Grey Knights Nordmanöver 09 - 1600 Punkte

engelshaeubchen

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Juli 2006
3.897
56
27.591
Hallo Ihr Lieben,
ich will auf dem Nordmanöver einiges an Style-Punkten einheimsen. Guckt Ihr da mal auf die Liste deswegen???
"Er schüttelte wiederholt den Kopf. Musste denn alles schief gehen? Was war der grosse Plan des Schicksals, den er trotz intensiven Studiums des Tarots nicht erblicken konnte? Wie war er nur hierher geraten? Er erinnerte sich an seinen Auftrag an den Assassinen des Vindicare Tempels, den verdorbenen Gouverneur von Kielius 9, Raoul Duke, zu exekutieren. Dies war nun schon drei Tage her und die Zeichen, dass das Ritual bereits begonnen hatte, häuften sich, doch keine Erfolgsmeldung. Wenn man nicht alles selber macht, sagte sich Inquisitor Primus Beata. Er rief Captain Michaelus zu sich und befahl im, zwei Angriffstrupps zusammen zu stellen, um ihn an die Oberfläche des Planeten zu begleiten und den Gouverneur persönlich zur Rechenschaft zu ziehen. Michaelus verbeugte sich, und verliess den Raum der Andacht, um die Vorbereitungen zu treffen. Ein kurzes Flackern im Warp ließ die Aufmerksamkeit des Inquisitors wieder auf die Stadt richten. Es war bereits spät. Er musste sofort nach unten, benötigte keine Zeit der rituellen Vorbereitung, wie die Imperiumsritter. Er musste die Vorbereitung in der Stadt treffen. Ansonsten war es vielleicht zu spät.
Kurz nachdem sein Aquila Landungsschiff am Raumhafen angekommen war, gerieten er und sein Geleit in einen Hinterhalt der Gouverneurstruppen, die sich augenscheinlich und endgültig vom Licht des Imperators entfernt hatten. Auch sein langjähriger Begleiter, Adept Bobby musste sein Leben lassen. Primus Beata konnte gerade noch entkommen und welch Glück im Unglück, er fand in den Katakomben der Stadt einen letzten Rest Loyalität in Form von Kommissar Fredericus, der einen Pionierzug unter seinem Kommando hatte. Sofort requirierte Primus Beata den Zug und erteilte mit gewohnter militärischer Präzision seine Befehle. Die Kommandoabteilung sollte ihn mittels der Chimäre vor das Eingangsportal des Gouverneurspalastes bringen, und im günstigen Moment sollten die tapferen Pioniere ein kurzes Ablenkungsmanöver starten, indem sie eine Laserbatterie des Palastes sprengen würden. Dann würde er eintreten, die Grey Knight zu sich teleportieren lassen und nach rascher Exekutierung des korrumpierten Gouverneurs und seiner Handlanger eine neue Exekutive einsetzen.
Just in diesem Moment nahm Captain Michaelus telepatisch Kontakt mit ihm auf und teilte ihm mit, dass sich bereits ein Warpriss bilden würde und deshalb die Teleporter nicht mehr genutzt werden könnten. Er wäre bereits im Thunderhawk "Ehre des Imperators" auf dem Weg und würde ihm dann mit zwei Landraidern zur Verfügung stehen. Allerdings benötige er eine Einweisung in Gelände und Feindlage.
Inquisitor Beata fluchte, spannte seine Muskeln und rief Leutnant Ace zu sich. Der Plan wurde geändert. Ace musste mit seiner Kommandochimäre die Landraider bis vor das Portal führen, und Kommissar Fredericus mit seiner Schar wurde nun das persönliche Begleitkommando des Inquisitors. Mit zwei schweren Schweissbrennern und all dem Sprengstoff, den sie sich in die Tasche stopfen konnten, sprangen sie zurück in die Kanalisation, auf dem Weg zum Palast. Wenn man nicht alles selber macht...

HQ
Captain Michaelus (61), Erlöserflammenwerfer (20), Psikraft "Hammerfaust" (10)
Gesamt: 91 Punkte

Elite
Inquisitor Primus Beata (20), Nullstab (20), Plasmapistole (15), Meisterhafte Rüstung (15), Tarot des Imperators (15)
Gesamt: 85 Punkte

Vindicare Assassine (110)
Gesamt: 110 Punkte

Standard
Justicar Uriel (50), Zieloptik (1), Fragmentgranate (1), 6x Grey Knight (150), 2x Psibolter (50)
Gesamt: 252 Punkte

Justicar Azrael (50), Zieloptik (1), Fragmentgranate (1), 7x Grey Knight (175), 2x Erlöserflammenwerfer (20), Melterbombe (5)
Gesamt: 252 Punkte

Imperialer Pionierzug
Kommandoabteilung Ace (30), 3x Granatwerfer (15), Melterbombe (5)
Chimäre (55), zusätzliche Panzerung (15)
Gesamt: 120 Punkte

Pioniertrupp Alpha (50), Melter (10), Sprenggranaten (10), Kommissar Fredericus (35), Energiewaffe (10)
Gesamt: 115 Punkte

Pioniertrupp Bravo (50), Melter (10), Melterbombe (5)
Gesamt: 65 Punkte

Unterstützung
Landraider "Zorn des Imperators" (250), zusätzliche Panzerung (5)
Gesamt: 255 Punkte

Landraider "Hammer des Glaubens" (250), zusätzliche Panzerung (5)
Gesamt: 255 Punkte
 
Mit den beiden Raidern auf 1,6 K fährst du nicht viele Stylepunkte ein. Einer wäre ok. <- Hauptkritikpunkt

An einem Inqui hab ich nix auszusetzen - könnte aber ein Gefolge haben, finde ich stylisher.

Assis - obwohl meist überbewertet - erzeugen in mir den Drang Minuspunkte zu geben. =I= hin oder her. Das liegt an diesen Sachen wie ne Einheit umplatzieren und einfach so mal überall auftauchen können. Eine Selbstgängerin halt.

Allies - Generell auch eher Abzug wert. Kannst du dich nicht alleine wehren? Diese machen aber nicht den Eindruck wg. Plasma/LK etc. gekauft worden zu sein. Generiern aber mehr Standard, gell? Gehen also i.O. Aber I-Gardisten hätte ich besser gefunden.

Eine Sturmauswahl könnte die Liste Abrunden (mehr GK! statt Land Raider).
 
Assis - obwohl meist überbewertet - erzeugen in mir den Drang Minuspunkte zu geben. =I= hin oder her. Das liegt an diesen Sachen wie ne Einheit umplatzieren und einfach so mal überall auftauchen können. Eine Selbstgängerin halt.
Du hast aber schon gelesen, dass es sich hierbei um einen Vindicare- und nicht um eine Callidus-Assassine handelt, oder? ;) Und wenn der nicht stilecht ist, dann weiß ich es auch nicht. ^_^
 
Vielen Dank für die Kritik Archon, gehe gerne mal drauf ein:
Zwei Landraider, grundsätzlich immer ein Problem beim Style, stimmt...
Assassine: Wenn gar keine erlaubt wäre aus Stylegründen, müsste man ernsthaft fragen, warum so eine überhaupt im Codex steht. Und danke KOG, wie häufig habt Ihr den Vindicare schon überhaupt mal auf dem Spielfeld gesehen. Ich persönlich finde ihn als den stylischsten Assassinen überhaupt (leider auch am spielschwächsten...)
Requirierte Imps: Kosten mich genauso viel wie 25 Gardisten plus Sonderwaffen. Ergo: Von mehr Standard dank Imps kann keine Rede sein. Deswegen sind sie sicher nicht drin...
 
Ja gegen Assassine habe ich auch meine persönliche Abneigung. Grey Knights haben so was reines ritterliches, wo die sind sollten keine Assassine sein.
Mit 2 Landraidern hätte ich weder vom Style oder Fluff irgenwelche Probleme. Daemonenjaeger sind die Elite des Imperators, wer wenn nicht die Daemonenjäger sollten das Beste Material haben? Ne ich finde das geht in Ordnung.
Bei dem Pionierzug stört mich die Bezeichung Pionier. Da erwarte ich dann auch so was wie Sprengladungen... So ist es einfach nur ein Infanteriezug. Ich hätte auch eher mit Gardisten gerechnet die, gut (auch mental) geschult und ausgebildet, zusammen mit dem Kommisar dem Bösen wiederstehen, fände ich passender.
Insgesamt aber gefällt mir die Liste. Erscheint mir zwar etwas schwach, aber das kompensierst du schon.
 
Morgen,

Als alter =I= Spieler finde ich die Storry als auch die Liste sehr cool. Wobei man das pionierthema mit Veteranen (die wir nicht bekommen können) noch besser darstellen kann.
Hast du mal drüber nachdegacht diese vieleicht auch als oder unter Adeptus Arbites laufen zu lassen?
Weil so dürften viele den Geschmack der Land Raider und GK irgendwie fehl am Platz finden. Das ganze hat was von reinschleichen und GK als Ablenkung benutzen. Das ist dann aber doch ehr ne normalo Dosen Vorgehensweise.
Arbites in Ihrer Festung belagert und von Dämonen angegriffen und Hilfe duch GK passt denke ich besser und du hast den selben Mini Ansatz.
 
nicht schlecht Torg, Arbites verbinde ich dennoch mit Plattenrüstung, und da passen die Imps nicht dazu.
Ich bemerke halt (wie so häufig) gerade beim Fluff streiten sich die Geister. Was der eine cool findet ist beim anderen unpassend. Spiele ich viele Grey Knights heisst es sie seien exklusiv und würden nie in Massen auftreten. Spiele ich nur zwei Trupps und muss deswegen andere Trupps mit reinnehmen heisst es, es wäre keine ordentliche DJ Truppe. Ich denke, ich gebe es einfach auf mit Fluff, versuche eine harte Liste aufzustellen und die notwendigen Punkte durch Generalswertung reinzubekommen...
 
Archon, zunächst mal: Herzlichen Glückwunsch zur stylischsten Armee des Dark Conflict.
Leider ist mir keine Truppe gegeben, die relativ klare Anhaltspunkte (heilige Zahl) für Style hat, die selbst von Noobs sofort erkannt wird.
Beispiel Imps: Ich hatte mir eine Panzergrenadierkompanie gebaut, exakt so eine, mit der ich in Realita im Gefechtsübungszentrum 2001 der anderen Seite die Hölle heiss gemacht hatte: KpChef, Stellvertreter, Artillerieoffizier, 2 Panzergrenadierzüge a 3 Chimären, Pioniergruppe, Panzerzug.
Ergebnis und Siegerehrung: 3 von 10 Stylepunkten. Zu bärtig aufgestellt, dreimal die gleiche Unterstützungsauswahl, zuviele Chimären...
Anderes Mal hatte ich versucht, jede Auswahl voll zu machen, keine Auswahl doppelt. Ergebnis: Zu bunt, kein Motto erkennbar.
Stylisch ist für viele eine Truppe, wenn man mit ihnen den Tisch abwischen kann, sprich, wenn sie nichts gewinnt. Hat eine Liste Gewinnpotential, ist sie bärtig, unstylisch und teilweise erhält man sogar weniger Fairnesspunkte.
Ich denke mittlerweile, der Fluff spielt sich am ehesten im eigenen Kopf ab und bei Freundschaftsspielen, die nach einem gewissen Hintergrund gezockt werden (bsw. die legendären Northguard Masseschlachten a la Hürtgenwald). Ich respektiere das Ansinnen der Organisatoren, möglichst viele unterschiedliche Armeen rein zu bekommen. Ich gehe wieder zurück ans Reissbrett, irgendwas muss einem ja einfallen...
Aber danke nochmal für die implizite Aufmunterung, weiter zu machen.
PS: Du musst endlich lernen, schneller zu spielen...
 
Archon, zunächst mal: Herzlichen Glückwunsch zur stylischsten Armee des Dark Conflict.
Leider ist mir keine Truppe gegeben, die relativ klare Anhaltspunkte (heilige Zahl) für Style hat, die selbst von Noobs sofort erkannt wird.
Beispiel Imps: Ich hatte mir eine Panzergrenadierkompanie gebaut, exakt so eine, mit der ich in Realita im Gefechtsübungszentrum 2001 der anderen Seite die Hölle heiss gemacht hatte: KpChef, Stellvertreter, Artillerieoffizier, 2 Panzergrenadierzüge a 3 Chimären, Pioniergruppe, Panzerzug.
Ergebnis und Siegerehrung: 3 von 10 Stylepunkten. Zu bärtig aufgestellt, dreimal die gleiche Unterstützungsauswahl, zuviele Chimären...
Anderes Mal hatte ich versucht, jede Auswahl voll zu machen, keine Auswahl doppelt. Ergebnis: Zu bunt, kein Motto erkennbar.
Stylisch ist für viele eine Truppe, wenn man mit ihnen den Tisch abwischen kann, sprich, wenn sie nichts gewinnt. Hat eine Liste Gewinnpotential, ist sie bärtig, unstylisch und teilweise erhält man sogar weniger Fairnesspunkte.
Ich denke mittlerweile, der Fluff spielt sich am ehesten im eigenen Kopf ab und bei Freundschaftsspielen, die nach einem gewissen Hintergrund gezockt werden (bsw. die legendären Northguard Masseschlachten a la Hürtgenwald). Ich respektiere das Ansinnen der Organisatoren, möglichst viele unterschiedliche Armeen rein zu bekommen. Ich gehe wieder zurück ans Reissbrett, irgendwas muss einem ja einfallen...
Aber danke nochmal für die implizite Aufmunterung, weiter zu machen.
PS: Du musst endlich lernen, schneller zu spielen...
 
Stylisch ist für viele eine Truppe, wenn man mit ihnen den Tisch abwischen kann, sprich, wenn sie nichts gewinnt. Hat eine Liste Gewinnpotential, ist sie bärtig, unstylisch und teilweise erhält man sogar weniger Fairnesspunkte.
Das hat sich ja in den letzten Jahren alles etwas gewandelt. Konnte man früher (fast) pauschal sagen, dass viel Standard und die auch noch voll = viel Style ist, ist heute Standard ja die Sahne schlechthin und der Rest nur das Beiwerk, dass die Standardtruppen schützt und ihnen den weg bahnt.
Damit niemand auf dem NM durch einen Gegenspieler abgestraft wird, schauen wir uns die Listen eben im Vorfeld an, sobald ein Grossteil davon eingetroffen ist (bisher sind es drei) und machen dann zu dritt un unser Urteil, unabhängig voneinander. In den letzten Jahren hatten wir da wenige Ausreisser nach oben oder unten gehabt, der Grossteil pendelte sich im "OK"-Bereich ein. Es ist auch unglaublich schwer alle Punkte zu bekommen und DIE Liste zu schreiben.
 
Archon, zunächst mal: Herzlichen Glückwunsch zur stylischsten Armee des Dark Conflict.
Leider ist mir keine Truppe gegeben, die relativ klare Anhaltspunkte (heilige Zahl) für Style hat, die selbst von Noobs sofort erkannt wird.

Ja die Kult-Legionen habe es da etwas einfacher. Die sog. "Noobs" erkennen das aber nicht umbedingt, da sie nur den aktuellen Codex kennen.
Deathwing hats da auch meist recht einfach. Dieses Jahr haben einige recht wenig Punkte bekommen u.a. Ilyanden Eldar (Deathskull?), DA (Josua). Deren Unmut kann ich auch verstehen. Stefan hat ja auf nem NG auch schon style-mäßig abgeräumt, weil er halt einfach die typischen Elemente einer Gefechtskompanie drin hatte ohne irgendwelche Kombos etc.

Aber ja es bleibt halt immer ne eindeutig subjektive Entscheidung und ich wäre auch nicht zufrieden, wenn sie meine Liste abgestraft hätten (meine leztes Jahr fand ich sogar leicht besser und meine IW werden meist verkannt - haben wohl immer noch nen schlechten Ruf). Aber was solls, ich mags stylish und stell halt so auf da bin ich zum Glück nicht allein;)

Beispiel Imps: Ich hatte mir eine Panzergrenadierkompanie gebaut, exakt so eine, mit der ich in Realita im Gefechtsübungszentrum 2001 der anderen Seite die Hölle heiss gemacht hatte: KpChef, Stellvertreter, Artillerieoffizier, 2 Panzergrenadierzüge a 3 Chimären, Pioniergruppe, Panzerzug.
Ergebnis und Siegerehrung: 3 von 10 Stylepunkten. Zu bärtig aufgestellt, dreimal die gleiche Unterstützungsauswahl, zuviele Chimären...
Anderes Mal hatte ich versucht, jede Auswahl voll zu machen, keine Auswahl doppelt. Ergebnis: Zu bunt, kein Motto erkennbar.
Yeah - wie mans macht, man macht es verkehrt. Wo drei Chimären jetzt unfluffig sind, entgeht mir da, die Us - na ja, das hätte man wohl umgehend können. Sowas ist natürlich frustriend und ich kann dich ja auch verstehen.
Also mach dir deine "hab ich bock drauf"-Liste wie im Torgs Thread angedeutet - solange keine 2 Raider drin sind;):D.

Stylisch ist für viele eine Truppe, wenn man mit ihnen den Tisch abwischen kann, sprich, wenn sie nichts gewinnt. Hat eine Liste Gewinnpotential, ist sie bärtig, unstylisch und teilweise erhält man sogar weniger Fairnesspunkte.
Was ich leider auf einem NGC auch feststellen musste. Das könnte u.a. an den Wortlauten in der Bewertungsskala liegen, oder daran, dass die Leute beim Bewerten jeglichen Anflug von Power abstrafen und den Weichspülern halt Punkte geben. Ich mein, keine U z.B. kann auch unstylish sein.

Aber danke nochmal für die implizite Aufmunterung, weiter zu machen.
PS: Du musst endlich lernen, schneller zu spielen...
Aber gerne:) Ich spiele schneller, habe aber festgestellt, dass da ganz andere Leute etwas trödeln. Vielleicht haben wir ja in Kiel die Ehre.
 
Was ich leider auf einem NGC auch feststellen musste. Das könnte u.a. an den Wortlauten in der Bewertungsskala liegen, oder daran, dass die Leute beim Bewerten jeglichen Anflug von Power abstrafen und den Weichspülern halt Punkte geben. Ich mein, keine U z.B. kann auch unstylish sein.
Wie ich bereits schon erwähnte, macht die mangelnde Kontinuiutät (oder die Kontinuität der Unkontinuität) bei den Codizes und den Regeln einem sich einpendelnden System leider einen Strich durch die Rechnung. Wenn nicht gerade irgendwo durch einen Wortführer oder allg. Klüngelei etwas passiert, ist/das System an sich sehr gut. Nur mit Einführung der Baby-Codizes ist ja alles Einheitsbrei und ich werde mich jetzt schon schwer tun, gute Armeen zu erkennen. Bei den CSM-Themenarmeen konnte man früher sehr gut etwas erkennen, bei Impsen ging es auch, bei Marines waren 5er LasPlas einfach nur "buh" und ne Orkhorde war fein - Heute ist es möglicherweise andersrum. Mal sehen, was wird.
 
Engelchen sieh das positive an der ganzen Sache.
Bei =I= gibt es wenigstens keinen "festen" bemessbaren Hintergrund wie z.B. bei Ianden oder der heiligen Zahl, oder einer Grenadierkompanie.

Sprich bau dir deine Liste, und mach dann ne Story dazu und schon ist sie Stylisch. Punkt.