8. Edition Noch eine 1500 Pkt. Liste

madosx

Aushilfspinsler
22. August 2012
74
5
6.181
Hey,

Ich hätte wieder einmal eine Frage an das liebe Forum, und zwar habe ich nach längerer Zeit wieder einmal ein Spiel gegen Waldelfen. Wir spielen wieder mit 1500 Punkten und ich möchte gerne auf meine üblichen 35-40 Hellebardenträger verzichten und etwas anderes machen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage was. Ich dachte da mal an eine Ritterliste. Nur habe ich das noch nie versucht also verzeiht mir bitte Fehler die sicherlich vorhanden sind. Was ich so ungefähr weiß ist das der Waldelfenspieler in 4 von 5 spielen einen Lvl. 4 Magier dabei hatte und nur selten Dryaden.

1 Kommandant: 231 Pkt. 15.4%
2 Helden: 225 Pkt. 15.0%
3 Kerneinheiten: 655 Pkt. 43.6%
1 Eliteeinheit: 120 Pkt. 8.0%
1 Seltene Einheit: 250 Pkt. 16.6%


*************** 1 Kommandant ***************


Großmeister, General, Schild, Lanze
+ Goldenes Siegelschwert, Meteoreisenrüstung
- - - > 231 Punkte




*************** 2 Helden ***************


Kampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Schutztalisman, Magiebannende Rolle
+ Lehre des Feuers
- - - > 140 Punkte


Kriegspriester
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Schlachtross, Rossharnisch
- - - > 85 Punkte




*************** 3 Kerneinheiten ***************


15 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme
- - - > 415 Punkte


5 Ordensritter, Lanzen, Musiker
- - - > 120 Punkte


10 Musketiere, Champion, Hochland Langbüchse
- - - > 120 Punkte




*************** 1 Eliteeinheit ***************


Großkanone
- - - > 120 Punkte




*************** 1 Seltene Einheit ***************


Dampfpanzer
- - - > 250 Punkte

Ich dachte mir mal den Magier in die Musketen und die anderen Lords in die Reiter. Die kleinen Reiter zum nerven. Ich freue mich auf eure ideen.

Mfg.
Madosx
 
Hmm an sich ganz nett.
Die Meteoreisenrüstung ist aber unsinnig. Der Großmeister hat auch so schon einen 1+ RW. Gib ihm den Talisman der Bewahrung oder so, dann hat er immer noch einen 1+Rüster und nen 4+Retter, das ganze für 5 Punkte weniger. Dafür könntest du auch noch die Eisenfluchikone reinnehmen.
Wenn du weißt, dass der andere nen 4er Magier mitbringt... setz doch auch einen.
Kriegerpriester ist ok.
Rest wohl ganz ok, denke ich mal.
 
Ok, stimmt. Das mit der Meteoreisenrüstung ist wirklich sinnlos. Würde ich einen Magier Stufe 4 mitnehmen muss allerdings der Großmeister zuhause bleiben, weil sich das Punktetechnisch nicht mehr ausgeht. Das würde dann so aussehen:

1 Kommandant: 200 Pkt. 13.3%
2 Helden: 255 Pkt. 17.0%
3 Kerneinheiten: 801 Pkt. 53.4%
2 Eliteeinheiten: 240 Pkt. 16.0%
0 Seltene Einheit


*************** 1 Kommandant ***************


Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe
- - - > 200 Punkte




*************** 2 Helden ***************


Kriegspriester, General
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Schlachtross, Rossharnisch
- - - > 85 Punkte


Hauptmann des Imperiums
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Schlachtross, Rossharnisch
+ Goldenes Siegelschwert, Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
+ Armeestandartenträger
- - - > 170 Punkte




*************** 3 Kerneinheiten ***************


18 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme
- - - > 490 Punkte


7 Ordensritter, Lanzen, Musiker
- - - > 164 Punkte


13 Musketiere, Champion, Hochland Langbüchse
- - - > 147 Punkte




*************** 2 Eliteeinheiten ***************


Großkanone
- - - > 120 Punkte


Großkanone
- - - > 120 Punkte




Insgesamte Punkte Imperium : 1496

Ich habe jetzt mal den DP zuhause gelassen, da ich glaube ich sollte die Ritter etwas vergrößern.
 
Ja nur bei der HFSK brauche ich wieder einen Technikus. Und meine Überlegung war das ich mit der Reichweite einer HFSK nicht bis zum Gegner komme wenn ich mit Rittern am Feld herumreite.
1 Kanone gegen einen Baummenschen oder wie das große Ding heißt und eine Kanone um Waldelfen zu erreichen.
Ja das mit dem Bogenschützen wird noch ausgebessert. Danke
 
Eine Ritterarmee habe ich auch mal versucht. War sehr interessant aber Ist durch Magie geschlagen worden. Der Großmeister ist Pflicht für die Ritterarmee wegen der Immunität gegen Psychologie. Der Kriegspriester kann sehr hilfreich sein.
Eine einzelne Rittereinheit ist aber riskant zu spielen, da wenn sie den Gegner nicht in der ersten runde ausschaltet, sie in den Flanken angegriffen wird und dann langsam auseinander genommen wird.
Dein Gegner wird dich kommen lassen und mit allem drauf halten was er an Fernkämpfer hat und seine Einheiten so in Position bringen, dass er dir in die Flanke fallen kann beim Angriff.
 
Natürlich können sie trotzdem siegen und einem weh tun. Auto-Sieg ist ja nie vorprogrammiert. (Finde ich)
Darum ist der vorherige Einwand mit dem Flankenschutz durchaus richtig 😉

Und eine HFSK kann man auch gut ohne Technikus einsetzen. Das Problem bei ihr ist aber die Reichweite... denn in der Reichweite wird sie bestimmt auch schnell von den WEs beschossen... Klar, mit der W der Kriegsmaschiene schwierig, aber je mehr Schüsse, desto eher was totes.
 
Natürlich können sie trotzdem siegen und einem weh tun. Auto-Sieg ist ja nie vorprogrammiert. (Finde ich)
Darum ist der vorherige Einwand mit dem Flankenschutz durchaus richtig 😉

Und eine HFSK kann man auch gut ohne Technikus einsetzen. Das Problem bei ihr ist aber die Reichweite... denn in der Reichweite wird sie bestimmt auch schnell von den WEs beschossen... Klar, mit der W der Kriegsmaschiene schwierig, aber je mehr Schüsse, desto eher was totes.
Aber was sollte eine 20er-Einheit IZ-Ritter mit CMs ernsthaft gefährden können? Viele Schrate und ein Baum? Dagegen hat man das BdeF und ist dank GM unnachgiebig. Alles easy also. Den "Bewohner der Tiefe" und "Fleisch sei Stein"muss man halt bannen, dafür aber auch nichts anderes - und dann hat der Gegner meist auch keine Bestienmagie (die mMn viel besser für WE ist) und wenn doch eben keinen Ältesten (bei 1500P schon gar nicht).

Ich sehe also nicht, was WE auch nur im Ansatz gg diesen Block ausrichten sollten. Umlenker kann man erschießen (es sind ja oft eh nur 2 Adler) und hat als Imp. Dann immer noch "Würfel über".
 
Ja das würde ich. Bretonen können (im beschränkten Umfeld) immer noch gut mitspielen. Hier ein Bsp:
2 Kommandanten: 542 Pkt. 21.6%
2 Helden: 291 Pkt. 11.6%
4 Kerneinheiten: 897 Pkt. 35.8%
1 Eliteeinheit: 165 Pkt. 6.6%
3 Seltene Einheiten: 605 Pkt. 24.2%


Bretonischer Herzog, General, Grals Gelübde, Schild, Ross, Harnisch, Tugend d. Tapferkeit, Die Kernholzlanze, Locke d. Isolde, Glücksstein - 262 Pkt.
Dame der Herrin des Sees, St.4, Lehre d. Himmels, Ross, Der Silberspiegel - 280 Pkt.

Maid der Herrin des Sees, St.2, Lehre d. Bestien, Ross, Bannrolle - 140 Pkt.
Paladin, Grals Gelübde, Lanze, Schild, Ross, Harnisch, Der Mantel d. Elena, Der Gromril-Vollhelm, Ast - 151 Pkt.

14 Ritter d. Königs, M, S, Banner d. Ewigen Flamme - 370 Pkt.
12 Ritter d. Königs, M, S, Banner d. Eile - 327 Pkt.
5 Fahrende Ritter - 100 Pkt.
5 Fahrende Ritter - 100 Pkt.

3 Pegasusritter - 165 Pkt.

Trebuchet - 90 Pkt.
Trebuchet - 90 Pkt.
10 Gralsritter, M, S, Std. d. Disziplin - 425 Pkt.

Insgesamt: 2500

Ebenso Zwerge. Hast du schonmal gegen eine zwergische Ballerburg gespielt? Das macht einfach keinem Spaß, da man kaum gewinnen kann. Hier mal eine solche Liste:
2 Kommandanten: 618 Pkt. 24.7%
2 Helden: 285 Pkt. 11.4%
3 Kerneinheiten: 625 Pkt. 25.0%
5 Eliteeinheiten: 851 Pkt. 34.0%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 4.8%


König, General, 1 x Skalf Schwarzhammers Meisterrune, 1 x Meisterrune d. Stahls - 270 Pkt.
Runenmeister, Schild, Runenamboss, 1 x Steinrune, 1 x Magiebannende Rune - 348 Pkt.

Thain, 1 x Meisterrune d. Flinkheit, 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune d. Trotzes, Ast - 165 Pkt.
Runenschmied, 2 x Magiebannende Rune - 120 Pkt.

30 Langbärte, Zhw, M, S - 405 Pkt.
10 Armbrustschützen - 110 Pkt.
10 Armbrustschützen - 110 Pkt.

Kanone, 1 x Brandrune - 95 Pkt.
Kanone - 90 Pkt.
Grollschleuder, 1 x Durchschlagsrune, 1 x Brandrune - 110 Pkt.
Grollschleuder, 1 x Genauigkeitsrune, 1 x Durchschlagsrune - 130 Pkt.
33 Hammerträger, M, S, C - 426 Pkt.

Orgelkanone - 120 Pkt.

Insgesamt: 2499
(Ausrüstung teils nur PLatzhalter, da ich mich mit Zwergen nicht auskenne.)

Und Waldelfen... ich wüßte nichts außer dem St4, den Bäumen, den Schraten und den Adlern, was mich da (egal gegen welche Armee, außer gegen WE) wirklich nerven könnte. Da müsste es schon einer der besten Spieler sein um da wirklich etwas rauszuholen.
 
Aber was sollte eine 20er-Einheit IZ-Ritter mit CMs ernsthaft gefährden können? Viele Schrate und ein Baum? Dagegen hat man das BdeF und ist dank GM unnachgiebig. Alles easy also. Den "Bewohner der Tiefe" und "Fleisch sei Stein"muss man halt bannen, dafür aber auch nichts anderes - und dann hat der Gegner meist auch keine Bestienmagie (die mMn viel besser für WE ist) und wenn doch eben keinen Ältesten (bei 1500P schon gar nicht).

Ich sehe also nicht, was WE auch nur im Ansatz gg diesen Block ausrichten sollten. Umlenker kann man erschießen (es sind ja oft eh nur 2 Adler) und hat als Imp. Dann immer noch "Würfel über".

BdeF? GM?

Meine Hauptarmee sind Bretonen, sie haben nach wie vor sehr viel Schlagkraft. Viele Spieler machen halt nur den Fehler und versuchen sie nach den Regeln der 7. Edition als "schnelle Armee" zu spielen. Der Vorteil liegt allerdings in einer sehr guten Verteidigung (Rüstung + Magieresi/Retter) - sodass man mit Hilfe der (besten) Belagerungsmaschine (Trebuchet) und einer guten Magiephase den Gegner soweit ausdünnen kann um mit den Ritter nach wie vor durchzubrechen.

Wer allerdings ohne Kopf drauf los stürmt - nunja.. - nach der 8ten Edition wird alles durch Masse entschieden. Sobald der Ritterblock stecken bleibt, wars das.

PS. Auch Bogenschützen sind top für ihr Preis-/Leistungsverhätnis. Auch bei BF 3 fallen bei 30-40 Schuss die 6en. (Was sich insbesondere bei Zielen mit multiplen Lebenspunkten lohnt)

Grüße