Nordmanöver 2010

@Laminidas: Meine Kontodaten gab es automatisch mit der Anmeldemail, ansonsten Mail an mich.
@Grossa Grüna:
Tja, was soll man dazu sagen?
Ich alleine besitze 14 nette Spielplatten, d.h. bei dem "regen Interesse" können wir die Geländeanschlepperei aus Bad Oldesloe und Kaltenkirche sparen.

Früher bekam man eben wegen weniger Turnieren mehr Spieler, die spassige Spiele in netter Atmosphäre wollten, heute haben wir eben eine absolute Schwemme an Events. Wenn ich mal kurz gucken gehe... es sind an diesem Wochenende 10(!) Turniere 40k und 4 Fantasyevents quer durch Deutschland verteilt, d.h. der Aufwand für weiterentfernte (Kiel ist nicht gerade das Zentrum der Republik) Events ist entsprechend höher für Leute aus dem Süden.
Hinzu kommt die übliche Änderung der Turnierszene. Leute werden älter, müssen Knechten, der Frau gehorchen oder haben keinen Bock mehr. Zudem kommt auch noch das Problem, dass sich T3 sei Dank, die Leute mal eben mit einem Klick anmelden können, um sich die Option aufrechtzuerhalten. Keiner meldet sich dann mehr ab und deshalb kann man schlecht planen, zumal, wenn sich Leute für mehrere Events gleichzeitig anmelden...

Wir haben immer gerne das Event gemacht und hatten Spass dran, eine Menge Preise rauszuhauen aber wenn das so weitergeht, sehe ich für 2011 schwarz.... denn wir können auch unsere Zeit besser verbringen.
 
Vielleicht an der etwas patzigen Begrüßung auf T3?
Beschreibung:
WH40k Turnier mit 28 Teilnehmern, 1.750 Punkten und fünf Spielen ...

Wer mit den Regeln des Turniers, so wie sie bestehen, nicht einverstanden ist, muss auch nicht kommen. Denn wer nur erscheint, um T³ Punkte oder ggf. Preisen einzuheimsen, der ist hier falsch.

Spaß heißt das Zauberwort!

Nichts gegen den Inhalt, aber der Ton macht halt die Musik.

Zwar ist das sicherlich nicht der einzige Grund, warum Leute nicht unbedingt kommen wollen, aber als Turnierausrichter ist man zu einem gewissen Teil eben auch Dienstleister. Und als ersten Satz in der Begrüßung will ich zum Beispiel nicht lesen, dass ich nicht unbedingt kommen muss (mal ohne Rücksicht darauf, ob mir die Turnierbedingungen gefallen oder nicht)

Für mich ist aber das Hauptproblem der weite Weg nach Norden und die wenige Zeit, die ich sonst so habe. Ich kann es mir zeitlich so gut wie gar nicht leisten, für ein Turnier insgesamt 10 Stunden am WE zu fahren. Und es ist mir auch einfach zu stressig (wegen Familie und Beruf).

VL. sollte das NM-Team sich mal mit den Kollegen in Hamburg zusammentun und dort oder auch noch weiter südlich ein richtig fettes Event auf die Beine stellen (vgl. Rhein-Main-Meisterschaften).

Gegen ein Fluffturnier habe ich persönlich gar nichts - eher im Gegenteil! Und wenn die Missionen ungewöhnlich sind - umso besser. Aber Fairplay finde ich nicht so gut. Ist iwie Oldscool und legt letztlich eine Schieri-Entscheidung (Verwarnung) in die Hände der Spieler, und da gehört sie einfach nicht hin. Schon gar nicht in die Hände eines Spielers, der gerade ein Spiel gegen wen anders verloren hat.

Zur Bemalwertung muss ich sagen, dass es ausreicht, wenn die Modelle bemalt sind. Eine prozentuale Wertung (50% bemalt = 5 von 10 Punkten) reicht deshalb in meinen Augen völlig aus. Für Malwettbewerbe gibt es die Best painted Wertung (Orga sucht aus, Spieler bewerten, Orga vergibt Preis/Urkunde für die Plätze 1-3 oder auch nur für den ersten - wie auch immer) oder den Golden Demon. Für die Turnierbewertung sollte die Bemalqualität jedenfalls nicht herangezogen werden. Letztlich könnte die Orga für besonders schäbige Armeen ja auch Punkte abziehen, wobei hier die Messlatte aber sehr, sehr tief liegen sollte...

Und auch das Quiz gehört nicht in die Turnierbewertung. Ein eigener Preis ist auch hier angebrachter.

Ach ja: Ein WE später ist das ETC. Weis nicht, inwiefern sich das gut oder schlecht auswirkt, aber ich vermute, dass es wohl eher ungünstig für das NM liegt.

Alles meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht an der etwas patzigen Begrüßung auf T3?
Och, wir haben immer alles an Preisgeldern und Gimmicks rausgehauen, um möglichst vielen Leuten Spass und Preise zu bieten. Gerade zu Zeiten, wo man 2 5er LasPlas und den Rest mit möglich vielen StuKas aufs Feld der Ehre führte, war der Sieg schon auf diese Weise häufig vorprogrammiert, gepaart mit übermässigem "Eifer" mancher Spieler ergibt das natürlich eine Stimmung, die aufs GT gehört, jedoch nicht auf ein nettes Turnier, wo man sich so allerlei einfallen lässt.
Würde man die TTT-Bewertung weglassen, dann würde doch kaum einer kommen, der nicht direkt nebenan wohnt, oder?

Die Sache mit unser geografischen Lokation ist leider eine Tatsache, die ich nicht ändern kann (Verzeihung, meine Jedifähigkeiten sind nicht so ausgeprägt); da ist natürlich eine Lage in Mitteldeutschland attraktiver, zumal bei der heutigen Turnierschwemme und den bereits bekannten Problemen. Ursprünglich zielte das NM auch mal auf die Spieler der Region ab, aber hier sind ja auch Veränderungen in der Turnier- und Spielerlandschaft zu erkennen.
VL. sollte das NM-Team sich mal mit den Kollegen in Hamburg zusammentun und dort oder auch noch weiter südlich ein richtig fettes Event auf die Beine stellen (vgl. Rhein-Main-Meisterschaften).
Hä? Wir sind doch eine Co-Produktion von GzK, DarkPro, DaConflict und [FaL] und damit wohnt/stammt ein Großteil der Leute aus HH und Umgebung.
In Hamburg und Umgebung finden bereits viele Turniere im wöchentlichen Rhthmus statt und die Zeiten, wo es nur das DC einmal im Jahr gab sind auch vorbei. Selbst das NGC sorgt mit 3-4 Events pro Jahr mit bis zu 70 Leuten für inflationäre Verhältnisse in der Szene, hinzu kommen AK und Atlantis und zig andere Events - im nördlichen Schleswig-Holstein gibt es jedenfalls keine Turniere mehr.
Ebenso spricht unsere Finanzpolitk dagegen. Wir versuchen alles Geld in Preise zu stecken und dabei den Eintritt noch bezahlbar zu halten (für ein Zweitagesturnier). Von anderen Events guckt man ggf. ein wenig komisch, wenn es nur ne Urkunde gibt und man 15 Euro gelascht hat, die sich die Orga oder der Club in die Tasche steckt, um ihr eigenens Gelände etc. zu mehren. Das (Nicht)Vorhandensein hat natürlich auch zur Folge, dass man ortsgebunden ist, um sich die Kosten für den Veranstaltungsort leisten zu können. Wenn dann noch mal etliche Fahrten von Kiel nach Irgendwo zum Transport von Platten und Gelände (und am besten noch jeweils mit "editionstauglichem" Wunschgelände in GD-Qualität) hinzukommen, muss dieses eindeutig zum Anstieg der Startgelder bzw. dem Wegfall der Preise kommen, was wiederum finanziell nach hinten losgehen könnte, wenn sich die Leute anmelden, jedoch nachher sich die Leute es anders überlegen. Wie bereits erwähnt können sich dann die Leute bei der Anzahl der Turnier in D immer noch aussuchen, ob sie lieber auf das räumlich nächste Event fahren oder auf ein größeres Event weiter weg. Das nennt sich eben Veränderung (im positiven wie auch im negativen Sinne).
Aber Fairplay finde ich nicht so gut. Ist iwie Oldscool und legt letztlich eine Schieri-Entscheidung (Verwarnung) in die Hände der Spieler, und da gehört sie einfach nicht hin. Schon gar nicht in die Hände eines Spielers, der gerade ein Spiel gegen wen anders verloren hat.
Daher gibt es beim NM auch eine feste Größe von 5, die als "Alles Prima-Standardwert" festgelegt wird, damit Spieler die gerne mal bescheissen, rumtrödeln oder den totalen Stunk verbreiten abgestraft werden können. Diesbezüglich hat es in den letzten Jahren immer ´bestens geklappt, d.h. fast aller Spieler hatten volle oder fast volle Punktzahl bis auf die entsprechenden schwarzen Schafe.
Wir haben das Turnier bisher mit 3-4 Mann organisiert und es ist einfach nicht möglich, jeden Sachverhalt in schneller und fairer Weise zu klären, zumal einige Spieler (auf die dann z.B. Dein obige Bemerkung zur Patzigkeit gemünzt ist) bzw. Spielerpaarungen dann eine "intensive Einzelbetreuung" brauchen. Meiner Meinung nach ist FP gut gelöst und hat immer gut geklappt.

Was unsere anderen Softskills angeht, finden wir gerade das sehr förderlich. Sonst würde das ganze Event nur zu einem weiteren "Ich mach disch platt!" verkommen, während andere Leute mehr Zeit in Armeedesign etc. stecken. Immerhin gibt es ja auch die Generalswertung und wer Overall haben möchte, muss eben überall gut sein.

Die Nähe zum ETC ist natürlich problematisch, allerdings können wir dafür nichts. Das NM lag damals als eines der ersten Events auf diesem Wochenende und die anderen Events kamen hinzu. Mal sehen, was die so geüllt sind....
 
Wobei ich speziell beim Nordmanöver die Fehler nicht bei anderen Turnieren oder T3 oder sonstwo suchen würde, sondern eher vor der eigenen Haustüre. Denn es gibt genug Turniere, die ihren Teilnehmerzuspruch konstant halten.

Würde mich auch interessieren ich (wir) sind da ja für Kritik offen - sollte sich dieses Jahr eigentlich auch zeigen:
- keine Fluff/Style-Wertung mehr: wurde sehr viel kritisiert und kann mMn mit aktuellen GW-Fluff auch nicht mehr wirklich bewertet werden
- deutlich klarere Paint-Wertung: auch ein Punkt der in den letzten Jahren bemängelt wurde, es hieß immer Jury/DP/... ist scheisse, nun gibt es einen Ankreuzbogen

Also immer her mit Meinungen (gerne auch per PN, damit das hier nicht zu stark abdriftet)

Meiner Meinung nach haben wir in der Tat ein Problem mit der Lage (Norddeutschland liegt eben mal an einem Randgebiet 😉), was aber die Location und auch die Umgebung (z.B. Strand) gepaart mit einem für ein 2-Tages Turnier mit Aussicht auf viele Preise niedrigen Startgeld ausgleichen sollte.

Die "Turnierschwemme" ist für uns als Veranstalter aber natürlich wirklich ein Problem, ebenso die starke Zunahme von Leuten die sich anmelden, dann aber nicht zahlen - sich aber auch nicht abmelden... da ist Planung für uns nicht möglich.
Und wer Turnier veranstaltet weiß, was für Arbeit das ist - alleine der logistische Aufwand für die Platten, wenn man nicht gerade ein Turnier in seinem Spiele-Raum veranstaltet.
 
@ Deathskull
Was man so vom letzten "großen" Nordmanöver gehört hat, ist halt leider nicht so positiv gewesen, also die Durchführung der Paint- und Stylewertung, da war öfters die Rede von Bevorzugung von Nordspielern gegenüber anderen. Ob das nun so war oder nicht ist leider egal, denn ist der Ruf einmal runiiert ist es schwer, ihn wieder herzustellen.

Aber das ist nur meine subjektive Meinung...
 
Also ICH hab ja gehört, es liegt daran, dass sich rumgesprochen hat, die Spieler aus dem NORDEN sind einfach die Überspieler schlechthin und der Rest hat einfach ANGST in einem Turnierumfeld gegen diese anzutreten und das ist der Grund warum weniger zum Nordmanöver fahren.

Selbst die Seele des Imperators hat mir neulich erst erzählt, dass für die Gensaat der ersten Space Marines nur 100% norddeutsche Gene verwendet werden sollen, die das TÜV-Nord-Gütesiegel tragen.

Ich wiederhole mich gerne, aber Flensburg ist in Deutschland ganz OBEN, vielleicht sollten wir da lieber das NM austragen.

Zum Thema: Bing ... nächste Haltestelle Bosporus.
 
@ Deathskull
Was man so vom letzten "großen" Nordmanöver gehört hat, ist halt leider nicht so positiv gewesen, also die Durchführung der Paint- und Stylewertung, da war öfters die Rede von Bevorzugung von Nordspielern gegenüber anderen. Ob das nun so war oder nicht ist leider egal, denn ist der Ruf einmal runiiert ist es schwer, ihn wieder herzustellen.
Aber das ist nur meine subjektive Meinung...

Aber genau aus diesem Grund - also nicht das wie andere bevorzugen, sondern das es transparenter wird - haben wir dieses Jahr KEINE Stylewertung und eine OBJEKTIVERE Paintwertung eingeführt. Also genau das was die letzen Jahre gefordert wurde: "Voll auf die Fresse" und Paintwertung nur rudimentär und vor allem transparent.

Trotzdem kommen dieses Jahr weniger als je zuvor und ich habe sogar schon wieder Nachrichten bekommen, dass Leute eben deswegen nicht kommen, da es kein Beschränkungen gibt nicht kommen... irgendwie wisst ihr alle nicht was ihr wollt 😀
 
Die Northguard wird mit 4-6Leuten anreisen, da wird der Con wieder zittern. Ist die Basie-Keule noch da, falls mein Lieblingsverarscher auftaucht?
@Freder mein Sexy Times Bruder, wir sind auch schon auf zwei Turniere pro Jahr runter und eventuell ein Einladungsturnier. Um eben die Turnierschwemme zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet: