe gemeint sind, bin ich dann gezwungen, pro Hive 6-12 mitzunehmen ODER ist auch 0 erlaubt?

8.1.1 MUSS ich also bei 2 Hives zwischen 12 und 24 Eskortdrohnen mitführen, oder dürfen es 0, bzw. zwischen 6 und 24 sein?

9. Wenn ich beide Hives nebeneinander stelle, darf ich dann für jedes Schiff 2 Mal auf Instinktiv testen, falls ich den ersten Test vergeige? Oder darf ich nur einmal Testen und wenn dieser scheitert, habe ich pech gehabt?

9.1 Welche Faktoren beeinflussen den MW der Schiffe bei Instinktivtests? Ausschließlich Beschussmarken in Kontakt mit dem testenden Schiff?

10. Müssen Hives selbst auf Instinktives Verhalten testen?

11. Es gab im Forum Widersprüche, was passiert, wenn ein Schiff seinen Instinktivtest vergeigt. Darf ich dann wie im Tyraniden-Regelteil beschrieben mit den anderen Schiffen fortfahren ODER gilt dann die Allgemeine Regel, dass ich nicht weiter testen darf, sodass alles verbliebene instinktiv wird?


Tyranidenspezifische Fragen:
1. Welchen Nutzen haben Entertorpedos gegenüber den Enterbooten? Die Torpedos sind genauso langsam, können schlechter Manövrieren und verursachen deutlich weniger Schaden? Oder hab ich da was nicht verstanden?

2. Rechtfertigt der Wumms von 2X seitlichem Bioplasma die zusätzlichen 40 Pkt. an den ansonsten nur 90 Pkt. kostenden Klauenkreuzern?

3. Lieber mehr Eskortschiffe oder mehr Upgrades für die Großkampfschiffe? Was rentiert sich mehr?

4. zusätzliche Sporenzysten VS Zusätzliche Schadenskapazität: Worauf sollte man eher setzen?

5. Speed oder Manövrierbarkeit: Was ist wichtiger, Solarflügel oder zusätzliche Schubdüsen?

6. Seitenwaffen an Großraumschiffen: Sinnvoll oder Punkteverschwendung?

7. Welche Ausrüstung macht an Kraken besonders Sinn, welche gar nicht?

8. Sind reine 15 Pkt. Bioplasma-Eskortdrohnen sinnvoll oder zu langsam?

9. Torpedohive VS Pyrosäurehive VS Bioplasmahive: Was kann mehr neben dem obligatorischen Trägerhive?


Und noch eine letzte Frage zu meiner speziellen Armeeliste:
Nachdem ihr wisst, was ich bisher habe: Was könnte ich außerdem gebrauchen, um auf eine vernünftige 1500 Pkt. Flotte zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
1die normalen flugbasen und bei denn hive shipd die großen
2äh die größen unterschiden sind zirka fex,krieger und gantenänliches aber die eskort aus neurallfresser zu bauen passt schon sieht man ja auch oft
1bei denn torpedos darfst du 8 starten
2du darfst wellen staren
3 4w6 und es müssen nur 2 treffen
4KA
5ich würde eher sagen neben dem gegnerrischem schiff (find ich logischer)
6unendlich steht im codex (glaub ich)
7nur entertopedos
8die 3 schiffe haben denn selben schiffst typ allso darst du sie in ein trupp ein stezen wenn du das meinst
9KA
10KA
11KA
1ganz einfach entertopedos können auch von kraken eingesetz werden also auc bei erkunder flotten sonst haben sie kein voerteile
2ich weis nich was du meinst
3kmmt daruf an wie du spielst(ich galub das war nich das was du hören wolltes=))
4zusetzlich sporen würde ich sagen da sie sich ja jede rund regeneriren(die schilde)+du hast noch mehr abwher türme
5bei nakäpfern solarflügel bei großen schiffen die schwere seiten befanung haben eher Schubdüsen
6KA
7die frage stell ich mir auch immer wieder und ich meine du must es in kombination mit denn eskort und erkunder sehen dann siehst du sie aufgabe für dein kraken
8KA
9KA
um auf eine vernüftige flotte zukommen brauchst du vieleicht noch mehr klein vieh (karken eskort erkunder)
(sorry alles etwas wüst hoffe konnte dir helfen)
die schiffe schauen echt super aus musst du nur noch anmalen (ich auch)
aber nimm nich zu viel einfluss auf meine antworten bin auch anfänger und hab zirka die selbe größe wie du (mehr klein vieh weniger groß zeugs kommt aber noch)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Gibt 8 Flugkörper - 6x Seite, 2x Rumpf. Im Armada-Reprint steht das auch korrekt drin.

2. Du kannst alle in einer Welle losschicken, Hangars haben keine Feuerbereiche.

3. Es werden alle vier zusammen geworfen (das steht eindeutig so in einem FAQ). Beachte aber dass du dadurch auch nur einmal Bonusschaden machen kannst (nicht zweimal, wenn alle vier Klauen treffen).
BFI schützt übrigens nicht davor gegrappled zu werden.

4. Man kann nur Teleportangriffe gegen Schiffe durchführen deren momentane Schildstärke bei 0 liegt.

5. Der Regeltext ist (auch im englischen) ziemlich bescheuert formuliert. Wir spielen das so, dass die Drohne in der Nähe des Ziels sein muss (der Regeltext liest sich zwar eher andersrum, das wäre aber logisch betrachtet ziemlicher Unfug).

6. Nach dem neusten FAQ (das allerdings von nicht wenigen Spielern größtenteils ignoriert wird) 2x Hangarmenge. Nach dem alten unbegrenzt. Imo liegt die Stärke der Tyraniden aber sowieso nicht in ihren Flugkörpern.

7. Nur Entertorpedos (die bekommen allerdings einen +1 Bonus, da Tyranidenenterkommando). Der gesunde Menschenverstand sollte irgendwie diktieren, dass Tyraniden nicht mit Melter- oder Plasmatorpedos um sich feuern.

8. Im englischen sind damit NUR die Eskortdrohnen gemeint. Ich habe die Frage seinerzeit an die Autoren selbst gestellt und eben diese Antwort erhalten.
Das macht auch Sinn, denn wenn man sich mal anschaut, was die Hive Fleet von der Vanguard Fleet unterscheidet, dann sind das nur 3 Schiffstypen - Hiveships, Kreuzer und Eskortdrohnen. Und die beiden letzteren sind abhängig von der Anzahl der anwesenden Hives.

8.1. Ja, 0 Eskortdrohnen ist afaik auch eine mögliche Auswahl. Macht aber keinen großen Sinn - die Dinger sind so unverschämt billig, dass es Quatsch wäre sie nicht mitzunehmen.

8.1.1 Letzteres.

9. Du darfst für jedes Schiff zweimal testen. Einmal für jedes Hive in Reichweite. Wenn das Hive den Test verpatzt, darf dieses spezifische Hive für den Rest der Runde aber überhaupt keine Kommandos mehr geben (nicht mal sich selbst - allerdings darf es immernoch auf das Hive neben sich testen).

9.1 Wir nehmen immer den Standard-Moralwert des Hives und modifizieren den dann durch die spezifischen Umstände in denen sich das Zielschiff (z.B. ein Kreuzer) befindet.

10. Natürlich

11. Das Schiff darf auf den Moralwert eines anderen Hives testen (eines das noch keinen Test vergeigt hat), sofern sich eines in Reichweite befindet.

---------------------------

1. Schiffe (außer Tyraniden) können innerhalb einer Runde nur auf Flieger ODER Torpedos feuern. Eine Tyranidenflotte die den Himmel mit beidem zukleistert hebelt so (zumindest teilweise) die feindliche Flugabwehr aus.

2. Nein. Klauenkreuzer sollen nicht ballern, die sollen zum Gegner und ihn auffressen. Und mit 15cm Reichweite erwischen die sowieso nichts.
Allerdings sind 90p-Klauenkreuzer Quatsch. Die brauchen auf jeden Fall Reinforced Carapace (gibt zusätzliche LP und erhöht den Enterwert) und entweder zusätzliche Sporen oder Solar Veins oder Adrenalin Sacks.

3. Ist Geschmacksache. Was sich immer lohnt sind Sporen (oder Reinforced Carapace) bei den Hives und Reinforced Carapace bei den Kreuzern (6LP sind doch schon arg wenig).

4. Kommt auf den Schiffstyp an. Meine Hives haben eigentlich immer +2 Sporen, bei den Kreuzer sehe ich eher mehr Lebenspunkte als Pflicht.
Zusätzliche Sporen bei den Drohnen sind so eine Sache können aber richtig eingesetzt (bei "verdeckter" Armeeliste) richtig böse sein.

5. Geschmacksache, ich bevorzuge rohe Geschwindigkeit. Allerdings haben bei mir eh nur mein Klauen/Batterie-Hive und die Klauenkreuzer Bewegungsupgrades.

6. Kommt drauf an. Mein Batteriehive hat sich bisher immer bewährt, Batteriekreuzer sind auch nicht so schlecht und ein Bioplasmahive ist eine Klasse für sich (das kommt immerhin auf eine Breitseite von 14 Bioplasma).

7. Tentakel sind immer übel, einzelne Kraken mit Klauen sind lustig um gegnerische Schiffe festzuhalten und die Batteriestärke ist für so ein popeliges Schiffchen halt echt krass.
Torpedos machen nur in einer ohnehin schon Flugkörper/Torpedolastigen Flotte Sinn, können dann aber sehr wertvoll sein.

8. Sie sind sinnvoll, aber nur in Kombination mit anderen Schiffen.
Eine 9er-Schwadron Bioplasmadrohnen reicht oft aus um den Gegner vor sich her zu treiben, denn da möchte einfach keiner reinfliegen - das einzige was mehr Schrecken verbreitet sind Tentakeldrohnen/kraken.
Bioplasmadrohnen eigenen sich daher als Treiber und als Feuermagnet. Wirklich Schaden haben sie bei mir selten gemacht (aber wenn dann richtig), dafür aber extrem viel Feuer gezogen.

9. Am meisten bewährt hat sich bei mir neben dem Kampfträger (2x Frontbatterie, 3x Hangars) mein Batteriehive "Sas" (Klauen & Tentakel, Frontbatterie, 3x Seitenbatterie, 2x Sporen, Solar Veins, Beharrlichkeit).
Trifft eigentlich immer was und das dank Beharrlichkeit auch auf Vollschub/Wendemanöver mit voller Stärke und ist schnell und wendig genug auch mal was im Nahkampf aufzufressen. Einzig mit Torpedos hat sie etwas Probleme.
 
Hi!


Vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten. ^^

Ich hab mal ein paar Tyraniden-Flugkörpermarker zusammengetackert, um Jäger und Torpedos und so darzustellen. Genutzt habe ich hierfür GIMP, die Vorlage war das PDF von Games Workshop. Ich habe lediglich die Anordnungen der Inhalte geändert, sowie die Bilder der Flugkörper verändert. Einfach nach Wunsch umändern, in PDF konvertieren und ausdrucken.

(C) weitestgehend Games-Workshop

http://a.imageshack.us/img413/3217/img000058.png


Ich hab auch gleich die nächsten Fragen, die kamen, als ich mir heute die Spielmaterialien zusammenstellte und zusammenbaue:


1. FLIEGER
1.1
Wie werden Fliegerschwadronen auf dem Spielfeld gehandhabt? Jeder Flieger besteht aus einer 20mm Base?

1.2
Wenn ich 4 Flieger in einer Angriffswelle zusammenfasse, wie ordne ich diese dann an? Nebeneinander, hintereinander, aufeinander (Türmchen bauen) oder beliebig?

1.3
Hat es irgendwelche positiven Effekte, wenn ich Enterschiffe und Jäger in einer Welle zusammenfasse? Ich weiß, dass die Jäger zuerst zerstört werden, doch das ist nicht wirklich ein Vorteil. Und dass die Jäger sich mit der Geschwindigkeit der Enterboote bewegen müssen, auch nicht.

1.4
Wird die Menge gestarteter Flieger oder Torpedos durch Sonderbefehle beeinflusst, die die Stärke von Waffensystemen halbieren, oder kann ich trotz Sonderbefehl immer die ganze Palette abfeuern?

1.5
Zählen Torpedos gegen das Limit an Flugkörpern auf dem Spielfeld, oder darf man das ganze Feld damit zupflastern, wenn man will?

1.5.2
... wäre ein solcher Entertorpedospam effizient? XD


Und das leitet mich zu Punkt 2: ENTERN

2.1
Bekommen Enterboote und Entertorpedos irgendwelche Tyranidenboni fürs Entern, oder werden die Sabotageaktionen wie üblich abgehandelt?

2.2
Welche der folgenden Aktionen darf ich bei Kontakt mit einem Feindschiff innerhalb EINES SPIELZUGES abhandeln?
- Angriff mit Zangenklauen
- Angriff mit Fresstentakeln
- Entern
- Teleportattacke
- (eventuell zweite Zangenklauenattacke)

3. DAS SPIELFELD

3.1
Wann darf ich Entfernungen abmessen? Jederzeit, oder gibt es Momente, in denen ich schätzen muss? Darf ich z.B. vor der Bewegung Entfernungen zu möglichen Zielkoordinaten abmessen, bzw. die Entfernung zu anderen Schiffen?

3.2
Was passiert, wenn zwei Schiffe ihre Bewegungsphase ineinander beenden? Normalerweise fliegen sie aneinander vorbei, was aber, wenn die Bewegung hierfür nicht komplett ausreicht? Stellt man das andere Schiff dann einfach auf das Base des anderen, oder muss es sich vor/zurückbewegen?

3.3
WO werden Flieger und Torpedos ursprünglich plaziert? Dürfen Flieger "auf" den Bases anderer Freundschiffe plaziert werden?

3.4
Wofür sind die Asteroidenmarken der Spielmarker? Sind sie wirklich nur Gelände?

3.5
Ist es okay, Torpedosalven auf Kavalleriebases zu kleben, auch wenn die Salven von der Breite her kleiner sind, oder könnte es da im Spielverlauf Probleme geben?
6ersalven passen genau auf eine Kavalleriebase, 3 genau auf ein 25mm Base, aber die anderen halt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmmm..... kleine Anmerkung von Galateas Freundin: Mit sooooooooooo vielen Fragen, die immer gestellt werden fühlt er sich immer verpflichtet zu antworten. Das dauert dann sooooooooo lange. Und für mich hat er mal wieder keine Zeit! Kann ich euch nicht zum Vorwurf machen, aber vielleicht weißt ihn mal einer ab und zu darauf hin, dass ich auch noch existiere....

eine einsame Freundin
 
Lol, das kommt davon wenn man seinen PC mal ne halbe Stunde unbeaufsichtigt lässt XD

1.1 Ja

1.2 Beliebig, aber stapeln ist nicht erlaubt

1.3 Nein

1.4 Afaik ist BFI (Kollisionsalarm) der einzige Sonderbefehl der die Flugkörper-/Tropedostärke halbiert, alle anderen Sonderbefehle halbieren nur Waffenstärken.

1.5 Nein, Entertorpedos haben kein Limit

1.5.2 Nur wenn man dazu noch Fliegerspam auffährt

---------------------

2.1 Entertorpedos und Enterboote bekommen +1, da Tyraniden

2.2
Welche der folgenden Aktionen darf ich bei Kontakt mit einem Feindschiff innerhalb EINES SPIELZUGES abhandeln?
- Angriff mit Zangenklauen JA
- Angriff mit Fresstentakeln JA
- Entern JA
- Teleportattacke NUR WENN DIE SCHILDE DES ZIELS AUF 0 SIND
- (eventuell zwhttp://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=2212369#post2212369eite Zangenklauenattacke) JA, ABER NUR WENN SICH DAS SCHIFF FESTGEBISSEN HAT

Theoretisch kannst du sogar noch eine Rammattacke machen (wobei es dann gefährlich wird, denn sollte sich das Schiff nicht verbeißen - was zugegeben eher unwahrscheinlich ist - rast du möglichweise über das Ziel hinaus).

3.1 KA was im Regelwerk steht, aber wir haben das immer erlaubt. Das übliche Mimimi um 3 Millimeter finde ich einfach lächerlich und kindisch.

3.2 Afaik werden sie dann so gestellt dass sie gerade nicht aufeinanderstehen (sprich Basekontakt).

3.3 Ja, dürfen sie. Flieger auf den Bases eigener Schiffe markieren Jäger auf CAP.

3.4 Ja, die sind nur Gelände

3.5 Wenn das für dich und deine Spieler okay ist. Ich benutz immer die Torpedomarken aus dem Flugmarken-PDF. Wenn man die auf Pappe klebt sind die super.
Torpedos auf Bases stell ich mir SEEEHR platzintesiv vor und extrem lästig zu transportieren.
 
Jo, danke Galatea ^^


Öööhm, nächsten 3 Fragen gleich mit, jetzt in kleineren Häppchen ^^ :

Wenn eine Schwadron Flieger nebeneinander und nicht aufeinander plaziert werden darf, was passiert dann, wenn ein Teil der Schwadron das Ziel erreicht und ein Teil nicht? Angenommen ich habe einen 8erblock Enterboote, von denen nur die ersten 4 von der Reichweite her das Zielschiff erreichen?

Sind die "Fortgeschrittenen Regeln für Flugkörper"
http://www.games-workshop.com/MEDIA...560011_Fortgeschrittene_Flugkoerperregeln.pdf
Offizieller Spielbestandteil oder Optional?
Dort habe ich eben gesehen, dass man Marken stapeln darf, was den Einsatz von Enterschiffen weitaus einfacher machen würde (Jäger streuen, Enterschiffe bündeln) und wie ist das da gemeint mit dem "Stapeln, damit der Gegner nicht sieht, was man hat"? Darf man das? Darf der Gegner nicht nachgucken, was da auf dem Feld liegt??? 😵


Eine letzte Frage zum IV-Test der Tyraschiffe:
Ich bekomme auf meinen Instinktivtest ganz normal +1 bei Kontakt mit einer Beschussmarke und -1 auf mein Ergebnis, wenn ein Feindschiff auf Sonderbefehl ist - also genau so, wie bei Kommandotests, richtig?