5. Edition noch erlaubter Umbau...?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.475
5.738
26.086
Umbauten sind ja auf Turnieren eigendlich gerne gesehen und werden soagr entsprechend entlohnt.

Jetzt wirds aber etwas haarig.

Ich plane mir als 5. Armee eine Orks Armee aufzubauen.

Soweit ok, NUR komme ich nicht mit den Ork Modellen zurecht, weshalb ich vorhabe ALLE Orks komplett durch Echsenmenschen aus Fantasy zu ersetzen.

Grotze sind dann Skinks
Boys sind dann Sauruskrieger
usw...
ich ersetze natürlich Schilde und Speere durch die Knarren und Äxte der Orks, baue also gewisse Aspekte um.

Das sollte dann ja noch ok gehen, aber bei den Bossbikern (ja so ein Trupp muss auch sein) habe nicht einfach nur vor dicke Echsen auf Bikes zu setzen, nein ich habe sogar vor die Bikes durch Kampfechsen zu ersetzen, auf welchen ja die Echsen reiten.
Ist das dann zu viel des guten und ich könnte Problem kriegen?
Weil laufende Kampfechse =/= fahrendes Bike...
Auch die Kampfechsen kriegen dann immer noch einige Umbauten verpasst, wie Knarren welche an den Seiten angebracht werden um den Zeitsprung von Fantasy zu 40K zu zeigen.
 
Umbauten sind ja auf Turnieren eigendlich gerne gesehen und werden soagr entsprechend entlohnt.
Leider nur bedingt der Fall, hin und wieder sogar das Gegenteil.

Aber das was du da ansprichst, das stört keinen und geht vollkommen in Ordnung.

aber bei den Bossbikern (ja so ein Trupp muss auch sein)
Edit:
Achja, es geht auch sehr gut ohne. 😉
 
Das klingt ja alles sehr aufbauend.

Dann werde ich wohl mal demnächst ins Orkforum gehen und da das "Projekt" näher skizzieren.

Um ehrlich zu sein, es sind dann Echsenmenschen im 40K Universum, wo ich mich einfach den Regeln (und Waffen) halber bei den Orks bediene, weils so gut übereinpasst von den Truppentypen.
 
Klingt nach einem sehr coolen Projekt! Go for it, ich bin auf die Umbauten gespannt.

Ich frage mich aber trotzdem gerade, ob ich gerne gegen so etwas spielen würde. Es kann ja doch etwas verwirrend sein, wenn gar kein Modell auf dem Spielfeld dem gewohnten Anblick entspricht. Da kann man dann doch schnell durcheinander kommen und mal ein paar Einheitentypen durcheinander wirbeln. Ich glaube, mir als visuell orientiertem Menschen würde das auf der Gegnerseite ziemlich zu schaffen machen.

Von daher: Im Freundeskreis überhaupt kein Problem, man gewöhnt sich ja daran. Aber ich weiß nicht, ob das Turnierumfeld der richtige Ort für so eine Armee ist.
 
Um das Argument von Blackorc ein wenig abzuschwächen (was durchaus nachvollziehbar ist), schlage ich vor, ein kleines Base mit einer Ministandarte neben den Trupp zu stellen, wo dann Ballaboy oder Killabot drauf steht. Kann man später ja auch mal als Missionsziel benutzen...
Ich würde gerne gegen solche Armeen spielen wollen, weil ich dann davon ausgehen kann, dass sich der Spieler mit seiner Truppe identifiziert und mit Liebe dem Hobby nachgeht. Und mit solchen Spielern spielt es sich einfach viel schöner...
 
Die Idee, einer Armee ein starkes Thema wie z.B. Piratenorks (gibts schon!) zu geben oder irgendwelche anderen Modelle für eine Armee zu konvertieren ist (bisher) immer sehr cool gewesen. Letztlich macht gerade das eine Armee wie z.B. schon die Ironhands oder Schpace Wulfs aus, da es sich hier um eigentlich ziemlich normale Marines handelt, die aber irgendwie nen Hau wech bekommen haben und sich daher aufgrund der nötigen Umbauten stark von den anderen Marines unterscheiden.

Regeltechnisch gibt es normalerweise nur dann Probleme, wenn Deine Umbauten - sagen wir mal - zu stark vom Wettkamfgeist geprägt sind.

Ich habe mir auch gerade überlegt, wie Du die Bots darstellen willst...

Vorschlag:
Als Killabots könntest Du eine mit Palisaden umgebene und von z.B. Feuersauriern getragene Plattform mit Skinks bauen, die ne dicke Waffe bedienen und ne Abrissbierne schwingen. Damit würdest Du dem Panzerwert, der Crew und der Bewaffnung Rechnung tragen. Und laufen würde die Konstruktion auch.

Hau rein!
 
Es gab bereits Echsenmenschen im 40k universum, noch zu rt Zeiten, es gab sogar ne Armeeliste für die.


http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Slann


Da ich selbst mal davon angetan war mir eine Echsenmenschen Armee so umzubauen, es aber damals an geldmangel gescheitert ist, werde ich dein Projekt auf jedenfall beobachten.
vielleicht probier ich das auch mal aus sobald meine Imperiale Armee und meine Urban War Viridianer komplett stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Slann von 40K sind die Alten von Fantasy 😀
Ist etwas verwirrend, zugegeben...

Die Alten = Slann:
  • Schöpfer der 40K-Orks
  • Schöpfer der "Slann" und Echsenmenschen bei Fantasy

Nö, die Alten sind die Alten und die Space Slann die degenerierten Nachfahren der Alten (im Necron Codex gibts sogar n Spielvorschlag sie gegen Echsenmenschen antreten zu lassen ^^)
 
@ blackorc: ich weiss iich bin schlimm belege dafür? weil imho waren die slann auch in 40k vertreten. als slanmn.,.. und die alten ne stufe drüber... ansonsten passts...

siehe Lexikanum

Die Informationen darüber sind selbst im Lexicanum widersprüchlich

The original first edition WH40K Rogue Trader background states that the Slann are the Old Ones. These original Slann are known as the Old Slann, and were an ancient and advanced race, the greatest of all spacefaring races.

http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Slann

Ich denke mal, die Geschichtsschreiber von GW sind sich da selbst untereinander nicht einig, auch gibt es widersprüchliche Aussagen aus verschiedenen Quellen. Im Endeffekt kann es sich also jeder aussuchen, wie er es haben möchte 😉