Nordgrots neue Gallerie - 17.10.#17 Avatar,eine Elfe ) und ein Langzeitpojekt.

Nordgrot

Miniaturenrücker
13. August 2009
969
0
13.491
Moin, ich mache hiermit offiziell einen neuen Galleriethread für meine Werke auf... werde in den nächsten Tagen immer wieder paar Fotos von den Sachen hochladen, die ich in den letzten Monaten bepinselt habe, aber den Anfang macht mein Sanguinor (der bereits 3. von mir bemalte^^)
40 Stunden Arbeit, bin mit meinen Nerven am Ende... -.-

sanguinor22sp7g.jpg


wer voten will, dem steht es hier frei: http://www.coolminiornot.com/295843


p.s. Ich nehme Aufträge an 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr gute Bemalung, ich bin beeindruckt!!!

Bei den Flügeln würde evtl ne Bemalung mit mind. drei Farbe helfen...
Ein helles Braun, oder Grau als Grundfarbe,
ein eitwas dunklerer Aktzent für die Vertiefungen und
ei heller Aktzent (ggf. Weiß) für die erhabenen Kanten/Flächen.

Allerdings muss ich sagen, dass auf den Bildern von etwas weiter weg, die Flügel sich trotzdem gut ins Gesamtbild einfügen... die kann man schon so lassen 😉
(nur bei der letzten Nahaufnahme sieht das halt etwas "ungelenk" aus, hier besonders die linke Seite)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei den Flügeln von einem Blau-Grau kommst kannst du glaube ich deutlich mehr tiefe rausholen. Blau hast du ja auch schon in der Waffe, es wäre also nichtmal ne neue Farbe das es zu bunt würde. Versuch beim nächsten mal einfach ein Farbschema aus dem blauen raus. Ich finde das sehr hübsch. In etwa so:

In etwa so:
color.jpg


Sonst ist er natürlich der Hammer, mehr als ich pinsel-grobmotoriker je hinbekommen würde! Selbst wenn es ein BA ist.. 😀
 
Muss ich auch zustimmen!
Ich hab dich damals im GW1 gesehen, wie du den Chaosmagier bemalt hast!
Das, was du hier lieferst, ist eine enorme Steigerung! Freut mich, dass so mitzuverfolgen! ^_^
Ich weiss auch nicht was ich kritisieren kann, bis auf die Flügel!
Der Rest der Mini sieht wirklich sehr zauberhaft aus! :drool:
 
Ich muss sagen, ich habs mal wieder ziemlich vergessen, hier irgendwas zu posten 🙁

ob es sich in Zukunft konsequent ändert, lässt sich leider nicht vorhersagen :/

aber, hier gibts mein neustes Werk, Conan der Barbar!

http://www.coolminiornot.com/309600
img4ffa0976a0bb6.jpg


und ich habe mitlerweile eine facebookseite, wo ich etwas aktiver bin und vor allem wo die meisten meiner Werke sortiert bestaunt werden können 😉
https://www.facebook.com/NordgrotsPaintingService - likes sind gerne gesehen 😛
 
Meiner Meinung nach ist der Conan nicht gut bemalt.
Fangen wir an wieso.

Die Haare sind nicht gut akzentuiert und wirken platt.
Seine Stiefel könnten noch ein oder 2 finale Highlights vertragen und das Metall wirkt stumpf und Lieblos dahingemalt.
Und ganz ehrlich das Base wirkt einfach nur unkreativ und lustlos dahingeklatscht. Was soll das Darstellen? Radioaktiver Matsch?^^

Allein die Haut ist dir gelungen, obwohl man auch diese mit saubereren Blendings massiv hätte besser machen können.

Lg,
Nero
 
Hi,
cooles Modell!
leider muss ich mich, zumindest in Teilen meinen Vorrednern anschließen.
Die Haut ist leider wirklich nicht sehr gut geworden, da hättest du mehr draus machen können.
was mir aber gut gefällt ist die Base, passt mmn zur brütenden Pose der Mini und ist technisch
einwandfrei geworden (soll ja auch nicht zu tief/farbig sein um nicht von der Figur abzulenken).

Wenn du die Haut nochmal überarbeitest und ein wenig mehr Tiefe erzeugst wird das sicher
ein sehr schönes Vitrinenmodell

Gruß Chris
 
hm, eigentlich war ich besonders auf die Haut besonders stolz :/ (wobei ich da mit dem finalen Wash, welches sehr dezent sein sollte, leider minimal zu viel Wirkung und Glanz erhalten 🙁 )

Generell hatte ich mich bei der Bemalung mehr oder weniger an das Original gehalten http://www.andrea-miniatures.com/en/1/andrea-miniatures/111/series-general/1279/sg-f130-the-cimmerian-king.html#!prettyPhoto ,jedoch wirkt er auf den gedruckten Fotos auf der Verpackung dunkler als auf den Fotos online

Augen und Pupillen sind (wie immer bei mir^^) vollständig da, wurden aber von der Kamera nicht akzeptiert -.-
 
Neue Minis, und vergesst nicht, meine Facebookseite zu liken 😀 https://www.facebook.com/NordgrotsPaintingService

1. Auftragsarbeit, 54mm
img5074c7e316ef9.jpg

Coolminiornot: http://www.coolminiornot.com/315978

2. Ebenfalls Auftrag, Eldar Avatar von Forgeworld
(teilweise mit meiner neuen Airbrush bemalt)
img507e1bd1b9e85.jpg


coolminironot: http://www.coolminiornot.com/316475

Und die dritte Arbeit ist ein langzeitprojekt von mir. Ich hab dazu einen Text geschrieben, da diese Miniatur Teil meiner Bewerbungsmappe für ein Kunstseminar in Kiel war (für welches ich angenommen wurde, was eine große Ehre für mich ist 🙂 🙂

Titel: Memento mori

Erläuterung:
Bei der Miniatur handelt es sich um den ‚Kuvar Reaper‘ der Miniaturenfirma Pegaso Models aus Zinn im 54 Millimeter Maßtab. Die Miniatur ist von mir gebaut und bemalt worden, an dem Aufbau habe ich keine Modifikationen vorgenommen. Auf dem Holzsockel befindet sich ein großer Stein, welcher mit Modelliermasse und einigen Schädelstücken (welche auf dem Original Base des Kuvar Reapers waren, welches ich dafür zerteilt habe) modifiziert habe. Das Sockelschild ist aus Plastikkarton und die Inschrift darauf aufgemalt.
Dieses Projekt habe ich Ende 2011 angefangen, um darin die negativen Emotionen, die ich zu der Zeit empfand zu bündeln. Dabei habe ich jedoch keine konkreten Ereignisse oder Emotionen von mir umgesetzt, sondern wollte ein Werk mit einer bedrohlichen und beklemmenden Stimmung und viel Interpretationsraum schaffen. Der Titel und Wirkung sollten gleichzeitig für Tod und Ewigkeit stehen (der ewige ‚Reaper‘ in einer sonst leeren Welt mit diversen Totenschädeln um ihn herum)
Die Rolle der ‚Reapers‘ …
-wobei dies der Produktname ist, und ich dem Wesen keinen persönlichen Namen gegeben habe, sondern nur einen Titel für die gesamte Szene.
- ursprünglich sollte er einen Seelenbezogenen Namen (z.b. Seelenfresser oder Seelenschützer) erhalten, ich habe mich jedoch dagegen entschieden.
… ist nicht definiert. Er könnte ein bösartiges Wesen oder ein Beschützer sein, es ist nicht klar, ob er die Seele des Verstorbenen in seiner Kralle betrauert oder Verhöhnt.
Er besitzt selber keine Augen im Kopf, jedoch Sinne, die er auf den Schädel richtet. Er trägt eine Kette aus Augen und hat Augen auf seinen Armen, deren Aufmerksamkeit ebenfalls auf dem Schädel (-> ‚Sein oder nicht sein‘) liegt. Auch im Griff seines Schwertes ist Ebenfalls ein Auge. Die Inspiration dafür stammt von den Kreaturen in den Filmen Hellboy 2 und Pans Labyrinth.
Der Reaper soll entfernt menschenähnlich aussehen, deshalb habe ich seine Haut in Hautnahen Tönen bemalt, ohne sie dabei zu realistisch wirken zu lassen. durch die gleichermaßen kalten und warmen Farben der Haut bleibt die boshafte oder schützende Natur des Reapers weiter ungeklärt.
Den Sockel der Miniatur habe ich bewusst minimalistisch gehalten - es gibt nur Stein und Knochen. Dies soll den Effekt einer toten Welt darstellen, die in einem nicht weiter definierten Zusammenhang mit dem Reaper steht. - (S)Eine Zwischenwelt, eine ausgestorbene Welt oder eine nie lebendige Welt.
Für die Bemalung habe ich außer für die Bluteffekte Acrylfarben und Pigmente verwendet, die vielen Schleimigen Fäden sind mit Kleber gemacht.
Titel: Memento mori
Erläuterung:
Bei der Miniatur handelt es sich um den ‚Kuvar Reaper‘ der Miniaturenfirma Pegaso Models aus Zinn im 54 Millimeter Maßtab. Die Miniatur ist von mir gebaut und bemalt worden, an dem Aufbau habe ich keine Modifikationen vorgenommen. Auf dem Holzsockel befindet sich ein großer Stein, welcher mit Modelliermasse und einigen Schädelstücken (welche auf dem Original Base des Kuvar Reapers waren, welches ich dafür zerteilt habe) modifiziert habe. Das Sockelschild ist aus Plastikkarton und die Inschrift darauf aufgemalt.
Dieses Projekt habe ich Ende 2011 angefangen, um darin die negativen Emotionen, die ich zu der Zeit empfand zu bündeln. Dabei habe ich jedoch keine konkreten Ereignisse oder Emotionen von mir umgesetzt, sondern wollte ein Werk mit einer bedrohlichen und beklemmenden Stimmung und viel Interpretationsraum schaffen. Der Titel und Wirkung sollten gleichzeitig für Tod und Ewigkeit stehen (der ewige ‚Reaper‘ in einer sonst leeren Welt mit diversen Totenschädeln um ihn herum)
Die Rolle der ‚Reapers‘ …
-wobei dies der Produktname ist, und ich dem Wesen keinen persönlichen Namen gegeben habe, sondern nur einen Titel für die gesamte Szene.
- ursprünglich sollte er einen Seelenbezogenen Namen (z.b. Seelenfresser oder Seelenschützer) erhalten, ich habe mich jedoch dagegen entschieden.
… ist nicht definiert. Er könnte ein bösartiges Wesen oder ein Beschützer sein, es ist nicht klar, ob er die Seele des Verstorbenen in seiner Kralle betrauert oder Verhöhnt.
Er besitzt selber keine Augen im Kopf, jedoch Sinne, die er auf den Schädel richtet. Er trägt eine Kette aus Augen und hat Augen auf seinen Armen, deren Aufmerksamkeit ebenfalls auf dem Schädel (-> ‚Sein oder nicht sein‘) liegt. Auch im Griff seines Schwertes ist Ebenfalls ein Auge. Die Inspiration dafür stammt von den Kreaturen in den Filmen Hellboy 2 und Pans Labyrinth.
Der Reaper soll entfernt menschenähnlich aussehen, deshalb habe ich seine Haut in Hautnahen Tönen bemalt, ohne sie dabei zu realistisch wirken zu lassen. durch die gleichermaßen kalten und warmen Farben der Haut bleibt die boshafte oder schützende Natur des Reapers weiter ungeklärt.
Den Sockel der Miniatur habe ich bewusst minimalistisch gehalten - es gibt nur Stein und Knochen. Dies soll den Effekt einer toten Welt darstellen, die in einem nicht weiter definierten Zusammenhang mit dem Reaper steht. - (S)Eine Zwischenwelt, eine ausgestorbene Welt oder eine nie lebendige Welt.
Für die Bemalung habe ich außer für die Bluteffekte Acrylfarben und Pigmente verwendet, die vielen Schleimigen Fäden sind mit Kleber gemacht.

hier nun die Miniatur: (wobei ich den noch minimal überarbeiten werde, ein klein wenig Feintuning)
img5064c982c3ba1.jpg



und über ne Bewertung bei CMON freue ich mich natürlich auch 🙂 http://www.coolminiornot.com/314918
 
Na grade an deinem Langzeitprojekt zeigt sich eine deutliche Steigerung deines Koennens und was es ausmacht wenn du dir Zeit laesst und nicht husch husch ne Auftragsarbeit fertig machst. Sowas darf gern immer mal wieder von dir kommen! Allein am blauen Mantel koenntest du noch was machen. Der wirkt ein wenig so als waer die da wieder die Motivation ausgegangen. . . . . aber sonst deutlich beide Daumen nach oben mein Lieber 🙂
 
Echt wahnsinn, wie gut Du geworden bist 😱

Das deprimiert... und erfreut zugleich! Sehr sehr geil Dein Langzeitprojekt!

Wobei die beiden Aufragsarbeiten alles andere als "dahingeklatscht" sind - da hat major könig einfach verbal daneben gegriffen. Der Avatar ist toll und die nackige Tante ebenso. Bei letzterer schmälern die platten Haare leider den ansonsten sehr guten Gesamteindruck deutlich.

Greg
 
Hoi Grot!
Schön mal wieder was von dir zu lesen/sehen 😀. Man merkt, dass wenn du dir richtig Zeit lässt auch was geiles dabei rauskommt. Der Reaper, bzw. die Szene Memento mori gefällt mir sehr gut, und damit auch einen herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme in Kiel 😀.
Auch die anderen beiden Minis machen nen guten Eindruck, aber man merkt schon den "Auftrags-Stil" (ist aber glaube ich normal, wenn eine Zeitgrenze festgelegt ist 😉).

Hoffe auf mehr Langzeitprojekte von dir,

Guri