Noch weniger?

Duncan_Idaho

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. September 2005
4.773
2
34.226
50
www.at43-forum.de
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Specialist games will have a vastly reduced role, but BFG will see some more limelight, yet again." [/b]
.

Obige aktuelle Aussage vom UKGD verheißt nix wirklich gutes... für mich riecht die Aussage mächtig nach langsamen aber sicherem Einschläfern der Specialist Games.
 
Wo ist das Zitat her?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
vastly reduced [/b]
- wie kann man etwas, was schon kaum noch bestückt wird, noch gewaltig reduzieren? :blink:
War aber im Prinzip schon klar, als man die specialist games auf ne "online-one-man-show" umgestellt hat.
BFG mögen die wohl noch, weil man es nicht wie Necromunda und Mordheim billig mit den Figuren der Hauptsysteme spielen kann.
 
Ich finde gerade bei den Specialist games kommt es immer auch auf die Leute an
die es Spielen.

Eigene Szeanrios, Hausregeln oder Erweiterungen, die aus der Community kommen;
können solche Spiele am Leben erhalten.
Da bedarf es weniger der Unterstützung von oben.

Klar ist der Hype vorbei, aber wenn es der Spielegemeinschaft immer noch gefällt;
wird es weiterleben.

Ich lasse momentan mittels meinem Mortheim Blog, Mortheim wieder erwachen.
Sicher kein weltweites aufflackern...aber auch viele kleine Lichter geben genug Licht ab.
 
Man verlangt ja auch gar nicht viel, hin und wieder mal ne neue stylische Mini (und die sind jetzt bei Mordheim und Necromundadoch imo echt selten geworden) oder mal ne neue Bande, nach Möglichkeit offiziell und einigermaßen ausgewogen, weil ich wenig Bock auf ewiges gameplay-testen von homemade Banden hab.

BTW "In Kampagnen einbinden" Das ginge schon, wenn man denn wollte. Ein Beispiel dafür ist bei WH Skirmish gesetzt, da werden z.B. dem Ausgang des Scharmützels bestimmte Auswirkungen auf die nächste Schlacht zugeordnet. (Scharmützel gewonnen --> Spieler erhält einen bestimmten Bonus)
Das wäre problemlos allgemein auf eine Wechselwirkung specialist games zu dem jeweiligen Hauptsystem zu übertragen (außer blod bowl vielleicht 😀 ).
Aber dann müsste GW seine Spielwelten mehr als Ganzes verstehen wollen und nicht nur als beliebig verstellbare Krücke zu "Kauft dies, kauft das ..."
 
Das Problem ist doch wie angesprochen dass man mit dem Regelbuch schon den größten Teil gekauft hat. Man spielt Imperium und hat Freischärler ? Wunderbar, die Mortheim-Abenteurer sind schon da.
Skavenspieler ? Schattenläufer ? Ok, dann kannst du auch Mortheim spielen.

Es ist doch die Tatsache dass man teilweise das Zeug gar nicht mehr kaufen kann, was ankotzt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist doch die Tatsache dass man teilweise das Zeug gar nicht mehr kaufen kann, was ankotzt.[/b]
Gerade bei Mortheim versteh ich das nicht ganz.
Für Mortheim kannst Du doch nehmen was Dir gefällt und bist absolut nicht
an den Figuren von GW gebunden.....!!!
Man denke nur an die legendären Mighty Ducks.

Nebensys ist nun mal Nebensys und verspricht für den Vertreiber keinen
grossen Reibach mehr. Aber an sich ist das Spiel doch da und spielbar.
 
slann1.jpg


Manchmal hab ich das Gefühl, daß dieses Bild die Haltung der Geschäftsführung wiedergibt.... 🙄
 
Nun, dass GW Necromunda nun nicht mehr so stark unterstützen will könnte ja vorrangig daran liegen, dass es gerade eine fast komplett neue Miniaturenreihe bekommen hat. Und da die nicht wirklich hübscher als die Vorgänger sind, stimmt da das finanzielle eventuell nicht so überein, dass man jetzt straight so weitermacht.

Das BFG weitergemacht wird, freut mich persönlich am meisten und auch die Aussagen hier, für Epic geschähe kaum etwas stimmen so nicht. In Deutschland erweckt es nur den Eindruck, da die Spezialisten-Seiten des Englischen WD so gut wie nie in den deutschen übernommen werden, da man dort ja lieber die Wichtigkeitsexzesse von führenden Mitgliedern GW-Deutschlands bringen muss.